Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was soll denn der Schwachsinn? Die Gäster vom Heurigen dürfen rauffahren und wir ned? :rofl: Alternativroute? Die Eiserne ist Pflicht! Da kommt eine Alternativroute gar ned in Frage. Ich will ja gar ned wissen wieviele Autofahrer da illegal bis ganz nach oben fahren, jedenfalls sind da ned wenige unterwegs. :(
Geschrieben
angeblich hat der pächter das wirtshaus oben auf den leopoldsberg verkauft und es soll ein luxushotel hinkommen.

weiss wer mehr?

 

Der Pächter macht im Prater weiter. Die Bauwerke am Leopoldsberg verfallen zunehmend.

 

Aber, der Brunnen an der Burgmauer funktioniert noch! :du:

Geschrieben
Der Pächter macht im Prater weiter. Die Bauwerke am Leopoldsberg verfallen zunehmend.

 

Aber, der Brunnen an der Burgmauer funktioniert noch! :du:

 

Das ganze Ensemble da oben gehört dem Stift Klosterneuburg. Die haben den Pachtvertrag gekündigt. Ein Luxushotel da oben? Man kann das Geld auch gleich mir schenken, is besser angelegt :D

Geschrieben
Das ganze Ensemble da oben gehört dem Stift Klosterneuburg. Die haben den Pachtvertrag gekündigt. Ein Luxushotel da oben? Man kann das Geld auch gleich mir schenken, is besser angelegt :D

 

Der größte Witz ist aber: Unter dem ganzen Klunker (einschließlich Kirche) liegen höchstwahrscheinlich die Reste einer plattgemachten Keltensiedlung.

Geschrieben
Der größte Witz ist aber: Unter dem ganzen Klunker (einschließlich Kirche) liegen höchstwahrscheinlich die Reste einer plattgemachten Keltensiedlung.

 

blabla da hat die stadtarchäologie schon mehrmals gegraben und nix gfunden ;o) aber für die gerüchteküche immer schen. wen interessiert der keltenplunder ;)?

Geschrieben
dem urban glaub ich kein wort :D;) da wird oft solange gebuddelt bis man das zu finden glaubt was man will. aber eh wurscht hier gehts eh ums biken

 

eh- das thema wird erst dann interessant wenn sie ein fahrrad aus der hallstattzeit am leopoldsberg ausgraben

Geschrieben
eh- das thema wird erst dann interessant wenn sie ein fahrrad aus der hallstattzeit am leopoldsberg ausgraben

 

... und daneben einen alten Hallstatt Typen mit voller MTB Ausrüstung und Plan in der Hand über die Erstbefahrung der "Nase" vom Leopoldsberg (Damals noch Kahlenberg. :look:).

:D

(Als er die Wahrheit sah, hat ihn der Schlag getroffen!)

Geschrieben

Hallo,

 

ihr scheint euch ja alle sehr gut auszukennen rund um den Leopoldsberg.

 

Ich fahre selber gerne dort herum, nur leider wohne ich so weit weg, dass wenn ich die paar mal dort bin, meine Zeit nicht mit herumsuchen und Wege experimentieren möchte.

 

Deswegen werd ich mal euch profis um Hilfe bitten: :s:

 

Ich suche jegliche Infos für Strecken und Wege rund um den Leopoldsberg zum hinauf oder hinunter fahren mit dem Hardtail, also ohne Drops oder dergleichen.

 

Ich habe mal eine Karte eingescannt und ein paar Wege eingezeichnet, für die ich gerne ein paar Kommentare hätte:

 

1) zur Orientierung: die Hellgrüne Route ist die Eiserne Hand (der obere Abschnitt aber im Wald, ih glaube dich meisten fahrens eh so)

 

2) Dunkelblau; Alte Trasse: Habe ich mich richtig orientiert an euren Zeichnungen, dass das die alteTrasse ist (bin mir noch niht 100% sicher), Weg ist auf der Karte eh keiner eingezeichnet, meine Frage ist eh eher ob man euren Trail auch mit dem Hard Tail fahren kann?

 

3) Violett: Ist das der Kollersteig (habe den in euren Postings öfters gelesen, weiß aber nicht wo der ist...)? Wenn nicht auch egal, will nur wissen ob man den bergauf fahren kann und ob er sich als Trail bergab lohnt?

 

4) Rosa: Bitte um Infos zur Befahrbakeit und Beschaffenheit hinauf und hinunter

 

5) Gelb: Ist das die "Nase"? Wie schauts mit dem Bergab aus? (Denke bergauf schaut er sehr zach aus auf der Karte...)

 

6) Dunkelgrün: Vor allem der Obere Teil, also der stril´chlierte, sprich Karrenweg: Bergauf eine Alternative zur Eisernen, oder Bergab leiwand?

 

und dazu 7) Türkis: wie schauts mit dem Verbindungsweg aus, sollte ja, da kein großer Höhenunterschied ist, kein Problem sein...?

