Flex Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 gibts soeine ankaufsüberprüfung wie für autos auch für motorräder? und fallen euch paar motorräder ein die man rel. günstig kriegt und als leichtmotorrad typisiert sind(aber offen sind)??? Zitieren
Christoph Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 Zum ersten Teil Deiner Frage: ja. Bringt aber IMHO bei einem Motorrad nicht viel, weil der Ankaufstest sehr oberflächlich ist, und sich nichts feststellen laßt, das man nicht ohnehin auf den ersten Blick sieht. Zum zweiten Teil Deiner Frage: den versteh ich nicht Zitieren
Flex Geschrieben 7. Juni 2007 Autor Geschrieben 7. Juni 2007 Zum zweiten Teil Deiner Frage: den versteh ich nicht ja ob wer von euch wen kennt der sowas verkauft.... weil für mich kommt nur was das auf leichtmotorrad getypselt ist in frage aber natürlich wärs trotzdem fein wens offen is und ned nur die 35ps oder was da die grenze is hat Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 gibts soeine ankaufsüberprüfung wie für autos auch für motorräder? und fallen euch paar motorräder ein die man rel. günstig kriegt und als leichtmotorrad typisiert sind(aber offen sind)??? Mach einfach nur 'ne Bauteilüberprüfung (einfach hingehen und anmelden - warten - drankommen) - gib 3 Sachen an die du angeschaut haben willst und sag nicht, dass es nicht deine ist, sondern das Problem erst vor Kurzem aufgetreten ist. Wennst ÖAMTC MG bist kost des nix! Zitieren
Christoph Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 ja ob wer von euch wen kennt der sowas verkauft.... weil für mich kommt nur was das auf leichtmotorrad getypselt ist in frage aber natürlich wärs trotzdem fein wens offen is und ned nur die 35ps oder was da die grenze is hat Viel Spaß wennst mit dem Teil dann an den Prüfbus gerätst, oder noch besser, einen Unfall hast. Sorry, aber da fehlt mir das Verständnis dafür. Entweder Du fährst jetzt 2 Jahre mit einer Gedrosselten (reicht für tödliche Unfälle, glaub's mir), oder Du muß halt die 2 Jahre jetzt ohne Mopetten runterbiegen. Alles andere ist leichtsinnig. Zitieren
Flex Geschrieben 7. Juni 2007 Autor Geschrieben 7. Juni 2007 Viel Spaß wennst mit dem Teil dann an den Prüfbus gerätst, oder noch besser, einen Unfall hast. Sorry, aber da fehlt mir das Verständnis dafür. Entweder Du fährst jetzt 2 Jahre mit einer Gedrosselten (reicht für tödliche Unfälle, glaub's mir), oder Du muß halt die 2 Jahre jetzt ohne Mopetten runterbiegen. Alles andere ist leichtsinnig. na das geht schon Zitieren
Christoph Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 na das geht schon Dann kauf Dir gleich eine die auch ungedrosselt eingetragen ist. Wenn's Dich erwischen ist's auch nicht teurer ("fahren ohne Lenkberechtigung", früher 2.000 Schilling) Zitieren
Flex Geschrieben 7. Juni 2007 Autor Geschrieben 7. Juni 2007 Dann kauf Dir gleich eine die auch ungedrosselt eingetragen ist. Wenn's Dich erwischen ist's auch nicht teurer ("fahren ohne Lenkberechtigung", früher 2.000 Schilling) ja aber so wird ma dann leichter erwischt weil a normaler polizist kann da ja genau nix machen wenns im typenschein als gedrosselt drinn steht.... Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 §57a wirst aber nicht damit durchkommen. Zitieren
bigair Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 §57a wirst aber nicht damit durchkommen. ich hab ein pickerl bekommen...für ein moped das 127kmh gegangen is. :f: Zitieren
Christoph Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 ja aber so wird ma dann leichter erwischt weil a normaler polizist kann da ja genau nix machen wenns im typenschein als gedrosselt drinn steht.... Zum Einen kann er Dich auf Verdacht hin zur Überprüfung schicken, und zum Anderen stößt man auch immer wieder auf Prüfbusse, die das an Ort und Stelle prüfen. Die Versicherung wird das Motorrad nach einem Unfall sowieso durchchecken. Und wie der Wicht schreibt - §57 spielt's dann nur noch in der Werkstatt Deines Vertrauens, ARBÖ oder ÖAMTC legen sich garantiert quer. Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 ich hab ein pickerl bekommen...für ein moped das 127kmh gegangen is. :f: na des muss ein koffer gewesen sein, eigentlich dürfte ers nicht ausstellen. drohender lizenzentzug + hohe strafen. Zitieren
