Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich würde kontrollieren ob das Band nicht verrutschen kann. Mein blaues Schwalbe-Textilband ist nämlich dauernd verrutscht. Jetzt hab ich ein breiteres Velox drin, verrutscht aber immer noch etwas, soweit ich das gesehen habe. Mein nächstes wird also die volle Breite ausnützen, sofern ich den Dreck wo auftreiben kann. Alle [shopangestellten] schauen mich nur an als würde ich kleine Kinder essen wenn ich sage: Felgenband für Sun Singletracks -> "Häääää? Welche Nummer haben die?" (ich denke sie wollen eine Mavic-Nummer hören?) Dann sag ich die Breite, 29mm -> "sowas gibts nicht". Also... Unterstützt den Bikeshop vor Ort und bildet die Hansln die dort arbeiten :f:
Geschrieben

Meines wandert (siehe Bild oben) hin und her das ne Freude ist (zwar nur seitlich, und net in Laufrichtung ...) ...

 

Actionsport meinte, das passt so, sie montieren auf allen Felgen die net noch breiter sind solche dünnen Bänder ... Jaja, "actionsports.de - die Laufradprofis" ... (wenn jetzt wer auf die Idee kommt, zu fragen warum ich nicht die richtigen bestellt habe -> mein Zusatz zur Bestellung lautete -> BITTE MONTIEREN SIE GLEICH DIE PASSENDEN FELGENBÄNDER ...)

Geschrieben

Ich tät mich ned weiter herumärgern mit dem Müll. Hol dir eine Rolle Felgenband zum picken, so, wie im Hubschraufer sein Posting und a Ruh is.

 

Kost ein Mal a bisserl was, aber das Wichtigste is, dass´d was gelernt hast an der Sache ;)

Geschrieben

So.

Gestern habe ich mir 2 Rollen selbstklebendes Textil-Felgenband besorgt und zwar exakt dasselbe,

das hubschraufer offenbar verwendet und das auf seinen Bildern abgebildet ist: VELOX Fond de Jante

 

Dann habe ich noch meine Semperit Schläuche durch solche von Schwalbe ersetzt.

 

Weiters habe ich beide Felgen am Ventilloch etwas aufbohren und entgraten lassen ( http://www.radsportvychodil.at ), um endlich Schläuche mit Auto-Ventil verwenden zu können.

Schläuche mit Sclaverand-Ventil waren mir seit jeher suspekt und kommen mir vom Aufbau um einiges fragiler vor als das im Aufbau robuster wirkende Auto-Ventil.

 

Mit der Montage der Textil-Felgenbänder habe ich mir sehr viel Zeit gelassen und habe mich Schritt für Schritt an die Anweisungen und Bilder von hubschraufer gehalten.

In diesen Zusammenhang noch einmal ein herzliches Dankeschön an hubschraufer für die detailierte Beschreibung & Bebilderung.

 

Ich hoffe sehr, dass diese Maßnahmen Früchte tragen werden.

Einen Tipp habe ich noch bekommen, welchen ich jetzt allerdings noch nicht berücksichtigt habe:

 

Es wurde mir angetragen im Inneren zwischen Schlauch und Reifen Baby-Puder zu verteilen.

Dies soll angeblich mit sich bringen, dass der eventuell zu wandern beginnende Reifen über den Schlauch gleitet und so verhindert wir, dass das Ventil nicht wieder heruasgerissen wird.

 

Nächste Ausfahrt voraussichtlich morgen am Samstag.

Dann weiß ich mehr...

neuesmaterial.jpg

Geschrieben
...wenn das band zuverlässig alle bohrungen verdeckt und nicht verrutschen kann, dann passt es. früher in der zeit der felgenbremsen ging man in die breite wegen

der wärmeisolierung. schlauchplatzer wegen

heißgebremster felgen...

 

hallo! ich hab auf meinen laufrädern etwas schmälere textilfelgenbänder und bereits aus diesem grund einen patschen ghabt.

betrifft vermutlich zwar nur schlauchexemplare mit dünneren wänden bzw. solche deren form sich stark an die gegebene struktur anpasst (latex). die textilbänder ham ja doch eine gewisse stärke, da kann sich ein schlauch schon mal reinfressn. ich werd mir jedenfalls demnächst wieder breitere felgenb. montiern.

 

mfg koll3

Geschrieben
:

Es wurde mir angetragen im Inneren zwischen Schlauch und Reifen Baby-Puder zu verteilen.

Dies soll angeblich mit sich bringen, dass der eventuell zu wandern beginnende Reifen über den Schlauch gleitet und so verhindert wir, dass das Ventil nicht wieder heruasgerissen wird.

 

Hört man immerwieder. Ich persönlich montier die Reifen/Schläuche so, wie sie aus der Verpackung kommen, ohne mir die herumstauberei in der Werkstatt an zu tun.

 

Könnt mi ned erinnern, dass mir deswegen schonmal ein Ventil abgerissen hätte.

Geschrieben

Könnt mi ned erinnern, dass mir deswegen schonmal ein Ventil abgerissen hätte.

 

War auch für mich eine neue Erfahrung, da mir das bis jetzt auch noch nie passiert ist.

Aber wenn es passiert, dann ist das ein ziemlicher Shice. http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/spock.gif

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte bisher noch nie einen Ventilabriss. Jetzt verwende ich seit kurzem einen neuen Reifen (Michelin xcr Faltreifen) und hatte bei 4 Ausfahrten drei Ventilabrisse - Verzweiflung!

Danach legte ich einTextilfelgenband und Babypuder im Reifen ein, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg - wieder Ventilabriss!

Ich glaube das liegt am Reifen - diese Faltreifen sind halt sehr weich und wahrscheinlich haften nicht alle gleich gut an der Felgenwand (schwacher Wulst am Reifen?)

Ich weiss nicht was ich sonst noch porbieren könnte - ausser den Reifen zu wechseln..... :confused:

Geschrieben

hallo

 

mit einem tubeless-kit bist du solche sorgen los ;)

das frm-tape http://bike-components.de/catalog/FRM/White+Tape+Tubeless+Felgenband?osCsid=0f71d25ef7d985688c72587fc3aa97e8 lässt sich übrigens auch sehr gut als normales felgenband verwenden. felge gut reinigen, tape unter leichtem zug aufspannen, blasenfrei andrücken (am ventilloch ca. 8 cm überlappen), beim ventilloch mit einer runden ale durchstechen.

bei deinem problem kannst du noch versuchen die reifenwülste und reifenflanken mit einem fettlösenden mittel zu reinigen. mehr druck auf die reifen geben, was aber wiederum den fahrkomfort einschränkt.

 

 

gruss opa

Geschrieben

Es stimmt auf jeden Fall, dass Faltreifen Ventilabrisse begünstigen.

Vor allem dann wenn diese frisch auf die Felge aufgezogen wurden.

Es bessert sich aber sobald der Faltreifen eingefahren wurde und ein paar Punkte berücksichtigt werden.

Mittlerweile fahre ich aber wieder beschwerdefrei und musste nicht auf ein tubeless System wechseln.

Folgende Faktoren helfen ungemein:

 

1.) Ich wechselte vom Sclaverand- aufs wesentlich stabilere Auto-Ventil.

 

2.) Als Felgenbänder kommen Textilfelgenbänder zur Anwendung.

 

3.) Ich fahre nie mehr unter 2,5 bar Druck im Schlauch, meist 3 bar oder sogar etwas darüber.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...