Simon Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ... Felge -- Kit -- Klebeband -- Kit -- Reifen .... Egal ob Holz, Carbon, Alu, Stahl, .... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Geschrieben 6. Mai 2009 ... Felge -- Kit -- Klebeband -- Kit -- Reifen .... Egal ob Holz, Carbon, Alu, Stahl, .... Bleibt halt die Frage was das Bandl dann noch soll? Ein Kleber der Kleber mit Kleber verbindet??? Ciao Paolo PS: Ich seh mich schon Erfahrung sammeln....:k: Zitieren
Simon Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Bleibt halt die Frage was das Bandl dann noch soll? Ein Kleber der Kleber mit Kleber verbindet??? Da hast Du auch wiederum recht, bei mir waren es eigentlich immer Kleberrückstände auf Felge und Reifen, die haben sich aber als sehr hilfreich entpupt Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 crossreifen sind zu eigentlich zu breit für rennfelgen. mit dem band wird die klebefläche vergrössert. bei gutem kleber aber m.e. nicht nötig. Zitieren
distel Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 hallo alle, ich "missbrauche" jetzt mal diesen thread - weil meine frage hierher zu passen scheint: also: was sind ideale "schnelle" reifen für ein trek XO2 (crosser mit 735 x 34c)? da ich fast nur auf der straße fahre, würde ich gerne ein bissl rollwiderstand einsparen - aber nicht ganz auf grip verzichten. allzu teuer sollten die neuen mäntel auch nicht sein - da ich generell keine ahnung vom preisrange bei reifen hab - bitte auch hier beraten. wär fein, wenn ich für den rest des sommers (darf man das heuer so nennen) mit schnellerem material unterwegs sein könnt.... DANKE!! lg, das distelchen Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 vittoria randonneur hyper Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Ich bin auf der Suche nach einem LRS für´n Crosser. Hauptanforderung: stabil, günstig (~250-300), kein Schnickschnack, also kein Carbon (Schönheitswertung qwinn ich sowieso nicht ), keine Schlauchinger Für Training & Wettkampf Mir schwebt so ein klassischer 3-fach gekreuzter Custom-LRS vor. Welche Felgen, welche Naben, welche Speichen? Mavic Open Pro, CXP33, ... ? Naben Ultegra, DT 340, ... ? Speichen DT Revo, DT Champion, Sapim Race, Laser ... ? Wer hat Ideen? schwarz wär außerdem nett (ich weiß, Ultegra ist nicht schwarz ) DT Swiss RR1.1 ist glaub ich irgendwo gelesen zu haben eher mau, weil zu weich - stimmt das? Actionsports hätte was verlockendeshttp://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/DT-Swiss-340-road-black-RR-11-Laufradsatz::23165.html Ist der Crosstauglich? Zitieren
Simon Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Hast Dir die meisten Fragen eh schon selbst beantwortet?! Derzeit sind einige brauchbare Mavic-Ksyrium ... in der Börse, da findest bestimmt was passendes Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hast Dir die meisten Fragen eh schon selbst beantwortet?! Derzeit sind einige brauchbare Mavic-Ksyrium ... in der Börse, da findest bestimmt was passendes naja fast. Vorallem wollt ich die NoGo´s wissen (ist die RR1.1 jetzt crosstauglich oder nicht?) Hab doch eher an was unkaputtbares gedacht. Börse werd ich auch mal durchforsten ... Zitieren
Simon Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Im prinziep ist alles was Du auf der Strasse fährst auch für den Crosser tauglich. du bist ja auch kein echtes Schwergewicht und a bissl fahren kannst auch, also würde ich das nicht überbewerten. Nimm was Du bekommen kannst, im schlimmsten Fall muß mal den Zentrierschlüssel ansetzen Zitieren
AnDi85 Geschrieben 26. September 2009 Geschrieben 26. September 2009 Kann man 42mm breite Reifen auch noch auf einer normalen RR Felge fahren? (montieren geht anscheinend problemlos) Haett naemlich noch 42er Marathon Winter rumliegen. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 14. November 2009 Geschrieben 14. November 2009 Nachdem ich bei den letzten 8 Ausfahrten 6mal !!!!! einen Durchschlag hatte habe ich mich nun doch schneller als geplant für den Kauf von Schlauchreifen entschlossen. Felge ist bereits bestellt. Bei meinem Händler würde ich nur Tufo bekommen. Sind die fürn Anfang OK? Wie schauts mit der Pannenanfälligkeit aus? Was ist eigentlich wenn ich mit den Schlauchreifen irgendwo weit, weit weg von zu Hause eine Panne habe?:f: Fragen, Fragen, Fragen. lg Zitieren
