Zum Inhalt springen

KTM: Strada LC 6000 oder Renegade Master


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem auch bei KTM die Katze aus dem Sack ist, bleibt wieder die Qual der Wahl. Die Entscheidung fällt mit Sicherheit auf ein KTM:

 

http://666kb.com/i/ardsgt5ampfyouwt0.jpg

Infos über Strada LC 6000

 

PS.: Bei der Beschreibung auf der Webseite sind Mavic R-SYS Laufräder und die FSA Plasma Lenker Vorbaueinheit angeführt, beide Daten stimmen nicht, Laufräder sind DT Swiss RR 1450 Mon Chasseral, Vorbau ist Ritchey Pro.

 

Schaltgruppe: Dura Ace (Männerkurbeln)

Laufräder: DT Swiss RR1450 Mon Chasseral

Rahmen: Carbon TubeToTube-Bauweise

Gewicht: 7,2 kg

 

 

 

 

http://666kb.com/i/ardsbsefz20qbnvdg.jpg

Infos über Renegade Master

 

Schaltgruppe: Ultegra Compact oder 3fach

Laufräder: Mavic Ksyrium SL

Rahmen: Carbon Monocoque-Bauweise

Gewicht: 6,9kg

 

 

Nun sind eure Meinungen und Erfahrungen dazu gefragt.

 

 

Danke

Geschrieben
kauf dir das renegade, warum:

1. ist billiger :rolleyes:

2. leichter (gewichtsoptimierung im nachhinein noch möglich)

3. schaut besser aus mit der integrierten sattelstütze :love:

 

genau :toll:

 

Außerdem glaub ich dass das strada 6000 das jetztige lc prime ist

schaut zu mindestens am ersten Blick so aus. :confused:

Geschrieben
Außerdem glaub ich dass das strada 6000 das jetztige lc prime ist

Im großen und ganzen ist das richtig, es wurden jedoch ein paar Teile geändert. Dadurch ist das Gesamtgewicht auch höher als im vorigen Jahr. Zusätzlich wurden die TubeToTube-Rahmen aus produktionstechnischen Gründen leicht modifiziert, sollen heuer etwas schwerer ausgefallen sein.

Geschrieben

Ganz klar das Renegade, optisch VIEL schöner, steiferer Lenkkopf (zumindest optisch) Sattelstütze usw.

 

Auch die Ausstattung passt - mit der neuen Ultegra - perfekt.

 

Was mich bei KTM furchtbar ärgert, dass es keine größeren Rahmen gibt. Und, ich find die Dinger auch viel zu teuer, ich denke KTM hat am RR-sektor nicht DEN Namen, dass sie so abgehobene Preise für a "Standardcarbonradl" verlangen können.

 

Da hat mei Kuota Kharma mehr Flair und individuelles Design!!

 

Kein Pepp, keine Inovation, nix was anders wäre als bei am RR vor 20 Jahren, außer das Rahmenmaterial.

 

Meiner Ansicht nach: qualitativ sicher gut, bodenständig, hausbacken, nette Lackierung, aber halt nix Besonderes.

 

Um den Preis????????????????????????????????? :confused:

Geschrieben

 

PS.: Bei der Beschreibung auf der Webseite sind Mavic R-SYS Laufräder und die FSA Plasma Lenker Vorbaueinheit angeführt, beide Daten stimmen nicht, Laufräder sind DT Swiss RR 1450 Mon Chasseral, Vorbau ist Ritchey Pro.

