Michi Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 heisst für mich soviel wie: nie mehr 1000m - i loss' ma doch kane 5sek. aufbrennen Zitieren
the dude Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 des is aber schad... wenn sich's nächstes jahr ausgeht, und net so wie heuer di die 1000m bei der vorbereitung zu den 4000m stören, musst fahren... alter, umso mehr umso besser... lg Zitieren
Michi Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 ich weiß eh dasst lieber 15, als 14 leute herbrennst ;-) perfekt wärs, wenn die 1000m am tag nach dem sprint und 2 wochen vor der 4000er stattfinden... oder danach - des wär' mir no lieber! Zitieren
the dude Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 geh, was heißt 14 od 15... heuer waren es nur mehr 8 oder 10... es werden leider jedes jahr weniger... und wenn niemand was macht, haben wir bald net mal mehr a ÖSTM... dasselbe im sprint... Zitieren
Flashrider Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 geh, was heißt 14 od 15... heuer waren es nur mehr 8 oder 10... es werden leider jedes jahr weniger... und wenn niemand was macht, haben wir bald net mal mehr a ÖSTM... dasselbe im sprint... ca 15 Uhr Radweg am Ring??? Zitieren
Michi Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 bevors dazu kommt, löse ich für 5 freunde a lizenz und check' denen 5 bahnräder... sprint, 1000m und 4000m kannst auch ohne training fahren ;-) Zitieren
the dude Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 na dann brauch i mir ja keine sorgen mehr machen... sag hast heuer bei den 200m a neue bestzeit gefahren?? und unabhängig davon, was is deine bestzeit?? lg Zitieren
Michi Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 jep, bestzeit... ich glaub' 11,5irgendwas... alle jahre um 1-2/10 schneller halt... wenn des so weitergeht, hab' i di in 8 jahren Zitieren
Chisti Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 im ÖRV kann man günstigst eine Radsport-CD erwerben, die äußerst liebevoll und in monatelanger Recherche von Otto Vesely zusammengestellt wurde Inhalt: Ergebnisse von 1946 - 2005 (mittlerweile vielleicht auch mit Update) meist Top-Ten - Österreichrundfahrt - alle anderen großen Etappenrennen von Österreich - Staatsmeisterschaften - WM & Olympia - über 20 Eintagesklassiker ich kenne kein vergleichbares Nachschlagewerk aus anderen Sportarten, eigentlich unbezahlbar Würde mich interessieren: Wer hällt denn den österr. Rekord über 200m fliegend? Glössner, Strasser, Cihak, Hübel oder Meidlinger? Ein anderer Anspruchsberechtigter würde mir zur Zeit nicht einfallen. Zitieren
Almi Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Mein Tipp: Strasser Aber ich glaub, da müssten wir die Herren schon persönlich fragen, finden wirst do nix mehr... Zitieren
revilO Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 vermutlich Christian Meidlinger mit 10,44 (68,97km/h) aufgestellt in der Qualifikation bei der WM in Bogota (umso kürzer die Distanz, desto größer natürlich der Vorteil in der Höhenlage) zur besseren Vergleichbarkeit wären hier sicher auch die Zeiten im Dusika-Stadion interessant, die mir aber nicht vorliegen (ich werde mich aber um Rekordlisten bemühen) Zitieren
Chisti Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Eigentlich ist es ja verwunderlich, dass es auf der HP des ÖRV keine Auflistung der einzelnen österr. Rekorde gibt. Zitieren
Chisti Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Almi ich glaube, dass du mit deiner Vermutung nicht so falsch bist. Ich kann mich da ganz trüb an einen Lauf zwischen dem Strasser Andreas und Glössner Alfred erinnern, ich glaube 1982, den der Strasser gewonnen hat, wo damals österreichischer Rekord gefahren wurde. Hier ein Bild von den Historischen Fotos aus R.Garbers Homepage, wo die genannten Herren neben dem Italiener Dazzan abgebildet sind. Links Andreas Strasser, Mitte Alfred Glössner. http://www.rolandgarber.at/picsgross/historyfotos%20198.jpg Zitieren
