tschiffi Geschrieben 6. Juni 2007 Geschrieben 6. Juni 2007 ich fahr die bora beläge auf alu u. carbon flanken ohne wechseln. alles propagandamärchen der laufradmafia u. bremsgummilobby. Aluspäne ? also ich habe in meinen alu-belägen sehr wohl alu späne drinn. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 6. Juni 2007 Geschrieben 6. Juni 2007 Aluspäne ? also ich habe in meinen alu-belägen sehr wohl alu späne drinn. scheiss flanken oder zuviel gebremse aber nachdem ich mit carbon gummis bremse glaub ich nicht dass die die fähigkeit besitzen eine aluflanke abzuspanen. Zitieren
pinkpanther Geschrieben 6. Juni 2007 Geschrieben 6. Juni 2007 habe beides. hier meine meinung dazu: wer einen schlauchreifen so schnell wechselt wie einen drahtreifen, dem kann's im besten fall passieren, daß der reifen nicht zentrisch drauf ist, und im schlechtesten, daß er in der nächsten kurve im wald liegt. schlauch ist im training gut, um auf der felge heimzufahren (25 km sind kein problem, wenn nur vorn oder nur hinten defekt und nicht beide, mit so richtig teuren felgen würde ich das aber nicht tun). im wettkampf hieße schlauch für mich sicherheitshalber aufgabe - das mavic-auto mit dem fertig (in ruhe) montierten ersatzrad ist halt nur bei der tdf da. obwohl ich mittlerweile 2 sorten schläuche und mäntel brauche (700 und 650), wird das letzte schlauchreifen-rad demnächst auf draht umgestellt. langfristig gesehen billiger und im pannenfall nervenschonender (neuen kitt besorgen, weil alter garantiert eingetrocknet, schlauch 1 tag aufgepumpt ausgleichsdehnen, alten kitt abkratzen, pickige finger vom neuen kitt holen, usw.) es mutet seltsam an, wenn leute mit kiloschweren lenker/-aufsatzkombis, 3fach-blättern, 3 literflaschen in den aquaracks usw. ein paar gramm beim reifen sparen wollen (auch wenn der reifen bewegte masse ist), insbesondere auf der LD, wo man kaum beschleunigt sondern meist gleichmäßig dahinrollt. Zitieren
vospe Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 Also, ob Schlauch oder Draht, ob 606 0der 404 ist eine Kommfortfrage. Da ich annehme, dass die Schlauchvariante der Zipp eine Carbonflanke besitzt, ist meien Erfahrung, dass das Bremsverhalten dieser Dinger sehr viel Gefühl benötigt. Da die Flanke nicht so flach sind, wie die von Alu, ruckeln die Laufräder beim starken Bremsen sehr, und auch das Dosieren bis zum Stillstand will geübt sein. Mit anderen Worten reine Carbonfelgen benötigen Übung. (Das hat mich etwas überrascht) Ich hab mir heuer die Hed.3C zugelegt, bin damit sehr zufrieden, aber ich verwende sie nur im Wettkampf, und in den Tagen davor um mich an das Bremsverhalten zu gewöhnen (Hatte aber auch schon ein fast Herzstillstanderlebnis mit den LR bei einer sehr schnellen Abfahrt). In St. Pölten bin ich sie das erste mal im Regen gefahren, und habe das ganze mit etwas Bauchweh gemacht, aber es ging dann besser als erwartet, bin aber die Abfahrten sehr vorsichtig gefahren. Siehe auch letztes Tour-Magazin – Zeitschinder - Bremsverhalten! Schlauchreifen würde ich nur Bastlern empfehlen, Vor- und Nachteile halten sich in der Waage. Ich brauche beim Wechsel von Draht-LRS auf Schlauch-LRS etwas länger bei meinem Rahmen, da ich nicht nur die Bremsbeläge wechseln muss, sondern bei meinem Cervélo durch die horizontalen Ausfallenden das hintere LR neu ausrichten muss, da der Schlauchreifen in Querschnitt niederer ist und sonst der Abstand zwischen Reifen und Sattelstütze zu groß ist, und dann muss ich die Bremszangen auch wieder neu einstelle. Am Vorderrad würde ich nicht mehr wie 40mm Flanke fahren, da der Wind einem sehr viel Konzentration abverlangt, ich bin aber mit meinen 63kg ein Floh. Die Variante für die Zukunft - Wettkampfbike Das sind meine Erfahrungen mit HED.3C! Zitieren
terrance Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 Ich hab mir heuer die Hed.3C zugelegt, bin damit sehr zufrieden, aber ich verwende sie nur im Wettkampf, und in den Tagen davor um mich an das Bremsverhalten zu gewöhnen (Hatte aber auch schon ein fast Herzstillstanderlebnis mit den LR bei einer sehr schnellen Abfahrt). Welche Bremsgummis verwendest du? Fahre im Moment die Swisstop Lightweight und die harmonieren nicht gerade ideal mit den H3C. Zitieren
