Christoph Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Motor zu überhitzen beginnt---scheinbar ist dieses Motorrad nur zum RASEN Klar, heißt ja auch "KTM - ready to race". Ich hab sie schon mal auf 135 Tacho-km/h gebracht. Voll das Raserbike Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Es erhebt sich die Frage,was einfacher zu überholen ist: eine wie auf einer Perlenschnur aufgefädelte 10er Reihe oder ein kompakter 2x5er Block. Die Betonung liegt auf dem Wort kompakt,sprich beinahe Ellbogentuchfühlung und keine Ziehharmonikareihe. Der Fahrstil mancher Rennradkollegen läßt mir die Krausbirnen aufsteigen. Heute Ausfahrt Neusiedlersee (auf ein Bier) und wieder zurück: Gezählte 5 Huper,meiner Beobachtung nach alle weiblichen Geschlechts,die großteils nach dem Überholen noch minutenlang in Sichtweite geblieben sind,weil sie derart angsch... gefahren sind. Rest der Verkehrsteilnehmer,sogar die arg frühlingsbedingt testosterongebeutelten zweirädrigen Organspender höchst rücksichtsvoll,von wegen Sicherheitsabstand seitlich und Nicht-Überholen an uneinsehbaren Stellen usw. Am ärgsten gehts zu in der Fleischverbrennungszone auf der Donauinsel,da ist der Straßenverkehr ein Lercherlschaas dagegen. Ohne Erfahrung als Fahrradbote oder ohne Freerider mit 3,0er Reifen und 200mm+ Federweg nur bedingt empfehlenswert. So. Nach diesen geistigen Ergüssen brauch i no a Hülsen,Prost! mfg Christian cw0110 Zitieren
Vani Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Versuch die Straßen zu meiden, da bei uns in Wien, die Autofahrer (bin zwar selber eine) ein bisschen übertrieben reagieren, wenn sie einen Radfahrer bzw. eine Radfahrerin sehen. Von Sicherheitsabstand halten die meisten nix. Bin von Purkersdorf wieder reingefahren nach Wien auf der Bundesstraße, jaja Sicherheitsabstand war fast nicht vorhanden, hät mich am Auto sogar anhalten können, ohne meine Hände auszustrecken. Zitieren
hartwig Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 F.....Brav auf der rechten Fahrbahn um möglichst wenig im Weg zu sein, damit die motorisierte Frischlufthorde flott vorbeikommt. Resultat erschütternd, bzw. schneidet mich einer nach dem anderen noch zusätzlich, da ein kompletter Spurwechsel nicht nötig ist. Kein Sicherheitsabstand und wenn mir ein Schlankler durch ein Schlagloch oder ähnlichem passiert, dann wars das für mich. Deshalb wurde der Rest der Fahrt schön in der Mitte meines Fahrstreifens fortgesetzt, wodurch ich ebensoviel Platz in Anspruch nehme wie 2 Fahrer nebeneinander. Der dadurch erzwungen Spurwechsel der Kfz Lenker hat meine Sicherheit beträchtlich erhöht und der Abstand hat auch wieder gestimmt ohne negative Reaktionen der Autolenker. Weiters zu empfehlen beim Durchfahren von Fahrbahnteilern (Insel). Es entsteht scheinbar der optisch trügerische Schluß für viele Autofahrer es wäre noch ausreichend Platz vorhanden um an dem Radfahrer im Bereich der Insel noch vorbeizufahren. Von Ladeboardwänden in Gesichtshöhe bis zu gestreßten BMWetschi Ladies die dann schließlich auf der Insel aufgesessen sind und alles abgeräumt haben erlebt man dabei einiges. :f: Wenn mich nicht alles täuscht steht einem als Verkehrsteilnehmer ein kompletter Fahrstreifen zur Verfügung und zu unserer Sicherheit sollte man ihn auch nützen. Genau so gehts. Wer am ganz rechten Fahbahnrand mit dem RR fährt, lernt das Fürchten wenn der Lufthauch vom rechten Rückspiegel mit 80 - 100 kmh am Ellbogen entlang streicht. Also - ab in die Mitte der Fahrbahn. Und alle Autofahrer sollten einmal wie beim Schleudertraining auch eine Radausfahrt auf Bundes- oder Landesstraßen machen, um am eigenen Leib den Vorteil eines Sicherheitsabstandes zu erfahren. Ich kenne einige Beispiele, die dann ihre Autofahrerkollegen mit ziemlich wilden Tiernamen belegt haben. Zitieren
