fruity_loops Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 MIR gehts aber darum was es heute gibt, nicht was irgendwer ingendwann entwickelt. Sag das doch gleich... Verdreh nicht dauernt alles, damit es Dir in den Kram paßt. Natürlich gabs vor 100 Jahren keine LiPo Akkus, aber es gab damals auch keine Kats, Nachverbrennung, elekt. Motorsteuerung, etc. Es gibt Batterien, Akkus und E-Motoren schon wesentlich länger, als die Verbrennungsmotoren, somit hat diese Technik auch mehr Zeitvorsprung. War immerhin Dein Argument pro E-Antrieb. Das trotzdem Verbesserungspotenzial im E-/Hybridkonzept steckt, das mag schon sein, aber bis die Praxistauglichkeit von Verbrennungsmotoren von reinen E-Mobilen abgedeckt wird, wirds noch ein paar kalte Winter geben. Klar gibts E-Motoren schon eine Ewigkeit, aber was wirklich zählt ist doch die Erfahrung im PKW Bereich, und die ist bei Hybrid/Elektro-Antrieben wohl kaum so groß wie mit Verbrennungsmotoren. Dass das ganze noch dauern wird glaub ich gern, aber deswegen sollte man die Technik auch nicht vorschnell verurteilen, nur weil die Resultate im Moment noch nicht umwerfend sind. deine argumentation ist leider nicht ganz durchdacht. 1.wie schon einmal erwähnt: strom kommt nicht aus der steckdose! wenn du jetzt nur von co2 reden willst, nun, die co2 bilanz eines elektroautos sieht leider auch beschissen aus. Najo so beschissen is die eigentlich nicht. http://auto.pege.org/2007-co2-mobilitaet/renault-kangoo-innerorts.htm Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Word. Ich find ja man sollte wieder einführen das jeder MINDESTENS einen Autofreien Tag pro Woche wählen muss. Und natürlich Sprit um einen Faktor 10 teurer machen... ... Ich frag mich halt nur, wie ich dann im Winter, bei Schneelage, ohne Bus(weil der dann kaum fahrt, oder gar net mal herkommt), ohne Bim und ohne U-Bahn 7 Km zur Bahn kommen sollte? Mit dem Rad, mit Laptop, zwanzig Büchern auf Straßen die eisesglatt sind, und am Abend mit dem Rad, wo man die Hand nicht vorm Auge sieht weil nix beleuchtet ist? Wie könnte ich einen Wocheneinkauf machen? Mit dem Bus, der zweimal pro Tag fährt(wenn überhaupt, in den Schulferien fährt er nicht)?? wie komm ich zum Arzt wenn ich krank bin bzw. meine Mutter, die zwei kaputte Knie hat? Schonmal dran gedacht dass nicht jeder in Wien wohnt? Zitieren
fruity_loops Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Ich frag mich halt nur, wie ich dann im Winter, bei Schneelage, ohne Bus(weil der dann kaum fahrt, oder gar net mal herkommt), ohne Bim und ohne U-Bahn 7 Km zur Bahn kommen sollte? Mit dem Rad, mit Laptop, zwanzig Büchern auf Straßen die eisesglatt sind, und am Abend mit dem Rad, wo man die Hand nicht vorm Auge sieht weil nix beleuchtet ist? Wie könnte ich einen Wocheneinkauf machen? Mit dem Bus, der zweimal pro Tag fährt(wenn überhaupt, in den Schulferien fährt er nicht)?? wie komm ich zum Arzt wenn ich krank bin bzw. meine Mutter, die zwei kaputte Knie hat? Schonmal dran gedacht dass nicht jeder in Wien wohnt? Ich bin mal so frei und zitier mich selbst: Ja, dass kann gut sein, vielleicht übertreib ich auch. Aber tatsache ist das über 50% aller gefahrenen Kilometer Kurzstrecken von bis zu 5 Kilometern sind, die man auch mit Rad bzw. zu Fuß bewältigen könnte. Außerdem kann man ja auch Fahrgemeinschaften bilden und lernen das Auto nur dann zu verwenden wenns wirklich nötig ist. So wird sich jedenfalls nix tun... Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Ich frag mich halt nur, wie ich dann im Winter, bei Schneelage, ohne Bus(weil der dann kaum fahrt, oder gar net mal herkommt), ohne Bim und ohne U-Bahn 7 Km zur Bahn kommen sollte? Mit dem Rad, mit Laptop, zwanzig Büchern auf Straßen die eisesglatt sind, und am Abend mit dem Rad, wo man die Hand nicht vorm Auge sieht weil nix beleuchtet ist? Wie könnte ich einen Wocheneinkauf machen? Mit dem Bus, der zweimal pro Tag fährt(wenn überhaupt, in den Schulferien fährt er nicht)?? wie komm ich zum Arzt wenn ich krank bin bzw. meine Mutter, die zwei kaputte Knie hat? Schonmal dran gedacht dass nicht jeder in Wien wohnt? ...deiner Mutter und deinen paar armseligen Büchern wird egal sein, ob sie via Benzin, Diesel oder elektrisch transportiert werden. Der Preis ist das einzige wirksame Instrumentarium. Damit kann man steuern womit gefahren wird (und sonst auch (fast) alles). So well Wolfgang. Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Ich bin mal so frei und zitier mich selbst: Oh sorry überlesen. Aber da hast du recht, es ist oft nicht notwendig. Ich fahr auch mit der Bahn nach Wien Wie man täglich im Stau stecken kann am Gürtel, und das freiwillig, frag ich mich auch oft. Da würd ich ja durchdrehen :f: Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Du hast also Lebensumstände, die Dich vom Auto abhängig machen. Daher ist es durchwegs legitim, auch Auto zu fahren. Sind ja keine Sinnlosfahrten. Die ernste Frage ist aber, wie sieht das mit jemandem in der gleichen Situation in 20 der 40 Jahren aus? Leistbares Benzin dürfte dann passe sein, also wie löst man das dann? Ich denk ich kauf mir zwei Pferde, die sollen mich ziehen Oder zwei Bernhardiner, die spann ich vor ein Wägelchen Na im Ernst, ich denke, sobald es notwendig ist, wird sich was finden, was ein Ersatz fürs Benzin ist. Gibt ja jetzt schon Alternativen. Die mögen jetzt teuerer sein(kenn mich da nicht aus), aber wenn für mehr Leute produziert wird, wirds auch billiger. Vielleicht lassen sich die schlauen Wissenschaftler was einfallen. Zitieren
mw416 Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 10 mal teurer... sag das einmal jemandem der eine Familie mit wenig Geld durchbringen muss und beruflich aufs Auto angewiesen ist.... Wieviel von einem 1000 Euro Mindestlohn geht glaubst du drauf wenn man 15000km Auto im Jahr fährt? Im Gegensatz zu Wienern aus der oberen Mittelschicht die mit Prius und ElektroVolvoSUV mit 30 Airbags um 30.000 Euro unterwegs zum Obstbauern sind um ihren Naturapfelsaft selbst abzuholen (sinngemäß nach Josef Hader :-)) haben manche Leute größere Ängste als ihre persönliche CO2 Bilanz. Und das nicht ohne Grund... Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Echt? Welche Alternative zum Benzin gibt es? Betonung liegt auf adäquat, also in gleicher Menge zu ähnlichem Preis. Hab ich eh geschrieben - ich denke, wenn in grösserer Menge produziert wird, wirds biliger. Oder es wird was Neues einfallen. Bin leider kein Naturwissenschaftler, kenn mich nicht so aus mit dem Thema. Bemüh mich aber, nicht sinnlos Energie - welche Art auch immer -zu verbrauchen. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Echt? Welche Alternative zum Benzin gibt es? Betonung liegt auf adäquat, also in gleicher Menge zu ähnlichem Preis. ...das geht sich schon aus. Lassts nur mich endlich an der Steuerschraube drehen.... Zitieren
ruffl Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 ...das geht sich schon aus. Lassts nur mich endlich an der Steuerschraube drehen.... Durch dein Chilliöl werden die Leute aber nur schnelle weil die mit dem Konsum verbundenen Schaße heftigen Fahrtwind auslösen. :devil: Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 Durch dein Chilliöl werden die Leute aber nur schnelle weil die mit dem Konsum verbundenen Schaße heftigen Fahrtwind auslösen. :devil: so ist es. Scheiss drauf. W. Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 Da rennt gerade eine interessante Sendung im arte. :s: geh wos hackln, heast! *PATSCH* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.