Bike_R Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Hallo, Bei Fettstoffwechselradfahrten bekomme ich manchmal ca. ab der 2. Stunde bzw. quasi immer ab der 4. Stunde ein ziemlich starkes Hungergefühl. Ich nehme jedoch wärend dieser Zeit nur Wasser zu mir. Ist es sinnvoll, bei Fettstoffwechselradfahrten etwas zu essen, oder wird dadurch der Trainingseffekt stark reduziert? grüße, Zitieren
Birki Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von Bike_R Bei Fettstoffwechselradfahrten bekomme ich manchmal ca. ab der 2. Stunde bzw. quasi immer ab der 4. Stunde ein ziemlich starkes Hungergefühl. Ich nehme jedoch wärend dieser Zeit nur Wasser zu mir. Ist es sinnvoll, bei Fettstoffwechselradfahrten etwas zu essen, oder wird dadurch der Trainingseffekt stark reduziert? hi! mir geht's genauso. der witz ist, dass ich das problem am berg nicht so habe - d. h. ich kann mich 3 stunden am berg raufwurschteln, ohne dass ich hungrig werd, und dass mit 160 durchschnittspuls, und wenn ich ganz gemuetlich fahre, dann werd ich nach 2 h moerderhungrig. ich nehme an, dass da ein psychologischer faktor dahintersteckt: wenn'st aufn berg fahrst, stopfst Du Dich vielleicht eher mit kohlehydraten voll, und wenn Du nur eine grundlagenausfahrt machst, denkst Du Dir "... is eh ned notwendich ..." und gehst dann ein. ich hau mir dann immer einen powerbar rein, dann geht's wieder - ich muss aber auch sagen, dass ich diese ganze fettverbrennungsgeschichte fuer ein bisserl einen topfen halte: sicherlich ist der prozentuelle anteil der aeroben energiegewinnung durch langkettige fettsaeuren hoeher, wenn man nicht andruckt wie ein irrer. aber das ist sicher kein ein/aus effekt. physiologie fuer arme (hab ich mal besucht) ist schon lang aus bei mir, aber ich denke, dass man auch bei hoeherer belastung zwar anteilsmaessig mehr kohlehydrate verbraet als fettsaeuren, nur in summe brauchst Du auch viel mehr energie. daher glaube ich jetzt mal, dass es kein fehler sein kann, einen kleinigkeit zu essen unterwegs... lg birki Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. Juni 2003 Autor Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von Birki ...ich muss aber auch sagen, dass ich diese ganze fettverbrennungsgeschichte fuer ein bisserl einen topfen halte... Ich denke, dass das von mensch zu mensch verschieden ist. Ich habe dieses Jahr 3 längere Fettstoffwechselradf. gemacht (jeweils ca. 5 stunden, da dann der hunger zu groß wurde ), und meine leistung hat sich eindeutig dadurch verbessert. Es kann natürlich sein, dass wenn ich normale GA1 ausfahrten mit essen über 5 oder mehr stunden gemacht hätte, die gleiche leistungssteigerung augetreten wäre. Zitieren
Joga Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von Bike_R Ist es sinnvoll, bei Fettstoffwechselradfahrten etwas zu essen, oder wird dadurch der Trainingseffekt stark reduziert? Du musst regelmäßig Kohlenhydrate (in welcher Form auch immer: Gel, Riegel...) zu dir nehmen, da ohne KH kein aerober Fettstoffwechsel möglich ist (Pasteur-Effekt). Fette können nur bei vorhandenen KHs verbrannt werden. Und die gespeicherten KHs sind nach ca. 40-50min Belastung aufgebraucht...!! Also stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist gar nicht: Es ist NOTWENDIG!!! Zitieren
manitou Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 es kommt beim fettstoffwechseltraining auf den pulsbereich an. wenn das fs-training korrekt durchgeführt wird, und man genau seine schwellenwerte kennt, und man dann auch noch gut trainiert ist, dann kann man davon ausgehen, das 80% fette und 20% kh verbrannt werden. bei untrainierten ist das verhältnis 60/40. wenn man nach 4 h einen kh-hungerast bekommt, dann war das fs-training zu intensiv. auch wenn die fette im feuer der kh verbrannt werden! lieber langsamer und gemütlicher als umgekehrt. Zitieren
