grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Habe gestern mein verstaubtes Winterbike von einem in den anderen Keller geschoben und bin dabei draufgekommen, dass der Freilauf irgend einen Defekt hat. Kurz gesagt, es ist wie bei einem Bahnrad, die Kurbel dreht sich immer mit. Habe jetzt mal das Laufrad ausgebaut und die Kassette heruntergenommen. Wenn ich das Laufrad am Kassettenkörper halte kann man nicht wie sonst das Laufrad in eine Richtung bewegen. Auf der Nabe ist bedseitig so eine Sechskant - Mutter mit einigen Scheiben drunter. Das kann ich runterschrauben, aber wie bekomme ich den Kassettenkörper ab ? Einfach anreißen ? Bzw. was kann ich überhaupt machen, damit der Freilauf sich wieder dreht. Zur Info, es handelt sich um eine alte STX-RC 8-fach Nabe. Ich habe mir mal die Aufrißzeichnung von einer Deore Nabe von der Shimano - Hompage runtergeladen, müßte wohl ähnlich sein. Vielleicht habt ihr ja einige Tipps für mich, was das Problem sein kann und wie ich es am besten beheben kann. Zitieren
mx9 Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Ähnliche Themen unten Was soll das ? Zitieren
bikebertl Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 hallo grilli ich glaub am besten wär es, wenn du einfach mal ein foto postest vom freilaufkörper und den schrauben, die du da meinst bei meiner alten campa-nabe war es, dass ich oben eine mutter hatte, die hat man herunter geschraubt und dann ging mehr oder weniger einfach der ganze freilauf-körper herunter... dass zerlegen war e immer das kleinste problem, aber der zusammenbau mit den 3 klinken und federn war immer ein wenig happig :f: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Was soll das ? was soll was ... unter ähnliche themen unten findest auch solche probleme ... Zitieren
grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Autor Geschrieben 17. Juni 2007 hallo grilli ich glaub am besten wär es, wenn du einfach mal ein foto postest vom freilaufkörper und den schrauben, die du da meinst bei meiner alten campa-nabe war es, dass ich oben eine mutter hatte, die hat man herunter geschraubt und dann ging mehr oder weniger einfach der ganze freilauf-körper herunter... dass zerlegen war e immer das kleinste problem, aber der zusammenbau mit den 3 klinken und federn war immer ein wenig happig :f: Müßte mal meine Digi-Cam wieder aufladen. Aber was ich bislang so sehe, schaut die Nabe im wesentlichen so aus: http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-M530-2461B_v1_m56577569830608930.pdf Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Schraubs einfach auf! Der Freilauf müsste dann einfach so runtergehen! Vielleicht ist alles einfach nur staubtrocken drinnen dann kommst mit schmieren davon! Zitieren
grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Autor Geschrieben 17. Juni 2007 Ich werde mal schauen, ob ich es irgendwie runterbekomme. Übrigens, ein cooles Benutzerbild hast. Zitieren
bikebertl Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 aja... wennst die schrauben offen hast und der freilauf vielleicht nicht runter mag, probiers einfach mit 2 schlitz-schraubendrehern, links und rechts ansetzen und vorsichtig zum hebeln versuchen! Zitieren
grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Autor Geschrieben 17. Juni 2007 Ich bring dieses Teil, das hier als Nr. 12 beschrieben wird nicht auf. http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-M530-2461B_v1_m56577569830608930.pdf Da braucht man wohl einen speziellen Schlüssel, oder ? Nr 12-15 sind noch dran, alles ander ist herunten. Zitieren
OHS Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Das hatte ich auch schonmal an meinem damaligen Winterbike. Durch Nässe, Dreck und Salz wird der Freilauf festgerostet sein.... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich krull, NoGhost, etc. melden und dir sagen: Willkommen im Klub Zitieren
bikebertl Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 hab mal schnell bei meiner alten mtb-nabe nachgesehen... meine hat einen inbus! kannst du reinsehen in deine "achse" (teil 12) ob vielleicht eine verzahnung drinnen ist? ansonsten lad mal deine digi-cam auf, mein nachbar hat eine sammlung an älteren werkzeugen, wohnst e in der nähe von mir, können wir sichs vielleicht mal gemeinsam ansehen (nachbar ist zwar nicht zu haus, aber zu den werkzeugen komm ich trotzdem!) Zitieren
Zacki Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 "Nummer 12" öffnet man mit einem 10er Inbus-Schlüssel Zitieren
grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Autor Geschrieben 17. Juni 2007 "Nummer 12" öffnet man mit einem 10er Inbus-Schlüssel Perfekt ! Danke ! Bekomme ich Nr. 13 auch noch irgendwie auseinander ? Sieht aus als ob das nicht ein ganzes Teil wäre. Zitieren
grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Autor Geschrieben 17. Juni 2007 Der Freilauf dreht sich nun wieder, aber hakt bei jeder ganzen Umdrehung, wenn die Drehgeschw. dann langsamer wird bleibt das Rad stehen. Ich schätze mal irgend etwas im Freilauf drinnen ist da kaputt, mal sehen ob ich nen neuen wo herbekomme, ist arbeitstechnisch sicher unaufwändiger als ne ganze Nabe zu tauschen. Zitieren
bikebertl Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 ??? hastn du jetz komplett zerlegt oder geht er jetzt einfach so wieder? hast schon mal probiert, wd40 o.ä. in den spalt rein zu sprühen, dass sich der dreck, rost,... löst? und das ein freilauf zu reinigen längert dauert als eine nabe zu tauschen, dass möcht ich sehen Zitieren
grilli Geschrieben 17. Juni 2007 Autor Geschrieben 17. Juni 2007 ??? hastn du jetz komplett zerlegt oder geht er jetzt einfach so wieder? hast schon mal probiert, wd40 o.ä. in den spalt rein zu sprühen, dass sich der dreck, rost,... löst? und das ein freilauf zu reinigen längert dauert als eine nabe zu tauschen, dass möcht ich sehen Habe ihn zerlegt soweit es ging und dann mal nur mal das Teil 13 (siehe Skizze) auf die Verzahnung der Nabe drauf und gedreht. Entweder hast du mich nicht verstanden oder ich dich, jedenfalls meinte ich, dass das Tauschen des Freilaufs schneller geht als eine neue Nabe einzubauen ( "....es ist unaufwendiger....") Zitieren
Zacki Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 "Nr. 13" ist der Freilaufkörper, der hat auf der Hinterseite an schmalen Spalt, da würd ich ihn mal mit Brunox od, WD40 abfüllen, und wenn´s dann ned bald besser wird, Rundordner und neukaufen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.