NoReturn Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 die bohrungen, wo die schraube zur gabel durchgeht (hier frei) sind auf der einen seite weniger und auf der anderen seite mehr vom adapter weg. also das metall ist sozusagen dicker. verständlich? aber ich glaube, den kann man eh nicht falsch montieren... Zitieren
Zacki Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 aber ich glaube, den kann man eh nicht falsch montieren... seh ich auch so, funkt irgendwas ned richtig? Zitieren
NoReturn Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 seh ich auch so, funkt irgendwas ned richtig? bei mir? alles bestens. hübscher abstand zwischen scheibe und gabel (ist aber auch eine reba). Zitieren
nojoe Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 Schnellspanner zu, Naben ok, die Disc ist sonst schleiffrei Abstand Gabel Disc, ca. 1,5 mm hy du ich hab das bei einer mx schon mal gesehen und festgestellt das das speziell beim einbau des laufrad´s passiert achte mal darauf wenn du nicht genau und vorsichtig bist beim reinschieben bist weil der abstand zu knapp ist was sind schon 1,5mm wennst ein bisserl schief ankommst und schon ist passiert die kanten der scheiben sind halt scharf für ein schleifen der scheibe während der fahrt ist die abschürfung zu großflächig die scheibe hat scharfe kanten die würden ein anderes und tieferes muster verursachen. (was mal halt auf dem vergrößerten bild erkennen konnte aber du kannst ma die orginalgröße mailen wenn du möchtest) war halt bei der mx so die ich gesehen habe > muß nicht bei deiner sein aber checks trotzdem ein versuch ist allemal wert Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 hy du ich hab das bei einer mx schon mal gesehen und festgestellt das das speziell beim einbau des laufrad´s passiert achte mal darauf wenn du nicht genau und vorsichtig bist beim reinschieben bist weil der abstand zu knapp ist was sind schon 1,5mm wennst ein bisserl schief ankommst und schon ist passiert die kanten der scheiben sind Das glaube ich nämlich auch! Der "Scheibenspielraum" wird ja durch die Kolben begrenzt.Ich kann mir absolut nicht vorstellen wie sich das ausgehen soll. Und das siiing kommt eher daher dass die Scheibe an den Belägen anschleift! Zitieren
NoReturn Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 @nojoe: das wird es wohl sein, denn der bremssattel würde das vermutlich während der fahrt unmöglich machen. wobei ein "bisl talentiert" muss man schon sein, um das zu schafenn, oder? Zitieren
Buglbiker Geschrieben 12. Juni 2007 Autor Geschrieben 12. Juni 2007 hy du ich hab das bei einer mx schon mal gesehen und festgestellt das das speziell beim einbau des laufrad´s passiert achte mal darauf wenn du nicht genau und vorsichtig bist beim reinschieben bist weil der abstand zu knapp ist was sind schon 1,5mm wennst ein bisserl schief ankommst und schon ist passiert die kanten der scheiben sind halt scharf Ich gelte ja generell als Grobmotoriker, aber das ich SO gefühllos wär? :s: Ich kann's mir nicht vorstellen, speziell beim Vorderrad, da geht das eh schwuppdiwupp ganz einfach ohne viel verkanten. Wär aber sicherlich eine Möglichkeit, und das *sssiinnng* entsteht wenn die Scheibe am Bremssockelgehäuse streift. Ich werd mir das heut Nachmittag zu Gemüte führen, jezzan muß i hackln gehen :k: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 man beachte die Urzeit der Antworten, da hab ich als Normalaufsteher ja erst jetzt den thread gesehen Also ich hatte schon etliche MX'en in meinen Bikes, aber das is mir noch nie passiert dass die Scheibe schleift am Adapter oder der gabel selbst! Das geht auch rein theoretisch nicht mal!!!!! Die Gabel kann sich nur theoretisch zwischen den Gleitrohren und den tauchrohren verbiegen. Und selbst dann wuerde sich die Scheibe relativ gesehen mit den Tauchrohren mitverbiegen, kann also net schleifen. Das tauchrohr insich selbst verbiegt sich net, weil sonst ists kaputt (verbieg mal