Noize Geschrieben 9. Juni 2007 Autor Geschrieben 9. Juni 2007 tut mir leid wenn ich den tread missbrauche aber hier sehen die meisten italo experten rein. fahr in 3 wochen nach st. ullrich / dolomiten. gibts da unten einen tollen bikeshop bzw. vielleicht sogar einen schmiede die man gesehen haben muss. In Meran den Flarer (Supermörder-Campa und Italo-Auskenner Geschäft) In Bozen den Werner Pichler (Rewel). Schweißen läßt er in Deutschnofen (südlich von Bozen) Cicli Balduzzi in Bozen soll auch super sein, ich selbst war allerdings noch nicht dort. De Rosa, Pinarello und Pegoretti-Händler. Via San Quirino 13/A - 39100 Bolzano; Tel. 0471 281068 Pegoretti wäre auch gleich in der Nähe (Caldonazzo, Trento. Von Bozen Richtung Verona). Der gute hat aber leider ernste gesundheitliche Probleme und wird wohl nicht da sein. Zitieren
Riho Geschrieben 10. Juni 2007 Geschrieben 10. Juni 2007 In Meran den Flarer (Supermörder-Campa und Italo-Auskenner Geschäft) In Bozen den Werner Pichler (Rewel). Schweißen läßt er in Deutschnofen (südlich von Bozen) Cicli Balduzzi in Bozen soll auch super sein, ich selbst war allerdings noch nicht dort. De Rosa, Pinarello und Pegoretti-Händler. Via San Quirino 13/A - 39100 Bolzano; Tel. 0471 281068 Pegoretti wäre auch gleich in der Nähe (Caldonazzo, Trento. Von Bozen Richtung Verona). Der gute hat aber leider ernste gesundheitliche Probleme und wird wohl nicht da sein. und den: http://www.zanolinibike.com in bozen der hat immer wieder ein paar scapin´s oder paduano´s im "rausverkauf".... Zitieren
Noize Geschrieben 15. Juni 2007 Autor Geschrieben 15. Juni 2007 Die Hatz nach einem silbernen Vorbau ist beendet! Ich war doch die letzten Tage in Parma und habe dort die Gelegenheit gehabt mal beim (lt. seinen Angaben) größten Campa-Großhändler Norditaliens reinzuschauen. Der hat einen eigenen Lagerraum mit gut 100m², in dem die Regale voll bis oben mit Campagnolo-Komponenten gefüllt sind und sauber nach Gruppenzugehörigkeit getrennt da liegen. :love: ..und der hat auch silberne Vorbauten. Ich hab mich für einen Vorbau von ITM entschieden, weil der für 1" Klemmung und 26mm Lenker gedacht ist und ich ohne Adapter auskomme. Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juni 2007 Geschrieben 15. Juni 2007 Ich war doch die letzten Tage in Parma und habe dort die Gelegenheit gehabt mal beim (lt. seinen Angaben) größten Campa-Großhändler Norditaliens reinzuschauen. Der hat einen eigenen Lagerraum mit gut 100m², in dem die Regale voll bis oben mit Campagnolo-Komponenten gefüllt sind und sauber nach Gruppenzugehörigkeit getrennt da liegen. :love: und kein einziges silbernes chorusschaltwerk dabei? sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, die italiener die adresse hast eh aufbewahrt, gell? Zitieren
phage Geschrieben 15. Juni 2007 Geschrieben 15. Juni 2007 Die Hatz nach einem silbernen Vorbau ist beendet! Ich war doch die letzten Tage in Parma und habe dort die Gelegenheit gehabt mal beim (lt. seinen Angaben) größten Campa-Großhändler Norditaliens reinzuschauen. Der hat einen eigenen Lagerraum mit gut 100m², in dem die Regale voll bis oben mit Campagnolo-Komponenten gefüllt sind und sauber nach Gruppenzugehörigkeit getrennt da liegen. :love: ..und der hat auch silberne Vorbauten. Ich hab mich für einen Vorbau von ITM entschieden, weil der für 1" Klemmung und 26mm Lenker gedacht ist und ich ohne Adapter auskomme. Sonst hättest auch einen Cinelli Grammo nehmen können, der schaut in Verbindung mit einer Record Titan Stütze "schorf" :love: aus. aber jetz bist ja schon fündig wordn LG phage Zitieren
Noize Geschrieben 15. Juni 2007 Autor Geschrieben 15. Juni 2007 und kein einziges silbernes chorusschaltwerk dabei? sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, die italiener die adresse hast eh aufbewahrt, gell? ..übrigens: das Packerl vom besagten Elysium des Radsports ist gerade angekommen :love: Zitieren
izNoGood Geschrieben 15. Juni 2007 Geschrieben 15. Juni 2007 und kein einziges silbernes chorusschaltwerk dabei? sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, die italiener die adresse hast eh aufbewahrt, gell? Lieber Noize! Würdest Du so freundlich sein und die Adresse dieses Händlers auch mir per pn zukommen zu lassen?? Vielen Dank! Wenn ich nur an diesen Lageraum denke, mit all den Campa Teilen in den Regalen....... So ähnlich muss es wohl im Paradies aussehen! :love: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Juli 2007 Geschrieben 9. Juli 2007 Colnago 2008 ohne worte ! einzig der lrs passt net Zitieren
Noize Geschrieben 9. Juli 2007 Autor Geschrieben 9. Juli 2007 schau mal in den Stahlradl thread rüber... Zitieren
Noize Geschrieben 29. Dezember 2007 Autor Geschrieben 29. Dezember 2007 Das Baby hat heute laufen gelernt... Zitieren
hermes Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Das Baby hat heute laufen gelernt... wo ist es denn hingelaufen? eben wars noch da 8,8 übrigens Zitieren
