Vani Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Hello! War heut im Sportzentrum und wurde 30 min mit elektrischen Strömen belastet hehe. Na ja zuerst Schwellstrom direkt auf die Schmerzen am Knie, danach 10 min auf den Quadtrizeps und zum Schluss noch Ultraschall. Neun Mal muss ich noch hin und wollte nun fragen, ob wer von euch sowas ähnliches schon mal hatte? Bringt das wirklich was? Ich glaub nicht wirklich dran, das von dem die Schmerzen weggehen oder sich die Bänder wieder zusammenraufen aber wenn die Ärzte meinen, sie müssen das tun. mfg Zitieren
adal Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Schmerzstillend ... ja Regenerationsfördernd ... ja Durchblutungsfördernd ... ja Kaputte Bänder heilend ... no way Wenn allerdings die Schmerzen von muskulären Spannungen verursacht werden, kannst GLück haben, dass Strom zB fehlende Knorpelmasse nicht aufbauen, oder Sehnen nicht flicken kann, ist eh klar, oder? Zitieren
Vani Geschrieben 4. Mai 2007 Autor Geschrieben 4. Mai 2007 Jap ist klar. Nur dadurch das ich etwas "sehr" lockere Bänder hab wird das wohl alles nix helfen, aber mal schauen. Die Ärztin hat eh gemeint: "Na beim MTB werdens sicher immer Schmerzen haben, oder sie gehen einfach nur radln, ist besser für sie" :k: Zitieren
Gast Flo Geschrieben 5. Mai 2007 Geschrieben 5. Mai 2007 Ich hatte das ganze auch 10x bei der Physiotherapie. Hab die Behandlung aufgrund von Schmerzen im Knie bekommen. Ursache sind die relativ schwachen Bänder die das laufen bis Heute nicht vertragen. Während der Behandlung wars besser, aber als ich fertig war wars genauso schlecht wie vorher (bei mir) Schmerzstillend ... ja Regenerationsfördernd ... ja Durchblutungsfördernd ... ja Kaputte Bänder heilend ... no way Wenn allerdings die Schmerzen von muskulären Spannungen verursacht werden, kannst GLück haben, dass Strom zB fehlende Knorpelmasse nicht aufbauen, oder Sehnen nicht flicken kann, ist eh klar, oder? Im Endeffekt hat nur das gezielte Adduktorentraining in der Kraftkammer was gebracht (bei mir) Zitieren
Vani Geschrieben 5. Mai 2007 Autor Geschrieben 5. Mai 2007 Ich hatte das ganze auch 10x bei der Physiotherapie. Hab die Behandlung aufgrund von Schmerzen im Knie bekommen. Ursache sind die relativ schwachen Bänder die das laufen bis Heute nicht vertragen. Während der Behandlung wars besser, aber als ich fertig war wars genauso schlecht wie vorher (bei mir) Ja bei mir ist es derzeit so, das ich durch meine lockeren Bänder, diese Therapie machen muss. Daweil hab ich sogar mehr schmerzen als so ... aber schauen wir mal wie es wird, nach 10 Behandlungen. Zitieren
2wheels Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 hi! kenne das problem ganz genau! bei mir ist´s vor einem jahr losgegangen: schmerzen im knie dann von den verschiedensten ärzten, die verschiedensten diagnosen: entzündung des muskel-sehnenansatzes im oberschenkelstrecker auf grund einer überlastung, muskeldysbalance, oder auch chondropathie patella (oder wie man das schreibt!??). es folgten 10 x physiotherapie (mit und ohne strom!) - ohne erfolg! eine lange trainingspause (6 wochen) - ohne erfolg! muskelaufbautraining und stoßwellentherapie auf der physikalischen medizin - ohne erfolg! wäre daher für weiteren erfahrungsaustausch sehr dankbar! Zitieren
Vani Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Geschrieben 8. Mai 2007 Also ich hatte heute meine 2 Therapiestunde ... es wurden 3 Therapien auf einmal gemacht. Also mal schauen wie es nächste Woche ist, wenn ich alle 10 Therapiestunden hinter mir habe. Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Strom und Ultraschall hat bei mir immer gegen die Schmerzen geholfen, wurscht, ob bei der kaputten Schulter, oder dem kaputten Kreuz, oder den kaputten Handgelenken oder den kaputten Ellbogen....kommt halt nur immer wieder, Abnützung kanns ned rückgängig machen, allerdings, hinter den verabreichten Monari-Packungen orte ich nur den heimlichen Versuch, mich an die feuchte Erde zu gewöhnen, geholfen ham´s nyx.... Zitieren
