Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich fahre seit kurzem die shimano xtr schaltung und habe soweit alles in den griff bekommen. leichte probleme macht mir das schalten auf den vorderen kränzen, sprich bei anstiegen vom mittleren kranz auf den kleinen zu schalten. ich bekomme das irgendwie nicht richtig flüssig hin. Ist da noch zu viel Spannung auf den Schaltzügen, oder was ist hier ein tip... solange kein druck drauf ist (sprich ebene Strecke) funktionierts einwandfrei. Für hilfreiche tips wäre ich dankbar.

 

gruß,

 

heli

Geschrieben
Hallo,

 

ich fahre seit kurzem die shimano xtr schaltung und habe soweit alles in den griff bekommen. leichte probleme macht mir das schalten auf den vorderen kränzen, sprich bei anstiegen vom mittleren kranz auf den kleinen zu schalten. ich bekomme das irgendwie nicht richtig flüssig hin. Ist da noch zu viel Spannung auf den Schaltzügen, oder was ist hier ein tip... solange kein druck drauf ist (sprich ebene Strecke) funktionierts einwandfrei. Für hilfreiche tips wäre ich dankbar.

 

gruß,

 

heli

 

Man schaltet NIE unter Last, da kann das passieren!!

 

lg A

Geschrieben
Man schaltet NIE unter Last, da kann das passieren!!

 

lg A

Und wie Schaltest du wenns mal so richtig bergauf geht? :p

 

Ich denke auch das es an der Anschlagsschraube liegt.

Wir reden hier über eine Wettkampfschaltung und nicht über eine Alivio auf einem Hofer Radl!

Das sollte aber sogar eine Alivio packen :D Vielleicht unter lautem Protest und nicht so oft wie die g´scheiten Gruppen aber das ist was anderes ;)

Geschrieben
Danke für die Feedbacks- tja nie unter last schalten, dass kann man sich zwar vornehmen, nur hin und wieder kommts halt vor, vorallem in unbekanntem Gelände. Außerdem muss dan funzen, geht ja auch bei der Deore...
Geschrieben
Ich tippe auf eine nicht ganz korrekt eingestellte Schaltere. Bei einer XTR muss Schalten unter Last ebenso möglich sein, wie das bei günstigeren Schaltungen und Mitbewerbern möglich ist. Ausreden gibts da keine ;)
Geschrieben
Und wie Schaltest du wenns mal so richtig bergauf geht? :p

 

 

So wie Radlfora es beschrieben hat, dürfte er ganz schön reintreten und dann schalten wollen. Das dann die Kettenspannung über die Federspannung des Werfers siegt ist doch wohl klar, speziell vorne.

Und.. ich entlaste beim schalten jedenfalls immer so weit wie möglich, auch bein Bergauffahren, noch besser: vorausschauend den Gang wählen ;)

 

 

AL

Geschrieben

ich korrigiere meine formulierung:

 

ich habe die problem auch bei leichten steigungen, wenn ich noch weit davon entfernt bin, volle kann reinzutreten. Natürlich würde ich auch hier soweit wie möglich entlasten...

ich werde es aber auf alle Fälle mal mit der Anschlagschraube versuchen.

Geschrieben
ich fahr auch die xtr2007 und hatte ab und zu ein ähnliches problem: anschlagschraube nachjustieren, sodaß der umwerfer etwas "weiter runter" schalten kann und seither funktioniert es wieder klaglos!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...