manitou Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 @joga wenn deine kh nach 40 - 50' aufgebraucht sind, dann war das sowieso viel zu intensiv und deine speicher nicht voll. die kh halten bis zu 90'. allgemein: 2-4h vor dem fs-training sollte keine nahrung mehr zugeführt werden. am besten ists am morgen auf nüchternen magen. Zitieren
Birki Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von manitou wenn man nach 4 h einen kh-hungerast bekommt, dann war das fs-training zu intensiv. hallo! heisst das, das ich wirklich zuviel stress bei den langen, eher gemuetlichen ausfahrten mach, wenn ich da hungrig werd? o gott - dann muss ich ja noch langsamer auf der ehmad fahren - das halt ich nicht aus lg der testosteron-gebeutelte birki Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. Juni 2003 Autor Geschrieben 16. Juni 2003 d.h. also, dass man beim Fettstoffwechseltraining nichts essen sollte. Aber dass das Hungergefühl durch zu hohe Intensität hervorgerufen wird bezweifle ich bei mir: - Wenn ich ein paar Stunden spazieren gehe (z.b. im Wald), dann habe ich auch Hunger ( max. 50% der HfMax) - Ich fahre nur mit 50-60% der HfMax Vielleicht kommt der Hunger auch nur deshalb, weil so langes herumfahren einfach langweilig ist (wenn einem langweilig ist, bekommt man ja auch oft hunger). Zitieren
Bernd67 Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von Bike_R habe ich auch Hunger ( max. 50% der HfMax) - Ich fahre nur mit 50-60% der HfMax vielleicht liegts am Hfmax-orientierten Training. Darüber wurde schon eine Menge geschrieben; schau einfach im "Training, ...."-Subforum, dort wird eigentlich durch die Bank abgeraten, sich an der Hfmax zu orientieren. (@manitou 4(vier) Stunden geht wirklich??) Zitieren
manitou Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 4 h is eh a bissl lang und net wirklich notwendig. aber es wirkt. Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 @manitou, jetzt siehst mich aber schon a bissal verwirrt....was heißt nicht notwendig...ich fahr meine langen Einheiten zwischen 5 und 6 Stunden und bin der Ansicht, dass es mit nicht besonders schadet ??? grüße, der tom. Zitieren
manitou Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 @tomolino kommt ganz auf den trainingszustand und auf das trainingsziel drauf an. an hobbybiker 4 h lang auf die gerade zu schicken kann ganz schön schmerzen. Zitieren
WarEagle Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von manitou wenn man nach 4 h einen kh-hungerast bekommt, dann war das fs-training zu intensiv. Original geschrieben von manitou die kh halten bis zu 90'. wenn meine KHs nur 90min halten, warum darf ich dann nach 4 H keinen hungerast bekommen????? Zitieren
irieman420 Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 ...also meiner meinung nach ist es durchaus legitim nach 4 stunden einen hungerast zu bekommen... wenn die kh-speicher absolut leer sind, kann man den fettstoffwechsel vergessen...die basis sind die kh-speicher (manitou so schön: im feuer der kh ;-) ich esse durchaus etwas auf langen ausfahrten, auch wenn ich fettstoffwechsel trainiere...es ist eine frage der zielsetzung... soll ich 1 stunde mit hungerast dahinkoffern, also mehr oder weniger auf die qualität des trainings pfeiffen (und ohne gedanken an die zerstörerischen wirkungen im körper entstehend durch hungeräste), oder esse ich lieber eine kleinigkeit und gebe dem körper genug treibstoff...jeder wie er will, mir ist die qualität des trainings wichtiger... ich