Christoph Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Ich wette, einige von denen die hier so Anti-Autofahrer schreiben, sind auch die, die dann mit Null Abstand und den bösen Finger zeigend am Donauradweg die Sonntagsfahrer schneiden Dort gilt dann nämlich plötzlich doch das Gesetz des Schnelleren und Stärkeren. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Ich kenne einige Beispiele, die dann ihre Autofahrerkollegen mit ziemlich wilden Tiernamen belegt haben. Erdferkel?? Verrat bitte, was a "wilder" Tiername is.... Zitieren
Vani Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Nein dadurch das ich selbst auch biken geh, bin ich da ganz anders und wenn Freunde von mir bei einem Radfahrer so eng vorbei fahren, dann red ich auch mit denen darüber. Zitieren
hartwig Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 Erdferkel?? Verrat bitte, was a "wilder" Tiername is.... Ein bissl Fantasie darf ich doch wohl erwarten:D, wenns schon mit der Praxis hapert:D:D. Zitieren
short Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 ich hab' mir das radwegfahren abgewöhnt (außer zum großen teil in der stadt - die paar kilometer bis zum donaukanal etc. kann man so ganz gut zum einfahren nützen). die radwegstreifen auf der fahrbahn die es in letzter zeit mehr gibt sind ein schritt in die richtige richtung. sonst sind radwege einfach zu gefährlich: ausflugs/stadtradler, ev. mit kindern im schlepptau, keiner kann spur halten, die anderen haben den flocki dabei...handzeichen kennt von denen sowieso kana...nana; sobald wie möglich geht's auf die straße, mit ordentlich abstand zum rechten rand. wenn man mit hirn fahrt - viiiiel handzeichen geben, augenkontakt, sich mit handzeichen bedanken, mal eine kolonne vorbeilassen etc. - gibt's kaum probleme. Zitieren
karotte Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 hallo! das problem ist eben auch, dass die mitgeschleiften kids den schrott ihrer eltern oder aufpasser die sonstwo, aber nicht mit den gedanken auf dem fahrrad auf dem sie grad fahren sind, lernen. völlig unachtsam und abegstumpft kommen mir die menschen manchmal vor, die auf den radlwegen unterwegs sind. die kids wären gar nicht so stupide, wenn sie die verkehrsregeln gleich in der praxis leren könnten. und auch hunde kann man eigentlich gut erziehen. zu meiner kids-zeit gab es den radlführerschein, den man mit 10 jahren machte, dann durfte man allein auf öffentlichen strassen fahren. das war toll, hat mir damals sehr viel gegeben. gibt es das heut überhaupt noch? vorallem gibt es das in wien? Zitieren
derPaul Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 § 68. Verhalten der Radfahrer. (1) Auf Straßen mit einer Radfahranlage ist mit einspurigen Fahrrädern ohne Anhänger die Radfahranlage zu benützen, wenn das Befahren der Radfahranlage in der vom Radfahrer beabsichtigten Fahrtrichtung gemäß § 8a erlaubt ist. Mit Fahrrädern mit einem Anhänger, der nicht breiter als 80 cm oder ausschließlich zur Personenbeförderung bestimmt ist, mit mehrspurigen Fahrrädern, die nicht breiter als 80 cm sind, sowie bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern darf die Radfahranlage benützt werden; mit Fahrrädern mit einem sonstigen Anhänger und mit breiteren mehrspurigen Fahrrädern ist die für den übrigen Verkehr bestimmte Fahrbahn zu benützen. Auf Gehsteigen und Gehwegen ist das Radfahren in der Längsrichtung verboten. Auf Geh- und Radwegen haben sich Radfahrer so zu verhalten, dass Fußgänger nicht gefährdet werden. (2) Radfahrer dürfen nur auf Radwegen und in Wohnstraßen sowie auf sonstigen Straßen mit öffentlichem Verkehr bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern nebeneinander fahren; beim Nebeneinanderfahren darf nur der äußerste rechte Fahrstreifen benützt werden. (3) Es ist verboten, a) auf einem Fahrrad freihändig zu fahren oder die Füße während der Fahrt von den Treteinrichtungen zu entfernen, b) sich mit einem Fahrrad an ein anderes Fahrzeug anzuhängen, um sich ziehen zu lassen, c) Fahrräder in einer nicht verkehrsgemäßen Art zu gebrauchen, zum Beispiel Karussellfahren, Wettfahren und dgl., d) beim Radfahren andere Fahrzeuge oder Kleinfahrzeuge mitzuführen. (3a) Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, dürfen