schnelltreter Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 Vor zwei Jahren hab ich erstmals ein kleines Tool gebaut um schöne Höhenprofile aus Daum EPP Dateien zu machen. Das Tool hab ich dann noch um die Funktion erweitert auch ErgoWin Ergebnisdateien zu darzustellen. Letztes Jahr hab ich zwar das Tool erweitert, hab aber keine neue Version mehr veröffentlicht... Die letzten Wochen hab ich mich aber wieder dahintergeklemmt und eine wesentlich erweiterte Version fertig gemacht. Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören unter anderem: Die Darstellung der Diagramme lĂ€sst sich detailiert ĂŒber Optionen konfigurieren. Es lassen sich Farbe, Linienarten, LinienstĂ€rken, FĂŒllungen und viele weitere Eigenschaften konfigurieren.Eine Festlegung der perönlichen Trainingszonen und der anaeroben Schwelle ist in den Einstellungen möglich. Die Bereiche können per Leistung und per Herzfrequenz definiert werden. Die Trainingszonen und die anaeroben Schwelle können in bestimmten Diagrammen eingeblendet werden. Weiterhin ist eine Auswertung von Trainings-Ergebnissen nach den Trainingszonen möglich.Die Daten lassen sich mit ĂŒber eine "Abtastrate" (SampleRate) glĂ€tten. Je nach Grundachse (Zeit- oder Distanzachse) stehen verschiedene Abtastraten zur Auswahl.Berechnung der von Andrew R. Coggan, Ph.D. entwickelten Werte. Da die Begriffe "Intensity Factor" (IF) und "Training Stress Score" (TSS) von CyclingPeaks geschĂŒtze Begriffe sind, tauchen diese in der ProgrammoberflĂ€che nicht auf. Statt dessen werden die eigenen Begriffe "Normalisierte Leistung" (NP), "IntensitĂ€tsfaktor" (I), und "Leistungspunkte" (LP) verwendet.FĂŒr EPP Distanzprogramme wird ein Rauheitsfaktor (RF) berechnet, der angibt wie stark die Steigungswechsel des Programms sind. Programme mit einem niedrigen Rauheitsfaktor können flĂŒssiger gefahren werden als Programme mit einem hohen Rauheitsfaktor.Leistung/Puls Analyse - Bei der Leistung/Puls Analyse werden die Leistungswerte und die Pulswerte gegenĂŒbergestellt. (Diese Funktion ist der absolute Hammer! Das Ganze muss ich aber mal extra dokumentieren/erklĂ€ren. Diese Funktion ist auch nocht nicht ganz fertig. Das kommt aber noch...)  Da ich in ErgoGraph inzwischen sehr viel meiner Freizeit investiert habe, hab ich lange ĂŒberlegt wie ich das Programm veröffentliche. Ich habe mich entschlossen das Programm als sogenannte Donationware anzubieten. Das heiĂt, dass das Programm kostenlos ist, aber um eine Spende gebeten wird. Ich betrachte dies als ein sehr faires Angebot und gleichzeitig als Versuch. Falls die Resonanz gut ist, hab ich noch sehr viele weitere Ideen fĂŒr die Weiterentwicklung. So genug geschrieben, hier kommt der Link: http://www.ergograph.com Ach ja, alle die auf die GPX zu EPP Funktion warten, mĂŒssen noch ein klein wenig Geduld haben. Ich wollte erst die neue Version von ErgoGraph fertig machen. Da dies ja nun erfolgt ist, kommt als nĂ€chstes die GPX Umwandlung dran... Ich bin sehr auf euer Feedback gespannt Zitieren
burning_legs Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Hi Tilo, Respekt! Das sieht nach sehr viel investierter Freizeit aus... Viel Erfolg damit! GruĂ Ralph Zitieren
