Zum Inhalt springen

Suche noch Teile für meinen Singlespeeder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hat wer einen tip für einen günstigen 28" rahmen mit discaufnahme und reifenfreiheit für etwa 40mm plus kotflügel?

kettenspannmöglichkeit wäre schön aber kein muss...

 

da häng ich mich an.

Geschrieben
günstiger 28" rahmen mit discaufnahme

 

Steppenwolf Transterra, RH55 (Mitte-Top), blau.

Iss halt ein Trekkingmodell,also vorne iss ne Federgabel vorgesehen.

Hat n paar tausend KM runter, sieht aber noch ganz passabel aus.

Preis, hm...

Wie günstig ist für dich "günstig" und in Euro?

Geschrieben

naja, es soll schon für ne crossgabel sein, also mit crispem handling.

250€ wahrscheinlich zirka als schmerzgrenze für rahmen/gabel...

das van nicholas ist weitab vom budget, aber sieht recht fein aus.

max 600€ komplett wäre das ziel, lieber unter 500€...

 

hab grad mit meinem nachbarn verhandelt, ob er mir was braten würde, er war nicht abgeneigt...

geo würde ich mir hald vorstellen, dass mit crossreifen bzw monstercrossreifen ca 28cm tretlagerhöhe anliegen, oberrohr sollte ~58cm lang sein, sitzwinkel eher steil, und alles STEIF. selbermachen würde viel spaß machen, mal sehen ob da was geht.

kristalisiert sich immer mehr als mein ideales alltagsrad heraus...

kurze ausfaller, discaufnahe. kotflügel sollen aucvh gehen, gepäckträger brauch ich nciht mehr, das experiment hab ich hinter mir...

Geschrieben

250€ wahrscheinlich zirka als schmerzgrenze für rahmen/gabel...

Mhh, naja, ich hatte eher an unter Dreistellig gedacht...

Länge kommt auf ca 56cm;- Reifen stecken normal 37er oder 42er drin, mit Schutzblechen.

Forke entweder gefedert oder halt ne hohe "Crossgabel" (bei denen geht das Verständnis über die Bezeichnung etwas auseinander. Ich verstehe darunter normal ne Gabel für ein Querfeldeinrad, die allermeisten andern aber ne Gabel für ein, ich umschreibs mal: "Trekkingrad mit Starrgabel und ohne Schutzbleche, Licht und Gepäckträger"...)

Geschrieben

andere idee, die mir immer besser gefällt, ist mein fixie vorne auf disc umzurüsten.das hat prinzipiell eh reifenfreiheit für 35mm reifen...

muss mal alles in ruhe überlegen, und dann weitersehen... aber sehr verlockend wärs schon...

weil dann könnt ich mir als alltagsrad wieder was zusammenbauen, was auch mal 2-3 tage am bahnhof stehen kann...

Geschrieben
andere idee, die mir immer besser gefällt, ist mein fixie vorne auf disc umzurüsten.das hat prinzipiell eh reifenfreiheit für 35mm reifen...

muss mal alles in ruhe überlegen, und dann weitersehen... aber sehr verlockend wärs schon...

weil dann könnt ich mir als alltagsrad wieder was zusammenbauen, was auch mal 2-3 tage am bahnhof stehen kann...

 

die pureblood gabel vercheckens mittlerweile auf anfrage um 75,-

Geschrieben

ahhhhh ich lauf amok.

 

die arschlöcher haben die einbaulänge geändert...:mad:

somit kann ich mir mein projekt aufzeichnen, weil 160€ aufwärts für eine costumgabel ist mir der spaß nicht wert:(

was mach cih jetzt mit dem scheibenbremssatz?

wohl doch nen disctauglichen alltagscrosser bauen...:rolleyes:

oder wieder verkaufen.

super auch, dass die discnabe schon am weg zu mir ist:f:

Geschrieben
meinst einbauhöhe, oder schaftlänge?

 

Naja, nimm dir mal nen Zollstock und schau dir mal 395 oder 415mm an...

So n langer Schaft...;)

 

 

resultat stell ich heut abend rein...

