BigHit2 Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Sooooo ... Hier kommen Pics von den neuen Kona Bikes: www.soulbiker.com http://www.soulbiker.com/images/galleries/content/b7df009f457a908de398-1183025939.jpg Stab Deluxe http://www.soulbiker.com/images/galleries/content/df42acfdc99294fdc204-1183026135.jpg Coilair Supreme http://www.soulbiker.com/images/galleries/content/3560f580d346e2ab1440-1183026029.jpg Dawg Deluxe lg Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 was ist das für ein geschwür am unterrohr beim coilair? Zitieren
BigHit2 Geschrieben 30. Juni 2007 Autor Geschrieben 30. Juni 2007 KA, sieht interessant aus. Die werden sich dabei schon was gedacht haben ... http://www.soulbiker.com/images/galleries/content/ad5def991855432f3ddf-1183026046.jpg Stinky 2008 http://www.soulbiker.com/images/galleries/content/30ae7362ca5bba5df0b6-1183026103.jpg Cowan 2008 Zitieren
ComCle Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 vom Design her, sehen die Bikes ja lecker aus. Hab ein 2005 Deluxe und mich würde mal interessieren ob seitdem mal was am Ansprechverhalten und an der Geometrie weiterentwickelt wurde? sehen irgendwie alle gleich aus. lg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 vom Design her, sehen die Bikes ja lecker aus. Hab ein 2005 Deluxe und mich würde mal interessieren ob seitdem mal was am Ansprechverhalten und an der Geometrie weiterentwickelt wurde? sehen irgendwie alle gleich aus. lg nein, nennt sich bei Kona bewährt - oder auch "innovate and die" Na, Schmäh, ein bisschen was haben sie ja letztes Jahr doch am Stinky und anderen geändert, aber prinzipiell noch immer abgestützte Eingelenker mit fetten Lagern. Zitieren
ComCle Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Bin selbst eigentlich recht zufrieden. Aber langsam macht es mich stuzig. Alle anderen Hersteller haben die tollsten Konstruktionen und die Kona's sehen seit zig Jahren (immer schon?) gleich aus. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Bin selbst eigentlich recht zufrieden. Aber langsam macht es mich stuzig. Alle anderen Hersteller haben die tollsten Konstruktionen und die Kona's sehen seit zig Jahren (immer schon?) gleich aus. bisserl offtopic, aber: das macht die marke mMn sympathischer als andere, die jedes jahr völlig neue konstruktionen auf den markt schmeissen... Zitieren
xtroman Geschrieben 2. Juli 2007 Geschrieben 2. Juli 2007 sehen irgendwie alle gleich aus. finde ich gar nicht! Das DAWG von 2007 zb. hatte noch kein nach unten gezogenes Oberrrohr! Das Coiler wurde wie oben erwähnt ja auch geändert und bestimmt einige andere Rahmen auch!! KONA ist geil :bounce: :love: Zitieren
ComCle Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 ja, es ist klar das die Konstruktionen runder (optisch ansprechender) werden. Ich meine prinzipiell die Geometrie und die Funktion der Dämpfung. lg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 ja, es ist klar das die Konstruktionen runder (optisch ansprechender) werden. Ich meine prinzipiell die Geometrie und die Funktion der Dämpfung. lg naja, ich glaub für einen abgstützten Eingelenker haben sie eh praktisch alle schon die passendste Geometrie (klar, auch immer nur ein Kompromiss). Und es gibt ja genug Leute die begeistert Konas fahren. Also entweder immer sehr ähnliche Rahmen oder wirklich auf 4-Gelenker wechseln. (wobei sicherlich ein Grund, warum sie Eingelenker verwenden der niedrigere Preis ist, da sie an Specialized keine Lizenzgebühren zahlen müssen) Zitieren
Gast Envy Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 Das CoilAir find ich ziemlich fein, rein äußerlich ... den Rahmen find ich schöner als die Vorgänger, wär interessant das Unterrohr in Natura unter die Lupe zu nehmen Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 Das CoilAir find ich ziemlich fein, rein äußerlich ... den Rahmen find ich schöner als die Vorgänger, wär interessant das Unterrohr in Natura unter die Lupe zu nehmen http://www.soulbiker.com/de/photos/album/gallery/kona-2008-launch-livigno/ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 http://www.bike2build.nl/morepics/kona2008/index_2.html Zitieren
Gast Envy Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 hm hm, sieht echt interessant aus, nur wie fährt sichs in der Praxis, das ist die Frage Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 http://www.bike2build.nl/morepics/kona2008/index_2.html ich kapier die konstruktion nicht edit: Das Kona Magic Link Fully. Eine quasi intelligente Hinterbaukonstruktion – revolutionäre Eigenentwicklung Konas. Das System verändert die gesamte Geometrie des Bikes, je nach dem ob sich der Fahrer bergauf oder bergab bewegt. Von alleine ohne Zutun des Bikers. Uphill, ist die Sitzposition fürs Klettern optimiert. Steiler Sitzwinkel, steiler Lenkwinkel, reduzierter Federweg. Geht’s mit dem Bike in den Downhill, kippt die Geometrie nach hinten weg. Der Lenkwinkel wird deutlich flacher, Sitzwinkel ebenso und der nutzbare Federweg nimmt zu. Ein Bike für alle Fälle sozusagen: Perfekte Tourentauglichkeit bergauf, großzügiger Federweg, ideale Abfahrtseigenschaften. Werde hierzu bald auch noch ein kurzes Video von der Kona Präsentation einstellen. Dann sollte das Kinematiksystem leichter verständlich werden. und noch was zum anschauen: http://www.konaworld.com/launch/launch_magic/magicdemo.html