7270martin Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Möchte mich meinem Vorschreiber anschliessen. Die Software sieht ja toll aus. Insbesondere die Leistung-Puls-Analyse und die Berechnungen von IS/TSS sind sehr erfreulich! Als ich vor zwei Jahren meinen Ergometer kaufte, habe ich mich leider fĂŒr einen Kettler entschieden. Kannte Daum zu dem Zeitpunkt noch nicht,. Habe aber meinen Entscheid seither x-fach bereut!!! Nun die Frage: WĂ€re es möglich, einen Import von CSV-Dateien aus Kettlers Ergo Konzept bzw. aus Tour Concept zu realisieren? Bin nĂ€mlich mit den Auswertungen dort nicht zufrieden, und eine manuelle Excel-Auswertung ist auch mit Makros sehr mĂŒhsam. Sende dir gerne ein paar Dateien, wenn du möchtest. Ich glaube, ich bin sicherlich nicht der einzige Kettler-Besitzer, der dir dafĂŒr danken wĂŒrde...   Martin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 2. November 2007 Autor Geschrieben 2. November 2007 Nun die Frage: WĂ€re es möglich, einen Import von CSV-Dateien aus Kettlers Ergo Konzept bzw. aus Tour Concept zu realisieren? Bin nĂ€mlich mit den Auswertungen dort nicht zufrieden, und eine manuelle Excel-Auswertung ist auch mit Makros sehr mĂŒhsam. Hallo Marin, schicke mir doch einfach mal ein paar Dateien (bis zu 10) an tilo [at] ergograph [dot] com. Ich schaue mal was ich machen kann... Aber ein weiterer CSV Import solle nicht zu schwer sein Zitieren
7270martin Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Hallo Tilo Vielen Dank fĂŒr die rasche Antwort und fĂŒr die Bereitschaft, sich das mal anzusehen! :bounce: Habe dir ein paar CSV-Dateien zugesandt, und zwar 5 Dateien mit allg. Informationen zu Beginn und 5 ohne. Ansonsten habe ich alle möglichen Informationen exportiert. Alle CSV-Dateien wurden durch Kettler Tour Concept generiert, die CSV-Dateien aus Ergo Konzept sind aber meines Wissens dieselben. WĂŒnsche dir ein schönes Wochenende  Gruss Martin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 21. November 2007 Autor Geschrieben 21. November 2007 Zum Thema Rauheitsfaktor hab ich nun ein prima Beispiel: Ich sitz gerade beim FrĂŒhsport und fahre "Sylvenstein - Hinterriss [0x498D573B]". Was bin ich froh, dass ich eine Watt Begrenzung drin habe StĂ€ndige Steigungswechsel von 13% auf -15%  Nun hab ich die Strecke mal mit EG aufgemacht und siehe da ein RF von >13% !!! Wer mal wissen will wie sich sowas anfĂŒhlt kann das gerne mal ausprobieren :bounce: Zitieren
schnelltreter Geschrieben 11. Dezember 2007 Autor Geschrieben 11. Dezember 2007 Die nĂ€chste Version von ErgoGraph ist online. Hier eine Auflistung der Ănderungen:  1.) Erstellen von EPP Programmdateien Nachdem in der letzten Woche gleich zwei kostenlose Programme zum Erstellen von EPP Dateien ins Netz gegangen sind ("DPP Editor 1.2" und "ErgoConvert") komme ich jetzt mit meiner Lösung etwas verspĂ€tet daher  Aber ich hatte mir auch eine etwas erweiterte Zielsetzung gegeben: Die Höhenangaben in GPS Aufzeichnungen sind, verglichen mit einer barometrischen Höhenaufzeuchnung, qualitativ sehr ungenau und enthalten gröĂere SprĂŒnge. Wenn man dass direkt in eine EPP Datei umwandeln wĂŒrde wĂ€re das am Ergo nicht fahrbar, weil es viel zu ruckelig wĂ€re. Deshalb muss man die Höhenangaben auf jeden Fall glĂ€tten! Da ich keine feste GlĂ€ttung einbauen wollte, habe ich stattdessen eine Möglichkeit geschaffen die Rohdaten durch Filter zu verĂ€ndern. Diese Filter können beliebig durch den Benutzer verĂ€ndert werden. Es können weitere Filter hinzugefĂŒgt werden etc. Folgende Filter stehen zu VerfĂŒgung: - GlĂ€ttungs- und Störungsfilter: Durchschnitt, GauĂ, Median, Sigma - Bearbeitungsfilter: Multiplikation, Verschieben, Umkehren - Vereinfachungsfilter: Vereinfachen => Probiert es einfach mal aus! Die Funktion ist ĂŒber das MenĂŒ "Tools > Programmdatei erstellen..." zu erreichen.  