Radfahrer nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h und nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren. (4) Fahrräder sind so aufzustellen, daß sie nicht umfallen oder den Verkehr behindern können. Ist ein Gehsteig mehr als 2,5 m breit, so dürfen Fahrräder auch auf dem Gehsteig abgestellt werden; dies gilt nicht im Haltestellenbereich öffentlicher Verkehrsmittel, außer wenn dort Fahrradständer aufgestellt sind. Auf einem Gehsteig sind Fahrräder platzsparend so aufzustellen, daß Fußgänger nicht behindert und Sachen nicht beschädigt werden. (5) Gegenstände, die am Anzeigen der Fahrtrichtungsänderung hindern oder die freie Sicht oder die Bewegungsfreiheit des Radfahrers beeinträchtigen oder Personen gefährden oder Sachen beschädigen können, wie zum Beispiel ungeschützte Sägen oder Sensen, geöffnete Schirme und dgl., dürfen am Fahrrad nicht mitgeführt werden. Zitieren
steve4u Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 zu meiner kids-zeit gab es den radlführerschein, den man mit 10 jahren machte, dann durfte man allein auf öffentlichen strassen fahren. das war toll, hat mir damals sehr viel gegeben. gibt es das heut überhaupt noch? vorallem gibt es das in wien? Ja, den gibt es noch: http://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/organisation/fahrradausweis.html Habe ich auch zu meiner "Kids" Zeit gemacht, ist allerdings schon ein Weilchen her..! Zitieren
Shagal Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Da ich ja auch Radfahrer (zwar kein RR aber doch) bin, versuch ich natürli immer rücksichtsvoll und sicher zu überholen und überhaupt. Aber manchmal denk i ma scho, wie viele Vollkoffer unterwegs sind, sowohl auf 2, als auch auf 4 Rädern... Gestern zB fahren vor mir auf der Bundesstraße a Pulk RRs, so ca 15 Leute. Die wechseln die Formation wie a Mückenschwarm! Is ja unglaublich. Die rochieren wie beim Volleyball oder so, auf einmal fallen ein paar zurück, scheren aus ohne zu schauen!!! :f: Reihen sich in zweiter und dritter(?!?!?) Reihe ein. Lassen sich außen(!), also schon auf Gegenverkehrsspur zurückfallen und so weiter! Das alles ohne einen einzigen Blick zurückzuwerfen! Wenn da ein anderer als ich mitm Bürgerkäfig daherkommt, der mäht den ganzen Haufen nieder! Is schon klar daß die Autofahrer aufpassen müssen, aber erstens tun sie es nur selten, und zweitens: wenn ich genau weiß daß ich der schwächste aller Verkehrsteilnehmer bin, zeig ich mich auch selber ein bißchen dafür verantwortlich dafür daß ich meinen Arsch auch wieder heil nach Hause bringe in dem auch ich ein bißchen aufpass. Und nur weil im Gesetz irgendwas steht, heißt das noch lange nicht, daß sich jeder, oder wenigstens die meisten dran halten. (Es stehen diejenigen auf, die in der 30er-Zone mitn Auto noch NIE die Geschwindigkeit überschritten haben...) Zitieren
karotte Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 das find ich super. für den radlführerschein sollte man a biserl werbung machen, dann haben wir wenigstens auf unsere alten tag a bisserl mehr " easyflow " auf radwegen und strassen. ja, meiner ist auch schon etwas her. ich geb sie mir jetzt gleich die welt da draussen. mit dem radl ist es immer noch am unkompliziertesten und meist auch am schnellsten, wenn man nichts gröberes transportieren muss. pfiat eing ! Zitieren
steve4u Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Von Ladeboardwänden in Gesichtshöhe bis zu gestreßten BMWetschi Ladies die dann schließlich auf der Insel aufgesessen sind und alles abgeräumt haben erlebt man dabei einiges. :f: Ich glaub, auf das kann ich mich erinnern, war voriges Jahr irgendwo bei Tullnerbach, gell?? Die hatte sicher Erklärungsbedarf am Abend...! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Ich glaub, auf das kann ich mich erinnern, war voriges Jahr irgendwo bei Tullnerbach, gell?? Die hat damals die Insel beim Wienerwaldsee abgeräumt, nachdem wir ihr mit 36km/h zu langsam waren Die hatte sicher Erklärungsbedarf am Abend...! I hoff für sie, daß ihre Ausredkünste besser waren als ihre Fahrkünste. Ihr Ehemann wird sich sicher gewundert haben wieso sie ihm sein Lieblingsessen im kleinen Schwarzen serviert. Zitieren
