ziggy Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Ich habe eigentlich einem der Italienspezialisten des Forums eine PN geschrieben, aber er hat gemeint, dass es da noch einige mehr Spezialisten im Forum gibt und ich diesbezüglich einen Thread hier aufmachen sollte. Ich werde mir nächstes Jahr (Begründung: Ich bin bis August 2008 noch in Indien) ein Rennrad zulegen. Ich bin zwar Neueinsteiger, aber am meisten haben es mir die italienischen Rennräder mit Campa Ausstattung angetan. Budgetmäßig mag ich nicht in astronomische Höhen gehen (1000 - 2000 Euro), da es ja auch mein erstes Rennrad ist. Problem mit italienischen Rädern ist hier in Österreich, dass sie kaum wo angeboten werden (außer vlt Pinarello) und man sie sich somit nicht anschaun bzw. draufsetzen kann. Ich wüsste zB nicht, wo ich mich auf ein Cinelli Aliante :love: setzen könnte. Meine Frage ist nun: Einsteiger, italienisches Bike, Campa Ausstattung, eher unteres Budget - was ist sinnvoll? wo kann man einkaufen? Oder zahlt man bei den italienischen Rädern so viel für den Namen (und die Tradition), dass es für einen Einsteiger einfach nicht sinnvoll ist, solch ein Rad zu kaufen? Danke für die Infos im Vorraus! Zitieren
wamm Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ich bin zwar kein so ausgesprochener spezialist, aber ich versuch einmal eine subjektive antwort, vor allem zu deiner eingangsfrage; ja, italienische räder sind für anfänger, fortgeschrittene( oder fortgefahrene ), aber auch für profis. genauso wie amerikanische, deutsche, französische, schweizer und natürlich österreichische radln. es ist wie kunst, die DIR gefällt, oder auch wie wein, wenn er dir schmeckt, ist er gut. punkt. und nicht, wenn die anderen sagen, er wäre gut, auch wenn du es als abwaschwasser identifizieren würdest. dass dir die radln gefallen, freut den italophilen (ahhh cinelli... mama mia!). die preisvorstellung ist durchaus ok, campa veloce ist für den durchschnittstreter eine gute wahl und relativ günstig, da bleibt geld für einen guten laufradsatz und vor allem einen schönen rahmen. tja, das draufsetzen und testen ist eine andere sache - laut cinelli-HP ist intersport ein händler dafür. hmmm... aber das gute an rahmen ist, dass die geometrie dokumentiert ist! gib einmal deine detailierten masse hier an und du wirst einen ziemlich genauen vorschlag für die brauchbare rahmengröße bekommen. der rest ist dann feineinstellung mit vorbau, sattelstütze, sattelklemmung, etc... Zitieren
noseavas Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 beim mountainbiker in wiener neustadt standen zumindest letztes jahr noch einige cinellis im geschäft, aliante war glaub ich auch dabei... Zitieren
hermes Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 die billigen räder der größeren firmen (pinarello, colnago) kommen auch aus fernost. wenn du die möglichkeit hast, nach italien zu fahren, dann schau dich dort ein bisserl um. in jedem zweiten kuhdorf gibts einen radladen und die haben viele marken, die bei uns schwer bis gar nicht zu bekommen sind, z.b. casati, chesini, basso, carrera, daccordi, denti, scapin. bei 2000e wirds halt bei denen schon sehr knapp. bei uns bekommst du pinarello und colnago recht leicht, bei cinelli, gios, de rosa wirds schon schwieriger. somec und tommasini machen maßrahmen um recht kleines geld mit individuellen lackierungen - vielleicht auch interessant, zumindesst die einsteigermodelle. obs da in ö einen händler gibt, weiß ich nicht. und veloce reicht. lieber einen ordentlichen rahmen, den du dann in ein paar jahren mit einer höherwertigen gruppe aufrüsten kannst. Zitieren
