Gruftybiker Geschrieben 18. April 2007 Autor Geschrieben 18. April 2007 @chriz Eine Frage an dich... Ist das Canyon Spectral 9.0 mit dem Simplon Stomp MRS vergleichbar? Freundlichen Gruß Gruftybiker Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. April 2007 Geschrieben 18. April 2007 das spectral ist eher für tourer und alpencrosser ich finde das stomp und nerve xc am ehesten zum vergleichen sind hier ein link für dich: 11 marathon fullys im test http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=140101 Zitieren
sts9 Geschrieben 18. April 2007 Geschrieben 18. April 2007 Habe erst seit ein paar Wochen mein Simplon. Wollte anfangs auch ein Gravity. Dachte mir „Bist bis jetzt komplett ohne Dämpfung gefahren, dann reicht beim neuen Bike eine Federgabel allemal aus!“. Habe mich aber beim Zusammenstellen der Komponenten dann doch für ein Stomp entschieden. Und bis dato nicht bereut. Bin 176 cm groß/klein und habe aufgrund meiner nicht allzu langen Beine für einen 44er Rahmen entschieden... kam mir anfangs recht klein vor. Der 49er war für mich allerdings definitiv zu hoch, da ich im Stehen (beide Beine am Boden) das Oberrohr beinahe im Bereich der letzten Darmschlinge hatte. Einfach Testfahren würde ich sagen... Zitieren
Gruftybiker Geschrieben 19. April 2007 Autor Geschrieben 19. April 2007 @sts9 Hab ich mir ja auch gedacht, dass ne gefederte Gabel reichen müsste. Doch das Forum hier hat mich überzeugt.. meinen Bandscheiben zu liebe ein Fully... Da wir beide gleich groß (nicht klein) sind... bist du nun mit 44 RH zufrieden? An alle: Kann es sein, dass Simplon-Bikes in Deutschland preisgünstiger angeboten werden, obwohl sie in Österreich gebaut werden?? Freundliche Grüße Gruftybiker Zitieren
alf2 Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Kann es sein, dass Simplon-Bikes in Deutschland preisgünstiger angeboten werden, obwohl sie in Österreich gebaut werden?? Gebaut werden sie, wie die meisten anderen bikes auch, in Fernost. In Österreich werden sie lediglich komplettiert. Dies hat im übrigen zolltechnische Gründe (auch wenn das Marketing was anderes sagt), da für Kompetträder ein wesentlich höherer Zoll zu entrichten ist als für Einzelteile. Der Vorteil ist allerdings, dass sie mit der Ausstattung sehr flexibel sind. Ob du in Deutschland ein günstigeres Simplon bike findest, kommt auf den Versuch an. In Österreich haben sie auf alle Fälle eine ziemlich restriktive Preis und Händlerpolitik (d.h. nicht jeder Händler bekommt Simplon). Zitieren
Martin W Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 @sts9 Hab ich mir ja auch gedacht, dass ne gefederte Gabel reichen müsste. Doch das Forum hier hat mich überzeugt.. meinen Bandscheiben zu liebe ein Fully... Da wir beide gleich groß (nicht klein) sind... bist du nun mit 44 RH zufrieden? An alle: Kann es sein, dass Simplon-Bikes in Deutschland preisgünstiger angeboten werden, obwohl sie in Österreich gebaut werden?? Freundliche Grüße Gruftybiker Die regulären Preise fangen in D für das Stomp bei 2.900 € an, und geht dann nach oben, je nach Ausstattung. Zitieren
Martin W Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 ...wennst genau weißt was du willst kann i ja gerne a mal a anfrage bei an lokalen dealer machen. Zitieren
Gruftybiker Geschrieben 19. April 2007 Autor Geschrieben 19. April 2007 @Ibex Oh.. das ist aber lieb von dir.... Grundsätzlich weiß ich schon was ich will und werde es vielleicht heute Abend noch hier posten. Und dann wäre ich dankbar, wenn man mir sagen könnte, ob ich da vielleicht etwas besser machen könnte. Herzlichen Gruß Gruftybiker Zitieren