vospe Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 Welche Bremsgummis verwendest du? Fahre im Moment die Swisstop Lightweight und die harmonieren nicht gerade ideal mit den H3C. ich fahr BBB Roadstop (Kork Dinger halt), das war ein Schnellkauf, denn eigentlich sollte ich Corima bekommen, nur mein Versender hatte die nicht lagernd und auf die warte ich aber noch. Die Lightweight hatte ich auch schon in der Hand aber bei 70 EUR für 4 Bremsschuhe hab ich gesagt "Nein, Danke!" Aber der letzte Artikel im tour hat mich sehr behruhigt, was meine Erfahrung betrifft denn ich dachte, ich hab ein Montagsfabrikat bekommen. Fazit für Carbonfelgen: Die sind nicht zum Bremsen gebaut! Zitieren
terrance Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Fazit für Carbonfelgen: Die sind nicht zum Bremsen gebaut! Habe endlich die Corima Brakepads bekommen und heute eine Testfahrt damit gemacht: der helle Wahnsinn, das Bremsverhalten ist (zumindest trocken) nicht viel anders als bei Aluflanken! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Danke du beruhigst mich.... nach meiner ersten Fahrt mit Schlauchreifen auf Zipp 404, stand für mich fest....--->SCHLAUCHREIFEN!! Das Fahrgefühl war so was von seidig....IRRE! Und die Bremserei schätz ich als "erlernbar" ein. Jetzt auch noch gute Klötzerl.... Herz was willst du mehr? Jetzt gibts nur noch eine Frage: Zipp 303/404/oder Bora :love: Zitieren
gowest Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Was mich immer mehr ärgert ist, dass sich anscheinend in der Radwelt viele Leute aufregen über Carboninger die keine haben. Bremsverhalten, Windanfällig, Schwer (ausser bei gewissen Herstellern), .... Beim Bremsverhalten muss man halt schaun, welche Bremsbeläge am b esten sind für einen. Ich weiß z.B., dass ich bei meinen LRS die Corima nehmen soll, da die vom Hersteller a gag sand. Zu deiner Frage zurück: Ich würde auch die Bora nehmen. Aber Frage: Um wieviel bekommst die Bora?Denn wennst de nach Liste bekommst, würd ich mir überlegen, 500 draufzugebn und in Lightweight zu investieren :devil:. De sind von der Steifigkeit um Häuser besser Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Bora!! :love: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 kennt ihr den link schon? dürfte nicht nur für tria´s interessant sein Laufradtest Triathlon Magazin Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 ..... in Lightweight zu investieren :devil:. De sind von der Steifigkeit um Häuser besser bei 60kg Fahrergewicht wohl zu vernachlässigen, oder?? Zitieren
gowest Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 bei 60kg Fahrergewicht wohl zu vernachlässigen, oder?? jaein. Aber von der Posereffektivität und der Aerodynamik sans besser Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 jaein. Aber von der Posereffektivität und der Aerodynamik sans besser Zum posen sind die Boras aber auch um Welten besser!!!! Zitieren
Schipfi Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 jaein. Aber von der Posereffektivität und der Aerodynamik sans besser naja... schön sinds wirklich ned... zum allgemeinen posing aber sehr gut gegeignet... aber zum stilvollen posing sind die boras wohl eher gegeignet... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 eben genau, und auf mein neues Radl(noch ein Fötus) :love: würden die Boras auch besser passen als Lighties Zitieren
sto66 Geschrieben 2. Juli 2007 Geschrieben 2. Juli 2007 Welche Bremsbelege könnt Ihr mir für die Zipp 808 empfehlen?? Lg Otto Zitieren
gowest Geschrieben 2. Juli 2007 Geschrieben 2. Juli 2007 Welche Bremsbelege könnt Ihr mir für die Zipp 808 empfehlen?? Lg Otto Ich hab zwar LW hab abe von mehrerereren Seiten schon gehört, dass Corima ziemlich gut ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.