Zacki Geschrieben 7. Oktober 2007 Geschrieben 7. Oktober 2007 Jaja eh, aussderm braucht er eh an Inbus, was mich bei deinem Bild noch interessieren würde: wie lang war der verwendete Hebel? ca an halben oder dreiviertel Meter, die Wut war gross, das Eisenröhrl is auch im Eimer und die Schienenbrems-Aufhängung ebenfalls, wir machen keine halben Sachen... Zitieren
grey Geschrieben 7. Oktober 2007 Geschrieben 7. Oktober 2007 Des hät i gern gesehen wurde deshalb in geschloßener gesellschaft (firmen tiefgarage) gemacht Zitieren
thesurge Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Kupferspray,wie nobel... Nobel geht die Welt zugrunde und wenn du einmal Schrauben nicht auf oder zu bekommen hast und die Wirkung von Kupferspay live erleben konntest würdest du nie wieder ohne Schrauben :s: Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Kupferspray hab ich nicht, Paste tut´s auch Zitieren
thesurge Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Die habe ich nicht gefunden beim Forstinger :f: Ist ja eh das selbe odeR? Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Die habe ich nicht gefunden beim Forstinger :f: Ist ja eh das selbe odeR? jo Zitieren
ahab Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 wennst die pedale ala keo nimmer gscheit runterkriegst ist es am besten die kurbel abmontieren - inbus im schraubstock einspannen und mit kurbelarm drehen (auf links/rectsgewinde achten)- da hast auch an schönen hebel und du vernudelst dir das pedal nicht Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 Nobel geht die Welt zugrunde und wenn du einmal Schrauben nicht auf oder zu bekommen hast und die Wirkung von Kupferspay live erleben konntest würdest du nie wieder ohne Schrauben :s: Schrauben zu bekommen..? Zitieren
Auri Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Geschrieben 14. Oktober 2007 wennst die pedale ala keo nimmer gscheit runterkriegst ist es am besten die kurbel abmontieren - inbus im schraubstock einspannen und mit kurbelarm drehen (auf links/rectsgewinde achten)- da hast auch an schönen hebel und du vernudelst dir das pedal nicht Mittlerweile sind die Pedale das kleinste Problem.. Zitieren
thesurge Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 Schrauben zu bekommen..? ganz ehrlich? oder habe ich einen deutsch fauxpas begangen ich konnte mit schrauben beider Hinterräder meines auto's letztes jahr nicht mehr händisch anziehen (auf Maximum halt - in der werkstatt nehmens den Pressluft schrauber) vermutlich rost, also tipp von einem Kollegen: kupfer spray drauf und siehe da die schrauben waren sofort angezogen ... Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 ich konnte mit schrauben beider Hinterräder meines auto's letztes jahr nicht mehr händisch anziehen (auf Maximum halt - in der werkstatt nehmens den Pressluft schrauber) vermutlich rost, also tipp von einem Kollegen: kupfer spray drauf und siehe da die schrauben waren sofort angezogen ... Sachen gibts,tststs... Zitieren
Il Postino Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 ... kupfer spray drauf und siehe da die schrauben waren sofort angezogen ... Ein Wunder! Ab sofort stehe ich der Kaiser Karl Gebetsliga zur Verfügung ... Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Ich nehme da ja anstelle des Fettes Kupferspray - das ganze auch bei den Schrauben meiner Autoreifen, wirkt absolute wunder Mittel mit schmierender, also den Reibwert verringernde Wirkung, sollten nicht auf das Gewinde der Radbolzen aufgetragen werden! Wenn man dann die Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzieht, wird ein viel kleinerer Teil dieses Drehmoments zur Überwindung der Reibung benötigt, sodaß der "eingesparte" Teil eine entsprechend größere Längskraft in der Schraube verursacht. Aus diesem Grund kann diese bei weiter ansteigender Belastung im Fahrbetrieb abreißen. Den Zentrierring leicht mit Kupferpaste einzureiben ist OK da hier keine Kraftübertragung stattfindet. Und verwendet bitte einen Drehmomentschlüssel bei der Montage.... PS: ich kämpfe übrigens auch gerade mit festsitzenden Pedalen Zitieren
mkuess24 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 kämpfe auch mit meinen pedalen (Crankbrothers), habe schon alles probiert (Gummihammer, Stahlrohr ...) und geht noch immer nicht lg michi Zitieren
ka.steve Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 kämpfe auch mit meinen pedalen (Crankbrothers), habe schon alles probiert (Gummihammer, Stahlrohr ...) und geht noch immer nicht lg michi Wenn wirklich nyx hilft, musst die Kurbel ausbauen, mit Alubacken anspannen (damit sie optisch 1A bleibt), dann kannst du besser werken. Ein zusätzlicher Tipp, der mir das eine oder andere Mal weitergeholfen hat: wenn es sich um eine Alu-Kurbel handelt, diese an der Stelle des Gewindes mit dem Heißluftföhn ordentlich erwärmen. Alu dehnt sich stärker, als das Stahlgewinde des Pedal´s, deshalb bringst du die Pedale leichter runter. Wichtig, vor dem festschrauben der neuen Pedale, muss die Kurbel wieder ganz kühl sein, sonst wirds beim nächsten Mal unmöglich!!! Zitieren
turbohannes Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 nehmt einfach eine lötlampe und erhitzt die kurbel, so geht dann dedes pedal raus Zitieren
MiTag Geschrieben 11. November 2007 Geschrieben 11. November 2007 Dank Yellow's Tipp in Eintrag #8 sind auch meine Pedale unten und die Flatpedals für'n Winter oben !! So einfach geht's, wenn man die kleinen Kniffe kennt ... LG, MiTag Zitieren
mkuess24 Geschrieben 19. November 2007 Geschrieben 19. November 2007 Bin heite beim Mechaniker gewesen (ein Kumpel von mir und ich sind vorher quasi zu zweit am Schlüssel oben gestanden und hams nit aufgekriegt), und der hat den Gabelschlüssel genommen und beide Pedale binnen Sekunden heruntergeschraubt Wos glabts wie i gschaut hob lg michi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.