sonina Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Hallo, ich hab immer sehr gut auf physikalische Terapien angesprochen, besonders auf die Iontophorese und auf Ultraschall. Damit sind bei mir Schmerzen nach einem Muskeleinriss nach nur einer Woche wesentlich vermindert worden, nachdem ich vorher ein halbes Jahr lang wenig erfolgreich mit anderen Mitteln behandelt wurde. Ganz wichtig ist aber die Regelmäßigkeit der Anwendung. Nach der ersten/zweiten Behandlung kann es zu einer Reaktion kommen, sodass der Schmerz sogar ein bisschen stärker ist als vor der Behandlung, aber nach 3-4 Behandlungen sollte sich schon eine deutliche Besserung zeigen. LG S. Zitieren
Vani Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Geschrieben 9. Mai 2007 Nach der ersten/zweiten Behandlung kann es zu einer Reaktion kommen, sodass der Schmerz sogar ein bisschen stärker ist als vor der Behandlung, aber nach 3-4 Behandlungen sollte sich schon eine deutliche Besserung zeigen. Stimmt ich hatte nach der ersten Therapiestunde wirklich noch mehr Schmerzen. Derzeit nach 3 Std. ist es eigentlich genauso wie vorher. Zitieren
tri-ossi Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Schmerzstillend ... ja Regenerationsfördernd ... ja Durchblutungsfördernd ... ja Kaputte Bänder heilend ... no way Wenn allerdings die Schmerzen von muskulären Spannungen verursacht werden, kannst GLück haben, dass Strom zB fehlende Knorpelmasse nicht aufbauen, oder Sehnen nicht flicken kann, ist eh klar, oder? indirekt hilft es schon gegen kaputt(=gerissene) bänder. durch die erhöhte durchblutung wird auch der heilungsprozess verstärkt und die dinger wachsen schneller wieder zusammen. lg, tri-ossi Zitieren
Extravaganza Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 indirekt hilft es schon gegen kaputt(=gerissene) bänder. durch die erhöhte durchblutung wird auch der heilungsprozess verstärkt und die dinger wachsen schneller wieder zusammen. lg, tri-ossi ein gerissenes Band wächst weder schnell noch langsam zusammen, sondern überhaupt nimmer... Zitieren
Vani Geschrieben 10. Mai 2007 Autor Geschrieben 10. Mai 2007 Hab heut von den Ärzten im Sportzentrum mal wieder gehört: "Sie gehen eh nur radln und schwimmen oder?" Ich: "Na ja ich würd gern MTB gehen?" Arzt: "Na das können sie sich abschminken." Hehe wenn der wüsste, das ich ab nächster Woche wieder MTB geh, der tät mich wohl erschlagen :s: Zitieren
bigair Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 hmmm...übertreibs halt nicht mitn mtben... Zitieren
Vani Geschrieben 10. Mai 2007 Autor Geschrieben 10. Mai 2007 Will einfach nur die Babenberger mitfahren, unter der Woche wird nicht MTB gefahren .. erst am SA Abend und dann am SO (aber erst am Babenberger Wochenende) Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 ein gerissenes Band wächst weder schnell noch langsam zusammen, sondern überhaupt nimmer... doch, ich hab mir mal beim snowboarden die bänder am aussenknöchel gerissen. in der erwartung einer operation bin ich ins unfallkrankenhaus un st. pölten gegangen, wo man mir lediglich eine schiene verpasst hat. der arzt hat mir erklärt, das funktioniert wie bei einem knochenbruch...es bildet sich eine gallertartige substanz, die sich mit der zeit verhärtet und das neue band bildet. es hat funktioniert, obwohl ich den knöchel nie geschont habe. bin am tag nach dem bänderiss bereits wieder schwimmen gegangen, 4 wochen später schifahren. das problem ist bei den bändern, die sich zurückziehen, wie z.B. am knie. wenn die enden voneinander entfernt sind, wachsen sie natürlich nicht mehr zusammen, es sei denn man näht sie vorher zusammen. aber die bänder am knöchel sind so ineinander verflochten, dass die enden beieinander bleiben (wenn man den knöchel stabilisiert). lg, tri-ossi Zitieren