2.) Export von Trainings-Ergebnissen Alle lesbaren Ergebnis-Dateien lassen sich nun direkt in die Formate Ciclosport TUR, Polar HRM und SportTracks 2.0 FITLOG exportieren. Dadurch können die Ergometer Trainings-Ergebnisse in bestehende Trainings-Verwaltungssoftware importiert werden.  FĂŒr ein "glattes" Höhenprofil ohne Stufeneffekte kann in die geöffnete Ergebnisdatei die entsprechende Programmdatei des Trainings importiert werden. Wer hier weiterdenkt entdeckt die Möglichkeit, dass mit ErgoGraph jetzt auch TUR Dateien in FITLOG Dateien umgewandelt und so in SportTracks importiert werden können! => Die Exportfunktion findet man bei geöffneter Ergebnisdatei im MenĂŒ Datei "Daten exportieren...".  3.) Sonstige Ănderungen - Es können nun auch KETTLER Trainingsergebnisse aus der Tour Konzept Software gelesen werden. - Es können auch Daum Premium Ergebnisse gelesen werden, die nur "freies Training" beinhalten. - weiter Ănderungen stehen noch im Changelog! Zitieren
Headway Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Halleluja, jo is den leicht scho Weihnocht'n? Zuerst DPP Editor 1.2, dann ErgoConvert und jetzt auch noch das. I kenn mi nimma aus. :f: Ein frohes "Import-Export"-Fest :love: Zitieren
Geriatriathlet Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Super Sache, Herr Kollege!  Ein kleiner Erweiterungswunsch: wĂ€re es möglich, dass man ErgoGraph einen (oder mehrere) Dateinamen als Kommandozeilen-Parameter zum Ăffnen ĂŒbergeben kann (also Aufruf z.B. mit "ErgoGraph.exe blablabla.hrm")? Ich baue gerade an einem anderen Weg zum Verwalten/Archivieren der Trainingsdaten auf der SD-Karte herum, und es wĂ€re toll, wenn ich ErgoGraph zur graph. Anzeige einer Trainingseinheit direkt aus meiner Applikation heraus starten könnte... Zitieren
Headway Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Hi Tilo, irgendwie kann ich unter Export nur das Format *.ege einstellen. Sind die anderen Formate (z.B. *.fitlog) in der momentanen Version noch nicht freigeschaltet oder sehe ich den Wald vor lauter BÀumen nicht? Ansonsten hast du mal wieder ganz Arbeit geleistet. Alle Achtung. Gruà Headway Zitieren
schnelltreter Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 irgendwie kann ich unter Export nur das Format *.ege einstellen. Sind die anderen Formate (z.B. *.fitlog) in der momentanen Version noch nicht freigeschaltet oder sehe ich den Wald vor lauter BĂ€umen nicht?  Momentan stehen die Exportfunktionen nur bei Ergebnissen von Distanzprogrammen zur VerfĂŒgung. Kann es das gewesen sein? Ich werde es aber zumindest noch so weit erweitern, dass man ALLE Ergebnisse als FITLOG exportieren kann. Bei TUR und HRM gehen aber logischerweise nur Distanzprogramme. Zitieren
Headway Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo Tilo, der Header der Textdatei beginnt folgendermassen: ergo_bike 2003 training data Program Dist (m): IBK Telfs Ich denke, das ist es was du mit Distanzprogramm meinst. Hier ein Screenshoot was ich dann sehe, wenn ich speichern will:  Mehr wird mir nicht angeboten. Danke jedenfalls fĂŒr deine Hilfe.  Headway Zitieren
