mw416 Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 zu den SUV´s: wer kann sich die leisten? Leute die früher statt dem X5 einen 7er BMW gefahren sind, und der braucht auch nicht weniger Sprit. In der Gesamtbilanz sind die eh die wenigsten. Zu Öffis vs Auto in Wien: 440 Euro für die Jahreskarte? Da hast du höchstens die Versicherung vom Auto herinnen, die wirklichen Kosten pro Jahr liegen leicht beim 5 bis 10 fachen (Sprit, Wertverlust, Vignette, Maut, Parkgebühren, Service, Ersatzteile, Betriebsmittel, Strafen, Schäden durch Unfälle Vandalismus, Diebstahl etc.). Aber wenn du einmal was transportieren willst kommst du mit Rad, Öffis oder zu Fuß nicht weit. Sonst lebe ich (als ehemaliger Autobesitzer in NÖ) in Wien sehr gut ohne Auto. Ich kann mir aber auch meistens ein Auto ausborgen, wenn ich eins brauche (1 mal in 2 Monaten). Und ich fühle mich nicht mehr beengt in der U6 als im täglichen Berufsverkehr. Zu Öffis vs. Auto am Land da bist du aufgeschmissen ohne Auto, alltägliche Dinge wie in die Arbeit kommen, einkaufen, ins Kino gehen oder was weiß ich beanspruchen den halben Tag. 18 zu werden, und Auto fahren zu können (auch wenns nicht gleich das eigene ist) ist am Land ein deutlicher Gewinn an Freiheit den man als erwachsener Mensch kaum aufgeben wird. In Wien dagegen gibts genug Leute die spät oder garnicht den Schein machen, schon daran sieht man den Unterschied... Wenn ich meine Eltern in NÖ besuche kostet es mich schon 1 Stunde mehr 10 km nach Hause zu kommen wenn ich nicht mit dem Auto vom Zug abgeholt werde. Zu den großen Autos dies nicht mit 50 ps gibt: Wieviel braucht denn ein 50 PS Auto weniger als eins mit 80 Ps? Beide sind, wenn sie moderne Technik haben irgendwo zwischen 5 und 6 Liter zu bewegen, auf der Autobahn wird der "kleine" Motor sogar mehr Sprit brauchen weil man höher drehen muss. Es gibt Autos wie den Peugeot 206SW HDI oder den Skoda Fabia mit langem Heck, die um die 70 PS haben relativ viel Platz und mit 5 Liter zu bewegen sind, weniger wird ein alter 55PS Escort auch nicht brauchen. Zitieren
Don Pedro Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 viel wichtiger als diese diskussion wäre es, wenn die spazierfahrten mit den autos und motorräder und vor allem den oldtimern unterlassen würden. wenn man sein auto für den job, die familie oder einkaufen braucht, was solls. aber heute wiedereinmal "tausende" sonntagsfahrer im wienerwald, die affen sollen mit dem rad fahren. dann wäre der umwelt wirklich geholfen. Zitieren
mw416 Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 da wirst du dir keine Freunde bei den Motorradfahrern machen, was für die einen sinnloses herumfahren ist, ist für die anderen ein sehr schönes Hobby. Radfahren bietet andere Vorteile und Reize fürs Motorradfahren ist es allerdings sicher kein Ersatz für jemanden der das gerne hat.. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 viel wichtiger als diese diskussion wäre es, wenn die spazierfahrten mit den autos und motorräder und vor allem den oldtimern unterlassen würden. wenn man sein auto für den job, die familie oder einkaufen braucht, was solls. aber heute wiedereinmal "tausende" sonntagsfahrer im wienerwald, die affen sollen mit dem rad fahren. dann wäre der umwelt wirklich geholfen. wenn man über Spazierfahrten redet, muss man ja eigentlich über Mopeds und Motorräder reden. Aber dann kann man halt bald die meisten Hobbys infrage stellen. Was bei der Diskussion oft vergessen wird, wenn ich Beiträge wie "die meisten Fahrten sind unter 5km, geht auch zu Fuß bzw. mim Fahrrad" lese, ist, dass nicht jeder locker einmal 5km mitm Fahrrad fährt. Das Problem, dass Geschäfte in den Orten eingehen und irgendwo in der Pampa die Megastores entstehen trägt definitiv zu der Problematik, dass man einfach ein Auto braucht, bei, besonders für Pensionisten. Zitieren
