klemens Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mein Edge 705 ist mir ja eingegangen und ich habe ihn eingeschickt. Nachdem Software Update funktioniert jetzt wieder alles. Da ich jetzt auch den City Navigator auf einen anderen Computer gespielt habe (mein altes Notebook ist eingegangen), muss ich mir eine neue Lizenz für den City Navigator kaufen, oder? Zumindest lassen sich keine Karten vom Computer auf den Edge laden, weil ich den alten Code nur einmal verwenden darf... Ich verstehe schon, dass sich Garmin gegen Raubkopierer schützen möchte, aber das ist dann schon ein bisschen ärgerlich. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mein Edge 705 ist mir ja eingegangen und ich habe ihn eingeschickt. Nachdem Software Update funktioniert jetzt wieder alles. Da ich jetzt auch den City Navigator auf einen anderen Computer gespielt habe (mein altes Notebook ist eingegangen), muss ich mir eine neue Lizenz für den City Navigator kaufen, oder? Zumindest lassen sich keine Karten vom Computer auf den Edge laden, weil ich den alten Code nur einmal verwenden darf... Ich verstehe schon, dass sich Garmin gegen Raubkopierer schützen möchte, aber das ist dann schon ein bisschen ärgerlich. Falsch: In der Regel gilt: 1 Lizenz für 1 Garmin-Gerät Eine 2. Lizenz brauchst nur, wenn du auf einem anderen Gerät das gleiche Kartenmaterial benötigst. Mapsource kannst auf so vielen PCs installieren wie du willst. Hab ich auch so. Hast du auch den richtigen Code verwendet? Da komm manchmal auch ich ins Durcheinander... Zitieren
klemens Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mapsource kannst auf so vielen PCs installieren wie du willst. Hab ich auch so. Ich werde es noch einmal versuchen, aber ich weiß nicht, was ich anders machen könnte. Bei meinem City Navigator war kein 25-stelliger Code dabei, sondern nur eine (ungefähr) 8-stellige Lizenznummer. Und wenn ich diese Lizenznummer beim zweiten Computer eingebe, bekomme ich die Antwort, dass die Lizenz schon verwendet wurde. Das Kartenmaterial ist jetzt zwar am GPS (soweit ichs vorher draufgespielt habe), aber ich kanns nicht verändern und darauf nicht zugreifen. Offensichtlich ist am GPS kein Code gespeichert, den der Computer erkennen würde (weil so kann man ja auch die Karten freischalten). Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ich werde es noch einmal versuchen, aber ich weiß nicht, was ich anders machen könnte. . Der 8-Stelige Code ist kein Lizenzcode, sondern der Code zum Beantragen des eigentlichen 25 Stelligen Freischaltcodes. Oder ist der 8 Stellige Code auf einen grünen Aufkleber (Version 2008)??? Warte mal, da muss ich mich mal genauer darüber kümmern... Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Also ich installiere dass immer so (siehe markierte Datei) Ich werde dann um den 25 Stlg. Freischaltcode gebet und das wars dann.... Zitieren
punkti Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 hallihallo! so, hab einen 705er und will da jetzt diverse karten raufladen, von österreich und australien. dafür gibts ja anscheinend routingfähige, was mir sehr recht wäre (zumindest von ausrtalien) wie stell ich das an OHNE mapsource, da ich das nicht freischalten kann (weil kein mapsourcesproduct vorhanden ist..??? ) thx a lot .i Zitieren
punkti Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 so, das problem mit mapsource hat sich erledigt.... hehe... ist beim trainingscenter dabei und läuft dort auch ohne probleme... Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Zumindest lassen sich keine Karten vom Computer auf den Edge laden, weil ich den alten Code nur einmal verwenden darf... Ich verstehe schon, dass sich Garmin gegen Raubkopierer schützen möchte, aber das ist dann schon ein bisschen ärgerlich. Das Aufspielen von Mapsource hängt nicht vom Computer ab, sondern vom GPS Gerät. Ich habe MapSource auf 4 Computern laufen. Entscheidend ist, dass ich mein GPS anstecke und nicht ein fremdes GPS. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Bald ganz Österreich im Openstreetmaps Projekt verfügbar: http:///Futurezone.orf.at/Stories/1501860 Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Bald ganz Österreich im Openstreetmaps Projekt verfügbar. Endlich! Das Leiden hat ein Ende! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 also openstreetmap hat eh eine sehr gute abdeckungsrate von österreich. verwend auch keine kommerziellen karten mehr! kroatien wär halt fesch Zitieren
MichiR Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 wie bringe ich z.B. die openstreetmap in mein garmin vista hcx?! Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 wie bringe ich z.B. die openstreetmap in mein garmin vista hcx?! Kannst auf meiner Homepage nachlesen. Tutti Kompletti Anleitung mit Bilder dort: http://www.kainer.net/mike/content/view/225/75/lang,germani/ Zitieren