schliesse mich der meinung von manitou voll an, dass vier stunden für hobbyfahrer viel sind, ob zu viel ist eine andere frage...auch hier wieder: was ist die zielsetzung... wenn das ziel ein 4 stunden marathon ist, dann sind 4 stunden ausdauer voll ok...meine zielzeiten lagen immer zwischen 2 und 3 stunden und so habe ich am plan nie länger als 3,5 stunden gehabt (dafür ab und an zwei einheiten pro tag).... ist der kontrast zum arbeitsleben das ziel, und der kanditat entspannt sich (scheinbar aber nur) erst über die dauer, dann soll er 5 stunden dahinkoffern...ob es einen körperlichen nutzen bringt wird dieser selbst erfahren es sei auch gesagt, dass radtouren und training nicht eins sind...4 stunden ausdauerintervalle zu fahren (immer im trainingwirksamen bereich) ist anders, als 4 stunden mtb-tour (meist: abwechseln zu intensiv / zu locker).... training funktioniert nach system und hat eine leistungssteigerung zum ziel...touren fahren sollten spass machen und haben geistige abwechslung, spass an der bewegung in der freien natur zum ziel!!! auch hier gilt: es gibt keine allgemeine floskelratschläge...zuerst müssen die genauen beweggründe und ziele definiert werden, dann kann stellung genommen werden. zum hungerast: hungeräste sind unter allen umständen zu vermeiden...diese habe eine fatale akute auswirkung auf den körper (totale disharmonie), sowie auswirkung auf die nachfolgenden trainingseinheiten...wem das egal ist, der soll auch weiterhin nichts essen um viel fett zu verbrennen (???) es ist fast dieselbe diskussion wie beim nachverbrennen...da wird ein kult darum betrieben, möglichst lange und viel nachzuverbrennen (danach nix essen, oder nur bestimmte dinge)...da wird dem körper also auch bewusst etwas entzogen - disharmonie mit der der körper zu kämpfen hat = erhöhter energieaufwand, ein mühsamer weg... rasta ites Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. Juni 2003 Autor Geschrieben 16. Juni 2003 danke irie für die aufschlussreiche antwort. Dazu möchte ich noch ein paar generelle Kommentare loswerden: - Ich mache "Fettstoffwechseltraining" nicht weil ich abnehmen möchte, sondern weil ich meine Leistung steigern möchte - 4 bis 5 Stunden Fettstoffwechseltraining ab-und-zu im Jahr tun mir einfach gut; vielleicht könnte ich mit einem genaueren Training die gleichen Ergebnisse in geringerer Trainingszeit erreichen. - Ab Herbst beginne ich mit kontrolliertem Training; dann wird mir mein Sportarzt Tipps geben; so Trainigsspezifische Fragen hängen halt sehr stark von dem "Sportler" ab, und können schwer in einem Forum beantwortet werden. - Das ein hungerast ungesund ist, habe ich mir schon fast gedacht, da ja vieles was unangenehm ist schlecht ist. sg. Zitieren
manitou Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 fettstoffwechsel-training und ausdauertraining sind 2 paar schuhe. reines fs-tr spielt sich weit, weit unten im pulsbereich ab, so 60 % hf/max. ca. da gehts rein darum, denn fs-w zu optimieren. ausdauertraining ist dann viel mehr. da kommt wechselmethode, fahrtspiel, wiederholmethode, usw. dazu. es kommt immer auf die absicht an. reines fs-tr heißt soviel wie, ich komme nach dem training zurück und denke mir nach ein paar stunden training, :"so, was mach ich jetzt, was trainier ich jetzt?" Zitieren