Il Postino Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Hi Gruftybiker Fahre seit einem Jahr ein Gravity TRA mit 44 cm Rahmenhöhe bei einer Körpergrösse von 176cm und das passt mir ausgezeichnet. Unbedingt Probefahren egal was es wird ... Die Simplon-Radl werden in Gsiberg zusammengeschraubt (custommade), Rahmen kommen aus Taiwan. Zitieren
Gruftybiker Geschrieben 19. April 2007 Autor Geschrieben 19. April 2007 @Il Postino Danke für deine Info. Ist gut zu wissen, dass bei einer Körpergröße von 176 cm der 44 Rahmen passt. Probefahren.. hoffentlich ist das so einfach wie du das schreibst. Welcher Händler hat so teure Räder zum Probefahren.... Und was ich gerne für ein Rad hätte, versuche ich nachfolgend hierher zu kopieren: Die Grundausstattung des von Ihnen gewählten Rades beinhaltet: Sehr leichter und stabiler Viergelenker-Rahmen mit vielen Sicherheitsreserven aus Hotmelt Nano-Carbon in Monocoque Bauweise hergestellt. Erhöhte Verwindungssteifigkeit durch SCS+ Technologie. Hinterbau aus ASC-9 Alu. Federgabel Reba Race von Rock Shox mit Poplock-Fernbedienung und stufenlos verstellbarer Motion Control Technik gegen ungewolltes Wippen der Gabel, mit 100 mm Federweg. Dämpferelement Rock Shox MC 3.3 mit stufenlos einstellbarer Plattformdämpfung. Ausgestattet mit Disc Brake Louise BAT von Magura mit optimalen Eigenschaften in Bezug auf Gewicht, Bremsleistung und Hitzebeständigkeit. Durchmesser Bremsscheibe vorne 180 mm, hinten 160 mm. Mit PD-M540 Pedale von Shimano, Sattel SLR CX Gelflow von Selle Italia und Simplon Carbon-Sattelstütze ROD V2. Intergrierter Steuersatz von FSA 1-1/8". Vorbau Syncros Factory FLS und Lenker RISER 670 von Simplon. Felgen DT Swiss XR 4.2d mit DT Swiss Naben 240 S Disc, ausgestattet mit Schwalbe Reifen Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten, in den Dimensionen 26x2,25". Typ: Mountainbikes Modell: STOMP TRA Farbe: Rot Carbon Größe: 44 (Herren) ausgewählte Optionen : Gabeln: FOX 32 FX 100Dämpfer: DT Swiss SSD 190 LBremsen: Magura Marta DiscLaufräder bereift: Mavic Crossmax SLR Disc USTSchalthebel: SRAM X.9 Trigger kalkuliertes Gewicht: 10.739 Gramm Preis: 4.849 € Einen schönen Abend allseits.. Gruftybiker :bounce: Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Typ: Mountainbikes Modell: STOMP TRA Farbe: Rot Carbon Größe: 44 (Herren) ausgewählte Optionen : Gabeln: FOX 32 FX 100Dämpfer: DT Swiss SSD 190 LBremsen: Magura Marta DiscLaufräder bereift: Mavic Crossmax SLR Disc USTSchalthebel: SRAM X.9 Trigger kalkuliertes Gewicht: 10.739 Gramm Preis: 4.849 € Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, über den Preis schon. Ob dir das die Kohle wert ist, für an Plastik-Bomber musst du für dich selbst entscheiden. ich würd schon alleine des Preises wegen zu einem Alu-Chassis greifen; was das Carbon-Zeugs kostet, ist ja für Normalverdiener fast schon utopisch. Zitieren
headhand Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Es gibt hier ein RIESEN Problem: Du kannst keine '0' beim Preis zur Akzeptanzkorrektur für deine Frau weglassen :devil: Fahre selbst ein Hardtail, aber dein Wunschgerät liest sich ganz gut. Falls du es erwirbst, viel Spaß damit! Zitieren
xaver133 Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Sowas Du solltest aber auf die F100X verzichten und eine F100 RLC oder Rebba nehmen. Ich glaube nehmlich, dass das automatische Lock Out von der Gabe unangenehm ist wenn der Dämpfer manuel anzusteuern ist. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=66852 Zitieren
