Gast Ulf Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 Wer kennt sich mit alten Leuten, die zum Rad'ln angefangen haben, aus? Habe mir heute beim Hofer einen Pulsmesser gekauft (einfaches Ding), und gleich ausprobiert. Wenn ich am Kahlenberg unterwegs bin, bewege ich mich ständig zwischen 120 bis 170. Ist das o.k, oder gesundheitsschädlich? Ich weiss, man sollte sich checken lassen, aber so wissenschaftlich will ich's nicht betreiben. Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 grundsätzlich gilt, dass die herztätigkeit sich auch entsprechend dem alter ändert... allgemeine pulsbereiche hier anzugeben, halte ich für wenig sinnvoll...120 - 170 puls deckt mit ziemlicher sicherheit fast alle bereiche von regeneration bis anaerob ab...ob dies gesundheitsschädlich ist oder nicht, da müsstest du ein leistungs-ekg machen...eigentlich: das sollst du unbedingt machen! am besten wäre das gleich, wenn der test anständig ausgewertet wird, dann bekommst du wertvolle informationen über deinen derzeitigen leistungs- und gesundheitsstand und mit deinen "trainingszielen" kombiniert, auch noch die optimalen trainingsherzfrequenzwerte... grundsätzlich solltest du dich, so wie jeder einsteiger, hauptsächlich im grundlagenbereich aufhalten. damit baust du dir ein fundament, ist das stabil genug, kannst du, gesundheit vorausgesetzt, auch intensiver unterwegs sein... wo genau du diesen test machen kannst, weiss ich leider nicht, aber da gibt es sehr viele bbordaz out deh die darüber bescheid wissen... da roots rulez so keep on doin bot inna smooth rasta stylio... no politricks bot inity Zitieren
NoBeat Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 hallo, ich kann mich irieman nur anschließen, am besten kann das natürlich ein sportmediziner! als ungefährer anhaltspunkt gilt: 220 - Lebensalter (z.B. 40-jähriger Sportler) = 180 Höchstpuls davon 65% - maximal 75 % (117 - 145 Puls) als obere Grenze des Trainingspulses, auf die Sie Ihre Pulsuhr einstellen sollten. quelle: http://www.radmarathon.at/fitgesund/sportmed/trainingsaufbau.asp da gibt´s noch mehr infos dazu gruß herbert Zitieren
HAL9000 Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 Original geschrieben von beetlejuice ... als ungefährer anhaltspunkt gilt: 220 - Lebensalter ... das ist aber wirklich nur sehr grob... - nach dieser rechnung dürfte ich einen maximalpuls von 183 haben, tatsächlich liegt er bei 193. auch der beginner hatte ja bei seiner zitierten ausfahrt schon 170 als puls und war sichern nicht bei hf-max. mein vater ist gleich alt und fährt auch über 170 puls wenn er mit dem mtb unterwegs ist. ein test ist schon wichtig, ein leistungs-ekg gerade für neueinsteiger in fortgeschrittenem alter auch gesundheitlich anzuraten. kann man vielleicht eh im rahmen einer vorsorge-untersuchung machen. CU, HAL9000 Zitieren
hartwig Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 .. hat man auf der Radmarathon-HP. 75% von 180 sind 135 und nicht 145. @beginner: Ich bin auch nicht mehr DER Junghüpfer und habe schon allein wg. Minimierung des Überbelastungsrisikos einen Leistungstest gemacht. Würde ich dir auch dringend empfehen. Angebote gibt es in den div. Threads im BB. Zitieren
Christoph Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 Also ich würd jetzt mal ziemlich viel Geld drauf wetten, dass 170 bei Dir bereits weit im anaeroben Bereich, und demenstprechend auch nicht mehr gesund ist. Einmalige Ausreisser bei Sprints oder Anstiegen sind sicher in Ordnung. Dauerhaft solltest Du da aber schon drunter bleiben. So Pi-mal-Daumen-mäßig dürfte bei Deinem Alter 120-140 ein brauchbarer Anhaltspunkt sein. Wenn Du schon länger regelmäßig Sport betreibst, auch kann's auch etwas mehr sein. Zitieren
manitou Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 bezüglich belastungs-ekg wende dich ans imsb in der südstadt. die machen das dort recht professionell. richtest denen dort einen schönen gruß von mir aus, wende dich vielleicht an den mag. simon. Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 ...ich konnte bei einer gesundenuntersuchung einmal ein belastungs-ekg machen...war ganz witzig, da der test schon sehr früh abgebrochen wurde, weil ich 100 % bereits erreicht hatte ...das war aber sehr gut für die beobachtung des herzens unter belastung, hat aber nichts zu tun gehabt mit einem leistungstest... leistungstest würde ich sehr beim tröstl fritz empfehlen, erfahrung rulez, troestl athletes leistungsdiagnostik, 0664 411 69 38 blessings Zitieren
