JoeDesperado Geschrieben 18. Juni 2008 Autor Geschrieben 18. Juni 2008 na das nenn ich mal einen feinen fahrbericht dem ATA-runterschrauben kann man bisserl entgegenwirken, indem man am oberen teil des ATA-innenlebens 2 seitlich gelegene inbus fester anzieht. zum hinterbau: wie eh schon festgestellt, setzt die progression sehr spät ein, das ist wirklich gewöhnungsbedürftig. ich hab dem etwas entgegengewirkt, falls wer eine bebilderte anleitung braucht such ich den link gern raus ich bin derzeit ebenfalls absolut zufrieden, mein hardtail fahr ich nurmehr bei rennen - und das will was heißen 1 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Yeahhh - meine MZ 55 ATA ist wieder einmal bereit für den Trendsport. Die Liste der Defekte ist lang: 1) ATA schraubt sich von alleine durch Vibrationen hinunter - und das sehr schnell. 2) Federweg sind es vielleicht noch 100 bis 110 mm von den 165 mm 3) Luft verschiebt sich vom ATA ins PAR oder sonst irgend wie, jedenfalls stimmen bei mir die Luftdrücke in den Kammern vor oder nach der Fahrerei nie zusammen (oben im ATA ist immer deutlich weniger Druck als am Anfang, dafür ist im PAR immer deutlich mehr Druck als am Anfang) 4) Die grobe Rasterung des TST ist praktisch nicht vorhanden. Die Gabel hat jetzt 5 heftigere Touren hinter sich - in Summe etwa 13000 Höhenmeter - na ja - soll Dinge geben die noch schneller defekt sind. Das ist jetzt dann meine 2. defekte MZ 55 ATA. Schau ma mal ob diesmal repariert wird oder wieder gegen eine neue getauscht wird. Drecksklumpert - wenn meine alte Z1 nicht blos nur 130 mm Federweg hätte wäre sie schon drinnen im SXC. lg, Supermerlin 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 5 touren mit 13000hm?! i muss mehr trainieren! schad dass die 55er so probleme macht, meine 66er SL1 ATA ist nach wie vor äußerst zuverlässig und fein im ansprechen. vielleicht ist für "unsere" gewichtsklasse (90kg+) doch die 66 besser geeignet. Zitieren
Phil S. Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Drecksklumpert - wenn meine alte Z1 nicht blos nur 130 mm Federweg hätte wäre sie schon drinnen im SXC. Was aber immer noch mehr ist, als die 55er jetzt bietet. Außerdem: Lieber die Z1 im SXC, als die 55er beim Trendsport. Und bei einer Zocchi beim Trendsport, da kann es auch einmal Winter werden! LG, Phil 1 Zitieren
clyde Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Yeahhh - meine MZ 55 ATA ist wieder einmal bereit für den Trendsport. Die Liste der Defekte ist lang: 1) ATA schraubt sich von alleine durch Vibrationen hinunter - und das sehr schnell. 2) Federweg sind es vielleicht noch 100 bis 110 mm von den 165 mm 3) Luft verschiebt sich vom ATA ins PAR oder sonst irgend wie, jedenfalls stimmen bei mir die Luftdrücke in den Kammern vor oder nach der Fahrerei nie zusammen (oben im ATA ist immer deutlich weniger Druck als am Anfang, dafür ist im PAR immer deutlich mehr Druck als am Anfang) 4) Die grobe Rasterung des TST ist praktisch nicht vorhanden. Die Gabel hat jetzt 5 heftigere Touren hinter sich - in Summe etwa 13000 Höhenmeter - na ja - soll Dinge geben die noch schneller defekt sind. Das ist jetzt dann meine 2. defekte MZ 55 ATA. Schau ma mal ob diesmal repariert wird oder wieder gegen eine neue getauscht wird. Drecksklumpert - wenn meine alte Z1 nicht blos nur 130 mm Federweg hätte wäre sie schon drinnen im SXC. lg, Supermerlin Mein Beileid ! Hört sich jetzt komisch an, aber sei froh dass deine 55er erst jetzt wieder den Geist aufgegeben hat, meine 55er ATA 2 steht schon vier Wochen rum, den der einzige Hochwohlgeborene Servicetechniker für W, Nö,B war jetzt drei Wochen auf Urlaub und es gibt KEINE Vertretung. Zupa Kundenfreunlich, wenn bei einer Montagsentwicklung wie bei der 55er wo wir die Beta-Tester drei Wochen lang keiner verfügbar ist der die Garantiefälle übernimmt. Hab jetzt zum Glück eine alte