Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Max Renko hat dieses Tuning an seiner SID und ich denke dass er schneller damit gefahren ist/ fährt als so mach andere hier im Board.;)

 

...aber ned wegen dem gabeltuning!

ausser der typ macht a muskeltransplation auch. :eek:

 

"grüssi!"

"guun dag! was brauch ma denn?"

" gehns sans so gut, i brauchert a bissl a muskeltuning. was hamsn da?!"

"ah, des trifft is guad! gestern erst hab i an einakriagt...wissens eh jetzt is grad die tour de france...da hats an zerlegt, ka höm, min schädl am randstein...ende der durchsage!"

"ah jo, na und wos könnt ma do mochen?"

"jo wiegsogt, in schädel hamma glei wegghaut. da war nix mehr zum brauchen, owa sonst is no ois recht guad. feste oberschenkerl, stramme wadln, die knia knacken aa ned...an was hamsn denkt?"

"na joo, wann i ehrlich bin, i mecht schnölla radeln kennan!"

"na dann passt des eh. passns auf i moch ihna a angebot: i teil an oberschenkel auf zwaa teil für amoi links und amoi rechts bei ihna. de tamma direkt auf ihnere drauftranslantiern und bei die wadln...na jo, bei ihnare spotznwadln...do werma scho olle zwaa vo den todn brauchn. des mocht...do moch i ihna an freindschoftspreis...zwaa tausender ohne rechnung!"

"na herns..."

"nix do, i garantier ihna, do foahrns wie seinerzeit da edi merx und auffe auf die glocknerstrossn miassns bremsen...jede wett!"

Geschrieben
oja natürlich. lass ma die klugkackerei :)

 

Banal gesagt:

Hüpfst auf nem Trampolin --> Federung

Hüpfst in nen Pool --> Dämpfung

 

Brrrr:

 

Schöner wärs wenn ma sagen würde:

 

Steifigkeit: Kraft ist proportional dem ausgelenkten Weg

Dämpfung: Kraft ist proportional der Geschwindigkeit in der Bewegung

 

So irgendwie war das doch.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Banal gesagt:

Hüpfst auf nem Trampolin --> Federung

Hüpfst in nen Pool --> Dämpfung

 

Schöne Analogie, alles andere als banal, höchst anschaulich und treffend!

 

Und wenn die vielen Wissenden, die den Unterschied zwischen Feder und Dämpfer längst kennen, jetzt auch anfangen, klar darüber zu reden, lass´ ich mich gerne Klugkacker nennen.

 

LG, Phil

Geschrieben
Brrrr:

 

Schöner wärs wenn ma sagen würde:

 

Steifigkeit: Kraft ist proportional dem ausgelenkten Weg

Dämpfung: Kraft ist proportional der Geschwindigkeit in der Bewegung

 

So irgendwie war das doch.

 

lg, Supermerlin

Nicht gerade populärwissenschaftlich formuliert!

 

LG, Phil

Geschrieben
Nicht gerade populärwissenschaftlich formuliert!

 

LG, Phil

 

Is auch nicht meine Aufgabe - bin kein Pädagoge sondern Maschinenbauer (ich muß zugeben, daß ich dem Max seinen Vergleich nicht gleich verstanden habe).

 

Noch einleuchtender wäre gewesen für die Dämpfung: steig einmal vom Beckenrand über die Leiter ins Wasser und dann hupf vom 3m Brett ins Wasser. Den Unterschied wird jeder merken. :D

 

lg, Supermelrin

Geschrieben
Is auch nicht meine Aufgabe - bin kein Pädagoge sondern Maschinenbauer (ich muß zugeben, daß ich dem Max seinen Vergleich nicht gleich verstanden habe).

 

Noch einleuchtender wäre gewesen für die Dämpfung: steig einmal vom Beckenrand über die Leiter ins Wasser und dann hupf vom 3m Brett ins Wasser. Den Unterschied wird jeder merken. :D

 

lg, Supermelrin

Du als Vater bist kein Pädagoge?

 

Glaub´ ich nicht, wäre auch schade. Denn damit wirst Du zum wissensmäßigen Dämpfer, der Informtion aufnimmt und sie in nur schwer nutzbarer Form wieder abgibt.

 

Die Feder speichert kinetische Energie und gibt sie bei Bedarf zu einem großen Teil auch als kinetische Energie wieder ab. (Aufs Wissen umgelegt, ist das der Typ mit pädagogischen Fähigkeiten.)

 

Der Dämpfer "vernichtet" kinetische Energie, macht nur Wärme daraus. Manchmal geht´s nicht anders.

 

LG, Phil

Geschrieben

 

Noch einleuchtender wäre gewesen für die Dämpfung: steig einmal vom Beckenrand über die Leiter ins Wasser und dann hupf vom 3m Brett ins Wasser. Den Unterschied wird jeder merken. :D

 

lg, Supermelrin

 

jo, wenn i bei der leiter reinsteig is ma länger kalt! :D

Geschrieben
... und kennen nicht einmal den unterschied zw. einer feder und einen dämpfer!

labbern dauernd von einem "dual air dämpfer" ...

das als tuningfirma. *auslach*

 

manche kennen dem unterschied zwischem einen akkusativ und einen dativ nicht. wird dadurch ihr kritik "unprofessionell"?

 

ich würde sagen, sie wirkt nicht unprofessionell, sondern dämlich.

 

ein guter gabelgewichtserleichterer braucht nicht mal deitsch zu kennen, noch muss er dämpfer von dumpfer unterscheiden, hauptsache er erleichtet. wer heilt hat recht!

 

ps .... mir war grad fad

 

sind jetzt federn im kopfpolster oder dämpfer? dämpft eine matratze oder federt sie? dämpft eine matratze (= angeblich energie in wärme wandeln), dann müsste man am morgen ziemlich müde sein. ok, das erklärt manches...

Geschrieben

@ boiss: willkommen im technik & material forum!

und nein, es ist kein rechtschreibforum hier ...

 

sei froh wenn man dir deine anfängerfragen erklärt ...

oder würdest da auch rechtschreibfehler aufzeigen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...