headhand Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Allerdings würde ich dir bei diesem Einsatzzweck von einem Carbon Rahmen abraten. Die sind Gegen Schläge doch sehr anfällig. Einige Threads unterstreichen diese Aussagen: Ein Carbonrahmen hat nach einem Crash gern ein Loch, eine Aludose nur eine Beule. Ob es eine Möglcihkeit zur Repartur eines Carbonrahmen gibts, kann ich dir leider nicht sagen. Einen Tausch-Carbonrahmen gibt's bestimmt. Zitieren
NoStyle Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 ich hätt da vielleicht auch noch die eine oder andere alternative... siehe signatur! Zitieren
xaver133 Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Einige Threads unterstreichen diese Aussagen: Ein Carbonrahmen hat nach einem Crash gern ein Loch, eine Aludose nur eine Beule. Ob es eine Möglcihkeit zur Repartur eines Carbonrahmen gibts, kann ich dir leider nicht sagen. Einen Tausch-Carbonrahmen gibt's bestimmt. Mit einem Carbonrahmen wird nicht geschmissen Weil es einfach viel zu teuer ist Zitieren
Da Klane Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Mit einem Carbonrahmen wird nicht geschmissen Weil es einfach viel zu teuer ist Schmeißt du mit einem Alurahmen? Also ich nicht freiwillig. Aber: Mich schmeißts mit meinem Alu rahmen ab und an. Und wenn ich bedenke was für Kratzer ich nach 4 Monaten und 1500km drinnen hab wird mir übel. Zitieren
Il Postino Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, über den Preis schon. Ob dir das die Kohle wert ist, für an Plastik-Bomber musst du für dich selbst entscheiden. ich würd schon alleine des Preises wegen zu einem Alu-Chassis greifen; was das Carbon-Zeugs kostet, ist ja für Normalverdiener fast schon utopisch. Der Eine kauft sich einen Plasikbomber, der Andere wechselt alle halbe Jahr ... Zitieren
Martin W Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Einige Threads unterstreichen diese Aussagen: Ein Carbonrahmen hat nach einem Crash gern ein Loch, eine Aludose nur eine Beule. Ob es eine Möglcihkeit zur Repartur eines Carbonrahmen gibts, kann ich dir leider nicht sagen. Einen Tausch-Carbonrahmen gibt's bestimmt. es ist teilweise möglich, die carbon-rahmen wieder zu reparieren. Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Ich habe eine Rock Shox Reba von 2006 dran, das matte schwarz passt vor allem wenn man die Sticker entfernt super zum Schwarz des Rahmens. Die Gabel ist genial und super einzustellen. Versuch doch mal wegend es Preises einw enig herumzutelefonieren, oft werden Vorjahresmodelle sehr günstig angeboten und eine Gabel oder ein Dämpfer sind schnelle getauscht und das Altteil bring auf i-bäh einen guten Preis. Alledings werden leider die meisten Vorjahresmodell in Grösse 49 angeboten - was unter 180 oder langbeinig leider zu gross ist... Zitieren
Gruftybiker Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 Sturzfrei vom Berg runter zu kommen ist ja schon nicht einfach... aber ein Rad zu kaufen, scheint ja noch viel schwieriger zu sein. Plastikbomber... ihr verunsichert mich ganz schön... ein Rad aus Plastik will ich natürlich nicht... es soll halt nicht viel schwerer sein als 11 kg. Und bezüglich der Komponenten muss ich mich auch noch schlau machen... oh Mann... ob ich dieses Jahr noch ein MTB fahren werde?? Freundliche Grüße Gruftybiker Zitieren