 

Es IST jetzt "heut abend", aber ich seh nix...:rolleyes:

Geschrieben

sodala...

am bild sieht man nicht, dass die discaufnahme fast schon seitlich an der gabelscheide verläuft. daher sieht die sache so filegran aus.

bin aber sehr zufrieden mit dme ergebnis.

die farbe ist jetzt nur als vorläufiger rostschutz, schnell mit dosenlack drübergenebelt, wenn die gabel funktioniert, werd ich sie wohl noch pulvern lassen (davor aber noch leitungsführungen anschweissen...)

das bild wird der arbeit nicht gerecht, sieht echt super aus in real...

gabeldisc.jpg

Geschrieben
sodala...

am bild sieht man nicht, dass die discaufnahme fast schon seitlich an der gabelscheide verläuft. daher sieht die sache so filegran aus.

bin aber sehr zufrieden mit dme ergebnis.

die farbe ist jetzt nur als vorläufiger rostschutz, schnell mit dosenlack drübergenebelt, wenn die gabel funktioniert, werd ich sie wohl noch pulvern lassen (davor aber noch leitungsführungen anschweissen...)

das bild wird der arbeit nicht gerecht, sieht echt super aus in real...

 

feine Sache, evtl vl noch die Nähte nachschleifen, kitten dann kommts besonders edel =)

Geschrieben

...und wenn die Gabel nedd hält, kümmert sich die Sanität um deine Optik...:devil:

 

Mal im Ernst: so fein wie das aussieht: ich würde damit nicht fahren.

Die Gabeln, die für Bremsen an der Nabe (Rollerbrake, Trommelbremse, Scheibenbremse) vorgesehen und gebaut sind, haben alle verstärkte Gabelbeine und mittlerweile neben der Ausfallsicherung die Ausfallenden so, dass auch bei miesem Schnellspanner das Vorderrad sich nicht rauswinden kann, wenn beim Bremsen die Momente angreifen.

Um die Schweisserei würd ich mir dagegen weniger Sorgen machen, aber in irgendnem andern Fred hab ich mich ja kürzlich über die Dauerhaltbarkeit von Stahlbrocken geäussert und da seh ich in Bezug auf die Belastungen, für die deine Forke konzipiert war und die dagegen jetzt auftreten können, eher Ungemach auf dich zukommen.

 

Wir hatten vor rund anderthalb Jahren nen Kunden, der nen Kostenvoranschlag für nen Umbau auf Rollerbrake wollte.

War ihm dann zu teuer und mir hatte es auch nicht eingeleuchtet, weils zwar n gutes TREK war, aber er mit HS33 für deutlich weniger Geld den besseren Schnitt gemacht hatte.

Vor n paar Wochen lieferte seine Frau das Rad ab und er rief aus der Klinik an: er hatte sich über ebay die benötigten Bauteile besorgt und ein Kumpel hatte es ihm eingabut.

Der wusste natürlich nicht, dass ne dafür geeignete Gabel ein "N" im Ausfallende eingestempelt hat und hat die Momentabstützung mit ner Schlauchschelle einfach am Gabelbein festgeschellt.

Ok, und nu war das Ausfallende rausgebrochen.

Der Schrauberkumpel hat wohl erstmal Glück gehabt, weil der Typ sich irgendwie via Händi und Ehefrau selbst retten konnte;- bei nem grösseren Unfall, vorallem mit Fremdbeteiligung hätten sofort Polizei, Sachverständiger und Staatsanwalt auf der Matte gestanden;- ich denke, das ist bei euch genauso, wenns nen Personenschaden gibt.

Hier kommen dann neben Körperverletzung evtl. noch diverse Verstösse gegen Handwerksrecht aufn Verhandlungstisch, je nachdem, wie der Schrauber aufgestellt ist, und das ist neben den drohenden Folgen besonders ärgerlich, wenn mans nur als Freundschaftsdienst oder für ne Kiste Bier gemacht hat...

 

Also stell deinem Schrauber nen Freibrief aus;- wenn er dir ne Bierflaschenhalterungsaufnahme an dein Wohnzimmertischbein gebrutzelt hat und nicht ahnen konnte, dass du das Ding am Fahrrad als Gabel und zum Bremsen missbrauchst, isser schon weitestgehend ausm Schneider.

Ich will mich jetzt hier nicht schon wieder mit meiner Spiessigkeit unbeliebt machen, aber ich bin leider aus dem Alter raus in dem man glaubt, dass alles, was man immer hört, erstunken und erlogen ist oder nur anderen passieren kann.

Geschrieben
evtl. gehört das Vorderrad auch anders eingespeicht weil das Moment jetzt über die Radmitte und nicht über die Felgenflanken übertragen wird.

 

Radialspeichung iss bei Nabenbremse tabu, eh klar.

Und ich würde, rein der Funktion wegen, sowieso ne Scheibenbremsnabe bervorzugen...;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...