Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Titan, das Material aus dem die Rahmen meiner Träume sind... :p

 

Nevi Titanio kannte ich noch gar nicht.

Vorallem die Option sich einen Rahmen nach Wunsch schweißen zu lassen, ist interessant.

Aber was kostet das bei Nevi? Habe auf der Homepage nyx dazu gefunden.

 

Der Preis für den Susten ist nicht sooo arg, gegenüber Litespeed.... ;)

Geschrieben

Ich habe nur einen einzigen bericht über google hochholen können wodrin eine bei dem Importeur direkt bestellt hatte und für den customized susten knappe 2 bezahlt haben soll.

Dass wäre wirklich im erträglichen Rahmen.

 

Carby

Geschrieben
interessanterweise hat der riho grad am wochenende erzählt, dass er auf alle fälle nevi gegenüber dem litespeed den vorzug geben würde.

 

 

jein, der vortex compact, mit seinen viereckigen röhrln, also der gefällt mir schon recht gut....hab in der nähe von salzburg ja oft die gelegenheit einen zu sehen.

 

grundsätzlich find ich aber schon, dass die preise von der american-bicycle-group (merlin, litespeed, ua) schon a bisserl zu hoch sind und zwar deshalb, weil du bei anderen firmen, ums gleiche geld, mehr bekommst.

 

..und damit mein ich nicht nur die "billigeren" italiener.....das customizing und um das geht es bei titanrennern ja, das bieten auch schon manche amis ums gleiche geld an.

 

ich hab mir vor 2jahren bei der eurobike die nevis genauer angeschaut bzw mir darüber erzählen lassen und ich muss gleich vorweg sagen, dass die damals ausgestellten rahmen eine exzellente verarbeitung hatten.

das waren wirklich pipifeine schweissraupen, vom niveau her gleich wie so mancher edel ami.

wenn man sich aber im gegenzug die rahmen auf der hp anschaut, dann kommts mir so vor, als wären diese rahmen vom lehrling und nicht vom meister geweisst worden.

die können garnix......

 

was mir bei den nevis auch noch taugt ist, dass sie in einer edelgaskammer geschweisst werden, nicht dass ich jetzt glaube, dass einjeder "normal" geschweisste titanrahmen a schmoarn ist,

ich finds aber trotzdem sympathisch wenn der rahmen in einer art mit gas gefüllten taucherglocke entsteht.

achja und abschliessend, alle nevis werden aus amerikanischen titanröhrln geschweisst (nix russisches oder chinesisches) und das ist sicher auch kein nachteil....

 

 

lg, riho

Geschrieben

Hi Riho,

 

danke für die ausführliche Antwort.

Bez. der Vortex. Der ist leider so leicht im vorderen Bereich gebaut, dass er bei höhere Geschwindigkeiten bergab bei normalgewichtige Fahrer (zwischen 70-80kg Gesamtgewicht) shon ein unruhiges Fahrverhalten aufweist. Auf den Vortex habe ich mir bergab also nicht sicher gefühlt.

Es geht zu weit wenn ich sage der Vortex würde flattern aber ausprobieren bei Tempo 80 wollte ich das auch nicht. Da ist mein billig Canyon Rahmen eine Marke Prolemlos und absolut spurstabil bis weit über 100km/h. Und das erwarte ich auch von mein nächster Rahmen.

 

Grüße

Carby

Geschrieben

Hallo!

 

Ich interessiere mich auch schon länger für Titanrahmen. Das einzige was mich davon abhält ist die Carbongabel.

Die passt einfach nicht zu einem Titanrahmen.

Wie schauts mit Lackieren der Carbongabel aus?

Wie gut hält der Lack und wie ist der Farbunterschied?

Was glaubt ihr, könnte das was werden, mit dem Lackieren?

 

LG mati77

Geschrieben
Hallo!

 

Ich interessiere mich auch schon länger für Titanrahmen. Das einzige was mich davon abhält ist die Carbongabel.

Die passt einfach nicht zu einem Titanrahmen.

Wie schauts mit Lackieren der Carbongabel aus?

Wie gut hält der Lack und wie ist der Farbunterschied?

Was glaubt ihr, könnte das was werden, mit dem Lackieren?

 

LG mati77

 

Nimm dir doch eine Titan-Gabel zum Rahmen, wenn du Carbon-Gabeln nicht willst..

Geschrieben
Im Bike Sport News war ein Test von einem Nevi MTB. Das wurde sehr gut bewertet. Bezüglich Steifigkeit: Mein Chinesenblech hat eher schlanke Rohre, speziell im Vergleich zu den ovalisierten Litespeed Unterrohren. Aber zu weich ist er mir noch nie gewesen. Hängt aber sicher von vielen Faktoren ab (Fahrergewicht, Laufräder, Fahrweise). Der Ghisallo ist sicher weich, aber halt auch irre leicht (800gr). Der Vortex mit seinen eckigen Rohren sollte eher einer von der steiferen Sorte sein. Wenn es wirklich ein Vortex war, der dir zu weich war, ist vermutlich jeder Titanrahmen zu weich (ausser, du nimmst dir die Race Version eines Custom Seven, da bauen sie dir den steifsten Rahmen wo gibt).
Geschrieben

Hatte in der Zwischenzeit die Möglichkeit auf eine Nevi Susten eine Probefahrt zu machen. Ein Bekannter hatte sich dieses gekauft.