Photograph Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Habs zwar auch nur erzählt bekommen, aber angeblich produziert der Transport eines Fahrzeugs aus Asien mehr CO2 als jedes noch so sparsame Fahrzeug in seinem gesamten Fahrzeugleben sparen kann. Also lieber einen V8 aus Europa als ein hybridauto aus Asien - auc wenns geradenicht trendy ist. Daß hinter der ganzen Emmisionsdebatte eine riesen Lobby steht die Milliarden damit umsetzt die Kunden zu manipulieren wird auch gerne übersehen - bzw. natürlich in den Medien nach den diversen Interessen publiziert. Das heißt zwar natürlich nicht daß man nicht dennoch sparsame Fahrzeuge kaufen soll, der Gedanke daß damit die Probleme gelöst weden können ist vielleicht dennoch zu einfach. Das ganze Transportwesen ganz intensiv auch von Lebensmitteln ist ja seit Jahren zum "an den Kopf greifen". LG Zitieren
Gast quarz Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Ich hab bald eine Wohnung nähe Arbeit, um dann endgültig auf die Karre zu verzichten-weils mich schon jahrelang nervt die Geldaussehauerei. Z.B Windschutzscheibentausch 400E. wo die Scheibe allein 90 kostet, na Danke! Alleine was ich dafür schon Bikeparts bekomm.. Und Kurzstrecken mitm Auto san jo eh bloss Bequemlichkeit, die ich auch jahrelang einreissen hab lassen.. Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 :f: Es scheint mir so, daß hier im Thread einige "Öko-Freaks" unterwegs sind :s: M.f.G Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Erdölreserven/Aufkommen sind noch genug da. Nur wird die Technik um die Reserven/Aufkommen in gewissen Tiefen und geographischen Lagen zu förden erst in ein paar Jahrzehnten soweit sein. Die sogenannte "Erdölknappheit" wird uns leider von der Ölbranche und usw... vorgegaugelt damit sie immer schön den Preis anheben können. Zitieren
bigair Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Zu den großen Autos dies nicht mit 50 ps gibt: Wieviel braucht denn ein 50 PS Auto weniger als eins mit 80 Ps? Beide sind, wenn sie moderne Technik haben irgendwo zwischen 5 und 6 Liter zu bewegen, auf der Autobahn wird der "kleine" Motor sogar mehr Sprit brauchen weil man höher drehen muss. Es gibt Autos wie den Peugeot 206SW HDI oder den Skoda Fabia mit langem Heck, die um die 70 PS haben relativ viel Platz und mit 5 Liter zu bewegen sind, weniger wird ein alter 55PS Escort auch nicht brauchen. die schlussfolgerung viel ps -> viel verbrauch ist so und so ein sehr großer schwachsinn. ein "guter" motor (ist halt immer die frage wie man gut definiert) braucht mit 200ps weniger als ein "schlechter" mit 70... ...neue autos verbrauchen so und so weniger (zu 90%) als alte, und belasten die umwelt nicht so oarg. deswegn find ich sollte man nicht immer gegen die großen neuen suv´s herziehen sondern sich mal gedanken machen über die ganzen alten schrottkisten die da herumgurken. das gleiche mit dem verkehr aus dem ausland (meistens osten)...was da teilweise für fahrende drecksschleudern herumfahrn is echt kein dreck, besonders die oargen lkws belasten die umwelt um ein vielfaches mehr als so ein deppater toureg. Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 das gleiche mit dem verkehr aus dem ausland (meistens osten)...was da teilweise für fahrende drecksschleudern herumfahrn is echt kein dreck, besonders die oargen lkws belasten die umwelt um ein vielfaches mehr als so ein deppater toureg. Stimmt ! M.f.G Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 ad SUV: das kann man drehen wie man will, aber ein Auto mit Leergewicht von über 2t mit meistens einer einzigen Person durch die Gegend zu bewegen ist energiemäßiger Unsinn. Aber geil sind sie :love: :devil: M.f.G Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Im Gürtel am Stau, idiotisch. Sicher ist in der City ein Kleinwagen die bessere Wahl ! M.f.G Zitieren