mongfevned Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 hallo! das problem ist eben auch, dass die mitgeschleiften kids den schrott ihrer eltern oder aufpasser die sonstwo, aber nicht mit den gedanken auf dem fahrrad auf dem sie grad fahren sind, lernen. völlig unachtsam und abegstumpft kommen mir die menschen manchmal vor, die auf den radlwegen unterwegs sind. die kids wären gar nicht so stupide, wenn sie die verkehrsregeln gleich in der praxis leren könnten. und auch hunde kann man eigentlich gut erziehen. zu meiner kids-zeit gab es den radlführerschein, den man mit 10 jahren machte, dann durfte man allein auf öffentlichen strassen fahren. das war toll, hat mir damals sehr viel gegeben. gibt es das heut überhaupt noch? vorallem gibt es das in wien? jaja. auf den radwegen lernt man dem horror ins gesicht zu sehen es is echt pervers was man da alles erlebt. - Hunde ohne Leine die auf einmal tamische Sekunden kriegen, natürlich genau dann wann ich mit 30-38km/h daherkomm, und deren besitzer sagen dann nach einer erfolgreichen Vollbremsung meienr Seite zu mir: ach der is ja so lieb und tut ja nix - er wollt halt nur spielen oder man wird angeraunzt das man hier auf einem "RADWEG" net so schnell fahren darf. Manchmal hab ich mir echt schon gedacht ich führ so a Kröte zsam und den besitzer glei noch mit. - Hunde mit Leine - 10km lange Leine die man natürlcih auch net sieht und grad noch mit ner vollbremsung abremsen kann - die Leine natürlich schon bisl gespannt weil man ja drinsteht, die Kröte ächzend und halb knurrend und der Krötenbesitzer fluchend... - Kinder denen nicht beigebracht wird wie man sich auf fahrbahnen verhält - die einfach links rechts fahren als wären sie allein da... und daneben die Eltern die das Gleiche machen - welch super vorbilder. - Skater die zu zweit den vollen radweg verbrauchen und die auch net ausweichen wenn man hinter ihnen fahrt. Auf freundliche Aufforderung hin lassen sie einen knurrend vorbei :f: mittlerweile beschleunig ich schon extra auf an 40er vorher damit ich paar meter zuabebremsen kann - dann weichen solche sehr schnell aus :devil: - oder Skater (des is mei lieblingsgruppe) die noch net gscheid fahren können. Du näherst dich mit an bisl an speed, Skater an der seite und lasst sich rollen weil er dich schon kommen hört, während du knapp hinter ihm/ihr bist auf einmal schlenkerts den oder er tritt neu an :f: - vollbremsung und gefährliches ausweichmanöver + meist auch noch gegenverkehr - Biker die nebeneinander fahren. Die kommen einem entgegen und denen is es scheissegal was da an gegenverkehr kommt. oft genug schon ausweichen müssen in die wiese - aber klar - ich hab ja a MTB - damit muss man ja in die wiese :f: - radfahrer, skater, geher die einfach von der seite reinhupfen in den radweg ohne nachzusehen ob da jmd kommt oder net. - nordic walker die mit den Stöcken soweit ausholen als wollten sie sich so stark abstossen das sie 10m weit springen. das sie dabei radfahrer fast aufspiessen...naja...wen interessiert des schon :f: naja die list liese sich ja beliebig lang erweitern. Am WE bin ich 3 mal am Radweg otw gewesen - lediglich als Zufahrten in die Berg. Aber es waren ca 10 wirklcih brenzlige Situationen denen ich nur mit einer Vollbremsung entkam - es is teilweise ein Wahnsinn wie gschissn sich einige benehmen. als waratn sie die anzigen auf der welt und dafür goschn sie a noch an bled an. Das einzige mittel was bisl hilft is einfach zuabebremsen was geht das richtig schön laut is und die sich erschreckne - dafür nehm ich den stärkeren abrieb gern in kauf :devil: :devil: :devil: Zitieren