Zuerst mal die optische Betrachtung des Rahmens: :jump::jump::jump: Traumhaft verarbeitet, Schweißnähte sehr professionell verarbeitet. Optik (für mich) einfach eine Wucht.

 

Fahrbericht: Obwohl der Rahmen für meine Länge nicht konzipiert war habe ich mich sehr schnell sehr wohl gefühlt und alle Bedenken über Spurtreue etc waren im Nu verflogen. Abfahrten spielerich leicht und wendig ohne eine Spur von Unsicherheit. :toll::toll:

 

Ich glaube ich weiß wohin demnächst die Reise geht .....

 

Carby der jetzt titanisiert ist.

Geschrieben
Hatte in der Zwischenzeit die Möglichkeit auf eine Nevi Susten eine Probefahrt zu machen. Ein Bekannter hatte sich dieses gekauft.

Zuerst mal die optische Betrachtung des Rahmens: :jump::jump::jump: Traumhaft verarbeitet, Schweißnähte sehr professionell verarbeitet. Optik (für mich) einfach eine Wucht.

 

Fahrbericht: Obwohl der Rahmen für meine Länge nicht konzipiert war habe ich mich sehr schnell sehr wohl gefühlt und alle Bedenken über Spurtreue etc waren im Nu verflogen. Abfahrten spielerich leicht und wendig ohne eine Spur von Unsicherheit. :toll::toll:

 

Ich glaube ich weiß wohin demnächst die Reise geht .....

 

Carby der jetzt titanisiert ist.

 

 

sehr gut.......dann kannst beizeiten auch mal deine signatur ändern........stimmt nämlich meiner meinung net ganz..... :);):wink:

Geschrieben

wiso habe ich gewußt das so eine Bemerkung kommen wurde :devil:

 

Ich werde das schwarze Gold aber true bleiben weil im MTB Bereich werde ich weiterhin auf Karbon unterwegs sein.

 

Jetzt gilt es Geld zu sparen und in Gedanken zu überlegen welche Komponenten auf den Nevi kommen sollen.

Also erst mal meine Dura-Ace Gruppe. Laufräder vielleicht Fulcrum. Lenker und Vorbau von Deda, Aluminium aber in Titan Farbe. Karbon Sattelstüze und vielleicht der K1 von Fizik.

 

Welche Gabel würde denn am Besten zum Rahmen passen? Und welcher Steuersatz?

 

Carby

Geschrieben

Also erst mal meine Dura-Ace Gruppe.

erster fehler :devil:

 

Laufräder vielleicht Fulcrum. Lenker und Vorbau von Deda, Aluminium aber in Titan Farbe. Karbon Sattelstüze und vielleicht der K1 von Fizik.

nix carbon. sattelstütze in titan (mit etwas suchen könntest vielleicht noch eine campa titan auftreiben, zb. bei bike-exklusiv.de)

der fizik ist viel zu klobig. was zartes wie slr und co.

 

Welche Gabel würde denn am Besten zum Rahmen passen? Und welcher Steuersatz?

bei der gabel in ich selber unschlüssig. titan wär am schönsten, die meisten verbauen easton :rolleyes:

steuersatz: chris king. alternative fällt mir keine ein.

 

ein paar fotos, die ich aus diverse foren geklaut hab

Größenänderungmerlin-1.JPG

GrößenänderungMoots_singlespeedcrosser.jpg

raleigh titan.jpeg

Geschrieben

bei der gabel in ich selber unschlüssig. titan wär am schönsten, die meisten verbauen easton :rolleyes:

steuersatz: chris king. alternative fällt mir keine ein.

 

Bezügl. Steuersatz:

Wie wärs mit einem Campa (Record od. Chorus) als Alternative zum Chris King?

Geschrieben
...Also erst mal meine Dura-Ace Gruppe...

Carby

 

 

Da ist schon Hopfen und Malz verloren. Dein Projekt hat so schön begonnen und landet gleich nach dem Start in der Bedeutungslosigkeit.

 

..aber noch kannst du das Ruder herumreißen!!

 

Wenn es schlicht sein soll, dann:

Schalterei: Campa Record oder Chorus mit silberner Centaur-UT Kurbel oder du nimmst dir noch eine 4Kant Record- oder Chorus Kurbel aus Alu.

