manitou Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo Leute! Folgenden Befund bekam ich diese Woche für mein Knie: Deformierung der Patella bei Zustand nach Fraktur (vor 25 jahren), mit einem Traktionsosteophyten an der Patellaspitze und einer deutlichen narbien Veränderung des tendinösen STreckapparates des Kniegelenkes. Mäßige chronische Retropatellararthrose. Gerniger Gelenkserguß und Zeichen degenerativer Veränderungen des vorderen Kreuzbandes. Im Detail: Es besteht eine tief stehende Patella, im Sinne einer Patella baja. Die periartikulären Weichteile sind unauffällig. Im Gelenkscavum besteht ein lediglich minimaler Erguß. Das hintere Kreuzband ist unauffällig, Das vordere Kreuzband ist hyperintens signalalteriert und nich unterbrochen. Der mediale Meniscux ist im Hinterhorn gering zentral hyperintens signalalteriert. Der laterale Meniscus ist unauffällig. Der hyaline Gelenksknorpel der Patella ist unregelmäßig strukturiert, als Zeichen einer Chondropathie Grad ll. Die Patella ist deutlich deformiert, mit einem Reparationsosteophyten im Bereich der Patellaspitze, bei anamnestisch bekanntem Zustand nach Fraktur. Man findet auch zusätzliche Randosteophyten an der retropatellaren Gelenksfläche. Der distale Hoffa`sche Recessus ist mäßig flüssigkeitsmarkiert. Das Ligamentum patellae ist irregulär konturiert, die Quadricepssehne ist verdickt und narbig inhomogen strukturiert. Die Kollateralbänder sind unauffällig. Die Gelenkskonstituenten sind ansonten normal geformt und von regulärer Signalintensität. Zur Vorgeschichte: Das Knie schmerzt mal mehr, mal weniger, in letzter Zeit kann ich mich aber nicht mehr hinknien, nicht schmerzfrei ausstrecken und nach längerem Sitzen brauche ich lange bis ewig, bis die Schmerzen weg sind. Die Schmerzen sind zumeist irgendwo stechend unter der Kniescheibe. Ich habe schon eine Vermutung, was ich habe und was ich nun damit machen kann, aber ich will eure Statements nicht beeinflussen. Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Ich hab (wie der NoName schon sagt) keine Ahnung, aber ein Freund von mir kennt sich da aus: www.knieweh.at Ois Guade!! Michael Zitieren
harryf Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Ich hab (wie der NoName schon sagt) keine Ahnung, aber ein Freund von mir kennt sich da aus: www.knieweh.at Ois Guade!! Michael klick mich auch mal kurz ein... ist das ein kassenarzt oder ??? steht leider nicht auf der homepage... danke für ne info! Zitieren
klbg1 Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 wünsch dir alles gute... ich leide auch (recht ähnliches problem).. vielleicht hilft ja eine winterpause.... gute besserung Zitieren
manitou Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Geschrieben 26. Oktober 2007 wünsch dir alles gute... ich leide auch (recht ähnliches problem).. vielleicht hilft ja eine winterpause.... gute besserung danke, aber eine sommerpause hab ich schon hinter mir, noch eine winterpause und ihr könnts mich rollen:p Zitieren
bigA Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 was ich schnell da rauslese ist, dass du in folge eines bruchs deiner kniescheibe vor 25 jahren eine lokale degenerative veränderung an der patellaspitze (also unten an der knieschiebe) und auch an den rändern hast. ein osteophyt ist eine knöcherne veränderung (flächenvergrößerung, wenn man so will), die der körper bei arthrotischen degenerationen einbaut. zusätzlich hast du eine mäßige arthrose an der rückseite seiner kniescheibe, dort wo sie mit dem oberschenkelknochen in kontakt kommt. Auch deine Patellarsehene (war die bei der fraktur irgendwie auch in mitleidenschaft gezogen (einriss/...) ist narbig verändert. diese problematik führt natürlich logischerweise zuproblemen wenn du kniest. ein zweitgradiger knorpelschaden ist aber noch nicht supertragisch. ansonsten scheint dein knie ganz in ordnung zu sein. der erguss in deiner gelenkshöhle ist laut mr nur minimal, was grundsätzlich immer ein gutes zeichen ist. was sagt dein arzt zum weiteren vorgehen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.