Flex Geschrieben 7. Juni 2007 Autor Geschrieben 7. Juni 2007 §57a wirst aber nicht damit durchkommen. naja da hat ma schon seine mechaniker denen das wurscht is Zitieren
bigair Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 na des muss ein koffer gewesen sein, eigentlich dürfte ers nicht ausstellen. drohender lizenzentzug + hohe strafen. mhm....wenn ich so recht überleg...sogar bei zwei unterschiedlichen wertstätten.. Zitieren
bikebertl Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 @flex: i blick grad net durch, auf einer seiten jammerst, dass du dein jeep net anmelden kannst und startest an spendenaufruf, auf der andern seiten suchst a mopedn? Zitieren
Flex Geschrieben 7. Juni 2007 Autor Geschrieben 7. Juni 2007 @flex: i blick grad net durch, auf einer seiten jammerst, dass du dein jeep net anmelden kannst und startest an spendenaufruf, auf der andern seiten suchst a mopedn? motorrad is billiger und würd eventuell mein vater mitzahlen weil er selber fahrn will Zitieren
bigair Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 in da zweiradbörse steht grad a gebrauchte zx6r in titangrau. sehr geiles ding...kannst auch auf 34ps drosseln Zitieren
Der Peter Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 Was schwerer wiegt als das "Fahren ohne Lenkerberechtigung", bei einem Unfall kann (und wird) die Versicherung mit Regressforderungen an Dich herantreten. Das wird lustig bei einem Unfall mit Personeschaden. Auf die Tour kannst Dein ganzes Leben verscheissen. Ich selbst habe in meinem Bekanntenkreis jemanden, der (aus anderen Gründen) in so was rein geraten ist. Der ist jetzt über 40 und hat seit seinem 18. Lebensjahr nur für diese Forderung gehackelt. In ein-zwei Jahren ist er dann endlich Schuldenfrei und kann was anderes als Reis oder Nudeln fressen. :f: Zitieren
jogul Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 Auf die Tour kannst Dein ganzes Leben verscheissen. danke dass das endlich mal gesagt wurde! folgendes szenario... du fährst mit dem entdrosselten gerät den herrn xy übern haufen, der seines zeichens vorstandsvorsitzender des unternehmens X is und ein jahresgehalt hat wos uns allen die augen raushaut. aber damit nicht genug, er hat auch drei kinder, die er damit gut durchfüttert. aber du hast glück. dir passiert bei dem unfall nichts. es hat sich nur der fussraster in herrn xy's kopf gebohrt, weshalb er jetzt 3 monate lang auf der intensivstation verweilen durfte. doch er hats auch überlebt... is aber jetzt ein pflegefall und nichtmehr erwerbsfähig. deine haftpflichtversicherung putzt sich ab... viel spass mit den unterhaltszahlungen für die ganze familie ich finds einfach gestört. ich fands auch schon gestört wenn leute ihre mopeds entdrosselt haben. läuft ohnehin jede mindestens einen 60er vom werk aus... dann popelt man eben zwei jahre damit rum. und dann kann man sich ja was "grösseres" zulegen... auch für diese zwei jahre reicht ein leichtmotorrad komplett. und DANN kann man eine stufe höher gehen. ohne einer gewissen fahrpraxis sollte man sich sowieso nix zulegen was mehr als 125ccm hat Zitieren
albert88 Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 das mödling-syndrom.. viel spaß wenn was irgendwas passiert - dann wirst erstmal jahrelang aufs existenzminimum gepfändet, und da fällt ein radl oder ein pc nicht drunter... "net nur die 35ps" weisst du was 35ps sind? du kannst mit 35ps alles machen was du mit 70 auch kannst :f: mal ehrlich, wenn du schon vor 35ps keinen respekt hast, was glaubst wie viele fahrstunden du dann bei 70ps überlebst? und der staat darf dann den dr. frankenstein zahlen der dich wieder zusammenbaut :f: solche beschränkungen haben schon ihren grund.. und ja, sagts halt "spaßbremse" oder "weichei" zu mir - aber in dem fall stört mich das nicht.. Zitieren
Flex Geschrieben 8. Juni 2007 Autor Geschrieben 8. Juni 2007 das mödling-syndrom.. viel spaß wenn was irgendwas passiert - dann wirst erstmal jahrelang aufs existenzminimum gepfändet, und da fällt ein radl oder ein pc nicht drunter... "net nur die 35ps" weisst du was 35ps sind? du kannst mit 35ps alles machen was du mit 70 auch kannst :f: mal ehrlich, wenn du schon vor 35ps keinen respekt hast, was glaubst wie viele fahrstunden du dann bei 70ps überlebst? und der staat darf dann den dr. frankenstein zahlen der dich wieder zusammenbaut :f: solche beschränkungen haben schon ihren grund.. und ja, sagts halt "spaßbremse" oder "weichei" zu mir - aber in dem fall stört mich das nicht.. na ich finds nur schwachsinnig dass man mit 21 auch nach genausovielen fahrstunden schon was mit 150+ps fahren darf weil mehr fahrkönnen werden die dadurch auch noch nicht haben denk ich mal... aber mal schaun vielleicht wirds ja was gedrosseltes und dann in 2 ajhren entdrosselt damit ich mich legal auf der straße bewege*gg* Zitieren