Noize Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Hallo Ziggy, ob einem ein italienisches Radl als sinnvoll erscheint oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters. Mein allererstes Radl, auf das ich stolz war es zu besitzen, war ein Basso (zwar "RIH" gelabelt vom Hamedl, aber es war ein Basso-Rahmen) mit einer Campa 8fach-Athena. Das war Mitte der 90er. Seit dem hab ich nix anderes mehr als einen Italiener gefahren und ich kann für mich keinen Grund finden, das zu ändern. Es gibt wunderschöne Rahmen bereits für günstiges Geld, wenn du bereit bist, dich vor Ort in Italien danach umzusehen. Der große Unterschied ist, dass es dort noch etliche kleine Hersteller gibt, die als "Nahversorger" weiterhin noch ihre Nische haben und bei uns fast unbekannt sind und daher defakto nicht zu bekommen sind. Nur die größeren Hersteller (Basso, De Rosa, Pinarello, Colnago..) haben auch internationale Vertriebswege. Was du in Ö über jeden bemühten Fachhändler recht problemlos bekommen solltest, wären folgende Marken wie: Colnago, Pinarello, De Rosa, Casati, Carrera, Guerciotti, Cinelli, Alan, Basso, Bianchi.. Es gibt aber auch Hersteller, die sicher sehr viel direkt mit dem Kunden abwickeln: Scapin, Tommasini, Pegoretti, Somec, Rewel, Passoni.. Zitieren
Noize Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ..um einmal Bilder sprechen zu lassen: Colnago Active Plus: ~1100€ fürs Rahmenset, dazu paßt eine Veloce oder Centaur http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/images/product_images/popup_images/ACTIVE2-NL12.jpg Colnago Strada SC: Scandium Rahmenset für ~1400€ http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/images/product_images/popup_images/STRADASC-SE1.jpg De Rosa Macro: ~1400€ http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/images/product_images/popup_images/Macro%20Blau.jpg Pinarello F4:13 ~1800€ (hab letztes Jahr ein F4:13 Komplettrad mit Centaur/Chorus um 1900€ bei einem Versender gesehen) http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/images/product_images/popup_images/F413_replica_Balears.jpg Wilier Mortirolo: ~800€ http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/images/product_images/popup_images/Wilier%20Mortriolo%202006%20(1).jpg Guerciotti Eureka: ~1800€ http://www.kultparts.de/images/eureka_g.jpeg Francesco Moser MKA300: ~1700€ http://www.kultparts.de/images/mka300.jpeg Zitieren
phenix Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Also ich hab mir auch vorige Saison als RR-Einsteiger eine ItalienerIN (Italienische Radln sind ja Ragazzas oder? :love: ) gekauft! Ein Basso Coral mit Centaur und Ventos um 1300,- Der Rahmen is nicht der leichteste, aber war preislich ok und optisch ganz schön. LRS ist natürlich verbesserbar, aber als RR-Einsteiger find ich die Ventos sehr ok, wenn man preislich vergleichbare zb Shimano WH-550 anschaut... :f: Campa is einfach am Lenker schöner find ich, und hört sich beim Fahren "besser" und "dynamischer" an, sofern man das so sagen kann. Ein Ferrari klingt ja auch besser als a Mazda (sagt der zufriedene Mazda-Fahrer, der fürn Ferrari leider nicht die Kohle hat ). Außerdem fühlt sich für mich eine fester Bremshebel beim Bremsen besser an als einer zum Schalten. Und wenn du einen Händler in der Nähe hast, der Italienische Ragazzas führt, dann nix wie hin!! Zitieren
phenix Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ..um einmal Bilder sprechen zu lassen: Colnago Active Plus: ~1100€ fürs Rahmenset, dazu paßt eine Veloce oder Centaur http://il-diavolo.com/profi-rennrad-radsport-shop/images/product_images/popup_images/ACTIVE2-NL12.jpg Das gefällt!! :love: Zitieren