ein Rohr, einfach mal beim Kurvenfahren) hoechstens die Bruecke ist so weich dass sich ein holm einzeln verbiegen kann... nein soviel flex hat nicht mal Carbon!! D.h. es kann evtl nur die Nabe schuld sein, aber bei 2 LRS auch dies nicht, ausser beide haben was Ausserdem ist die Schleifspur niemals so glatt, sondern eher kerbwirkungsartig wenn Scheibe schleift Ich kombiniere: Lackpletztn stammt daher vom Ein/Ausbau des Vorderrades und definitiv nicht von der bremsscheibe Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 uebrigens deine gabel ist echt a schaaass, aber ich kaufs dir trotzdem ab um 100 EUR, her damit Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 Natürlich flext ein casting im elastischen Bereich und man hat eine leichte relativ Bewegung zwischen Achse und Holm und damit zwischen Bremscheibe und Bremssattel. Da kanns schon einmal vorkommen dass die Scheibe in der Kurve an den Belägen streift. Aber sicher net an der Gabel selbst. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 Das sssrrrring hab ich auch ab und an bei meiner Juicy + Bionicon, allerdings schleift da sicher nix an der Gabel sondern einfach an den Belägen (jawohl kein normales schleifen sondern ein metallisches - evtl. die Belagfedern?). Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 Das Geräusch kenne ich von meinen Maguras auch. Bei einer gewissen Geschwindigkeit, vieleicht ausgelöst durch einen Schlag fängt´s auf einmal an zu ssssingen. Wie schon geschrieben wurde, ist´s wohl ein Resonanz-Phänomen. Speziell die 210er können das gut. Bei mir schleift sicher nichts (höchstens an den Belägen), obwohl der Spalt Scheibe-Tauchrohr bei keiner meiner Gabeln größer ist. Der Lackdefekt scheint mir nicht durch eine rotierende Berührung entstanden zu sein. Dafür hat´s zu wenig bogige (Radachs-zentrische) Kratzspuren. Vielleicht doch eine Einbau-Kollision? LG, Phil Zitieren
AlphaSL Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Das sssrrrring hab ich auch ab und an bei meiner Juicy + Bionicon, allerdings schleift da sicher nix an der Gabel sondern einfach an den Belägen (jawohl kein normales schleifen sondern ein metallisches - evtl. die Belagfedern?). Update: Habe mich gestern mit der Sache intensiver beschäftigt - siehe da, die Scheibe verkeilt sich offensichtlich dermaßen dass sie am Bremssattel selbst schleift (genau gesagt am Kopf der CPS-Inbusschraube). Hierzu kommt, dass meine XT-Nabe offensichtlich taumelnde Konen (heisst das so?) hat, dh. je nach Stellung der Konen in der Aufnahme schleift die Scheibe am Sattel oder an der besagten Schraube. :f: Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Jungejunge, lass das mal anschaun, klingt nach verbogener Achse mit daraus resultierenden absterbenden Konen, kein Problem, die Reparatur, aber weiterfahren könnt irgendwann mal eins wern Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 das phänomen hatte ich am hardtail auch, obwohl die naben industriegelagerte sind. nervige geschichte, ist bei mir im wiegetritt aufgetreten (wenn sich der hinterbau verwunden hat) Jungejunge, lass das mal anschaun, klingt nach verbogener Achse mit daraus resultierenden absterbenden Konen, kein Problem, die Reparatur, aber weiterfahren könnt irgendwann mal eins wern karls deore nabe hat auch ned lange gehalten, die shimano naben verkraften scheinbar längerfristig keinen ernsthaften geländeeinsatz. falls die xt hinüber ist, nimm die a2z, da kann sich nyx verbiegen. Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 jaja, Shimano is ja soooo ein Dreck, dauernd was hinig, bei den anderen wird ja nie was kaputt Meine XT hab ich jetzt das 3. oder 4. Jahr, nie was defekt dran und wenn, ismawuascht, neue Achse + 2 Konen kosten an Nasenramml im Vergleich z.B. zu an geplatzten 240er-DT Nabenkörper Zitieren