Extravaganza Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 doch, ich hab mir mal beim snowboarden die bänder am aussenknöchel gerissen. in der erwartung einer operation bin ich ins unfallkrankenhaus un st. pölten gegangen, wo man mir lediglich eine schiene verpasst hat. der arzt hat mir erklärt, das funktioniert wie bei einem knochenbruch...es bildet sich eine gallertartige substanz, die sich mit der zeit verhärtet und das neue band bildet. es hat funktioniert, obwohl ich den knöchel nie geschont habe. bin am tag nach dem bänderiss bereits wieder schwimmen gegangen, 4 wochen später schifahren. das problem ist bei den bändern, die sich zurückziehen, wie z.B. am knie. wenn die enden voneinander entfernt sind, wachsen sie natürlich nicht mehr zusammen, es sei denn man näht sie vorher zusammen. aber die bänder am knöchel sind so ineinander verflochten, dass die enden beieinander bleiben (wenn man den knöchel stabilisiert). lg, tri-ossi eingerissen, ja...abgerissen no chance! Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 eingerissen, ja...abgerissen no chance! es waren 3 bänder abgerissen. so war die diagnose. man hat auch die enden der bänder durch die haut spüren und sehen können. jetzt, 9 jahre danach kann man noch die narbe sehen. lg, tri-ossi Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. Mai 2007 Geschrieben 11. Mai 2007 eingerissen, ja...abgerissen no chance! aber hier steht eh alles drin: http://www.ksl.ch/GSD/KSL/Web/KSLwww.nsf/web/PatInfo-Ratgeber-nlz031203 lg, tri-ossi Zitieren
christian_h Geschrieben 14. Mai 2007 Geschrieben 14. Mai 2007 Hallo, ich hab immer sehr gut auf physikalische Terapien angesprochen, besonders auf die Iontophorese und auf Ultraschall. Damit sind bei mir Schmerzen nach einem Muskeleinriss nach nur einer Woche wesentlich vermindert worden, nachdem ich vorher ein halbes Jahr lang wenig erfolgreich mit anderen Mitteln behandelt wurde. Ganz wichtig ist aber die Regelmäßigkeit der Anwendung. Nach der ersten/zweiten Behandlung kann es zu einer Reaktion kommen, sodass der Schmerz sogar ein bisschen stärker ist als vor der Behandlung, aber nach 3-4 Behandlungen sollte sich schon eine deutliche Besserung zeigen. LG S. genau so wars bei mir auch ! @vani solltest nicht einmal aussetzen.. oder möchtest das restlich jahr probleme haben.. Zitieren
Vani Geschrieben 23. Mai 2007 Autor Geschrieben 23. Mai 2007 Nach 10 Sporttherapieeinheiten wobei je 30min mit Strom therapiert wurde, hab ich noch keine Verbesserung gemerkt. Ich werd nun 1 1/2 Wochen warten und dann nochmals den Orthopäden aufsuchen. Mal schauen, was der mir raten kann. Die Schmerzen san die gleichen wie vorher Zitieren
2wheels Geschrieben 25. Mai 2007 Geschrieben 25. Mai 2007 ...habs befürchtet ! drück dir weiterhin die daumen! lg max. Zitieren
Vani Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Geschrieben 25. Mai 2007 ...habs befürchtet ! drück dir weiterhin die daumen! lg max. Ich auch wenn ich ehrlich bin, da ich von Erzählungen schon gehört habe, das es net viel hilft. Halt ab und zu kann es helfen. Na mal schauen was der Orthopäde sagt. EDIT: @Max: Was machst du jetzt gegen deine Schmerzen? mfg Zitieren
2wheels Geschrieben 26. Mai 2007 Geschrieben 26. Mai 2007 hi vani! ich bin einmal in der woche auf der physikalischen medizin und mache eine art "bewegungstherapie"! d.h. ich trainiere dort muskelgruppen die beim radfahren nicht trainiert werden, um muskuläre dysbalancen auszugleichen. außerdem dehne ich jetzt wie ein verrückter :f: das ganze stellt sich zwar als langwieriger prozess mit höhen und tiefen heraus, aber ich hoffe mir nicht einzubilden, dass das ganze etwas hilft! max. Zitieren
Vani Geschrieben 26. Mai 2007 Autor Geschrieben 26. Mai 2007 Hehe vielleicht wirst du mich dort auch bald treffen Na mal schauen was der Orthopäde mit mir vorhat ... mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.