Christoph Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 na ich finds nur schwachsinnig dass man mit 21 auch nach genausovielen fahrstunden schon was mit 150+ps fahren darf weil mehr fahrkönnen werden die dadurch auch noch nicht haben denk ich mal... Die 21jährigen die sich ohne Praxis ein Bike mit 150 PS kaufen, sind die, von denen man dann am Montag in der Zeitung liest. Wirst sehen, durchs lange Wochenende könnte die Zahl der Todesfälle wieder zweistellig werden - davon sicher dreiviertel Führerscheinneulinge unter 25 bzw. über 45. Ich würd an Deiner Stelle brav mit 34 PS anfangen (oder was auch immer gewichtsabhängig bei der Mopetten erlaubt ist). Natürlich bleibt's Dir überlassen, das schwachsinnig zu finden, und illegal mit was Größerem zu fahren - aber erwarte Dir bitte von uns hier keine Tipps wo Du ein Motorrad herbekommst, das zwar offen, aber gedrosselt zugelassen, ist. Zitieren
albert88 Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 du könntest dir die yamaha fz6 fazer da ansehn, die kannst dir soweit ich weiss drosseln lassen. und mit 21 nimmst dir die drossel halt dann raus. und mal ehrlich, 35ps tuns doch wirklich.. ich würd wetten, wenn ich dich auf ein motorrad mit 35 ps setz und dir einred es hat 70, dann würdest echt denken dass es 70 hat.. weil dir ja doch etwas der vergleich fehlt, und dir die leistung bestimmt nicht zu klein vorkommt.. nimm dir halt irgend eine 125er und gut ists.. ich denk die chance, dass du die entscheidung eine mit der 35ps.. herumbasteln kannst genau so, durch jede radarkontrolle kannst zu schnell fahren, du kannst damit genau so gmiadlich durch die botanik gurken... joa. maximal der poserpenis bei den freunden is größer wenn man ne >35ps hat obwohl mans nicht haben dürfte - aber mal ehrlich - scheiss drauf? ausserdem isses vermutlich billiger.. edit: zum thema ab 21: das stimmt schon teilweise was du sagst, aber die leute haben dann doch 3 jahre mehr lebenserfahrung und sind deshalb vielleicht nimmer so risikobereit - klar isses lang nicht überall so, aber bei einem gewissen teil schon Zitieren
jogul Geschrieben 8. Juni 2007 Geschrieben 8. Juni 2007 du kannst mit 35ps alles machen was du mit 70 auch kannst :f: korrekt. nur gehört mit 35PS teils mehr skill dazu als mit 70PS @flex: also, kleine brötchen backen und langsam steigern. die leistung bringt dir nämlich genau nix wenn du sie nicht umsetzen kannst Zitieren
Der Peter Geschrieben 9. Juni 2007 Geschrieben 9. Juni 2007 na ich finds nur schwachsinnig dass man mit 21 auch nach genausovielen fahrstunden schon was mit 150+ps fahren darf weil mehr fahrkönnen werden die dadurch auch noch nicht haben denk ich mal... [...] Die Frage ist jedoch nicht ob Du recht hast, sondern wie Deine Versicherung das sieht. Das Problem ist, dass KEINE Versicherung was herschenkt und im Falle eines Unfalls mit einem Beteiligten der unter ein Gesetz fällt, bei dem das Kfz reglementiert ist IMMER das Fahrzeug geprüft wird. Die Damen und Herren dort sind weder blöd noch weltfremd und können sich auf diese Art und Weise viel Kohle sparen. Leichte Rechnung: Ich versichere eine Risikogruppe, die mir eigentlich Verluste einbringen würde, weil ich weiß, dass bei (angenommen) 50 % aller Unfälle Leistungsfreiheit besteht oder ich Regressforderungen anmelden kann. Einziger Risikofaktor ist, dass die Betroffenen vielleicht ihr restliches Leben stempeln gehen um den Zahlungen zu entgehen. Aber die Mathematiker von der Abteilung "Risk Management" werden sich das schon gut ausgerechnet haben. Sei nicht dumm, geh' dieses Risiko nicht ein. Ich hab' zwar keine Ahnung, was es für Gerätschaft im Rahmen der Legalität gibt, aber mir (angenommen) einem Gatschhupfer mit 35 PS kann man eine Menge Spaß haben. Du kommst schon noch dazu ein waffenfähiges Gerät zu fahren. Das sagt ein alter Scheisser der selbst seit über 20 Jahren einspurige treibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.