AlphaSL Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Jungejunge, lass das mal anschaun, klingt nach verbogener Achse mit daraus resultierenden absterbenden Konen, kein Problem, die Reparatur, aber weiterfahren könnt irgendwann mal eins wern Argh - soll das heissen dass meine Nabe kaputto ist? Dachte so taumelnde Konen wären mehr oder weniger normal! Oida... schon wieder was hin :s: Ich glaub ich geh in Zukunft wieder mehr CC biken! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Argh - soll das heissen dass meine Nabe kaputto ist? Dachte so taumelnde Konen wären mehr oder weniger normal! Oida... schon wieder was hin :s: Ich glaub ich geh in Zukunft wieder mehr CC biken! oder abspecken also bei meinen 68kg habe ich null probleme mit meinen teilen, auch bei sehr harter Fahrweise, seit jahren sogar Deore naben ohne Probleme im harten Gelaendeeinsatz villeicht ligts auch nur an meiner ausgefeilten praezisen technik :devil: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 oder abspecken also bei meinen 68kg habe ich null probleme mit meinen teilen, auch bei sehr harter Fahrweise, seit jahren sogar Deore naben ohne Probleme im harten Gelaendeeinsatz villeicht ligts auch nur an meiner ausgefeilten praezisen technik :devil: Genau daran wirds liegen Es gibt Shimanonaben die halten 10 Jahre und manche kein halbes Jahr. Bei meinem Glück erwische ich aber immer das Klumpert. Ich habs gefettet perfekt eingestellt, der Hubschraufer hat mir neue Kugerl rein wieder gefettet und neu eingestellt. Trotzdem habens ihren Geist aufgegeben und die Achse hinten hat sich sowieso verbogen. Droppen ist also nicht mit Shimano. Um Risiken auszuschließen fahr ich am MTB nurmehr Industrielager (A2Z oder Hope proII) empfehle ich. Auf meinem RR sind auch Konuslager drin die so perfekt laufen dass ich sie die nächsten 10 Jahre oder bis halt hinüber sind NICHT aufschrauben werde. Kärchert wird das ganze eh ned. d.h. nur ned Totpflegen:D Zitieren
AlphaSL Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 oder abspecken Ich binnich dick, hab nur starke Knochen! Zitieren
maggse Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Jungejunge, lass das mal anschaun, klingt nach verbogener Achse mit daraus resultierenden absterbenden Konen, kein Problem, die Reparatur, aber weiterfahren könnt irgendwann mal eins wern Also ich hab auch bemerkt, dass meine hinterradachse wieder so eingebaut werden möchte, wie sie drinnen war, sonst schleift die scheibe. Hab wie der AlphaSL gedacht das sei normal, wegen der in einem anderen thread getätigten aussage bezüglich taumelnder konen. Können die konen(XT) jetzt taumeln ( i glaub i brauch a bier), oder is die achse da in jedem fall schon verbogen? Thanx, maggse Zitieren
Zacki Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Also ich hab auch bemerkt, dass meine hinterradachse wieder so eingebaut werden möchte, wie sie drinnen war, sonst schleift die scheibe. Hab wie der AlphaSL gedacht das sei normal, wegen der in einem anderen thread getätigten aussage bezüglich taumelnder konen. Können die konen(XT) jetzt taumeln ( i glaub i brauch a bier), oder is die achse da in jedem fall schon verbogen? Thanx, maggse wenn du beim Service die Achse ausbaust und dann andersrum einbaust, is relativ klar, dass die Scheibe schleift, oder? Ich glaub nämlich nicht, dass irgendwo eine Nabe 100% mittig auf der Achse sitzt, auf´s 1/10 genau... Wenn ein Konus "taumelt" dann hat´s was, is jo ka Kinderkreisel, entweder is der Konus selbst bedient, oder die Achse verbogen Zitieren
maggse Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 wenn du beim Service die Achse ausbaust und dann andersrum einbaust, is relativ klar, dass die Scheibe schleift, oder? Ich glaub nämlich nicht, dass irgendwo eine Nabe 100% mittig auf der Achse sitzt, auf´s 1/10 genau... Wenn ein Konus "taumelt" dann hat´s was, is jo ka Kinderkreisel, entweder is der Konus selbst bedient, oder die Achse verbogen Aha, wenn also nach dem einbau nix mehr taumelt passt alles, ausser das ich nüchtern bin Danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.