 

Klingt eher nach dem Renegade Prestige ;)

Geschrieben
Klingt eher nach dem Renegade Prestige ;)

 

ja schon, aber beim strada lc 6000 steht es in der beschreibung (der kleine text):

 

STRADA LC 6000

 

Die Summe aller Sinne. Wenn es bei Fahrrädern Liebe auf den ersten Blick gibt, könnte das ab sofort am Strada LC 6000 liegen. Die Abstimmung der Komponenten ist mit höchsten ästhetischen Anspruch durchgeführt worden - und im Ergebnis Rennrad-Poesie. Das Beste daran: Die KTM-Ingenieure haben zu keiner Sekunde die Funktion aus den Augen verloren. Der Rahmen wurde zugunsten höherer Steifigkeit und Robustheit weiter optimiert. Mit der Shimano Dura Ace, Mavic R-SYS Laufrädern, und der FSA Plasma Lenker Vorbaueinheit ein absolutes Top Rennrad

Geschrieben

Der Trend eurer Antworten geht eindeutig in Richtung Renegade. Die einzigen Zweifel die mir noch bleiben sind das integrierte Sitzrohr und die Carbon Ausfallenden der Gabel.

1. Das Sitzrohr muss je nach Schrittlänge des Fahrers gekürzt werden. Die Halterung zur Befestigung des Sattels am Sitzrohr hat nur einen geringen Verstellbereich. Bei einem eventuellen Verkauf an einen größeren Fahrer kann es zu Problemen kommen, gibt's dafür längere Halterungen?

2. Wie empfindlich sind Ausfallenden aus Carbon? Einmal Schnellspanner zu fest angezogen und 'Plastik' ist tot?

Geschrieben
Der Trend eurer Antworten geht eindeutig in Richtung Renegade. Die einzigen Zweifel die mir noch bleiben sind das integrierte Sitzrohr und die Carbon Ausfallenden der Gabel.

1. Das Sitzrohr muss je nach Schrittlänge des Fahrers gekürzt werden. Die Halterung zur Befestigung des Sattels am Sitzrohr hat nur einen geringen Verstellbereich. Bei einem eventuellen Verkauf an einen größeren Fahrer kann es zu Problemen kommen, gibt's dafür längere Halterungen?

2. Wie empfindlich sind Ausfallenden aus Carbon? Einmal Schnellspanner zu fest angezogen und 'Plastik' ist tot?

 

zu 1.: ich kann mir gut vorstellen, dass es da dann veränderte Adapter gibt, die die Länge in einem größeren Bereich ausgleichen, aber über den Verkauf würde ich mir bei einem solchen RR-Kauf eh keine Gedanken machen, das wirst dir ja wohl einige Zeit behalten.

 

zu 2.: das wär für mich ein absolutes KO-Kriterium, da hätt ich viel zu viel Sorge, dass dies nicht hält. Wenn man die Teile nicht gegen Alu tauschen kann, dann würd ich so ein Rad niemals nehmen

Geschrieben

 

zu 2.: das wär für mich ein absolutes KO-Kriterium, da hätt ich viel zu viel Sorge, dass dies nicht hält. Wenn man die Teile nicht gegen Alu tauschen kann, dann würd ich so ein Rad niemals nehmen

 

das ktm ist ja nicht das erste rad mit carbon-ausfallenden(zb. storck), so eine konstruktion wird sicherlich stabil genug sein. aber davon abgesehen: du kannst jedes carbon-teil so behandeln, dass es beim montieren reißt oder ewig hält. ein bisserl gefühl im händchen sollt ma schon haben ;)

Geschrieben

Die Frage einer zu kurzen integrierten Sattelstütze ist geklärt: Hier wird das Sitzrohr kurz über dem Oberrohr abgeschnitten. Sieht dann genau so wie ein übliches, nicht integriertes Sitzrohr aus. Zusätzlich kommt in das Sitzrohr eine Reduzierhülse?, in welche eine konventionelle Sattelstütze eingeschoben wird.

 

Der Verstellbereich der Sattelhalterung für das integrierte Sitzrohr ist 15mm

 

is jo eh schon a Menge :p;

sehe hier keine Probleme beim Absägen des Sitzrohrs :devil: :D, darum zur Vorsicht lieber zu kurz abschneiden und hier posten :p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...