Zum Inhalt springen

1-zölliger - Steuersatz tauschen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

....hatte auf einem alten alu rahmen eine 1" Ritchey Fuzzy Logic Comp Steusatz, wie auch immer hab anscheinend beim abbau vor einem jahr teile davon verloren

 

so, die schalen sind ja im steuerrohr eingepresst, kann man die so einfach entfernen ? wenn ja wie ? oder hat jemand einen solchen steuersatz im keller herumliegen und will den verkaufen !

Geschrieben

die Lagerschalen zu entfernen und neue einzupressen is a Kleinigkeit.... :wink:

 

da meine uralte Standpumpe vorher grad abgenibbelt is, muss i morgen sowieso zum Ciclopia, soll i da glei an mitnehmen, Austausch bei mir sobald´s terminlich konveniert? :wink:

Geschrieben
so, die schalen sind ja im steuerrohr eingepresst, kann man die so einfach entfernen ? wenn ja wie ? oder hat jemand einen solchen steuersatz im keller herumliegen und will den verkaufen !

Ich nehm immer eine alte Ikea Garderobenstange,ein wenig plattgepreßt,und einen Gummi-Fliesenhammer.

Mit Gefühl und einmal links und einmal rechts . . . schwuppdiwupp,schon sind sie heraussen.

Gäbe auch professionelles Werkzeug,ist aber nicht notwendig.

Einpressen geht mit Montageständer und Schraubstock (mit Holzpackeln als Schutz) auch ganz o.k., oder Du machst es russisch (chinesisch,taiwanesisch,wie auch immer) mit oben genanntem Fliesenhammer.

Gäbe es wieder Originalwerkzeug,konnte mich zu einem Kauf auch noch nicht durchringen.

Gabelkonus:abschlagen mit altem Holzstemmeisen,aufschlagen mit passendem Rohr.Zuerst fetten erleichtert die Übung.

Wennst Dir´s leicht machen willst,kaufst einen identen Steuersatz und laßt alles beim Alten,bis auf die Teile die Dir fehlen,hast dann halt einen Reperatursatz in petto.

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Ich nehm immer eine alte Ikea Garderobenstange,ein wenig plattgepreßt,und einen Gummi-Fliesenhammer.

Mit Gefühl und einmal links und einmal rechts . . . schwuppdiwupp,schon sind sie heraussen.

Gäbe auch professionelles Werkzeug,ist aber nicht notwendig.

Einpressen geht mit Montageständer und Schraubstock (mit Holzpackeln als Schutz) auch ganz o.k., oder Du machst es russisch (chinesisch,taiwanesisch,wie auch immer) mit oben genanntem Fliesenhammer.

Gäbe es wieder Originalwerkzeug,konnte mich zu einem Kauf auch noch nicht durchringen.

Gabelkonus:abschlagen mit altem Holzstemmeisen,aufschlagen mit passendem Rohr.Zuerst fetten erleichtert die Übung.

Wennst Dir´s leicht machen willst,kaufst einen identen Steuersatz und laßt alles beim Alten,bis auf die Teile die Dir fehlen,hast dann halt einen Reperatursatz in petto.

 

mfg Christian cw0110

 

hallo christian - danke für dein tipp - na pui - des hätt i ma so ned mochen traut :D - aber der liabe zacki hat mir via PM seine hilfe angeboten (die ich natürlich gerne annehme)

 

die idee mit "reserve" hatt ich auch - aber das dingt kriag i nirgend mehr wo ! (nach 1h online suche hob i aufgegeben)

 

:wink: hannes

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...