revilO Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 was vermutlich unter anderem daran liegt, dass Rekorde selbst im Bahnradsport nicht die Bedeutung wie in der Leichtathletik haben Meidlingers 200m-Zeit ist auf Meeresniveau praktisch nie mehr von einem Österreicher zu unterbieten, ebenso seine 1000m Zitieren
Michi Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 i glaub da hübl - 10,2x über das hamma mal gredet, als wir uns beim trainieren troffen haben - da hat ers mir erzählt! ich weiß aber jetzt nicht ob er ihn hält, oder ob er nur gesagt hat dass der rekord bei 10,2x liegt! Zitieren
Chisti Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 i glaub da hübl - 10,2x über das hamma mal gredet, als wir uns beim trainieren troffen haben - da hat ers mir erzählt! ich weiß aber jetzt nicht ob er ihn hält, oder ob er nur gesagt hat dass der rekord bei 10,2x liegt! Bitte der Mann heißt HÜBEL. Reinhard Hübel. Ehre wem Ehre gebührt. Der Mann galt zu seiner besten Zeit als unschlagbar. http://www.firefighter.at/fire/material/sportkultur/2001_huebel2.jpg Sprintstaatsmeister 2001 http://www.firefighter.at/fire/material/sportkultur/2001_huebel1.jpg Vorbereitung zur Sprintstaatsmeisterschaft 2001 (530 kg, 10x) Ich glaube die 10,2x war die Zeit die der Strasser damals gefahren ist. Zitieren
Almi Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Bitte der Mann heißt HÜBEL. Reinhard Hübel. Ehre wem Ehre gebührt. QUOTE] Stimmt gorned, wir haben immer Wenzel zu ihm gesagt ...und vom schnön drahn, kriagt ma klans Z...... Zitieren
revilO Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 10,2 is eine Zeit, die damals nur den stärksten Amateuersprintern (die immer schneller waren als die Profis) vorbehalten war - ich glaube, nicht einmal Dazzan oder Nakano waren so schnell, umso mehr würde es mich verwundern, wenn eine solche Zeit ein Österreicher hingelegt hätte Zitieren
Almi Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 10,2 is eine Zeit, die damals nur den stärksten Amateuersprintern (die immer schneller waren als die Profis) vorbehalten war - ich glaube, nicht einmal Dazzan oder Nakano waren so schnell, umso mehr würde es mich verwundern, wenn eine solche Zeit ein Österreicher hingelegt hätte Hesslich, Uibel, Raasch,.... so haben die alle geheissen! Wundern würde es mich aber nicht, haben doch damals genau diese Ostgermanen den Glössner in der DDR haben wollen, - als ziemlich einzigen Gegner der Paroli bieten konnnte! PS.: Der Alfred ist aber lieber im Westen geblieben und hat dann bald (leider) seine Karriere beendet. PPS.: und der Strasser war genau einmal schneller als der Fredl und das war Rekord (die Zeit weiß ich nicht, schnö wors jedenfalls) Zitieren
revilO Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Hübner fuhr 1990 den letzten Weltrekord für "reine" Profis, also vor der Zusammenlegung und der steht bei 10,345 - selbst Nakano als 10facher Profiweltmeister is also niemals in diesen Bereich gefahren Hübner hat auch 1986 den damaligen Weltrekord für Amateure (vor seiner Profikarriere) mit 10,224 gehalten dies nur, um eine 10,2 ins rechte Licht zu rücken Edit: den aktuellen Weltrekord hält Theo Bos mit 9,772 aufgestellt in Moskau 2006 Zitieren
Chisti Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 So. Jetzt habe ich einmal beim Langi nachgefragt. Oliver du hattest wieder einmal recht. Der österreichische Rekord über 200m fliegend liegt bei 10,44, gefahren von Christian Meidlinger in Bogota. Und der österreichische Rekord über 200m fliegend, gefahren im Dusikaoval, liegt bei 10,58, ebenfalls gefahren von Christian Meidlinger. Strassers Rekord war damals 10,7x. Übrigens wird an einer Tabelle mit den Österreichischen Rekorden für die ÖRV-HP bereits gearbeitet. Zitieren
josinger Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 ui ich seh schon, da sind die Experten unterwegs! @chisti: weißt ja eh dass der Oliver immer recht hat oder? Zitieren
Almi Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Geh bitte frag gleich den Langi, wo sein Rekord liegt, - gwichtsmässig :devil: ....und Oliver, wo liegt der burgenländische Rekord im Stundenzeitfahren mit lockeren Sattel? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.