Noize Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Das gefällt!! :love: ..Ja, und das beste ist, dass du dir jede Lackierung auf jeden Rahmen bei Colnago drauf machen lassen kannst, also auch Lackierungen aus dem 1995er Katalog, wenn du dir diese einbildest. Die AD10 Lackierung meines 1995er Master z.B. kannst du auch zu einem 2007er Rahmen bestellen. (den Master X-Light gibts übrigens wieder aufgelegt im 2008er Katalog) ..wenn ich mir den Rahmen so anschau, dann reizt es mich den endlich aufzubauen. (Steht eh erst seit 1 Jahr so bei mir im Büro herum.. ) http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1388/IMG_00111.JPG Zitieren
ziggy Geschrieben 25. August 2007 Autor Geschrieben 25. August 2007 erstmal vielen Dank für die Antworten! Zu der Eingangsfrage des Threads: Damit war eh nicht gemeint, ob italienische Räder für Anfänger geeignet sind (natürlich sind sie das), sondern ob in dem Preissegment für Anfänger etwas am italienischen Markt zu haben ist. Diese Frage wurde ja anscheinend eindeutig mit ja beantwortet. Die Idee der Italienreise für den Radkauf ist eine sehr verlockende. Kann mit gut vorstellen das zu machen. Allerdings weiß ich nicht, wieviel Sinn es macht nach Italien zu fahren und bei diversen Radproduzenten vorbeizuschaun, wenn ich mich nicht wirklich auskenne... Ist es besser sich das Rad selbst mit allen Komponenten aufzubauen oder bekommt man Komplett schon nette Sachen? Das Schrauben wäre nicht das Problem, sondern viel mehr wieder, dass ich Einsteiger bin und somit kaum Ahnung über die ganzen Teile habe. Da wäre es doch um einiges intelligenter ein nettes Komplettrad zu kaufen mit dem ich einige Zeit Freude habe und dass ich dann später nach Belieben neu ausstatten kann. Bleibt noch die Frage, wie finde ich jetzt wirklich MEIN Rad? Einfach auf viele draufsetzen und testen? Mir ist schon bewusst, dass das eine dumme Frage ist - aber als Einsteiger ist das nicht so leicht. Schön soll das Rad auf jeden Fall sein...wird ja mein neuer Schatz aber die Lackierungen sind ja dann das letzte über das man nachdenkt. vorher muss das Rad, die Geometrie, usw passen. meine Maße: ca. 180 groß. 64kg schwer, Schrittlänge muss ich nachliefern...weiß ich jetzt nicht genau und hab grad auch nicht die Möglichkeit zu messen. Zitieren
Noize Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Das beste ist wie immer, wenn man sich mal auf ein Rad setzt, um ein Gefühl zu kriegen, was einem paßt. Dazu kann man am besten in ein Geschäft gehen und verschiedene Rahmengrößen probieren und sich anschließend die Maße merken. Von Vorteil ist es, wenn du jemand 2. mithast, der sich auskennt und deine Sitzposition von der Seite sieht. Grundsätzlich würde ich in die einschlägigen Radgeschäfte (RIH, Ciclopia, MTB, Cycle Circle, Maroitalia, RLS..) gehen und den Herrschaften erzählen, was du möchtest. Die sollen dir helfen zuerst deine Geometrie zu finden und danach eine gscheite Italienerin mit entsprechenden Aufbau. ..nebenbei, hab ich grad beim herumsörfen auf der Seite vom Maroitalia gefunden: http://www.maroitalia.com//images/frame/large/2006_hm_c6_bi_dx.jpg http://www.maroitalia.com/files/2006_hm_c6_bi_dx_di.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 ..wenn ich mir den Rahmen so anschau, dann reizt es mich den endlich aufzubauen. (Steht eh erst seit 1 Jahr so bei mir im Büro herum.. )[/size] red ned - mach! Zitieren
Noize Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 red ned - mach! ja eh, .. bald! Zitieren