wernerruediger Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 das ich mein fett beim radeln verbrennen sprich abnehmen kann, die illusion hab ich aufgegeben. guckt euch mal die kalorien an, die ihr in einer stunde bei niedrigen puls verbrennen könnt und dann guckt euch mal die kalorien von einem schokoriegel oder einem glas cola an, dann gehen euch die augen auf. ich hab mich überzeugen lassen, daß ich mein fressgewohnheiten ändern muß, um abzunehmen - mit radeln gehts schon deshalb nicht, weils einfach öd wird, bei relativ niedriger pulszahl stundenlang herumzueiern! eh man sich versieht fährt man ga1 dann ga2 und so weiter, weil man im fitnessbereich einfach entwicklung sehen will. hab mein ergo vor knapp einem jahr gekauft, fahre jeden tag manchmal bis zu zwei stunden, am wochenende gehts raus rund siebzig bis achtzig kilometer bei ca. 700 bis 1100 höhenmetern. der ruhepuls ist von ca 85 runter auf ca 65 - die 200 watt steh ich mehr als vier minuten - aber: ABGENOMMEN HAB ICH NICHT EIN GRAMM! FDH (friß die hälfte) ist vermutlich das einzige was hilft! halte also nix von fettstoffwechselfahrten! Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 @wernerruediger du bist eh schon fast auf dem richtigen weg...es gibt, ohne dich zu kennen und damit sehr ungenau, scheinbar wirklich ein trainingsfehler in kombination mit ernährung... du sagst, du kannst 200 watt vier minuten fahren, das klingt nicht unbedingt nach einer exzellenten leistungsfähigkeit; du trainierst aber wie ein sehr gut trainierte (6 - 7 einheiten pro woche)...das passt einfach nicht...du könntest mit weit weniger zeitaufwand und besserer steuerung viel mehr erreichen... fdh ist ein wenig bedenklich, außer du beziehst die reduktion auf die aufnahme von energie...du solltest dir in etwa ausrechnen, was du verbrauchst und wieviel du aufnimmst...dann reduziere die aufgenommen kcal auf ca. 200 kcal weniger als du verbrauchst, das kannst du langfristig durchstehen... du redest von coca cola und schockolade...da ist es klar, dass nix weitergeht...ab und zu ist absolut kein problem, aber regelmässig vernichtet es das training...die erste woche ernährung umstellen ist sicherlich hart: ich habe folgendes prinzip angewendet: 3 tage gesund, 1 tag belohnen, 4 tage gesund, 1 tag belohnen, 5 tage gesund, 1 tag belohnen, usw. so kann sich der körper langsam an die umstellung gewöhnen und irgendwann stellt sich dein guster einfach um und du möchtest, speziell bei wärme, viel obst und salat zu dir nehmen und das verlangen nach zucker lässt nach - solange du nicht permanent in zu intensiven bereich herumfährst... ...vergiss bitte di 200 watt!!!... rasta ites Zitieren
the BRAIN Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 ...vergiss bitte di 200 watt!!!... wieso? Zitieren
stephan Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 eigentlich müsste man ja 6std ohne essen und ohne hungerast locker fahren können da volle glycogenspeicher => ca 2000kcal wenn energiebereitstellung 20%kh & 80% fett und energieverbrauch bei fs ca 10kcal /std/kg körpergewicht dann folgt 65kg fahrer => 650kcal davon 20% => 130kcal/std durch kh dh gesamtumsatz für 6std fs => ca 3900kcal => 780kcal kh (20%) => 3120kcal fett (80%) oder stimmt des so ned Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 hobbyfahrer sollten sich gleich einmal von watt-zahlen trennen...es ist natürlich toll wenn ein profi wattgesteuert fährt (puls läuft nebenher)...aber deren leben ist auf radsport ausgerichtet und somit unterliegt der puls nicht extremen schwankungen, verursacht z.b. durch arbeit, stress, blablabla... die watt sind uninteressant im hobbybereich...ausserdem wirds erst bei mind. 5 watt / kg körpergewicht anaerobe schwelle interessant rasta ites ps: watt angaben haben nur sinn in verbindung mit gewichtsangaben, ansonsten sagen watt nix aus... Zitieren