Stahlfederpike drin, die funkt noch bestens, zwar "nur" mit 140mm , dank der Stahlfeder nutzt man die wenigstens bis zum letzten mm. Heist es nur mehr waaaarten auf die neue MZ:zzzz: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Mein Beileid ! Hört sich jetzt komisch an, aber sei froh dass deine 55er erst jetzt wieder den Geist aufgegeben hat, meine 55er ATA 2 steht schon vier Wochen rum, den der einzige Hochwohlgeborene Servicetechniker für W, Nö,B war jetzt drei Wochen auf Urlaub und es gibt KEINE Vertretung. Zupa Kundenfreunlich, wenn bei einer Montagsentwicklung wie bei der 55er wo wir die Beta-Tester drei Wochen lang keiner verfügbar ist der die Garantiefälle übernimmt. Hab jetzt zum Glück eine alte Stahlfederpike drin, die funkt noch bestens, zwar "nur" mit 140mm , dank der Stahlfeder nutzt man die wenigstens bis zum letzten mm. Heist es nur mehr waaaarten auf die neue MZ:zzzz: Bist Du mit diesem Fall beim Trendsport oder wo anders ??? lg, Supermerlin Zitieren
gerry Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Oje, das kling nicht gut. Mein Beileid an dich, Supermerlin. Meine AM 1 war auch 2 Monate beim Trentsport bis ich angerufen hab und die mir gesagt haben ich soll gleich die Leihgabel behalten. Also mein Tipp: verlange eine Leihgabel solange deine auf Reparatur ist. Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Nach vier Wochen wäre ich noch nicht ernsthaft beunruhigt. Die Durchlaufzeiten meiner bisher drei Begegnungen mit Marzocchi und Trendsport waren einmal vier Monate und zweimal über ein halbes Jahr. Am Ende hat´s dann aber jedesmal gepasst. LG, Phil Zitieren
clyde Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Bist Du mit diesem Fall beim Trendsport oder wo anders ??? lg, Supermerlin Yoyo, ich bin bei Trendsport, und trau mich gar nicht mehr anzurufen, weil wahrscheinlich wieder ein blablabla, kommt und ich meine Gabel wieder nicht bekomme ei is zum :k: Zitieren
clyde Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Nach vier Wochen wäre ich noch nicht ernsthaft beunruhigt. Die Durchlaufzeiten meiner bisher drei Begegnungen mit Marzocchi und Trendsport waren einmal vier Monate und zweimal über ein halbes Jahr. Am Ende hat´s dann aber jedesmal gepasst. LG, Phil na supa, ein halbes Jahr, für einen Menschen wie ich der eigentlich nur ein Bertaugliches Bike besitzt ist das ja ein halbes Menschenleben. Die 55er ist ja wirklich fein, mag MZ sehr gerne, nur ist es ein Jammer dass es bei RS und anderen Firmen genauso langsam hergeht. Verkauft sind die teuren Dinger ja schnell, aber der Support, ich muss schon wieder :k: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 4. September 2008 Autor Geschrieben 4. September 2008 soo, damit's nicht fad wird (was gibt es schlimmerses als wenn alles am radl reibungslos funktioniert? :f:) hat meine 66 den geist aufgegeben, die fäden im trennkolben (PAR) sind gerissen. noch dazu ist gerade eurobike, d.h. das ersatzteil kann erst am montag bestellt werden. wenigstens ist das gaberl bereits bei motopitkan, da geht dann tuning und service in einem... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 was is nur bei marzocchi los ... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 4. September 2008 Autor Geschrieben 4. September 2008 v.a. ist die 66 ja eine echte freeride-gabel, und ich droppe weder wo runter noch tu ich ihr sonst was ärgeres an. Zitieren