Simon Geschrieben 14. November 2009 Geschrieben 14. November 2009 TUFO-Heidln sind absolut OK. Für den Fall der Fälle nimmst gleich beim Händler eine Füllung Tufo-Latexmilch im kleinen Fläschenchen mit. Wenn der Defekt da ist, Ventil raus schrauben, Latexzeug reindrücken, aufblasen, Reifen drehen, weiter pumpen, .... bis er dicht ist. Funktioniert meistens, außer Du hast einen widerlichen Schnitt. Dann lieber gleich die Mama anrufen Zitieren
morgengrauen Geschrieben 14. November 2009 Geschrieben 14. November 2009 Die Mama wird mir was ........ Etwas verunsichert wird man schon wenn man sich durch div. Foren liest. Hat natürlich jeder verschiedene Ansichten aber auch Anforderungen. Zitieren
elmar schrauth Geschrieben 14. November 2009 Geschrieben 14. November 2009 Kann man 42mm breite Reifen auch noch auf einer normalen RR Felge fahren? (montieren geht anscheinend problemlos) Haett naemlich noch 42er Marathon Winter rumliegen. Ja,das geht. Nicht jeder Crosser erlaubt die Montage von solch breiten Reifen. Zitieren
crossfan Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 einfach einen Reifen klein zusammenlegen, in Zeitungspapier wickeln und mit einem guten alten Clipsriemen unterm Sattel befestigen, kann auch ein Straßenreifen sein, heißt halt dann vorsichtiger nach Hause fahren, am besten ein gefahrener oder zumindest auf Felge zu Hause schon aufgezogener Reifen, damit man sich dann in freier Wildbahn nicht ansch... beim Aufziehen. Zitieren
Don Pedro Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 naja fast. Vorallem wollt ich die NoGo´s wissen (ist die RR1.1 jetzt crosstauglich oder nicht?) Hab doch eher an was unkaputtbares gedacht. Börse werd ich auch mal durchforsten ... kein problem, hab 2 garnituren davon (1x grau 1x schwarz) und ca. 71 kg. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 einfach einen Reifen klein zusammenlegen, in Zeitungspapier wickeln und mit einem guten alten Clipsriemen unterm Sattel befestigen, kann auch ein Straßenreifen sein, heißt halt dann vorsichtiger nach Hause fahren, am besten ein gefahrener oder zumindest auf Felge zu Hause schon aufgezogener Reifen, damit man sich dann in freier Wildbahn nicht ansch... beim Aufziehen. Sollte das meine Frage beantworten, dann ist mir nicht ganz klar wie man ohne kleben fahren kann. Geht das überhaupt? Zitieren
crossfan Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 Sollte das meine Frage beantworten, dann ist mir nicht ganz klar wie man ohne kleben fahren kann. Geht das überhaupt? ja kann man, darum habe ich auch "vorsichtiger fahren" geschrieben, grundsätzlich ist es aber, wenn der Reifen gut geklebt ist und das sollte er ohnehin sein, kein Problem damit nach Hause zu fahren, da sich auf der Felge genug Kleber befindet; Kurven halt gemütlich fahren. Wie glaubst du, haben es Rennfahrer früher gemacht, da gabs noch kein Dichtmittel und nur Schlauchreifen. eine mehrfach gekittete Felge hat bei mir manchmal schon so gut gehalten, dass ich beim Abnehmen des Ersatzreifens geglaubt habe, er ist aufgeklebt!!! Zitieren
morgengrauen Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 Das ist eine sehr erfreuliche Info. Das war nämlich meine Hauptsorge bei den Schlauchreifen. Ich bin immer alleine unterwegs und auch viel bei den Nachbarn (Tschechei) und wennst da einen Defekt hast, denn man nicht beheben kann, dann gute Nacht. Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 kein problem, hab 2 garnituren davon (1x grau 1x schwarz) und ca. 71 kg. aha, danke. Mittlerweile kann man aber das Thema als erledigt betrachten Zitieren
Don Pedro Geschrieben 22. November 2009 Geschrieben 22. November 2009 Das ist eine sehr erfreuliche Info. Das war nämlich meine Hauptsorge bei den Schlauchreifen. Ich bin immer alleine unterwegs und auch viel bei den Nachbarn (Tschechei) und wennst da einen Defekt hast, denn man nicht beheben kann, dann gute Nacht. gerade in der tschechei kriegst schlauchreifen nachgeworfen, dort ist das überhaupt kein problem. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.