MichiR Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 ..nebenbei, hab ich grad beim herumsörfen auf der Seite vom Maroitalia gefunden: http://www.maroitalia.com//images/frame/large/2006_hm_c6_bi_dx.jpg http://www.maroitalia.com/files/2006_hm_c6_bi_dx_di.jpg shit .... ich bin verliebt! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Bleibt noch die Frage, wie finde ich jetzt wirklich MEIN Rad? Einfach auf viele draufsetzen und testen? Mir ist schon bewusst, dass das eine dumme Frage ist - aber als Einsteiger ist das nicht so leicht. Schön soll das Rad auf jeden Fall sein...wird ja mein neuer Schatz aber die Lackierungen sind ja dann das letzte über das man nachdenkt. vorher muss das Rad, die Geometrie, usw passen. meine Maße: ca. 180 groß. 64kg schwer, Schrittlänge muss ich nachliefern...weiß ich jetzt nicht genau und hab grad auch nicht die Möglichkeit zu messen. am besten zu einem kompetenten händler gehen und sich dort beraten lassen und wenn möglich mit verschiedenen modellen probe fahren. die schaltung und die anbauteile würde ich zuerst außer acht lassen. wichtig ist vorallem die rahmengröße und hier die oberrohrlänge + vorbaulänge. sitzt man zu gestreckt oder auch zu kurz verliert man schnell die freude am fahren. am besten probieren wie man es am liebsten hat. ein ganz wichtiger aspekt ist auch der sattel auch hier hilft nur probieren. ein guter händler tauscht sattel und vorbaulänge auch nach dem kauf und der ersten ausfahrt noch ohne murren aus. ich würde um 2000 ein komplettrad kaufen. ist als einsteiger die bessere lösung. und wenns eine italienerin wird um so besser. Zitieren
ziggy Geschrieben 25. August 2007 Autor Geschrieben 25. August 2007 okay das heißt, wenn ich zu kompetenten Händlern geh und ihnen meine Situation erkläre - dann lassen sie mich auf vorhandenen Rädern alles nötige ausprobieren und herausfinden und können mir dann eine dementsprechende Italienerin besorgen, hab ich das richtig verstanden? welche Händler sind dazu befähigt (und vorallem auch dazu gewillt!) mir eine passende Italienerin zu beschaffen? Meine Erfahrungen sind eher, dass zB Ciclopia (ist ein super Geschäft, da gibts nix zum meckern) dann schon gern schaut, dass sie Cannondale anbringen. Zitieren
Noize Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 okay das heißt, wenn ich zu kompetenten Händlern geh und ihnen meine Situation erkläre - dann lassen sie mich auf vorhandenen Rädern alles nötige ausprobieren und herausfinden und können mir dann eine dementsprechende Italienerin besorgen, hab ich das richtig verstanden? welche Händler sind dazu befähigt (und vorallem auch dazu gewillt!) mir eine passende Italienerin zu beschaffen? Meine Erfahrungen sind eher, dass zB Ciclopia (ist ein super Geschäft, da gibts nix zum meckern) dann schon gern schaut, dass sie Cannondale anbringen. Die werden alle zuerst versuchen, ihre Hausmarken zu verkaufen. Die ganze Abwicklung ist für das Radlgeschäft so viel einfacher, als mit einem österr., dt. oder gar italienischen Zwischenhändler, mit dem sie sonst nix zu tun haben. Eine andere Lösung wäre aber sicher auch, deutschsprachige Händler in Italien zu konsultieren, wie den Flarer oder den Zanolini.. Zitieren
ziggy Geschrieben 25. August 2007 Autor Geschrieben 25. August 2007 also bleibt wieder das Problem, dass es 50 italienische Radlherstellerfamilien gibt und ich überhaupt keinen Überblick habe. Ich weiß, ich bin anstrengend für euch - aber ich weiß einfach nicht, wie ich am besten jetzt zu meinem italienischen Traumrad komme. Ich kann die deutschsprachigen anschreiben mit meinen Wunschvorstellungen und sie antworten mir dann mit einem Setup. Dann kann ich ja oder nein sagen, aber bin trotzdem nicht gscheiter. Einer Reise nach Italien wird man wohl nicht entkommen, wenn man sicher gehen möchte. übrigens: der Marcuzzo Rahmen schaut echt fein aus - ja das könnens die Italiener... Zitieren