MichiR Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 heeyyy, dank da! wenn i fragen hab, sekkier ich dich! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 wenns gleich ist wie beim edge: einfach die gmapsupp.img auf der sd-card überschreiben (und die alte vorher sichern) Zitieren
Taz Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 Kannst auf meiner Homepage nachlesen. Tutti Kompletti Anleitung mit Bilder dort: http://www.kainer.net/mike/content/view/225/75/lang,germani/ Sehr schön . Jetzt habe ich aber noch eine Verständnissfrage: Die Anleitung bezieht sich ja auf die Installation mit Hilfe von MapSource. Ist es nicht so, daß man MapSource nur bekommt wenn man eine offizielle (Garmin) Karte hat? Also jemand (wie ich) der zwar ein Edge 705 hat aber kein Garmin Kartenmaterial und damit kein MapSource kriegt die OpenMap nicht auf sein Gerät. Bitte um Aufklärung Taz Zitieren
Kuota_Kup Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 Hallo Leute, Ich möchte mal wissen ob der Edge 705 epfehlenswert ist oder zahlt ers sich nicht aus? Zitieren
klemens Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Ich möchte mal wissen ob der Edge 705 epfehlenswert ist oder zahlt ers sich nicht aus? Ich will mir radfahren oder laufen ohne GPS gar nicht mehr vorstellen müssen Ob für dich ausgerechnet der Edge am besten ist, kannst du vielleicht anhand der Lektüre dieses Threads feststellen. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo Leute, Ich möchte mal wissen ob der Edge 705 epfehlenswert ist oder zahlt ers sich nicht aus? Wenn du die Trainigsdaten auswerten willst zahlt er sich aus. Wenn du nur navigieren willst, zahlt er sich nicht aus. Da gibts dann andere Teile, die billiger sind - Vista, 60CSx, ... Durch mein GPS und durch Planung von Tracks auf digitalen Karten habe ich meine Strecken ums Häusl von ca. 10 auf ca. 40 heben können. Also für mich zahlt er sich aus. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Ist es nicht so, daß man MapSource nur bekommt wenn man eine offizielle (Garmin) Karte hat? Ich habe den 60CSx und da war Mapsource auch dabei. Ist eben der Unterschied zwischen dem "Trainigsgerät" und dem "Navigationsgerät". Ich sag immer: Hättest halt was gscheites kauft. Mit Sendmap sollte es auch gehen - http://www.cgpsmapper.com/ Zitieren
limaged Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 kann ich den 705er auch als navi fürs auto verwenden oder ist das teil dafür nicht optimal? Zitieren
333 Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Hallo Leute, Ich möchte mal wissen ob der Edge 705 epfehlenswert ist oder zahlt ers sich nicht aus? Meine Armut konnte ich jetzt beenden, bzw. meinen neuen Edge705, mit allem schnick schnack, zum fast vollen 50er, bei Kaffee und Tortenstücken in Empfang nehmen(derzeit ist er beim Auffüttern,was auch in berufener Hand ein weilchen braucht!:bounce: Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 kann ich den 705er auch als navi fürs auto verwenden oder ist das teil dafür nicht optimal? Wenn du Routingfähiges Kartenmaterial hast, ja. Aber anstatt gesprochene Ansagen hörst du vom Edge nur piepsen. Wann du wohinn abbiegen musst, wird natürlich angezeigt. zum Navigieren mit Auto gehe zu: Einstellungen-> Routing Da knnst dann umstellen, was nötig ist. Ob es Autohalterungen gibt kann ich dir jedoch nicht sagen... Zitieren
klemens Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 kann ich den 705er auch als navi fürs auto verwenden oder ist das teil dafür nicht optimal? Beides trifft zu: Du kannst ihn verwenden und er ist nicht optimal. Wie schon vorher angesprochen, gibt es keine Sprachsteuerung. Deswegen sagt er einem auch nicht, auf welcher Spur man sich einordnen muss und ist nicht ganz so deppensicher, wie ein spezielles Autonavigationssystem. Zum Finden des Wegs reicht der 705er aber auch. Und wenn man eine Abzweigung verpassen sollte, dann weiß man es wenigstens danach und kann die nächste nehmen Zitieren
valley Geschrieben 2. April 2009 Geschrieben 2. April 2009 Jetzt wiedermal eine richtige Anfängerfrage (ich finde beim Durchforsten des Threads nicht alles): Garmin Edge 705 + Apple MacBook Karte: Opensource - hab ich eigtl. schon alles kapiert (da gibts ja auch wirklich gute Seiten dazu) Wie kann ich jetzt eine Radroute zuhause am Mac planen, und dann nachfahren????? Was brauche ich dafür am Mac? Ich lese immer Dinge wie Mapsource, Ascent, Roadtrip etc. - Was ist notwendig? sinnvoll? brauchbar? optimal? Ach ja, bei Openmapsource kann ich offensichtlich in Österreich nur etwas mit der Europakarte anfangen? DANKEEEE! (ich hoffe, ich krieg das bis Samstag hin) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.