 

Laufräder: Chris King- oder Record-Naben mit Mavic Open Pro Ceramic oder Neutrons

 

Wenns mehr Blingbling sein soll:

 

Schalterei: Record oder Chorus mit passender Carbon-Kurbel aus der selben Gruppe

 

Laufräder: Boras für die windstillen Tage und Fulcrum R0 für alle anderen Tage

Geschrieben
erster fehler :devil:

 

 

Warum?? Diese Gruppe habe ich bereits und ist einwandfrei. Auf den moots ist doch auch shimano drauf oder nicht????

 

nix carbon. sattelstütze in titan (mit etwas suchen könntest vielleicht noch eine campa titan auftreiben, zb. bei bike-exklusiv.de)

der fizik ist viel zu klobig. was zartes wie slr und co.

 

Ich werde mal reinschauen in die Alternative Titan Sattelstütze

 

Der Sattel muß zum Hintern passen und nicht zum Rad. Da gehe ich dann in der Optik auch gerne Kompromisse ein. Vielleicht kann man farblich noch was hinbiegen aber prinzipiell such ich meine Sättel nach meinem Hintern aus. Bei Touren wie Trondheim Oslo wird dir der Hintern das danken.

 

 

bei der gabel in ich selber unschlüssig. titan wär am schönsten, die meisten verbauen easton :rolleyes:

 

 

Easton kommt nicht in Frage, es sei denn, man kann die ganze decalls abmachen und anonym durch die Gegend fahren.

 

steuersatz: chris king. alternative fällt mir keine ein.

 

Chris king titan oder Campa record sind schon mal gute ansätze

 

ein paar fotos, die ich aus diverse foren geklaut hab

 

Danke

Carby

Geschrieben

:f:

 

kannst mir bitte gleich den rahmen testamentarisch zusichern? weil der erste velocipide der dich damit u. einer dura-ace sieht wird dir eine watschn obahaun dass du niemalig wieder auferstehst.

 

:wink:

Geschrieben
Da ist schon Hopfen und Malz verloren. Dein Projekt hat so schön begonnen und landet gleich nach dem Start in der Bedeutungslosigkeit.

 

..aber noch kannst du das Ruder herumreißen!!

 

Wenn es schlicht sein soll, dann:

Schalterei: Campa Record oder Chorus mit silberner Centaur-UT Kurbel oder du nimmst dir noch eine 4Kant Record- oder Chorus Kurbel aus Alu.

 

Laufräder: Chris King- oder Record-Naben mit Mavic Open Pro Ceramic oder Neutrons

 

Wenns mehr Blingbling sein soll:

 

Schalterei: Record oder Chorus mit passender Carbon-Kurbel aus der selben Gruppe

 

Laufräder: Boras für die windstillen Tage und Fulcrum R0 für alle anderen Tage

 

 

Schlicht soll es sein, aber ein Rad zum Fahren soll es werden.

Also Dura-Ace Kurbel könnte auch ausgetauscht werden gegen irgendwas mit Watt Messung. An die Kurbel brauchen wir uns nicht aufhängen.

Schaltung und Bremsen werden Dura-Ace weil vorhanden.

Laufräder hatte ich gesagt Fulcrum, da sind wir uns einig. Wenns Geld reicht die LW Ventoux :love:

 

Sind wir uns doch einig oder?

 

Carby

Geschrieben
Schaltung und Bremsen werden Dura-Ace weil vorhanden.

Laufräder hatte ich gesagt Fulcrum, da sind wir uns einig. Wenns Geld reicht die LW Ventoux :love:

 

Sind wir uns doch einig oder?

 

nein. scheiss auf die LW. nimm fulcrum oder campa laufräder (is eh das selbe) u. um das ersparte kauf dir record komponenten.

 

dura ace schaut vielleicht noch auf einem fetten carbon rahmen erträglich aus aber net auf einem filigranen titanglander.

 

schaut aus wie ein supermodel in dessous mit gummistiefeln :k:

Geschrieben

Ein Glaubenskrieg dass auf ein Italienischer Rahmen nur italienische Komponenten kommen "dürfen" werde ich nicht führen und mich auch nicht reinziehen lassen. Das ist das Gleiche mit der Zwei/Dreifach Diskussion, weisse Socken müssen, etc.

 

Es gibt gewisse Vorbedingungen die auch ich mich nicht entziehen kann. Aber das heißt nicht dass man in der Ausbaustufe das nicht mal ändern könnte. Nur im Moment eben nicht.

 

Also:

 

Rahmen: Nevi Susten

Gabel: ????????

Steuersatz: CK oder Campa Record

Vorbau: Schaue ich nach wie die Bezeichnung ist

Lenker: Schaue ich nach wie die Bezeichnung ist

Bremsen: Dura-Ace

Schaltwerk : Dura_Ace

Umwerfer: Dura-Ace

STI's: Dura-Ace

Sattelstütze: ???????

Sattel: Fizik ?????

Laufräder: Fulcrum R0, LW Ventoux oder LEW Racing (http://www.lewracing.com/wheels.html)

Kurbel: TBD

 

To be continued .....

 

Carby

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...