gerry Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 die fäden im trennkolben (PAR) sind gerissen... Da sind Fäden verbaut??? is ja arg. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 Da sind Fäden verbaut??? is ja arg. Ja - das sieht so aus: 1.) gesamte ATA-Kartusche http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91446&stc=1&d=1220532456 2.) Detail mit dem fliegenden Kolben http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91447&d=1220532422 lg, Supermerlin Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 wies ausschaut werden auch meine beiden AM1 von 05 und 06 noch länger brauchen, da Trendsport den Vertrieb für marzocchi aufgegeben hat soeben, und nur ein Marzocchi Mechaniker das inzwischen macht, der aber auf der Eurobike ist zur Zeit, und auch danach viel um die Ohren haben wird... wer also für Österreich die vertretung macht dann steht noch in den Sternen. Super,m dass sie mir das erst jetzt gesagt haben, denn dann hätte ichs gleich zum Bikeaction geschickt nach D, dann hätt ichs wahrscheinlich schon wieder sogar:f: Marzocchi, ja ich weiss nicht, scheint kein gutes Jahr zu sein, die letzten beiden jahre Und nun werden sie auch noch verkauft an einen USA Suspension giganten:toll: Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 An wen werdens verkauft? Kann ja nur besser werden. :devil: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 wies ausschaut werden auch meine beiden AM1 von 05 und 06 noch länger brauchen, da Trendsport den Vertrieb für marzocchi aufgegeben hat soeben, und nur ein Marzocchi Mechaniker das inzwischen macht, ... Na super - bin ich froh, daß meine 55er zwar jetzt wieder nach Eigenreparatur funktioniert, aber vermutlich nur ein Zeiterl - und was macht man dann ??? Oida - das gibt es ja nicht lg, Supermerlin Zitieren
Damz Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 Na super Oida - das gibt es ja nicht lg, Supermerlin das wird wohl der grund sein warum marzok das jahr so schlecht abgeschnitten hat. die 55 ata 2 sind ja alle eingangen.... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 das wird wohl der grund sein warum marzok das jahr so schlecht abgeschnitten hat. die 55 ata 2 sind ja alle eingangen.... Keine Sorge - die 55er ATA (also das Flagschiff) hat auch nicht gehalten, so eine nenne ich mein Eigen. lg, Supermerlin Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 was ich gelesen habe werden sie an einen amerikanischen Suspension Giganten Seraco oder so aehnlich verkauft... das heisst, dann kann man wahrscheinlich billig Grauimporte kaufen von den USA... vielleicht faellt denen was besseres als das ATA ein, weil 2 Jahre lang gleiche Probleme, das hat es noch nie gegeben in der Geschichte von Federgabeln!! SOgar ich hab jetzt Durolux und Lyrik... Wenn ich jetzt auch noch ein anderes ausser kanadisches Bike fahren wuerde, dann waers soweit...:devil: Zitieren
Bibabu Geschrieben 13. September 2008 Geschrieben 13. September 2008 Hallo ich schaue mal ob ich hier ein wenig Werbung machen kann. Ich gebe meinen Riß-freien 2007 ETSX Rahmen her. Näheres steht in der Börse ! Danke lg Thomas Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 14. September 2008 Autor Geschrieben 14. September 2008 also dafür hätt ich mir an deiner stelle aber eher einen anderen thread ausgesucht Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Nach langer langer Zeit hab ich endlich wieder einmal Zeit was in Sachen Rad zu machen: Meine 55er MZ hat ja diverse Probleme, der Trendsport hat ja das MZ-Service quasi beendet. Heute hab ich mit Cosmic Sports in D telefoniert. Die übernehmen meine 55er und bringen sie auf den technischen Stand von 2009, da ist der ATA Drehknopf etwas anders gestaltet, so daß das Verstellen durch Vibrationen nicht mehr erfolgen kann, auch das TST-Miro wird überarbeitet. Auch die bei mir mit sehr viel Luft ausgestatteten Buchsen werden kontrolliert und notfalls gegen neue getauscht. Also jedem hier der mit der 55er Probleme hat sollte sich mit Cosmic Sports in Verbindung setzen, die sind (ganz im Gegensatz zu Trendsport) sehr nett am Telefon und auch technisch sehr kompetent. Ich hoffe daß das jetzt dann vielleicht doch noch ein gutes Ende erfährt. Ich hab beschlossen jetzt vorerst einmal zuversichtlich zu sein. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.