beb73 Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 fahre ust-felge mit schlauch (mtb) , bei pannen muss ich bis etwa 4 bar aufpumpen, damit der reifen richtig reinspringt. gibt´s da beim schlauchwechsel irgendwelche tricks, um das langwierige aufpumpen abzukürzen? sollte ich co2-kartuschen verwenden, müsste ich mindestens 2 stück dabei haben, um den notwendigen druck zu erreichen, oder? und ja, ich überlege einen umstieg auf ust-reifen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Also UST-Felgen mit Schlauch zu fahren ist in Wahrheit ziemlich witzlos. Das mit dem hohen Druck hängt mit den UST-Felgen zusammen, und da gibts als Alternative zur Pumpe nur die Patrone. Mit den 2 Stk. Patronen hast du recht. Der Umstieg auf UST-Reifen ist da aber keinen Deka gescheiter. Du montierst den Reifen daheim mit dem Kompressor, musst aber auf der Tour wieder einen Schlauch einziehen, wennst an Patschen hast. ...oder du gibst dir die Kleckerei mit dem Reifendichtmittel, das ab und zu verwendet wird. Wie du´s drehst und wendest, bist mit dem UST-Zeugs (aus meiner ganz eigenen Sicht) so oder so der Ang´schmierte. Zitieren
beb73 Geschrieben 10. August 2007 Autor Geschrieben 10. August 2007 ... Der Umstieg auf UST-Reifen ist da aber keinen Deka gescheiter. Du montierst den Reifen daheim mit dem Kompressor, musst aber auf der Tour wieder einen Schlauch einziehen, wennst an Patschen hast. ... deswegen bin ich bis dato noch nicht umgestiegen. bis jetzt war´s auch kein problem, weil bisherige reifen sehr pannensicher. mit dem larsen tt schaut´s aber anscheinend anders aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.