Silvana Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo! Welcher Reifen ist eurer Meinung nach der bessere Schwalbe Nobby Nic oder Maxxis Larsen TT. Werde bei der Salzkammergut Trophy über die 208 km starten und suche einen guten Reifen hat wer Erfahrung mit diesen?? Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Der Larsen is an und für sich ein toller Reifen nur rutsch er bei nässe auf steinen und glatten Untergund seitlich weg, ich persönlich bervorzuge den Nobby Nic, den werd ich auch in Bad Goisern verwenden, meiner Meinung ein guter Allrounder, sowohl für Gatsch als auch fürs Trockene.... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Ich bin in Regau den Nobby Nic gefahren und der ist bei dem nassen Walstück ständig setitlich weggerutsch auf den Steinen! Ich denke nicht dass es einen reifen gibt der das wirklich schafft! Für die restliche Saison hab ich jetzt den Larsenn TT montiert mit der 62a Gummi Mischung! Kann aber noch nichts sagen dazu außer dass er schon mal leichter ist als der Nobby! Ich werde den larsen außerdem mit Milch fahren! Zitieren
Silvana Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Geschrieben 13. Juni 2007 Frage bringt die Milch wirklich was? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Meine Vereinskollegen sind das System bei der cape Epic gefahren! rekord war 17 Dornen in einem reifen aber keine Panne! Ich bin mittlerweile überzeugt davon das es was bringt! Außerdem fahre ich jetzt mit Latex Schläuchen die wiegen gesamt ca. 250gramm - das Tubless System wiegt ca. 100gramm! Zitieren
xtroman Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Hat schon jemand die neuen Contis ala MountainKing, Digga usw getestet?? Zitieren
Silvana Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Geschrieben 13. Juni 2007 Meine Vereinskollegen sind das System bei der cape Epic gefahren! rekord war 17 Dornen in einem reifen aber keine Panne! Ich bin mittlerweile überzeugt davon das es was bringt! Außerdem fahre ich jetzt mit Latex Schläuchen die wiegen gesamt ca. 250gramm - das Tubless System wiegt ca. 100gramm! Na ich werde auch mal den Larsen TT probieren glaube ich! Hab auf deiner Homepage gesehen fährst auch Grießkirchen 6 h wie ich mit na vielleicht sehen wir uns und du kannst mir schon deine Erfahrungen mit dem Larsen TT erzählen bin ja in meinem Teamdress und Rennrad nicht übersehbar schau mal auf meiner Seite rein. Zitieren
JoHo Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Meine Vereinskollegen sind das System bei der cape Epic gefahren! rekord war 17 Dornen in einem reifen aber keine Panne! Ich bin mittlerweile überzeugt davon das es was bringt! Außerdem fahre ich jetzt mit Latex Schläuchen die wiegen gesamt ca. 250gramm - das Tubless System wiegt ca. 100gramm! 40ml milch pro reifen sind mit ziemlicher sicherheit zu wenig. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 bin in Regau mit dem Larsen gefahrn, war optimal. ist kein Schlammreifen, lässt einen bei Nässe aber auch nicht vollkommen im Stich. keine Pannen. Top beim abrollen. hab ihn jetzt seit einem knappen Jahr und das Profil reicht noch immer aus (war bei meinen Schwalbereifen immer ein Problem). Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 in irgendeinem der deutschen bike-magazine war vor kurzem ein rollwiderstandsvergleich NN vs larsen TT drinnen - der NN liegt da iirc im bereich von 27 watt, der larsen bei knappen 40 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 40ml milch pro reifen sind mit ziemlicher sicherheit zu wenig. Ja, hast eh recht! Hab nur schnell bei Light Bikes geschaut was die so alle angeben beim Gewicht! 60ml pro Reifen und dann noch das Klebeband und das Ventil! Sollten dann gesamt 140gramm werden! Das Rie Tape erspare ich mir ja weil ich die Olymic Felge habe! War jezt gerade unterwegs mit dem Larsen! Vom Rollwiederstand her merkt man keinen Unterschied! Weder auf Asphalt noch auf Schotter! Den einzigen Unterschied den ich zum NN gemerkt hätte ist in schnellen Scotterkurven ist er präziser zu fahren am Vorderrad! Mehr kann ich noch nicht sagen! @Silvana: Stimmt, dein Dress kann man fast nicht übersehen! Bis Grieskirchen dann!! Zitieren
konrad Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 in irgendeinem der deutschen bike-magazine war vor kurzem ein rollwiderstandsvergleich NN vs larsen TT drinnen - der NN liegt da iirc im bereich von 27 watt, der larsen bei knappen 40 jetzt mal ehrlich, wen interssiert der rollwiederstand wennst auf unbefestigten wegerln unterwegs bist? ist doch nur ein verkaufsargument! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Na ja, Rollwiederstand ist für mich schon ein Thema! Keiner hat Watt zu verschenken! Wennst so langsam wie ich herum eierst dann bist du über jedes Milliwatt froh dass du irgendwo sparen kannst! Bei dem Test haben sie aber im übrigen nicht den 2.0er mit der 62a Mischung getestet was ich so weiß! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 jetzt mal ehrlich, wen interssiert der rollwiderstand wennst auf unbefestigten wegerln unterwegs bist? ist doch nur ein verkaufsargument! ich wollt's ja nur erwähnt haben, keine panik ist der asphalt-anteil in goisern so gering? Zitieren