bike charly Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 jaja. auf den radwegen lernt man dem horror ins gesicht zu sehen es is echt pervers was man da alles erlebt. - Hunde ohne Leine die auf einmal tamische Sekunden kriegen, natürlich genau dann wann ich mit 30-38km/h daherkomm, und deren besitzer sagen dann nach einer erfolgreichen Vollbremsung meienr Seite zu mir: ach der is ja so lieb und tut ja nix - er wollt halt nur spielen oder man wird angeraunzt das man hier auf einem "RADWEG" net so schnell fahren darf. Manchmal hab ich mir echt schon gedacht ich führ so a Kröte zsam und den besitzer glei noch mit. - Hunde mit Leine - 10km lange Leine die man natürlcih auch net sieht und grad noch mit ner vollbremsung abremsen kann - die Leine natürlich schon bisl gespannt weil man ja drinsteht, die Kröte ächzend und halb knurrend und der Krötenbesitzer fluchend... - Kinder denen nicht beigebracht wird wie man sich auf fahrbahnen verhält - die einfach links rechts fahren als wären sie allein da... und daneben die Eltern die das Gleiche machen - welch super vorbilder. - Skater die zu zweit den vollen radweg verbrauchen und die auch net ausweichen wenn man hinter ihnen fahrt. Auf freundliche Aufforderung hin lassen sie einen knurrend vorbei :f: mittlerweile beschleunig ich schon extra auf an 40er vorher damit ich paar meter zuabebremsen kann - dann weichen solche sehr schnell aus :devil: - oder Skater (des is mei lieblingsgruppe) die noch net gscheid fahren können. Du näherst dich mit an bisl an speed, Skater an der seite und lasst sich rollen weil er dich schon kommen hört, während du knapp hinter ihm/ihr bist auf einmal schlenkerts den oder er tritt neu an :f: - vollbremsung und gefährliches ausweichmanöver + meist auch noch gegenverkehr - Biker die nebeneinander fahren. Die kommen einem entgegen und denen is es scheissegal was da an gegenverkehr kommt. oft genug schon ausweichen müssen in die wiese - aber klar - ich hab ja a MTB - damit muss man ja in die wiese :f: - radfahrer, skater, geher die einfach von der seite reinhupfen in den radweg ohne nachzusehen ob da jmd kommt oder net. - nordic walker die mit den Stöcken soweit ausholen als wollten sie sich so stark abstossen das sie 10m weit springen. das sie dabei radfahrer fast aufspiessen...naja...wen interessiert des schon :f: naja die list liese sich ja beliebig lang erweitern. Am WE bin ich 3 mal am Radweg otw gewesen - lediglich als Zufahrten in die Berg. Aber es waren ca 10 wirklcih brenzlige Situationen denen ich nur mit einer Vollbremsung entkam - es is teilweise ein Wahnsinn wie gschissn sich einige benehmen. als waratn sie die anzigen auf der welt und dafür goschn sie a noch an bled an. Das einzige mittel was bisl hilft is einfach zuabebremsen was geht das richtig schön laut is und die sich erschreckne - dafür nehm ich den stärkeren abrieb gern in kauf :devil: :devil: :devil: erst gestern wieder erlebt auf der DONAUINSEL 2tage sonnenschein und die Geistesgestörten kommen aus ihren Bauten raus ! wo sind die nur alle wenns Wetter zum sch.... ist ? wem gehen sie dann auf die Nerven? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 ich muss auch sagen, mich stören hauptsächlich die kurgäste, die mich immer zu riskanten überholmanövern zwingen. :s: Zitieren
Vani Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 - Hunde ohne Leine die auf einmal tamische Sekunden kriegen, natürlich genau dann wann ich mit 30-38km/h daherkomm, und deren besitzer sagen dann nach einer erfolgreichen Vollbremsung meienr Seite zu mir: ach der is ja so lieb und tut ja nix - er wollt halt nur spielen oder man wird angeraunzt das man hier auf einem "RADWEG" net so schnell fahren darf. Manchmal hab ich mir echt schon gedacht ich führ so a Kröte zsam und den besitzer glei noch mit. Ja und genau diese Leute regen sich dann auf, wenn man als Radfahrer kurz den Fußgängerweg benutzt um zu einem anderen Radweg zu gelangen. Klar gehört sich auch nicht, aber besser als wenn die ganzen Köter auf den Radweg herum rennen und dich jedes Mal wenn du vorbei fahren willst, anbellen und meistens a zuwe fahren zum Radl. Ich hab nix gegen die Hunde, hab ja selbst 2 aber am Radlweg geh ich mit denen net spazieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.