schnelltreter Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 Ich hab zwar was anderes gemeint, aber das ist auch egal, da heute abend eine Version 0.8.1.0 online sein wird  Die kann JEDES Ergebnis exportieren! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 @Headway: Mir ist inzwischen auch eingefallen was dein eigentliches Problem ist: Du willst ein ErgoWin 2003 Ergebnis umwandeln. Richtig? ErgoWin 2003 Ergebnisse beinhalten im Gegensatz zu ErgoWin Premium Ergebnissen keine Höhendaten! FĂŒr den Export hab ich bei der Version 0.8 geprĂŒft, ob das Ergebnis ein Distanztraining ist (das ist erfĂŒllt) und ob Höhendaten vorhanden sind (das ist nicht erfĂŒllt!). Um die Höhendaten in eine ErgoWin 2003 Ergebnissdatei zu importieren musst du folgendes machen: 1. Ăffne die Ergebnisdatei 2. Rufe "Programmdaten importieren..." auf und wĂ€hle die zum Ergebnis passende EPP Datei aus 3. Nun kannst du exportieren! Wie schon geschrieben, werde ich in Version 0.8.1 diese PrĂŒfung entfernen. Man muss dann halt wissen, dass man eventuell kein Höhenprofil hat, wenn man vergisst vorher die Programmdaten zu importieren ... Zitieren
Headway Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Bump! Genau das war's. Mir war nicht bewusst, dass ich mit der EPP-Datei verknĂŒpfen muss. Thanx Headway Zitieren
schnelltreter Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 Mir war nicht bewusst, dass ich mit der EPP-Datei verknĂŒpfen muss. Das Programm ist ganz schön gewachsen. So langsam wĂ€re es an der Zeit eine Doku zu schreiben. Aber sowas macht mir leider gar keinen SpaĂ und deshalb wird daraus in absehbarer auch nix werden Zitieren
schnelltreter Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 11.12.2007 - 0.8.1.0 -------------------------------- 1.) Bugs im HRM Export beseitigt. 2.) Es können jetzt alle Ergebnisse in HRM, TUR und FITLOG exportiert werden. Bisher war das nur bei Ergebnissen von Distanzprogrammen möglich. 3.) Kommandozeilenaufruf hinzugefĂŒgt: PfadZuErgoGraph\ErgoGraph.exe -view:"HeartrateHistogram" "PfadZurErgebnisDatei\D - Bielefeld.csv" Die Angabe des View Parameters ist optional. Zitieren
7270martin Geschrieben 2. Januar 2008 Geschrieben 2. Januar 2008 Hallo Tilo ZunĂ€chst wĂŒnsche ich dir alles gute fĂŒrs Neue Jahr! Vielen Dank, dass du den Import von Kettler-Dateien in ergograph ermöglicht hast! :klatsch: Um dein Programm auch bei anderen Kettler-Nutzern bekannt zu machen, habe ich mir erlaubt, in einem Kettler-Thread hier im Forum darauf hinzuweisen: http://nyx.at/bikeboard/Board/thread_77143_Problem_mit_KETTLER__Software Habe jetzt ĂŒber die Festtage die neue Version 0.8.1 getestet, auch in Verbindung mit einem Import der Daten in mein Trainingslogfile Sporttracks. Hier meine Feststellungen: 1. Super, dass nun auch mit CSV-Dateien von Kettler auf einfache Weise ein Leistungs-/Puls-Diagramm erstellt werden kann! 2. Super, dass nun auch CSV-Dateien von Kettler auf einfache Weise in HRM- bzw. Fitlog-Dateien umgewandelt werden und somit einfach in Sporttracks oder in Polar Performance ĂŒbernommen werden können! 3. Wie du schon erwĂ€hnt hast, funktionieren die Analysen in ergograph. betreffend Höhe und Steigungsraten noch nicht mit den Kettler-Dateien. WĂ€re schön, wenn das in irgendwann noch realisiert werden könnte. Auch in Sporttracks ist derzeit mit den von ergograph exportierten Kettler-Dateien keine Analyse der Höhe oder der Steigung möglich.  4. Der Daum Fitness-Wert wird auch fĂŒr Kettler-Dateien berechnet. 5. Werden CSV-Dateien von Kettler in Ergograph importiert, so wird die Distanz unterhalb der X-Achse falsch dargestellt. Anstatt z.B. 30.79 km werden 0.03 km angegeben, d.h. um den Faktor 1000 zu gering. Dies alleine wĂ€re an sich nicht weiter tragisch.  