Noize Geschrieben 29. Dezember 2007 Autor Geschrieben 29. Dezember 2007 8,8 übrigens Was, komplett? Trotz Stahlgabel? Gewicht ist inklusive Pedale und so? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 @ noize hast schon das tommasini fire im tour forum gesehen ? :love: Zitieren
Noize Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Geschrieben 30. Dezember 2007 Ja, hab ich .. Ich hab heute während einer 3h-Runde mit einem Spezl (postet als "Bergfloh" im Tour-Forum) über eine Variante des Fire, genauer des Carbo-Fire philosophiert. Mein aktueller Traumrahmen wäre eine Variante des Carbo-Fire, wobei die Stahlrohre nicht aus Columbus Spirit, sondern aus Columbus XCr oder Trafiltubi 15-CDV6 (beides Edelstahl) wären, fast komplett ohne Lack, nur geschliffen und gebürstet (Scotch Brite 100). Dafür würd ich momentan meinen Pinarello Paris opfern.. http://www.tommasini.it/telai/particolari/big/carbofire_attaccosella.jpg http://www.tommasini.it/telai/particolari/big/carbofire_attaccopedali_01.jpg Bei Somec gibts den Mito aus Columbus XCr. Vielleicht machen die auch sowas wie oben beschrieben. Mit dem Iron sind sie ja schon knapp dran.. http://www.somec.com/Image/Image/Allegati/mito_7664_1187935676.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Geschrieben 30. Dezember 2007 Zurück zum Thema... Ich brauch noch 2 Flaschenhalter für den Master. Ich geb euch mal bewußt keinen Vorgabe, weil ich selber sehr unschlüssig bin. Machts bitte mal Vorschläge mit Bildern.. hier nochmals das Bild vom Rahmen (die Gabel ist mittlerweile durch eine Precisa-Stahlgabel ersetzt) http://si5.mtb-news.de/fotos/data/1388/IMG_00111.JPG Zitieren
bikebertl Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 ... würd ich was klassisches nehmen (zum beispiel von bbb) http://www.cycleshop.at/images/superlight.jpg Zitieren
rocky-socks Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 entweder stahl von king cage: http://www.coloradocyclist.com/img/product/full/kngrkyfb.jpg oder titan von srp: http://i102.photobucket.com/albums/m85/mikemike131/SRP/SRPTiCage.jpg http://i102.photobucket.com/albums/m85/mikemike131/SRP/SRPTiCage22g.jpg Zitieren
Gast chriz Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 Zurück zum Thema... Ich brauch noch 2 Flaschenhalter für den Master. Ich geb euch mal bewußt keinen Vorgabe, weil ich selber sehr unschlüssig bin. Machts bitte mal Vorschläge mit Bildern.. elite inox http://www.elite-it.com/upload/images/prodotti/0972501p1.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 ich schließe mich den vorschlägen des herrn socks an. erstens beweist er immer guten geschmack und zweitens gefallen mir die genannten auch sehr gut (wobei ich im falle des colnago titan eher vermeiden würde). der inox ist nix. die roten punkterl zu auffällig und das gstell insgesamt zu filigran. Zitieren
Noize Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor Geschrieben 31. Dezember 2007 Du, Götterbote.. Wir müssen das Radl nochmals zerlegen.. Ich hab den matt-silbernen Deda 215 Lenker gegen einen neuen silber-polierten 3TTT Morphe getauscht. D.h. Ergos und Lenkerband müssen nochmal runter und so... ..so ein Spass Zitieren
hermes Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 Du, Götterbote.. Wir müssen das Radl nochmals zerlegen.. Ich hab den matt-silbernen Deda 215 Lenker gegen einen neuen silber-polierten 3TTT Morphe getauscht. D.h. Ergos und Lenkerband müssen nochmal runter und so... ..so ein Spass das lenkerbandl is eh schiach gwickelt, das ghört sowieso noch einmal gemacht :devil: sehr gut - jetzt noch zwei polierte spacer und eine garnitur shamal und gut is Zitieren
Noize Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor Geschrieben 31. Dezember 2007 das lenkerbandl is eh schiach gwickelt, das ghört sowieso noch einmal gemacht :devil: sehr gut - jetzt noch zwei polierte spacer und eine garnitur shamal und gut is Das Lenkerband ist eh schön gewickelt. Weiß nicht was hast. ..halt a bissal zu kurz auf der einen Seite.. Achso: An silberne 10fach Shamals arbeite ich gerade. Vielleicht fängt das Jahr echt gut an.. Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 Das Lenkerband ist eh schön gewickelt. Weiß nicht was hast. ..halt a bissal zu kurz auf der einen Seite.. Achso: An silberne 10fach Shamals arbeite ich gerade. Vielleicht fängt das Jahr echt gut an.. Kann doch net so schwer sein, silberne Shamals zu basteln. Ausspeichen, färbeln (wie auch immer), einspeichen, fertig. Zitieren
Noize Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor Geschrieben 31. Dezember 2007 Kann doch net so schwer sein, silberne Shamals zu basteln. Ausspeichen, färbeln (wie auch immer), einspeichen, fertig. Ach die Spätgeborenen wissen ja gar nicht was gemeint ist.. Nicht dieses neumodische Zeuchs, sondern die da meinen wir http://farm1.static.flickr.com/219/489280896_7ccb3f4f79.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.