Zum Inhalt springen

Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
immer wieder amüsant die amis

 

http://www.orf.at/080610-26045/index.html

 

Wieso verotten die; im Artikel daneben steht: Streß tut Paradeisern gut; also doch nicht, oder sind Tomaten da weniger streßressistent :rofl:

 

Bitte um Erklärung, sonst werd ich das den gaaanazen Tag nicht mehr los :rofl:

 

PS: Ich würd gern so ein Fahndungsfoto von so einer bösen bösen Tomate sehn............geht des ? :D

 

EDITH: Uaaahhh , schon gefunden

 

http://i214.photobucket.com/albums/cc179/shotgunsinmemphis/SegwayKillerFlyercopy.jpg

Geschrieben
was ich immer schon wissen wollte. ist "paradeiser" eigentlich ein legitimes hochdeutsches wort oder nur ein slang-ausdruck, den man im osten österreichs für tomaten verwendet?

 

Paradeiser ist einer der 23 Ausdrücke, die wir Österreicher uns beim Beitritt zur EU unter Schutz haben stellen lassen, damit österreichische Ausdrücke, die identitätsstiftend für uns Österreicher sind, auch in Zukunft ihren Platz in der deutschen Sprache haben.

 

Motto: Erdäpfelsalat bleibt Erdäpfelsalat.

 

Wennst ein richtiger Österreicher bist, sagst Paradeiser.

Tomate sagen die Piefke.

Geschrieben

 

Wennst ein richtiger Österreicher bist, sagst Paradeiser.

Tomate sagen die Piefke.

 

nana, so kann ma des ned stehen lassen.. bei uns hab ich das wort noch nie gehört.. man weiß zwar was es bedeutet, aber verwendet wird das eigentlich nie.

Geschrieben
was ich immer schon wissen wollte. ist "paradeiser" eigentlich ein legitimes hochdeutsches wort oder nur ein slang-ausdruck, den man im osten österreichs für tomaten verwendet?

 

[klugscheissmodus on]

kommt IMHO noch aus der zeit, als man am K&K hof französisch gesprochen hat ("pomme paradies" übersetzt "paradiesapfel"). damals hat sich der "paradieser" im allgemeinen sprachgebrauch festgemacht.

 

da diese vollidiotie des französisch-ist-feiner nur bei den habsburgerischen durchgesetzt hat, blieb der paradeiser auch ein ösi-wort.

[/klugscheissmodus off]

Geschrieben

Wennst ein richtiger Österreicher bist, sagst Paradeiser.

 

 

Ich muss widersprechen.

 

Ich kenne jede Menge waschechter Österreicher, die "Tomaten" statt "Paradeiser" sagen. Sie sprechen halt kaum Dialekt.

 

Tomate sagen die Piefke.

 

Und andere hochdeutschsprechende Ausländer.

Geschrieben
Ich muss widersprechen.

 

Ich kenne jede Menge waschechter Österreicher, die "Tomaten" statt "Paradeiser" sagen. Sie sprechen halt kaum Dialekt.

 

 

 

und es gibt auch genug österreicher die nen dialekt draufhaben, den man zum teil im nachbartal schon nicht mehr versteht aber trotzdem dieses wort "paradeiser" nicht verwenden. ist halt einfach ein ostösterreichisches wort

Geschrieben
Wennst ein richtiger Österreicher bist, sagst Paradeiser.

Tomate sagen die Piefke.

 

Ich kenne jede Menge waschechter Österreicher, die "Tomaten" statt "Paradeiser" sagen. Sie sprechen halt kaum Dialekt.

 

 

 

http://rhein-zeitung.de/on/99/08/25/topnews/tomaten0.jpg

 

des wird hier schön langsam ein Tomatenkrieg !!!

:rofl::rofl:

Geschrieben
Ich muss widersprechen.

 

Ich kenne jede Menge waschechter Österreicher, die "Tomaten" statt "Paradeiser" sagen. Sie sprechen halt kaum Dialekt.

 

Liebe Leute, das Wort Paradeiser ist kein Dialektwort.

Genauso wenig wie Palatschinke ein Dialektwort ist.

 

Ein Dialektwort ist zum Beispiel "schiach".

 

 

Natürlich kann man auch Tomate sagen. Aber der originale österreichische Ausdruck ist nun mal Paradeiser.

 

Bei uns sagt man auch nicht Eisbein.

Geschrieben
selber schuld, wenn ihr eure speisekarten für die vielen piefke anpassen müsst.

 

eisbein = stelze

 

*g*.. so kann mas auch sehen, aber ich glaub, dass auch vor 100 jahren kein tiroler paradeiser gesagt hat (außer gott lob, der kaiser war zu besuch)

Geschrieben

Eiskasten ist das österreichische Wort. Man kann natürlich auch Kühlschrank sagen.

 

Es gibt ein österreichisches Deutsch. Das sind Worte, die in unserem Raum eher gebräuchlich sind. Aber es ist kein Dialekt.

Das Hamburger Synchronisationsstudio ist kein Maßstab für das einzig wahre Deutsch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...