Intrud0r Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 ...komm da schon zu spät, eine lösung vom brügelmann, selbststehend oder zwischen boden und decke zu klemmen... Sieht gut aus aber ich glaube der kostet mehr als 25,99 /habts alle Angst vor Bohren? Zitieren
Bike-Max Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 Je mehr Löcher man in die Wände einer Mietwohnung bohrt, desto mehr muss man spachteln wenn man wieder auszieht z. B. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 /habts alle Angst vor Bohren? Hat damit nix zu tun, aber wenn ich meine(n) Ständer woanders haben will/haben muss, dann gehts mit Drag&Drop einfacher, als wenn ich wieder irgendwo ein Loch bohren muss. Was mir an diesen Ständern mit den fixen Hakenpositionen auch nicht taugt, ist, dass man bei Zugverlegungen unterm Oberrohr ständig gefahr läuft, sich irgendwas zu quetschen. (bei meinem Mythos z.B. so). Da find ichs schon bequemer, wenn ich die Haken z.B. bei den Sitzstreben oder der Gabelbrücke einhängen kann, damit den "empfindlichen" Teilen nix passiert. Zitieren
Bike-Max Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 Tolle Argumente!! Den Ziegler-Ständer hab ich selbst im Wohnzimmer stehen, und hab ihn schon 3 mal umstellen müssen. Und das immer ohne bohren und dübeln! Feine Sache Zitieren
riffer Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 Hi, ich hab auch den Michelangelo und finde ihn sehr gut, wobei auch der beim ersten Zusammenbauen ein bissi meine Verwunderung ob der ungenauen Biegung hervorgerufen hat. Im Endeffekt paßt aber alles ineinander und zusammen - und steht dann sehr stabil. Ich hab kurz spekuliert, ob ich den Lidl-Ständer auch dazunehme, wie ich das ier gelesen habe, nur - nö, momentan nicht. Zumindest gut zu wissen... Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 WAS Radständer im Wohnzimmer ohne Bohren und Schrauben?? :f: im wohnzimmer - wie gehts Euch denn??? ich würd die Stange dann eben mal für Pooldance verwenden , aber in meinem Fall mit 3.80m Raumhöhe ist das auch eine Illusion. Wir bleiben beim Schraufen! Also die anderen Lösungen haben mich optisch net überzeugt, das grüne Hutterl ist immer noch das Schönste. Zitieren
steve4u Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 WAS Radständer im Wohnzimmer ohne Bohren und Schrauben?? :f: Klar, der Michelangelo (Bild auf Post Nr. 2) wird alleine durch das Gewicht der Räder und die Reibung gehalten - bombenfest! Meinen habe ich mir bein Starbike abgeholt, ich glaub, die haben immer welche lagernd! Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 hmm, bei ebay gibt's das trumm um ungünstige 69€ + versand, sonst hab ich keine quelle gefunden Wir haben in Wien immer über Starbiek bestellt. Einen Teil meiner Sammelbestellung hab ich für die Grazer aber übern Matthias (hier aus dem Board) abgewickelt. Wenn du eine Sammelbestellung machen willst, ich hätten einen Grazer bei der Hand, der auch einen wollen tät. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 @traveller23 Wenn Bedarf besteht, kann auch ich eine Sammelbestellung anleiern. Ich kenn da wen, wo ich an Michelangelo´s kommen würd. Muss aber dazu sagen: wenn du´s direkt bei http://www.bikeonlineshop.at bestellst, kommst im Endeffekt ums selbe Geld weg, als wenn ich ihn dir schicken muss. Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 @traveller23 Wenn Bedarf besteht, kann auch ich eine Sammelbestellung anleiern. Ich kenn da wen, wo ich an Michelangelo´s kommen würd. Muss aber dazu sagen: wenn du´s direkt bei http://www.bikeonlineshop.at bestellst, kommst im Endeffekt ums selbe Geld weg, als wenn ich ihn dir schicken muss. Sigi, was glaubst wem i mit Matthias g´meint hab? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.