 

Falls es sonst noch ein paar Geheimtipps gibt, die nicht auf der KArte eingezeichnet sind, bin ich natürlich auch für diese ein dankender Empfänger.

 

Wär super wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet, damit ich meine Touren dort nicht mit experimenten verbringen muss :)

 

Danke

Schrotti :wink:

Leopoldsberg Routen.jpg

Leopoldsberg.jpg

Geschrieben

2) Dunkelblau; Alte Trasse: Habe ich mich richtig orientiert an euren Zeichnungen, dass das die alteTrasse ist (bin mir noch niht 100% sicher), Weg ist auf der Karte eh keiner eingezeichnet, meine Frage ist eh eher ob man euren Trail auch mit dem Hard Tail fahren kann?

 

Ja, das ist die alte Trasse - mit einem Hardtail aber kaum befahrbar, und wenn im Winter oder Frühjahr, sonst zu verwachsen.

 

Hier die Lage im Überblick von der Donauinsel gesehen, die Trasse ist eingezeichnet. Parallel zum Höhenrücken verläuft der Kollersteig, am rechten Bildrand siehst du auch das letzte Wegstück:

 

http://img.geocaching.com/cache/689771c1-9be6-460f-b4d9-c58333dbab63.jpg

 

3) Violett: Ist das der Kollersteig (habe den in euren Postings öfters gelesen, weiß aber nicht wo der ist...)? Wenn nicht auch egal, will nur wissen ob man den bergauf fahren kann und ob er sich als Trail bergab lohnt?

 

Ja, das ist der Kollersteig. Anfangs recht steil, aber durchaus befahrbar, bergab auch ganz o.k., wobei ich zur Rückfahrt nach Weidling / Kloburg eindeutig den Karl-Grünbergerweg von der Jägerwiese bevorzuge - einer der allerbesten Downhilltrails in der Gegend!

 

5) Gelb: Ist das die "Nase"? Wie schauts mit dem Bergab aus? (Denke bergauf schaut er sehr zach aus auf der Karte...)

 

Ist mit einem Hardtail wegen der vielen Stufen nicht empfehlenswert. Abgesehen davon machst du dich hier bei den Spaziergängern nicht gerade beliebt.

Geschrieben

Hier noch ein paar Bilder von der Trasse:

 

In der Nähe des Startpunktes - hier finden sich diverse Reste von der Bergstation und vom Maschinenhaus. Koordinaten: N 48° 16.905 E 016° 20.170

http://img.geocaching.com/cache/f457423e-569b-4dd2-be81-91fcfc4540c7.jpg

 

Anfangs geht es noch wenig steil entlang dieser Felsrampe.

http://img.geocaching.com/cache/33d3f86e-ecfa-402d-b822-1d3fd39ff491.jpg

 

Dann führt der Weg in eine breite Mulde.

http://img.geocaching.com/cache/61704705-092a-46ab-a009-485f48887e6e.jpg

 

Noch im oberen Drittel wird der Kollersteig gekreuzt. Am rechten Bildrand die Reste der Brückenpfeiler. Steil!

http://img.geocaching.com/cache/c40e7708-dac5-4254-a3b0-604c9c80c640.jpg

 

Teilweise recht interessante Felsformationen und viele Äste und Baumstämme im Weg.

http://img.geocaching.com/cache/7f672c86-fa85-4bf9-975e-3c42238d3688.jpg

 

Stellenweise vor allem im unteren Drittel gibt es einen schmalen Trail.

http://img.geocaching.com/cache/e27aac97-1802-48ea-b3b4-524780dc1867.jpg

 

Und da kommt man raus. Hier finden sich noch Reste der Talstation.

http://img.geocaching.com/cache/3557c038-f3ac-4503-863b-b2a6b1462f45.jpg

 

Wenn man sich bei den Bauresten rechts hält, gelangt man auf einen asphaltierten Weg - ist leichter und weniger auffällig, als die Direttissima auf die Bundesstrasse.

http://img.geocaching.com/cache/a5cf4483-c0f0-4e40-850e-bae2ddcc4682.jpg

 

Wie gesagt, mit dem richtigen Bike eine lässige Abfahrt, mit dem Hardtail eher ein Krampf.