SirDogder Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 Tuts ma den Beginner nicht verschrecken..... Trotzdem: Leistungstest wird in der Literatur für Späteinsteiger > 35 Jahre als unbedingt gewertet. 170 is definitiv too much. Für den Anfang dürfte irgendwas unter 130 so dein Zeil sein. Spitzen kann man natürlich nicht vermeiden, aber nach 150 solltest einen Gang runterschalten. schließlich willst Dich ja nicht umbringen, sondern stärker werden!! Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 Wie soll das funktionieren? Anfangs der Eichelhofstrasse geht's für mich steil rauf, da hab' ich nix mehr zum zurückschalten (ist sicher anders gemeint). Also muss ich auf den Kahlenberg verzichten, niemals werde ich die EH kennenlernen, immer nur im Flachen rumgurken. Schöne Aussichten sind das. Sicher werde ich einen Leistungstest machen und die empfohlenen Richtwerte halt kurzfristig ausser Acht lassen. Wurscht was 'rauskommt, ich mache weiter! Zitieren
SirDogder Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 Sorry. Aber es ist wirklich kontraproduktiv in so hohem Pulsbereich zu fahren. Am Anfang nur niedrig, sonst wirst du nie besser werden..... Zitieren
wernerruediger Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 bin 52 und seit einem halben jahr dabei. fahr überwiegend ergo - kann ich auch im winter. das ergo von daum ist da noch restriktiver - rechnet mit der formel 200 - alter. kann man aber einstellen. habs bei mir auf max 160 puls. weil man nach einer steigung immer noch "nachkocht" (vor allem mit speckpaket (104kg) fahr ich nie mehr als so ca. 155. - täglich. leg den schwerpunkt mehr auf ausdauer. lieber eineinhalbstunden bei durchschnittlich 130 bis 140 als eine halbe stunde auf 170 zu knallen. das beste wär, wenn du keine kohle für einen milchsäuretest ausgeben willst ist , unter ärztlicher aufsicht einen conconitest zu fahren. dann weißt du deinen 100 prozentwert.der kann bei gutem grundlagentraining durchaus über der faustformel liegen. aber nur bei gutem training! dann steht deinem berg nix im wege! ohne vorbereitung jetzt so einen hohen puls zu knallen ist schlichtweg leichtsinnig. tschuldigung wenigstens ein testament könntest du maxchen. Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 @Wernerruediger : Testament ist schon lange vorbereitet Also werd' ich's halt ein bissl anders angeh'n. Freitag 25.4. Termin bei Fritz Troestl. Bin gespannt was rauskommt. Zitieren
wernerruediger Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 prima, schreib doch mal nach dem 25. 4. was rausgekommen ist, grüße Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. April 2003 Geschrieben 18. April 2003 Original geschrieben von Beginner ... Freitag 25.4. Termin bei Fritz Troestl... super, sehr vernünftig... aber mach dich darauf gefasst, dass auch er dich wahrscheinlich am anfang einbremsen wird... - erst grundlage aufbauen. mit welchem puls das optimal ist, wirst du ab diesem freitag wissen... viel spaß beim schwitzen... CU, HAL9000 Zitieren
NoWin Geschrieben 19. April 2003 Geschrieben 19. April 2003 Bin der Meinung, daß man sich langsam an die Grenzen herantasten sollte, natürlich, wenn es bergauf geht, hat man Pulsausreißer nach oben, aber eine gewisse Grundlage sollte vorhanden sein. Nach dem Test beim Fritz weißt auf jeden Fall mehr, ich war selbst im Dezember dorten und hab instinktiv die letzten Jahre im richtigen Bereich trainiert - war aber höchstwahrscheinlich Zufall. Zitieren
TomCool Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Original geschrieben von NoWin und hab instinktiv die letzten Jahre im richtigen Bereich trainiert Ist dein richtiger Bereich so zwischen der 10. und der 11. Zigarette? Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 21. April 2003 Geschrieben 21. April 2003 Puls ? Danke , hab ich . Was mir fehlt ist die Geschwindigkeit . Solange mich am Berg nicht der Qui - qui holt , ist mir meine Pulsfrequenz schnurzegal . Ich glaube , nach dem dritten Warnpiepser wegen Überschreitung der maximalen Pulsfrequenz würde das Ding seine Flugtauglichkeit unter Beweis stellen . Ist zwar nicht ganz so spektakulär , wie sein Bike durch die Luft zu wirbeln , hat aber sicher auch Unterhaltungswert . mfg Christian cw0110 Zitieren
