Leiti Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Der Wettkampf ist vorbei, Zeit also wieder um mit der Zahlenspielerei zu beginnen. Die bekanntesten Leistungsmessgeräte am Markt für Räder sind in Europa wohl SRM, Ergomo und Polar. Soweit ich das gesehen habe, jeder mit einer anderen Technik aber mit fast identer Abweichung. Welchen Vorteile können die Benutzer ihrem jeweiligem System zuschreiben? Oder ist es wie bei Aerolaufrädern - hauptsache Aero, Marke egal? Lg und Danke für Input Zitieren
wuwo Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Der Wettkampf ist vorbei, Zeit also wieder um mit der Zahlenspielerei zu beginnen. Die bekanntesten Leistungsmessgeräte am Markt für Räder sind in Europa wohl SRM, Ergomo und Polar. Soweit ich das gesehen habe, jeder mit einer anderen Technik aber mit fast identer Abweichung. Welchen Vorteile können die Benutzer ihrem jeweiligem System zuschreiben? Oder ist es wie bei Aerolaufrädern - hauptsache Aero, Marke egal? Lg und Danke für Input also das die abweichung fast ident ist halt ich für ein märchen! das polar graffl funktioniert sowieso nicht. da kannst die watt noch genauer über die temperatur und die lenkerbandgriffigkeit errechnen. srm ist nicht unbegründet marktführer. und wird das auch bleiben. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Polar ist wirklich ein Topfen! Da verzweifelst schon beim montieren! Schaut montiert echt elendig aus und das Ergebniss der Messung ist auch nicht mehr als ein Schätzwert! Zitieren
roadbiker Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Von Polar würd ich die Finger lassen. Da hab ich noch keine positiven Dinge darüber gehört. - Ergomo: dazu kann sicher Max was sagen - SRM: detto Adal Aber das System hat auch seine "Tücken"/Gefahren. Ich hab noch die "Flucherei" von Max am Sonntag beim 2. Anstieg von Rosegg zurück im Ohr, als er gar nicht mehr mit seiner Power zufrieden war! Zitieren
wuwo Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 "mein" srm funktioniert seit 2 jahren ohne irgend ein problem. Zitieren
Burtl Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 "mein" srm funktioniert seit 2 jahren ohne irgend ein problem. Welches SRM System fährst du? Profi - Amateur. Ist das "billigere" Gerät mit +-5% von der Genauigkeit ausreichend? Wenn man 300Watt angezeigt bekommt, dann würde das ja 285 bis 315 Watt bedeuten. Zitieren
wuwo Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Welches SRM System fährst du? Profi - Amateur. Ist das "billigere" Gerät mit +-5% von der Genauigkeit ausreichend? Wenn man 300Watt angezeigt bekommt, dann würde das ja 285 bis 315 Watt bedeuten. die amateur version. die ist aber mehr als ausreichend genau. und 300 watt schaff ich leider nicht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 320 Watt als Spitzenwert wirst schon mal schaffen. An ganz guten Tagen, oder? :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 320 Watt als Spitzenwert wirst schon mal schaffen. An ganz guten Tagen, oder? :devil:Wohl nur unabsichtlich unter Alkoholeinfluß. Da sind bekanntlich Leute zu allem fähig. :devil: Zitieren
ironmike Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 die amateur version. die ist aber mehr als ausreichend genau. und 300 watt schaff ich leider nicht. Na kauf die den Polar-wattmesser.. denn wenn der Polar einen guten Tag hat dann gehen sich die 300 Watt locker aus Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Im Radsport wird nicht gesoffen! Zitieren
Simon Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Im Radsport wird nicht gesoffen! ..... oh doch!!! :f: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 ..... oh doch!!! :f: Der Simon spürt dass wenn irgendwo was übers saufen steht! Da ist er dann sofort Online!!!!! :devil: Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Bin halt grad aufgwacht ...... was hat bei dir aufwachen mit saufen zu tun stöllst da do glei a hüsal eine ???? oarg der simon Zitieren