Noize Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 also bleibt wieder das Problem, dass es 50 italienische Radlherstellerfamilien gibt und ich überhaupt keinen Überblick habe. Ich weiß, ich bin anstrengend für euch - aber ich weiß einfach nicht, wie ich am besten jetzt zu meinem italienischen Traumrad komme. Ich kann die deutschsprachigen anschreiben mit meinen Wunschvorstellungen und sie antworten mir dann mit einem Setup. Dann kann ich ja oder nein sagen, aber bin trotzdem nicht gscheiter. Einer Reise nach Italien wird man wohl nicht entkommen, wenn man sicher gehen möchte. übrigens: der Marcuzzo Rahmen schaut echt fein aus - ja das könnens die Italiener... Der Roberto Marcuzzo ist Italiener und ein sehr netter und hilfsbereiter noch dazu. Ich denke, dass beste ist, wenn du dich mit ihm direkt in Verbindung setzt und ihm dein Anliegen erklärst. Er läßt seine Rahmen bei einem kleinen Bruzzler in I machen und er kann dir ganz sicher deinen ganz individuellen Rahmen, mit deinem Design und ganz genau auf dich passend für dich nach Wien zaubern. Geschäft ist im 13. Bezirk, Auhofstraße irgendwas http://www.maroitalia.com Zitieren
ziggy Geschrieben 25. August 2007 Autor Geschrieben 25. August 2007 Vielen Dank, habe schon hingeschrieben. Laut Website ist das eine gewisse Frau Lindenhofer. Habe auch Flarer und Cinelli angeschrieben, bin gespannt was mir alle antworten. Da muss ich mich wohl noch bis nach dem Wochenende gedulden. Das traurigste an der ganzen Sache ist ja eigentlich, dass ich mir das Bike sowieso erst nächsten Sommer kaufen kann. Jetzt werde ich mich einmal mit einem indischen Waffenrad anfreunden müssen. Aber da wart ich auch noch bis der Monsun vorbei ist...aber in einem Monat werde ich dann mal zu eurer Unterhaltung ein Foto von meinem indischen Hobel posten Die Straßen hier in Indien sind eh ziemlich ungeeignet für Rennradausfahrten, geschweige denn vom restlichen Verkehr. edit: an Noize - wieso hast du eigentlich Marcuzzo nicht in deiner Lite der italienischen Rad- und Komponentenhersteller (siehe Link in deiner Signatur)? Zitieren
Noize Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Ziggy, vielleicht kannst du uns ein bisschen helfen, damit wir dir helfen können Was stellst du dir denn vor? Eines aus Alu wie das Colnago hier vielleicht? http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/DREAMHX-JET650.jpg ..oder ein gar nicht verstaubt wirkendes aus Stahl? http://www.cbike.com/images/col_carbmaster.jpg was klassisches? http://www.gios.it/2005/images/pro500.jpg Zitieren
ziggy Geschrieben 25. August 2007 Autor Geschrieben 25. August 2007 ja, es tut mir leid. Mein Problem ist, dass ich da in Indien sitz ein Einsteiger bin und nicht wirklich Ahnung habe. Deswegen kann ich jetzt auch nur nach Optik gehen, von dem was du mir zB zeigst. Aber von den Sachen gefallen mir schon die neueren Alugeschichten eindeutig am besten (wie auch das Marcuzzo!). Zitieren