MichiR Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Geil sind sie. Im Gelände. Im Gürtel am Stau, idiotisch. ... wenns nur geländetauglich wären - sinds aber nicht wirklich. an einen alten puch g oder pinzgauer oda hummer h1 kommt so ein suv ned ran. bodenfreiheit is ja a scherz von den dingern. auf schneebedeckten straßen is so ein suv vielleicht ned schlecht. aber jetzt wirklich im gelände im tiefen schlamm is sowas nyx. wuarscht, hät ichs geld hät ich auch gerne einen Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 dem jeder nachrennt.... Naja, jeder ist gut gesagt. Das nötige Kleingeld wäre auch nicht schlecht. M.f.G Zitieren
morty Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Und wer braucht ernsthaft ein mehr oder weniger geländetaugliches Auto? Ist jetzt halt ein Trend, dem jeder nachrennt.... vor allem in wien Zitieren
morty Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Jeder, der die Kohle hat natürlich. Wurscht, ich bleibe bei meiner Jahreskarte+Fahrrad. Solange ein Auto einen erheblichen Zeit- und Geldverlust bedeutet, steige ich nicht um. sag, wie machst du das wenn du außerhalb unterwegs bist? so eine vorteilskarte? Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Solange ein Auto einen erheblichen Zeit- und Geldverlust bedeutet, steige ich nicht um. Sicher, jeder so wie er will Ich sehe ein Auto nicht nur als Transportmittel. Für mich ist schon auch "Lifestyle, Emotion usw..." dabei. Außerdem macht mir autofahren sehr viel Spaß. M.f.G Zitieren
fruity_loops Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Ich sehe ein Auto nicht nur als Transportmittel. Für mich ist schon auch "Lifestyle, Emotion usw..." dabei. Außerdem macht mir autofahren sehr viel Spaß. Na hoff ma, dass der Rest der Welt nicht so denkt @ Photograph: Hat irgendjemand Infos über diese Transportgeschichte? Klingt sehr interessant! Zitieren
Gast quarz Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Also wenn Astronauten davon reden wie klein&verletzlich sie die Erde aus dem Orbit gesehen haben,dann verstehe ich das mittlerweile auch schon.. Und das hat mir früher nie Gedanken gemacht. Beispiel: Von St.Pltn-Völlerndorf schöne Weitsicht nach Melk&weiter. Sind ca.20km Jetzt denken wir uns das nach oben; dort gibts nyx mehr zu atmen& soweit isses nicht oder? Also recht klein die Atmosphäre!? Zitieren
Gast quarz Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Im übrigen glaub ich das "wir" seit ca.100Jahren das in die Atmosphäre pusten, was sich in "Jahrmillionen"-also laut Wissenschaftler- dort eingelagert hatt. Äh & das soll nyx verändern? Wer das denkt ist ziemlich sicher Naiv! (meine bescheidene meinung zum thema) Zitieren
mankra Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Ich stimme dir zwar im größten Teil deiner Aussagen zu, das sehe ich aber anders: @Panikmache in den Medien: für das Waldsterben bin ich zu jung, aber ohne jeden Zweifel hätten wir mit größten Problemen durch das Ozonloch zu rechnen hätte nicht die Politik (neben anderen Gesetzesänderungen) ein FCKW-Verbot durchgesetzt (vielleicht durch die Medienpanikmache beschleunigt). Und so anders verhält sich die Sache bei der Treibhausgas-Problematik auch nicht. Prozentzahlen für den Anteil des natürlichen Ausstoßes sind zwar ein häufig genanntes Argument, aber letztlich komplett langweilig. Denn sieht man sich den CO² Anteil in der Atmosphäre an ist es evident, dass der Ausstoß vor der industriellen Revolution durch natürliche Mechanismen konstant gehalten werden konnte, jetzt aber nicht mehr - wobei die Ursachen auf beiden Seiten liegen: zum einen höhere Emmisionen, zum anderen aber auch die