SirDogder Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Tja Christian, du bist ja (wahrscheinlich) ein alter Hase und weißt Du tust. Aber dem Beginner, sollt ma des ned raten, oder? Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Alt vielleicht , Hase sicher nicht . Zum Wissensstand um mein Tun : I was net wo i hinfoa , oba dafia bin i schnölla durt . Frei nach Bronner , Qualtinger . Im Ernst : Bei mir gehört Belastung , Anstrengung , Schmerz und die Überwindung desselben zur sportlichen Tätigkeit dazu . Ich habe etwa fünf Jahre bei Michlbeuern Boxen trainiert , da gab´s Zirkeltraining bis Dir schwarz vor den Augen geworden ist . So What ? Meiner Erfahrung nach schaltet der Körper im Notfall einfach ab , bevor es wirklich gefährlich wird , beim Radfahren solltest Du in diesem Moment halt nur nicht gerade in Einer Downhill - Passage oder einer Bergabfahrt mit 60 Sachen sein . Ansonsten rat ich jedem , sich nicht anzugacken , als Hobby - Sportler kommt man nie oder kaum in die Bereiche , wo es wirklich gefährlich wird . mfg Christian cw0110 Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 @cw0110 Diese Einstellung entspricht genau meiner auch, nur meine Frau, und auch alle Freunde, verstehen mich nicht und machen sich Sorgen um mich (bin in einem kritschen Alter und habe nie Sport betrieben). Da will ich mich nicht so ohne Weiteres darüber hinwegsetzen. Also lasse ich mich checken, dann werde ich weitersehen ob mir das Ergebnis passt. Zitieren
SirDogder Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Original geschrieben von cw0110 gab´s Zirkeltraining bis Dir schwarz vor den Augen geworden ist . So What ? Meiner Erfahrung nach schaltet der Körper im Notfall einfach ab mfg Christian cw0110 Nur keine Sorge, keiner "gackt" sich an. Das Abschalten nennt man "Exitus". Wenn du tatsächlich glaubst, dass das Trainieren in so hohen Bereichen einen Fortschritt bewirkt, dann bitteschön, stimmt aber sicher nicht. Wenn du Zirkeltraining gemacht hast, bist dir schwarz vor den Augen geworden bist, danke dem Umstand dass gewisser Trainer Dich jetzt nicht mehr trainiert und du immer noch lebst. Ich meine ich bin ja nicht DER Guru, aber am Anfang GA1 trainieren, das ist glaube ich einfach Basic. Übrigens: Ich hatte beim letzten XC einen Durschnittspuls von 133 und Spitzen von max. 168. Und das habe ich nur durch G1 erreicht. Zitieren
Christoph Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 @cw: Ich mit meinen 23 Jahren kann sagen, ich fahr bis ich kotzend vom Rad falle (was bei mir bei ungefähr 210 der Fall ist). Aber mit >60 würde ich mich da nicht mehr drübertrauen. Denn da ist die Wahrscheinlichkeit, dass vor dem Kotzen der Herzkasperl kommt, doch recht groß. Und Trainingseffekt hat er dadurch überhaupt keinen (den hat er schon wesentlich früher, aber der anaeroben Schwelle, nicht mehr). Ganz im Gegenteil, er schadet Kreislauf und Muskeln nur damit. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Nichts liegt mir ferner als hier den harten Mann zu markieren . Genauso einleuchtend ist es , daß , bevor ich meinen Körper fordere , etwas da sein muß , das ich fordern kann . Grundlagenausdauer und Techniktraining sind unverzichtbar . Vielleicht bin ich pervers , aber mir macht es Spaß , wenn es in den Muskeln zupft , wenn ich bei einer Steigung merk´, da ist noch ein Quentchen Kraft , von dem ich gar nicht gewußt habe , daß es da ist und das wird dann auch noch hineingebuttert . Ob ich jemanden überhole , eine Zeit überbiete oder eine dokumentierbare Leistung erbring ist mir wurscht ( mit sch ) . Mir geht es um das sich spüren , darum , daß ich etwas tun kann , dazu in der Lage bin . Warum ich einen Berg hinauffahre ? Weil er da ist . mfg Christian cw0110 P. S. : Kann sich noch jemand an Kurt Jeschko erinnern ? Wenn ich vom Rad falle und mich der Quiqui holt , dann ist das meine Variante vom Jeschko - Tod . Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 22. April 2003 Geschrieben 22. April 2003 Der Jeschko hat es besser erwischt. Er ist angeblich auf der Wendl ex gegangen. Viel besser als am Radl! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.