Birki Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 Original geschrieben von wernerruediger das ich mein fett beim radeln verbrennen sprich abnehmen kann, die illusion hab ich aufgegeben .... FDH (friß die hälfte) ist vermutlich das einzige was hilft! hi! naja - wie schon vom manitou gesagt, ist das FS training nicht dafuer da, abzunehmen, sondern dafuer da, den umsatz an fettsaeuren zu erhoehen. mein problem ist eher, dass mir das FS training zu fad ist. wennst fit bist (!), kannst ja einfach eher gesunde dinge essen (ich hau mir zur zeit vor allem risotto und daals - indische linsen/bohnenpampen - rein ) und andrucken bis zum umfallen. ich hab laut meinem polar in der letzen woche ca. 15.000 kcal verbraucht, was fuer meine begriffe schon ganz ordentlich ist. aber ich hab mich halt nicht um irgendwelche trainingsbereiche geschert, sondern einfach nur soviel gas gegeben, wie es mir spass macht (bin kein leistungssportler, nur im moment etwas frustriert und reagiere mich ab ), und wie ich halt kann... ich denke, einfach auf sich zu hoeren, weniger mist zu fressen (und wenig am ergometer bloed vor sich hinstrampeln statt irgendwo draussen zu sein) hilft dir mehr als irgendwelche trainingsvorschriften ... oder was meinen die pros ??? lg birki Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 @birki ...wenn du mit diesem weg erfolg hast, dann ist es der für dich richtige...alle regeln hin oder her...systemmatischer und, wenn man systemliebhaber is, leichter, ist es mit planung und gesteuertem training... nur, spass solls machen!!! wenn man aber mit dem endergebnis nicht zufrieden ist, kann man einige der ratschläge z.b. aus dem bb befolgen und ausprobieren... rasta ites Zitieren
Birki Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 Original geschrieben von irieman420 @birki ...wenn du mit diesem weg erfolg hast, dann ist es der für dich richtige...alle regeln hin oder her...systemmatischer und, wenn man systemliebhaber is, leichter, ist es mit planung und gesteuertem training... hi! ist schon klar - aber spass machen solls halt, oder ?! ich bin irgendwie im laufe der zeit zu der erkenntnis gekommen, dass man viel zu wenig drueber nachdenkt, was man selber will/kann/tun sollte - gilt nicht nur fuers sportln... lg birki (heute philosophisch) Zitieren
wernerruediger Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 die 200 watt sind mir gar nicht so wichtig, beziehen sich aber auf pulsbereiche 130 bis 140. vor allem bei umdrehungen zwischen 70 und 80. bei geringerer drehzahl und höheren puls geht auch mehr. halt ich aber nur sinnvoll um kraft zu bolzen. mein interesse liegt aber bei der ausdauer. die fressprobleme liegen vor allem im beruf - hab jetzt 14 tage urlaub und gleich 1kg abgenommen. meine arbeit als kameramann bedeuteet ständig wechselnde dienstzeiten und vor allem ständig wechselnde dienstorte mit dem ergebnis, das man sich überwiegend mit fastfood ernähren muß,weil man sich nicht ständig vom team absondern kann und die "deutsche Pommesbude" überwiegend nur junkfood anbietet. genau deshalb ist das ergobiken so wichtig für mich , weil abends hab ich meist keinen dienst - und egal ob regen oder dunkel - ergo geht immer. - draußen fahren macht allemal meht spass, aber die erfahrung der vergangenen jahre zeigt, das keine kontinuität hinzukriegen ist. die kombination : ergo regelmäßig und draußen wenns geht klappt offensichtlich. da ich das regelmäßige training jetzt hinkrieg, bin ich auch optimistisch das mit dem gewuicht auch noch zu schaffen. ich schreib das hierrein, weil ich denk ,es gibt ne ganze menge, die im schichtdienst oder im wechselnden diensten arbeiten und genau deshalb kein bein auf die erde kriegen - trotzdem nicht aufgeben! Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! (karl valentin) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.