aber achtung: THIS PRESENTATION FOR APPROVED, INTERNAL KONA USE ONLY - DO NOT SHARE Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 wieso ned is a feder die nachgibt wennst dich nach hinten lehnst und die sich entspannt wennst dich nach vor beugst Das System erklärt sich ganz einfach. Fährt man Uphill oder auf ebenen Trails und bringt beim Treten Last auf die Kurbel / Antrieb, stellt der Magic-Link eine aufrechtere Position mit steilerem Lenk- und Sitzwinkel ein. Beim Downhill hingegen, wenn man nach hinten gelehnt ist oder das Fahrwerk Schläge abbekommt, senkt sich der Rahmen ab, der Lenk- und Sitzwinkel wird flacher und gibt zudem mehr Federweg frei. Daher die Bezeichnung 6"+1" (152mm / 177mm) Travel. An der Magic Link Aufhängung ist zudem eine kleine Feder angebracht, wo man die Vorspannung einstellen kann, unter welcher Last in Abhängigkeit des eigenen Gewichts der Magic Link anspricht und die Geometrie verändert. Coilair Kona Clump 7005 Aluminium, Magic Link 6"+1" Fahrwerk, Federweg. (152mm - 177mm) Marzocchi 55-TST2 160mm Federgabel, Fox RP 2 Dämpfer FSA Moto X Kurbelsatz + Innenlager Hayes Stroker Trail Scheibenbremsen Sun EQ 2.7 SL Laufräder , Maxxis Advantage Reifen Vorbereitung für D.O.P.E. Bremo Preis: 1999.-€ der preis is spitze find´ i ... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Kona Clump 7005 Aluminium, Magic Link 6"+1" Fahrwerk, Federweg. (152mm - 177mm) Gut gewählter Name für den österreichischen Markt:rofl: Zitieren
punkti Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 ja, in der theorie schauts gut aus, aber wo ist denn das gewicht wenns steil bergab geht! kurz vorm vorderrad! oder wo ists gewicht wenns steil bergauf geht, kurz vorm hinterrad.... und damit sind die fälle genau vertauscht!..... wobei in den überlegungen noch der kettenzug draußen ist.... würde ich nicht blind kaufen, nur nach einer ausgiebigen probefahrt.. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 wieso ned is a feder die nachgibt wennst dich nach hinten lehnst und die sich entspannt wennst dich nach vor beugst Das System erklärt sich ganz einfach. Fährt man Uphill oder auf ebenen Trails und bringt beim Treten Last auf die Kurbel / Antrieb, stellt der Magic-Link eine aufrechtere Position mit steilerem Lenk- und Sitzwinkel ein. Beim Downhill hingegen, wenn man nach hinten gelehnt ist oder das Fahrwerk Schläge abbekommt, senkt sich der Rahmen ab, der Lenk- und Sitzwinkel wird flacher und gibt zudem mehr Federweg frei. Daher die Bezeichnung 6"+1" (152mm / 177mm) Travel. An der Magic Link Aufhängung ist zudem eine kleine Feder angebracht, wo man die Vorspannung einstellen kann, unter welcher Last in Abhängigkeit des eigenen Gewichts der Magic Link anspricht und die Geometrie verändert. Coilair Kona Clump 7005 Aluminium, Magic Link 6"+1" Fahrwerk, Federweg. (152mm - 177mm) Marzocchi 55-TST2 160mm Federgabel, Fox RP 2 Dämpfer FSA Moto X Kurbelsatz + Innenlager Hayes Stroker Trail Scheibenbremsen Sun EQ 2.7 SL Laufräder , Maxxis Advantage Reifen Vorbereitung für D.O.P.E. Bremo Preis: 1999.-€ der preis is spitze find´ i ... geile sache, nur der preis stimmt ganz sicher nicht, um das würd ichs mir auf der stelle kaufen... wird wohl eher so bei 3500-4000€ wie das bisherige coilair liegen... (bzw 2000€ für den rahmen kosten) Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 wie schon öfters erwähnt hat das ganze nur sekundär mit der gewichtsverlagerung zu tun. eigentlich gehts viel mehr um kraftvektoren von kettenzug und bodenunebenheiten. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 wie schon öfters erwähnt hat das ganze nur sekundär mit der gewichtsverlagerung zu tun. eigentlich gehts viel mehr um kraftvektoren von kettenzug und bodenunebenheiten. Beim Downhill hingegen, wenn man nach hinten gelehnt ist oder das Fahrwerk Schläge abbekommt, senkt sich der Rahmen ab, der Lenk- und Sitzwinkel wird flacher und gibt zudem mehr Federweg frei. des hab ich mir ned ich zusammen gedichtet sondern des steht in der presseerklärung: http://www.soulbiker.com/de/news/reports/article/der-kona-product-launch-2008-im-italienischen-livigno/ der preis steht dort auch - wär´ schön wenn´s so billig wär´ Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 des hab ich mir ned ich zusammen gedichtet sondern des steht in der presseerklärung: http://www.soulbiker.com/de/news/reports/article/der-kona-product-launch-2008-im-italienischen-livigno/ der preis steht dort auch - wär´ schön wenn´s so billig wär´ der presse kann man viel erzählen wenn der tag lang ist Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 der presse kann man viel erzählen wenn der tag lang ist bzw erzählt man der presse viel und sie schreibt dann doch das was sie denkt.. *gg* gewichtsverlagerung spielt natürlich eine rolle, aber nicht die hauptrolle, sondern eher eine nebenrolle die dann in bester star trek manier am ende folge stirbt. *gg* ich find die idee cool! und würd ich gern mal testfahren! hut ab vor kona das sie so einen schritt gewagt haben! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 die idee is ja gut nur mußt dann immer auf dein gewicht einstellen des blaue ferderl oder . .. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 nochmal erklärts der fuxl glaub ich ned Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.