ka.steve Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Wenn du ein Anfänger bist, dich nicht auskennst, dann versteh ich einfach deinen Aufwand nicht!! Am Ende hast dann ein RR, welches sehr selten ist, wenn was kaputt geht, will keiner was wissen davon und ob´s dir wirklich passt, kannst ja auch nicht sagen, weilst dich ja no net auskennst!!! Ich wür mir - an deiner Stelle - einen bekannten Rahmen nehmen, den net jeder hat, aber auch nichts Exotisches. Dann würd ich den zum Airbrusher tragen und mir den designen lassen wie du es willst. Dann hast was Besonderes und, ich glaub um das gehts dir ja??!! Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 Dass mit den Italienerinnen ist in Österreich so eine Sache. Meiner Erfahrung nach sind die, die sie nicht standardmäßig im Programm führen, auch nicht besonders erfreut, wenn man nachfragt... So zumindest meine Erfahrung in OÖ. Und die, die sie führen, sind zumindest ehrlich. Bin momentan mit einem Italospezialisten in OÖ in Kontakt, und da wird alleine von den Lieferzeiten unterschiedliches berichtet. BASSO ist bei ihm leicht zu bekommen, aber bei De Rosa (eine meiner Präferenzen) kann es lt. seinen Aussagen schon ein dreiviertel Jahr dauern. Außerdem ist der Support bei den Italos relativ unterschiedlich. Wer eine gute Adresse ist, ist der Flarer in Meran. Auch mit ihm stehe ich in Kontakt, und er verspricht, dass das Rad in einem Tag fertig ist, wenn er den gewünschten Rahmen hat. Seine Auswahl speziell an Colnago- und De Rosarädern ist enorm. Meiner Meinung nach genießen die Händler in Italien eher einen Bevorzugungsbonus, als die in Ö. Bei den Preisen heißts vergleichen, denn auch da läßt sich so manches einsparen. Ich würde vielleicht noch die Franzosen in die engere Auswahl nehmen, da mir persönlich vor allem LOOK extrem gut gefällt. Aber die sind wohl nicht in deiner Preisklasse. Vom preislichen her gesehen, würde ich noch ein bißchen ansparen. Auch ich habe mir die 2000er Grenze mal gesetzt, komm' dort aber so gut wie nie hin. Bei mir ists überhaupt der erste Renner, aber da solls halt eines mit Emotionen sein, wo das Herzerl schlägt beim Aufsteigen... Zitieren
ziggy Geschrieben 26. August 2007 Autor Geschrieben 26. August 2007 Frage: Wenn du ein Anfänger bist, dich nicht auskennst, dann versteh ich einfach deinen Aufwand nicht!! Am Ende hast dann ein RR, welches sehr selten ist, wenn was kaputt geht, will keiner was wissen davon und ob´s dir wirklich passt, kannst ja auch nicht sagen, weilst dich ja no net auskennst!!! Antwort: Bei mir ists überhaupt der erste Renner, aber da solls halt eines mit Emotionen sein, wo das Herzerl schlägt beim Aufsteigen... Also entweder man fährt nach Italien zu einem italienischen Händler oder man wendet sich an gute Adressen, wie Noize zB Maroitalia für Marcuzzo erwähnt hat. Da eh überall die Geometrie der Rahmen angegeben ist, kann man ja mit anderen Rahmen vergleichen und probieren. Ich glaube aber, dass ich mit einem 2000er Limit schon was ganz feines finde. Sollte mir irgendeines der Teile später nicht reichen, kann ich es immer noch tauschen. Für den Anfang bin werde ich aber einige Zeit glücklich sein, da bin ich mir sicher! Hier findest du zB bei einem Cinelli Händler in Deutschland das Aliante mit Veloce Ausstattung um 1999,- Und das ist UVP, also könnt da noch was gehen, denke ich. Das Limit ist somit nicht so unrealistisch. Der österreichische Cinelli Vertreter hat mir übrigens auch schon sehr nett geantwortet - allerdings hat er gemeint, dass ich mich wieder melden soll, wenns wirklich soweit ist, da bis dahin sicher noch einiges neues kommt. Der Wunsch nach einem italienischen Rad ist mit einigen Punkten zu begründen: Es ist einfach unvergleichlich schöner, wenn man sich auf den Sattel eines wunderschön designten Rads schwingt und man weiß, dass dieses Rad in Italien (entwickelt und) zusammengeschraubt wurde, als wenn man auf ein Fernostrad aufsattelt. Das ist vergleichbar wie das Schnitzel von der Oma gegen ein Schnitzelhaus Schnitzel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.