6. Leider aber funktioniert die Darstellung mit km als Grundachse nicht (vielleicht hĂ€ngt dies mit Punkt 4 zusammen). Auch mit den Funktionen vergrössern oder alles Anzeigen werden keine brauchbaren Werte angezeigt. 7. FĂŒr Vergleichszwecke wĂ€re es sehr dienlich, wenn zwei Dateien gleichzeitig geöffnet sein könnten (linke BildschirmhĂ€lfte: Datei 1 / rechte BildschirmhĂ€lfte: Datei 2). So könnte man einzelne Trainingseinheiten viel besser miteinander vergleichen. 8. Ein Wunschtraum: Alle relevanten Werte aller in ergograph geöffneten Dateien werden in einer Datenbank gespeichert. So könnte die Leistungsentwicklung ĂŒber eine bestimmte Zeit und pro Strecke verglichen werden. Die Krönung wĂ€re eine grafische Darstellung dieser Entwicklung pro Wert. Denkbar wĂ€re ein Auswertung z.B. mit folgenden Werten: Name der Strecke, Mittel- und Maximalwerte, die Standardabweichungen, NP, I, LP, DFV, PWC150, Steigung der Regression/Nullpunkt der Watt-/Puls-Funktion.  Vielen fĂŒr deine grossartige Arbeit!  Gruss aus der Schweiz  Martin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Geschrieben 2. Januar 2008 5. Werden CSV-Dateien von Kettler in Ergograph importiert, so wird die Distanz unterhalb der X-Achse falsch dargestellt. Anstatt z.B. 30.79 km werden 0.03 km angegeben, d.h. um den Faktor 1000 zu gering. Dies alleine wĂ€re an sich nicht weiter tragisch.  6. Leider aber funktioniert die Darstellung mit km als Grundachse nicht (vielleicht hĂ€ngt dies mit Punkt 4 zusammen). Auch mit den Funktionen vergrössern oder alles Anzeigen werden keine brauchbaren Werte angezeigt.  Ich schaue da nĂ€chste Woche mal danach ... Das sollte nur eine Kleinigkeit sein ... 7. FĂŒr Vergleichszwecke wĂ€re es sehr dienlich, wenn zwei Dateien gleichzeitig geöffnet sein könnten (linke BildschirmhĂ€lfte: Datei 1 / rechte BildschirmhĂ€lfte: Datei 2). So könnte man einzelne Trainingseinheiten viel besser miteinander vergleichen. Mal schauen, was alles noch kommt ... 8. Ein Wunschtraum: Alle relevanten Werte aller in ergograph geöffneten Dateien werden in einer Datenbank gespeichert. So könnte die Leistungsentwicklung ĂŒber eine bestimmte Zeit und pro Strecke verglichen werden. Die Krönung wĂ€re eine grafische Darstellung dieser Entwicklung pro Wert. Denkbar wĂ€re ein Auswertung z.B. mit folgenden Werten: Name der Strecke, Mittel- und Maximalwerte, die Standardabweichungen, NP, I, LP, DFV, PWC150, Steigung der Regression/Nullpunkt der Watt-/Puls-Funktion. Eine eigene Datenbank werde ich sicher nicht einbauen! Das wĂ€re ein groĂer Aufwand ... Zitieren
Beaker Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Hi Tilo! Zum Vergleichen von 2 Trainingseinheiten suche ich auch schon lange eine Möglichkeit. EWPP kannste diesbezgl. ja auch vergessen. Beide Kurven sollten dazu im gleichen Diagramm bei gleicher Skalierung dargestellt werden.  Es wÀre auch sehr schön, wenn man mehrere Grafen z.B. Watt+Puls gleichzeitig darstellen könnte. na, mir vielen ja noch so einige Features ein, aber Du hast ja sicherlich auch eine Vorstellung, was noch so eingebaut werden soll. Bisher ein schönes Programm. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Geschrieben 11. Januar 2008 5. Werden CSV-Dateien von Kettler in Ergograph importiert, so wird die Distanz unterhalb der X-Achse falsch dargestellt. Anstatt z.B. 30.79 km werden 0.03 km angegeben, d.h. um den Faktor 1000 zu gering. Dies alleine wĂ€re an sich nicht weiter tragisch.  