Abholzung des Regenwaldes, Vegetationsrückgang aus welchen Gründen auch immer, teilweise schon als positive Rückkopplung. Das Ganze ist sicher kein Thema, daß wir hier fertig ausdiskutieren können. Mich stört einfach die laufende Übertreiberrei. Auch wenn %Zahlen für Dich langweilig sind, für mich rücken diese die "Dramatik" ins rechte Licht. Auch ist der heutige CO² Gehalt kein Höchstwert, genausowenig die Temperaturen. Was den CO² Ausstoß aus fossilen Brennstoffen angeht, wird sich das Problem sowieso von selbst wieder lösen. Und was folgerst Du daraus? Wenn man die Emissionen der Autos also um die Hälfte reduzieren kann, sind das also bis zu 7.5% der Gesamtemissionen. . Das wären ~ 6% des von Menschen produzierten Co² Anteils, aber nur ca. 1,5% des Gesamtanteils (ca 3/4 natürlichen Ursprungs sind). Es würde mehr bringen, die von Dir angesprochenen Wälder wieder aufzuholzen. Habs zwar auch nur erzählt bekommen, aber angeblich produziert der Transport eines Fahrzeugs aus Asien mehr CO2 als jedes noch so sparsame Fahrzeug in seinem gesamten Fahrzeugleben sparen kann. Also lieber einen V8 aus Europa als ein hybridauto aus Asien - auc wenns geradenicht trendy ist. Daß hinter der ganzen Emmisionsdebatte eine riesen Lobby steht die Milliarden damit umsetzt die Kunden zu manipulieren wird auch gerne übersehen - bzw. natürlich in den Medien nach den diversen Interessen publiziert. Das heißt zwar natürlich nicht daß man nicht dennoch sparsame Fahrzeuge kaufen soll, der Gedanke daß damit die Probleme gelöst weden können ist vielleicht dennoch zu einfach. Das ganze Transportwesen ganz intensiv auch von Lebensmitteln ist ja seit Jahren zum "an den Kopf greifen". LG Interressanter Beitrag. Wäre sogar möglich, daß die Autoindustrie diese Diskussion selbst ankurbelt, um den "umweltfreundlichen" Neuwagenkauf anzukurbeln und daß ältere Autos früher aus dem Verkehr genommen werden, bzw. um höhere Neuwagenpreise verkaufen zu können. Was mich immer wundert ist, dass das gesamte Thema momentan auf "Co2-Ausstoß" reduziert wird. Sicher ist der erhöhte Ausstoß schlecht, aber in dieser Diskussion geht die Tatsache, dass das Erdöl endlich ist, sowie die wirtschafltichen und sozialen Auswirkungen, völlig unter. Genau das meine ich mit der Panikmache, die nervt. Es liegt vieles andere auch im Argen, und vieles, daß das Klima mehr beinflußt, als der PKW Verkehr und sich das Problem von selbst lösen wird. Erdölreserven/Aufkommen sind noch genug da. Nur wird die Technik um die Reserven/Aufkommen in gewissen Tiefen und geographischen Lagen zu förden erst in ein paar Jahrzehnten soweit sein. Die sogenannte "Erdölknappheit" wird uns leider von der Ölbranche und usw... vorgegaugelt damit sie immer schön den Preis anheben können. Jein: Rohölgewinnung aus Ölsand ist auch heute schon technisch möglich, aber erst bei einem höheren Rohölpreis von 100$/Barrel oder mehr wirtschaftlich wird. Ok, sehe gerade, Loco hat darauf schon geantwortet. Zur ewigen Hatzjagt gegen SUVs hier im BB: SUVs wollen keine Geländewagen sein, sondern komfortablere, höhere Fahrzeuge. Die Übersichtlichkeit und bißerl mehr Platz sind immer fein. Grundsätzlich ist es immer eine Grundsatzfrage, in welcher Größe man sein Auto fährt. Mein Multivan ist genausounsinnig wie ein SUV, wenn ich im Stau damit stehe, trotzdem möcht ich kein kleineres Auto. Ein A6 Kombi mit bißerl Ausstattung knackt auch schon die 2000kg Grenze, ist einfach der Preis des Komforts. Wer würde heute noch ein Auto ohne Servo, Fensterheber, ZV und Klima kaufen? Zitieren