konrad Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 ich wollt's ja nur erwähnt haben, keine panik immer wieder dieser widerstand! Zitieren
konrad Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 Na ja, Rollwiederstand ist für mich schon ein Thema! Keiner hat Watt zu verschenken! Wennst so langsam wie ich herum eierst dann bist du über jedes Milliwatt froh dass du irgendwo sparen kannst! aber geh rainer, mach dich net schlechter als du bist.. deinen testwerten nach zu urteilen bist eh a ganz a schneller, oder? Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 hab jetzt ungefähr 2 Jahre mit reifen experimentiert und hab heuer im Februar den Top reifen endlich gefunden (für mich halt)! MAXXIS IGNITOR 2.1!! Extrem günstig: 21€ Pickt wie die sau egal ob trocken oder naß und das beste is, du kannst steigungen im wiegetritt fahren wo man bei anderen reifen schon längst "graben und durchrutschen". war jetzt 2 wochen am Gardasee und der reifen is a traum! bei downhills hab ich als hartailer sogar einige freerrider (wahrascheinlich warens a paar weicheier) "verblasen"! hab im Verein schon fas jeden damit überzeugt das der IGNITOR a waunsinn is!! Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 diese reifendiskussionen sind ur lustig...das is das gleiche wie ein sitzpolster in einer hose. da gibts ned den perfekten, und der der für alle passt. selbst biken mit dem gleichen bike...dem gleichen gewicht....und bei der gleichen strecke + gleichen bedingungen bevorzugen andere reifen. das kann man im prinzip eh nur selbst austesten. man kann sich zwar anregungen holen...ala racing ralph schmiert schnell ab...conti is ned so pannensicher ( )...usw, aber das erspart einem nicht das man die reifen selber testen. mir ist der Larsen TT viel lieber als der NN da er auf asphalt ned so schwammig is...und die stollen weiter hinausgezogen sind. aber auf hartem untergrund für die ich den ranchero besser, weil er ruhiger läuft. alles geschmackssache Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 AJa, weil ihr gerade erfahrungswerte mit dem Larssen TT suchts! + ziemlich niedrigen rollwiederstand (bei 4 bar aber erst) + auf asphalt ned schlecht bzw. sehr gut (aber als MTBer hab ich eigentlich am asphalt nix verloren) - Bei wiegetritt sehr wenig grip -Bei näße ein Horror, die kleinen "schauferl" am mantel verpicken sich extrem schnell und du hast a walze hinten und vorne! -bei downhills, sehr wenig seitengripp!!!, der bock rutsch bzw. schwimmt dir richtig weg wennst eine kurve fährst! - verdammt teuer (die teuere mischung um die 45€) will damit keinen belehren waren nur meine erfahrungen damit!! Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 AJa, weil ihr gerade erfahrungswerte mit dem Larssen TT suchts! + ziemlich niedrigen rollwiederstand (bei 4 bar aber erst) + auf asphalt ned schlecht bzw. sehr gut (aber als MTBer hab ich eigentlich am asphalt nix verloren) - Bei wiegetritt sehr wenig grip -Bei näße ein Horror, die kleinen "schauferl" am mantel verpicken sich extrem schnell und du hast a walze hinten und vorne! -bei downhills, sehr wenig seitengripp!!!, der bock rutsch bzw. schwimmt dir richtig weg wennst eine kurve fährst! - verdammt teuer (die teuere mischung um die 45€) will damit keinen belehren waren nur meine erfahrungen damit!! + sehr dünne seitenwände...ähnlich dem RR Zitieren
konrad Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 AJa, weil ihr gerade erfahrungswerte mit dem Larssen TT suchts! + ziemlich niedrigen rollwiederstand (bei 4 bar aber erst) + auf asphalt ned schlecht bzw. sehr gut (aber als MTBer hab ich eigentlich am asphalt nix verloren) - Bei wiegetritt sehr wenig grip -Bei näße ein Horror, die kleinen "schauferl" am mantel verpicken sich extrem schnell und du hast a walze hinten und vorne! -bei downhills, sehr wenig seitengripp!!!, der bock rutsch bzw. schwimmt dir richtig weg wennst eine kurve fährst! - verdammt teuer (die teuere mischung um die 45€) will damit keinen belehren waren nur meine erfahrungen damit!! dem ist nichts hinzuzufügen! Zitieren
konrad Geschrieben 13. Juni 2007 Geschrieben 13. Juni 2007 + sehr dünne seitenwände...ähnlich dem RR das stimmt. nach einer heftigen brezn (bin am waldbachsteig weggerutscht) war der tt kaputt, nach nicht einmal 400km ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.