6. Leider aber funktioniert die Darstellung mit km als Grundachse nicht (vielleicht hĂ€ngt dies mit Punkt 4 zusammen). Auch mit den Funktionen vergrössern oder alles Anzeigen werden keine brauchbaren Werte angezeigt. Eine neue Version mit drei Fehlerbeseitigungen und einem neuen Feature fĂŒr Kettler Fahrer ist online: 11.01.2007 - 0.8.2.0 -------------------------------- 1.) Es können nun auch CSV Dateien aus Kettler "Ergo Konzept 2" gelsen werden. 2.) Der Kettler Distanz Bug (um Faktor 1000 zu klein) wurde beseitigt. 3.) HRM Export Bug (fehlende Pulskurve) wurde beseitigt. 4.) Encoding Bug (bei Sonderzeichen) im HRM und TUR Export wurde beseitigt. Zitieren
runandbike Geschrieben 13. Januar 2008 Geschrieben 13. Januar 2008 Zum Vergleichen von 2 Trainingseinheiten suche ich auch schon lange eine Möglichkeit. EWPP kannste diesbezgl. ja auch vergessen. Hi Beaker, habe im letzten Sommer mal ein kleines Java-Programm gebastelt, das u.a. auch 2 Trainingsfahrten vergleichen sollte. Mein Ansatz sah vor, nicht 2 Kurven in das Höhenprofil einzutragen, sondern nur eine Differenzkurve als Entwicklung ĂŒber die Zeit- bzw. Distanzachse. Gerade wenn in einem Diagramm mehrere Vergleichsgraphen fĂŒr Watt, Puls, Trittfrequenz, etc. eingetragen werden, wird es sonst zu schnell unĂŒbersichtlich. Wenn Du Interesse hast, Dir das Programm mal anzuschauen, PN an mich mit E-Mail-Adresse, dann schicke ich Dir das Dingens mal zu. Ist allerdings reines Beta-Stadium mit zusammgedengelter FunktionalitĂ€t. Einzige Voraussetzung ist eine Java-Runtime ab Version 1.5 (glaube ich). Im Anhang mal ein paar Screenshots, die den Strechenvergleich als Statistik, Graph und Watt-Histogramm zeigen. GruĂ Thorsten Zitieren
Golemcity Geschrieben 13. Januar 2008 Geschrieben 13. Januar 2008 Eine neue Version mit drei Fehlerbeseitigungen und einem neuen Feature fĂŒr Kettler Fahrer ist online: 11.01.2007 - 0.8.2.0 -------------------------------- 1.) Es können nun auch CSV Dateien aus Kettler "Ergo Konzept 2" gelsen werden. 2.) Der Kettler Distanz Bug (um Faktor 1000 zu klein) wurde beseitigt. 3.) HRM Export Bug (fehlende Pulskurve) wurde beseitigt. 4.) Encoding Bug (bei Sonderzeichen) im HRM und TUR Export wurde beseitigt. wĂ€re zu schön gewesen wenn csv import fĂŒr kettlerfahrer funtionieren wĂŒrde. das ist ein richtiger meilenstein das zu realisieren. lg golem Zitieren
schnelltreter Geschrieben 14. Januar 2008 Autor Geschrieben 14. Januar 2008 wĂ€re zu schön gewesen wenn csv import fĂŒr kettlerfahrer funtionieren wĂŒrde. das ist ein richtiger meilenstein das zu realisieren. Es ist fĂŒr mich nicht ganz einfach als Nicht-Kettler-Fahrer, der auch die Kettler Software nicht hat, einen Importfilter zu schreiben. Ich kann dies nur ĂŒber die UnterstĂŒtzung von Kettler-Fahrern machen, die mir Infos und Beispieldaten liefern. So hab ich jetzt auch erfahren, dass Ergo Konzept 2 nicht einen "festen" CSV Export hat, sondern frei konfigurierbar ist, welche Spalten exportiert werden. Schau mal ob es jetzt geht: 14.01.2007 - 0.8.3.0 -------------------------------- 1.) Kettler Import an neueste Informationen angepasst. Es können in der Kettler CSV Export Maske beliebige Optionen aktiviert und deaktiviert werden. Die einzige Spalte die immer exportiert werden muss ist die Distanz Spalte ! Und wenn es immer noch nicht geht, dann schick mir einfach die Dateien, die du öffnen willst... Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.