alf2 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Die Antworten haben sicher damit zu tun, dass du in deinem ersten Posting gleich von einem Sturz schreibst. Jetzt stellen sich alle vor, dass es dich mit deinem neuen 5000€ Rad gleich zerlegt. Das tut dann in der Seele weh. Es ist halt so, dass die leichten Radeln nicht rasend stabil sind (Im Fahrbetrieb halten die Dinger schon, bei Stürzen halt nicht mehr so gut). Und dabei ist es ziemlich egal ob es sich nun um einen leichten Alurahmen oder Carbonrahmen handelt. Problematisch ist es wenn die Rohre auf spitze Steine aufschlagen, dann kann man schnell eine Beule (Alu) oder einen Riss (Carbon) haben. Vielleicht solltest du dir für den Beginn einfach ein etwas günstigeres bike zulegen (12kg sind auch noch recht ok) und dafür schneller mal wechseln. In 1-2 Jahren weisst du auch schon was dir liegt. Du scheinst dich ja schon ziemlich auf Simplon fixiert zu haben. Aber ich denke, du kannst mit der Ausstattung ruhig ein wenig nach unten gehen (oder ev. ein Lexx nehmen). Auch um 3.000€ gibts da ganz vernünftige Sachen. Wenns eine östereichische Marke sein soll, gäbs noch KTM (werden auch in Taiwan produziert). Da kommt du etwas billiger weg. Das da: http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=speedrc2&kat=Race erscheint mir schon ganz brauchbar. Zitieren
Da Klane Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Lass dich ned verunsichern. Das Stomp ist sicher ein geiles Bike. Wenn ich das Geld hätte und ein schönes und gutes fully brauchen tät wär das sicher ganz oben auf meiner Wunschliste. Ist halt etwas eine Glaubensfrage. Und eine Preisfrage. Die Carbon Dinger sehen extremst geil aus, sind leicht und die Steifigkeit des Rahmens ist über jeden Zweifel erhaben. Aber Schläge (gerade von Steinen) haben sie halt nicht so gern. Fazit: Wenn du eher ein Bruchpilot bist oder jemand der jeden Euro 2mal umdreht solltest vll zu einem Alu/Scandium Rahmen greifen. Vor allem auch wenn du mehrere Jahre mit dem Bike unterwegs sein willst Wenn dir das Geld eher nebensächlich ist, du etwas Exklusives und optisch perfektes willst kauf dir einen Rahmen aus gebackenem Plastik :devil: Zitieren
Martin W Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 @ Plastikbomber! :s: Fahre selbst einen Carbon Rahmen und bin weiß Gott nicht zimperlich damit und der hält was her. Plastik: Carbon ist halt ne geformte Fasermatte in Harz getränkt und im Ofen gebacken. (einfach gesagt) ...und ein Gedankengang, bei einem leichten Alu-Rahmen, ist die Materialstärke auch sehr dünn, somit kann es ja durch aus sein, dass der Rahmen bei einem Sturz ebenfalls im A... ist. Have a nice day Zitieren
Gruftybiker Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 @alf2 Ein etwas günstigeres Bike... darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich bin ja kein Rennfahrer... Dein Link mit dem KTM hab ich mir angeschaut, sieht ja auch nicht schlecht aus... ich seh schon... werd wohl noch eine ganz intensive Beratung brauchen. @Da Klane Verunsichert bin ich schon... und ein Bruchpilot will ich nicht sein, bergab werde ich eher langsam fahren. Was ich überhaupt nicht liebe ist feiner Schotter doch diesen hat es leider auf vielen Forstwegen. Wichtig ist mir eine sehr gute Bremse, denn ich habe die klammen und schmerzenden Finger noch in schlechtester Erinnerung. In einem versteh ich dich nicht... "wenn ich mehrere Jahre mit dem Bike unterwegs sein will, dann ein Bike mit Alu-Rahmen" Wieso das? Hält ein Carbon-Rahmen nur ein Jahr?? @Ibex Wenn ein Carbon-Rahmen durch einen Steinschlag ein Loch hat... kann man den dann reparieren? Fragen über Fragen... man hat s nit leicht.... Herzliche Grüße Gruftybiker Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.