Geschrieben
Hier noch ein paar Bilder von der Trasse:

 

In der Nähe des Startpunktes - hier finden sich diverse Reste von der Bergstation und vom Maschinenhaus. Koordinaten: N 48° 16.905 E 016° 20.170

http://img.geocaching.com/cache/f457423e-569b-4dd2-be81-91fcfc4540c7.jpg

 

Anfangs geht es noch wenig steil entlang dieser Felsrampe.

http://img.geocaching.com/cache/33d3f86e-ecfa-402d-b822-1d3fd39ff491.jpg

 

Dann führt der Weg in eine breite Mulde.

http://img.geocaching.com/cache/61704705-092a-46ab-a009-485f48887e6e.jpg

 

 

Noch im oberen Drittel wird der Kollersteig gekreuzt. Am rechten Bildrand die Reste der Brückenpfeiler. Steil!

http://img.geocaching.com/cache/c40e7708-dac5-4254-a3b0-604c9c80c640.jpg

 

Teilweise recht interessante Felsformationen und viele Äste und Baumstämme im Weg.

http://img.geocaching.com/cache/7f672c86-fa85-4bf9-975e-3c42238d3688.jpg

 

Stellenweise vor allem im unteren Drittel gibt es einen schmalen Trail.

http://img.geocaching.com/cache/e27aac97-1802-48ea-b3b4-524780dc1867.jpg

 

Und da kommt man raus. Hier finden sich noch Reste der Talstation.

http://img.geocaching.com/cache/3557c038-f3ac-4503-863b-b2a6b1462f45.jpg

 

Wenn man sich bei den Bauresten rechts hält, gelangt man auf einen asphaltierten Weg - ist leichter und weniger auffällig, als die Direttissima auf die Bundesstrasse.

http://img.geocaching.com/cache/a5cf4483-c0f0-4e40-850e-bae2ddcc4682.jpg

 

Wie gesagt, mit dem richtigen Bike eine lässige Abfahrt, mit dem Hardtail eher ein Krampf.

 

also ich seh da nichts, was nicht mit starrgabel problemlos ginge...

wo ist der reiz? wo sind die schlüsselstellen? gibts da auch photos davon?

Geschrieben
also ich seh da nichts, was nicht mit starrgabel problemlos ginge...

wo ist der reiz? wo sind die schlüsselstellen? gibts da auch photos davon?

 

Auf den Bildern kommt nicht heraus, wie steil es tatsächlich ist. Das Gefälle beträgt durchschnittlich 35°. Eingestreut immer wieder ein paar Drops über Felskanten und querliegende Baumstämme. Viel Spass mit der Starrgabel! http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p045.gif

Geschrieben
Auf den Bildern kommt nicht heraus, wie steil es tatsächlich ist. Das Gefälle beträgt durchschnittlich 35°. Eingestreut immer wieder ein paar Drops über Felskanten und querliegende Baumstämme. Viel Spass mit der Starrgabel! http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p045.gif

 

naja, vielleicht komm ich ja mal vorbei, und wir fahren bisserl gemeinsam, war erst einmal am kahlenberg, und das hat mich nicht unbedingt zu einer wiederholung animiert... so gatschig war ich nie vorher, und nachher nie wieder...:D

das steile kommt wirklich nicht besonders raus... gibts da auch photos, die ein bisserl mehr seitlich gemacht sind?

Geschrieben
Auf den Bildern kommt nicht heraus, wie steil es tatsächlich ist. Das Gefälle beträgt durchschnittlich 35°. Eingestreut immer wieder ein paar Drops über Felskanten und querliegende Baumstämme. Viel Spass mit der Starrgabel! http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p045.gif

 

 

also korrigiert mich wenn ich falsch liege...aber mit dem "richtigen" nasenweg - der der nicht den asphlatweg folgt und nicht über hunderte stufen geht - oder fernwanderweg ist die schwierigkeit des weges nicht zu vergleichen...

 

auf den photos schaut der weg recht unspektakulär aus...

Geschrieben
also korrigiert mich wenn ich falsch liege...aber mit dem "richtigen" nasenweg - der der nicht den asphlatweg folgt und nicht über hunderte stufen geht - oder fernwanderweg ist die schwierigkeit des weges nicht zu vergleichen...

 

auf den photos schaut der weg recht unspektakulär aus...

 

ich fürchte hald auch, dass es ned so spannend wird, wenn man dort die schweren geschütze auffährt... wenn, dann mit dem singlespeeder...

Geschrieben
das steile kommt wirklich nicht besonders raus... gibts da auch photos, die ein bisserl mehr seitlich gemacht sind?

 

leider nein.

 

35° - zum vergleich: das entspricht der einfahrt in die breite ries am schneeberg (falls du tourengeher bist).

Geschrieben
also korrigiert mich wenn ich falsch liege...aber mit dem "richtigen" nasenweg - der der nicht den asphlatweg folgt und nicht über hunderte stufen geht - oder fernwanderweg ist die schwierigkeit des weges nicht zu vergleichen...

 

auf den photos schaut der weg recht unspektakulär aus...

 

vom terrain nicht zu vergleichen - ganz anderer untergrund. ansonsten: erst fahren, dann klappe aufreissen! :p

Geschrieben
Ich glaub das gemma die Woche an, dann hamma auch eine Hardtailwertung :p

 

Aber mit Starrgabel bitteschön, sonst zählts nicht!

http://www.cycleopedia.co.uk/Bikes/Pictures/L_07SJClassicBlue.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...