AlphaSL Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 wenn man über Spazierfahrten redet, muss man ja eigentlich über Mopeds und Motorräder reden. Aber dann kann man halt bald die meisten Hobbys infrage stellen. Das stimmt auf jeden Fall... also generell kann man sicher das Problem mit der Erdölknappheit nicht wegdiskutieren, ganz klar. Auch wenn noch irgendwo unter'm Packeis Reserven schlummern, die zu fördern kommt dermaßen teuer (wie bereits erwähnt wurde...), das ist sinnlos - zumindest für den (Individual)transport. Sich jetzt aber auf die Autofahrer einzuschießen finde ich genauso blöd. Erstens werden alle über einen Kamm geschoren, es spielen da so dermaßen viele Faktoren mit rein, das kann kaum jemand berücksichtigen. Genauso das Hintergrundwissen fehlt i.d.R. - also Beispiel jetzt mal die vorher angesprochenen CO2-Emissionen des Autotransports aus Asien. Keine Ahnung ob das stimmt, aber bevor noch ein einziges mg CO2 aus dem Auspuff kommt, wurde doch schon an allen Ecken und Enden vorher die Luft verpestet - mal mehr, mal weniger. Was ja auch tlw. fragwürdig ist - die Begrenzung des CO2-Ausstoßes auf ein bestimmtes Maß. Klar regen sich da die Luxushersteller auf, Porsche in etwa. Wenn man die jährliche Laufleistung eines Porsches mit einem durchschnittlichen Golf vergleicht... Wobei dann vielleicht der Porsche wieder nur ein Zweit- oder Drittauto ist... wie auch immer. Das ganze gilt natürlich nicht nur für Autos, sondern für so gut wie alle Produkte. So wie FSA schreibt, man müsste alles in Frage stellen. Die Herstellung von Alu ist bekanntlich abartig stromintensiv und ressourcenfressend, mag nicht wissen was da in Taiwan & Co für unser Hobby verbrutzelt wird. Ich kenne ja selber keine Zahlen, aber wenn man heute irgendwo anfängt zum Aufzeigen müsste man konsequenterweise wohl wieder zum Höhlenmenschen-Darsein zurückkehren... Also Umweltbewusstsein ja - traurig finde ich nur, dass dies wieder nur mit Gesetzen und Vorschriften durchzubringen ist. Bald gibt's echt für jeden Furz eine Regelung. Ausserdem schade, dass bei höheren Steuern wieder die falschen zum Handkuss kommen. Der SUV-Fahrer wird sich vielleicht ärgern, aber trotzdem das Geld in der Tasche haben. Aber jetzt schere ich auch wieder alle über einen Kamm, daher mal schluss von meiner Seite Zitieren
fruity_loops Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Das wären ~ 6% des von Menschen produzierten Co² Anteils, aber nur ca. 1,5% des Gesamtanteils (ca 3/4 natürlichen Ursprungs sind). Ja und? Auslöser für den Klimawandel is ja nicht der natürliche Ursprung, sondern, die Menge die wir Menschen in die Atmosphäre blasen. Die ist es auch die wir reduzieren müssen. Deswegen ist es völlig uninteressant welchen Anteil der Autoverkehr am Gesamtanteil hat... Zitieren
krull Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Habs zwar auch nur erzählt bekommen, aber angeblich produziert der Transport eines Fahrzeugs aus Asien mehr CO2 als jedes noch so sparsame Fahrzeug in seinem gesamten Fahrzeugleben sparen kann. Also lieber einen V8 aus Europa als ein hybridauto aus Asien - auc wenns geradenicht trendy ist. Daß hinter der ganzen Emmisionsdebatte eine riesen Lobby steht die Milliarden damit umsetzt die Kunden zu manipulieren wird auch gerne übersehen - bzw. natürlich in den Medien nach den diversen Interessen publiziert. Das heißt zwar natürlich nicht daß man nicht dennoch sparsame Fahrzeuge kaufen soll, der Gedanke daß damit die Probleme gelöst weden können ist vielleicht dennoch zu einfach. Das ganze Transportwesen ganz intensiv auch von Lebensmitteln ist ja seit Jahren zum "an den Kopf greifen". LG ...ich wage mal zu bezweifeln dass in europäischen Autos nur in europa gebaute Teile verbaut werden. Zitieren
morty Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 ...ich wage mal zu bezweifeln dass in europäischen Autos nur in europa gebaute Teile verbaut werden. stimmt das klingt eher nach marketinggag Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.