Carby Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Bei mir steht der Kauf eines solchen System an, habe aber leider ein Kurbelsystem ausgesucht (ultra torque oder Hollowtech 2 Kurbel) mit welchem keine der Wattmesssysteme kompatibel ist. Also muß man wieder zurück auf vierkant??? Nö. :s: Eine andere Überlegung ist das Powertap 2.4Wireless. Ist aber leider nicht Polar Hf kompatibel. Also was soll ich nehmen?? SRM DuraAce für 600,- Ocken mehr kommt nicht in Frage. :k: Carby Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Bei mir steht der Kauf eines solchen System an, habe aber leider ein Kurbelsystem ausgesucht (ultra torque oder Hollowtech 2 Kurbel) mit welchem keine der Wattmesssysteme kompatibel ist. Also muß man wieder zurück auf vierkant??? Nö. :s: Eine andere Überlegung ist das Powertap 2.4Wireless. Ist aber leider nicht Polar Hf kompatibel. Also was soll ich nehmen?? SRM DuraAce für 600,- Ocken mehr kommt nicht in Frage. :k: CarbyWas ist am hübschen Vierkant so schlimm? Wen Boonen & Co. 4-Kant Kurbeln bis vorige Saison bei weit über 1000 Watt im Sprint gefahren sind, wird's wohl bei unsereins doch auch halten. Zitieren
Carby Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Was ist am hübschen Vierkant so schlimm? Wen Boonen & Co. 4-Kant Kurbeln bis vorige Saison bei weit über 1000 Watt im Sprint gefahren sind, wird's wohl bei unsereins doch auch halten. Du sagst es: bis vorige Saison. Und was fahren die dieses Jahr??? Shimano hat kein vierkant mehr für seine DuraAce und sonstigen Gruppen. Campa Record hat Ultra Torque oder man geht auf die 2006er Version mit vierkant. SRAM hat außenliegende Lager ala Shimano und Campa. Ich würde sagen die haben einfach ein Trend verschlafen. Ergomo hat mir geschrieben dass die die nächste Zeit da nix anbieten werden. Carby Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Du sagst es: bis vorige Saison. Und was fahren die dieses Jahr??? Shimano hat kein vierkant mehr für seine DuraAce und sonstigen Gruppen. Campa Record hat Ultra Torque oder man geht auf die 2006er Version mit vierkant. SRAM hat außenliegende Lager ala Shimano und Campa. Ich würde sagen die haben einfach ein Trend verschlafen. Ergomo hat mir geschrieben dass die die nächste Zeit da nix anbieten werden. Carby Profis fahren, was sie bekommen. In aller Regel. Und 20 Jahre oder mehr sind wir alle - Profis und Hobetten - nur mit butterweichen Antriebssystemen herumfahren, wie es scheinbar einige Hersteller suggieren wollen.. Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 endlich mal wer, der das echt realistisch sieht. um gottes willen, wie konnte cipo alle nur mit diesen alten gurken und vierkantkurbeln niedersprinten... :f: Zitieren
Iron Doc Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Der Wettkampf ist vorbei, Zeit also wieder um mit der Zahlenspielerei zu beginnen. Die bekanntesten Leistungsmessgeräte am Markt für Räder sind in Europa wohl SRM, Ergomo und Polar. Soweit ich das gesehen habe, jeder mit einer anderen Technik aber mit fast identer Abweichung. Welchen Vorteile können die Benutzer ihrem jeweiligem System zuschreiben? Oder ist es wie bei Aerolaufrädern - hauptsache Aero, Marke egal? Lg und Danke für Input Ich schwöre auf das SRM, bin aber sicher beeinflusst, weil ich es nicht bezahlen musste, wurde mir zur Verfügung gestellt Einfaches Handling, exakt, Software verbesserunsgwürdig, Kurbel muss zum Eichen zu SRM gesendet werden, teuer. Die abgebildete Kurbel hat einen Wert von ca. 3500.- In meiner Umgebung fahren mit SRM: ADAL, Michi Strasser, GT Gerhard Trampusch, Michi Weiss, Horst Blauensteiner Zitieren
Gast eleon Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 um die kohle könnts gleich in einen gruber assistent investieren. da wissts auch dass ständig 200watt an der kurbel sind Zitieren
mexximum Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 wenn ich nicht nächstes jahr neue laufräder kaufn tät, würd i ja ins ergomo investieren Zitieren
Iron Doc Geschrieben 14. Juli 2007 Geschrieben 14. Juli 2007 wenn ich nicht nächstes jahr neue laufräder kaufn tät, würd i ja ins ergomo investieren Was kostet das? Soll aber gegen Feuchtigkeit nicht so stabil sein? Stimmt das Rocco? Die Amateurversion vom SRM kostet etwa 1750.-, kann man aber günstiger bekommen. Auch über mich. Zitieren
P900 Geschrieben 14. Juli 2007 Geschrieben 14. Juli 2007 Hy Bringe einen 4 ten einein...........www.cycle-ops.com Was haltet Ihr davon.....? lg P900 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.