Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe 3 Laufräder jeweils mit XT (FH-M760) Naben.

Einer davon ist schon eher betagt (4 Jahre, ca. 8.000 km) läuft aber nach wie vor seidenweich (1x pro Jahr Lagerpflege).

 

Kann man - ohne den Freilauf zu öffnen - auch den Freilauf irgenwie mit Öl oder sonstigen Schmiermitteln versorgen um die Haltbarkeit zu erhöhen ? (abnehmen muss man ihn schon, soviel weiss ich).

 

Im Board habe ich auch die Bilder von Hubschraufer gesehen, wo er den Freilauf komplett zerlegt - das will ich mir aber möglichst ersparen.

 

Noch was:

Ich habe eine fast unbenutzte FH-M752 Nabe herumliegen. könnte dieser Freilauf auch auf eine FH-M760 passen ??

Laut Teileliste von Shimano (http://www.paul-lange.de) ist die Teilenummer für den Freilauf 752 und 760 nicht ident....

 

Danke für die Tips im Voraus.

Geschrieben
da musst in a Geschäft gehen, zu an autorisierten Händler, weil wir hier dürfen sowas nimmer, sonst werma angezeigt, weil wegen uns hier vielleicht a autorisierter Händler übern Winter verhungern muss, wenn wir hier dir sagen, wie sowas geht ;)
Geschrieben
da musst in a Geschäft gehen, zu an autorisierten Händler, weil wir hier dürfen sowas nimmer, sonst werma angezeigt, weil wegen uns hier vielleicht a autorisierter Händler übern Winter verhungern muss, wenn wir hier dir sagen, wie sowas geht ;)

 

Böser Bube du :D

 

Einen Shimano-Freilauf kannst du nur vom Nabenkörper runtermontieren und mit Kriechöl oder sowas einsprühen.

 

Zerlegen bringt genau nix, weilst außer aufgerissenen Fingern und verbogenem Werkzeug nix erreichen wirst.

 

@Zacki

hätt i das jetzt ned sagen sollen?

Geschrieben

Zerlegen bringt genau nix, weilst außer aufgerissenen Fingern und verbogenem Werkzeug nix erreichen wirst.

 

Das stimmt nicht - ich hab aus meiner Altmetallsammlung garantiert schon 5 Shimanofreiläufe repariert, die alle wieder die typische km-Leistung bei mir zusammengebracht haben. Sollten halt tunlichst keine Teile (Kugerln, Scheiberln, ...) überbleiben. Aber reparieren kann man sie auf jeden Fall. Und Werkzeug / Mensch hab ich dabei auch keines / keinen zerstört.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

shimano-freiläufe sind im großen und ganzen untereinander kompatibel, ein LX funktioniert auf einer XT und umgekehrt.

 

ich habe "sogar" einen XT-freilauf auf einer XTR-nabe im einsatz, obwohl dies auskunft mehrerer fachgeschäfte die war, dass das nie geht wird und das man da spezielle bräuchte.

 

ob die freiläufe von der FH-M752 und der FH-M760 zusammen passen, würde ich ganz einfach probieren, es ist wahrscheinlich.

 

und zum warten würde ich mich an das halten, was siegfried sagte: das werkzeug und die nerven, die beim öffnen draufgehen (wennst kein spezialwerkzeug und kein spezialwissen dazu hast) sind teurer als die +/- EUR 20, die ein neuer freilauf kosten würde! :wink:

Geschrieben
shimano-freiläufe sind im großen und ganzen untereinander kompatibel, ein LX funktioniert auf einer XT und umgekehrt.

 

ich habe "sogar" einen XT-freilauf auf einer XTR-nabe im einsatz, obwohl dies auskunft mehrerer fachgeschäfte die war, dass das nie geht wird und das man da spezielle bräuchte.

 

ob die freiläufe von der FH-M752 und der FH-M760 zusammen passen, würde ich ganz einfach probieren, es ist wahrscheinlich.

 

und zum warten würde ich mich an das halten, was siegfried sagte: das werkzeug und die nerven, die beim öffnen draufgehen (wennst kein spezialwerkzeug und kein spezialwissen dazu hast) sind teurer als die +/- EUR 20, die ein neuer freilauf kosten würde! :wink:

 

Liegt glaub ich so bei € 35,-

Das ist mir eine Stunde schrauben des Nächtens aber schon wert.

Und beim Zusammenbauen mußt einfach nur die entgegengesetzte Reihenfolge einhalten :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Liegt glaub ich so bei € 35,-

Das ist mir eine Stunde schrauben des Nächtens aber schon wert.

Und beim Zusammenbauen mußt einfach nur die entgegengesetzte Reihenfolge einhalten :D

 

lg, Supermerlin

 

waren zahlen, die ich irgendwo im hinterkopf hatte, jetzt wurde recherchiert - die "wahrheit" liegt in der mitte...zwischen 25 und 30 kostet der XT, einer auf deore/lx/hone-niveau ist um rund 20 zu haben.

 

natürlich zahlt es sich aus, einen solchen freilauf zu warten, zu zerlegen, zu servisieren und wieder einzusetzen, wenn man weiß wie das geht und es kann...keine frage! :wink:

Geschrieben

@Zacki

hätt i das jetzt ned sagen sollen?

 

Nein, eigentlich nicht....aber ich kann dir latürnich ned vorschreiben, was du tust oder lässt, ich lass die Finger davon, am End zeigt mi no einer an, weil´s ein Incognito-Händler is, der sonst verhungern müsst....;)

Geschrieben

Hi,

 

Es gibt von der Firma "Morningstar" einen Free Hub Body, den schraubst du in den Freilauf rein, und drückst mit einer Fettspritze Fett durch. Das alte wird dabei rausgedrückt.

 

Schein mir die unkomplizierteste Lösung sein. Weiß aber jetzt nicht wer das in Österreich vertreibt.

 

lg

gerald

Geschrieben

Das von der Fa. Morningstar schaut interessant aus, allerdings würde ich wenn, dann nur ein sehr dünnes Fett nehmen, sonst denk ich, verpickt man die Klinken.

 

Kriechöl wiederum kommt mir zu dünn vor, vielleicht eher geeignet, die Klinken zu säubern, für die Kugeln da drinnen ist Kriechöl sicher nicht optimal.

 

Dass LX - XT - XTR Freiläufe untereinander austauschbar sind, macht mich sehr optimistisch dass der 752er auf den 760er passen sollte.

 

Dank nochmal !

Geschrieben

...freilaufdichtung hinten herausziehen und merken wie sie drinnen war.

freilauf in lösungsmittel wie waschbenzin oder kriechöl einlegen und durchwaschen.

auslaufen und austrocknen lassen.

dickeres mineralöl hinten bei den sichtbaren kugeln einlaufen lassen.

dichtung drauf - fertig...

DSCN3687.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...