Zum Inhalt springen

Carbonlenker und Alu-Vorbau...worauf ist zu achten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen...will meinen neu erworbenen Carbonlenker montieren...an einem Profile Design Hammer Vorbau aus Alu. Bevor ich das nun tue, wollte ich sicher gehen, dass ich nichts falsch mache. Ausser auf den Drehmoment zu achten, hatte ich noch vor, in die innere Aufnahme des Vorbaus eine leichte Schicht Isolierband zu kleben, um ggf. sich ergebene Kratzer am Carbon zu verhindern. Reicht das, oder gibt es andere bessere Lösungen.

 

Muss noch dazu sagen, dass ich nicht auf einen Carbonvorbau umsteigen kann, da dieser Vorbau speziell für meinen Tria-Aufsatz, Profile Design Lightning Stryke, konzipiert ist. Kann damit mit lediglich 2 Schrauben den Aufsatz jederzeit problemlos an-/ abschrauben, ohne dass ich die beste Position jedes Mal neu ausloten muss...zudem ist eine Halterung am Lenker nicht nötig.

Geschrieben
am besten wäre es, montage-paste zu verwenden und die schrauben mit einem geeingeten drehmomentschlüssel laut herstellerangabe des carbonteils anzuziehen - im uhrzeigersinn wenns geht... :D
Geschrieben

Was immer gut ist, ist Montagepast zu verwenden. Gibt z.B. von Syntace einen eigenen Patz, der sich "Dynamic Montagepaste" nennt. Das Zeug ermöglicht, dass man Klemmungen mit weniger Drehmoment anziehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass sich der Lenker zum Verdrehen anfängt.

 

Geht für Alu/Alu als auch Carbon/Alu und bei Carbon/Carbon ist es sowieso pflicht.

 

Keinesfalls darfst du ein normales Montagefett verwenden, weil dann flutschts erst so richtig.

Geschrieben
ich würds mir sparen. weil wenn du das machst, musst du es schon sehr genau machen. wenn sich das band nämlich überlappt oder falten wirft, ist das glaub ich dann auch nicht so gesund für den lenker, wenn eizelne stellen über dem richtigen anzugsmoment liegen...
Geschrieben
...ok, die Montagepaste ist geordert...das heißt dann auch, dass ich mir das Bekleben der Innnenseiten des Vorbaus sparen kann?!?

 

Ist mMn für die Würscht. Hab schon einige Carbonlenker in Alu-Vorbauten montiert und da wär mir das noch nie in den Sinn gekommen. Ist höchstens noch eine unnötige Fehlerquelle.

Geschrieben
Kestrel EMS Pro SL Carbon in 42cm! Gewichtsangaben bei Weightweenies.starbike.com stimmen ziemlich genau!

 

UPS den hab ich grad bei ebay gefunden, der Preis ist mir aber unheimlich 89 euro.

 

Bei dem geringen Gewicht werd ich eher stutzig, reizen tät er mich trotzdem.

 

Grübel Grübel und Studier:confused:

Geschrieben
Ich hab ihn mir eh schon bestellt , he wenns mich damit auf die goschn haut ich schwör .........;)

 

 

Freut mich das nicht alle auf der Brunftseite bei den Triathleten sind.

 

bitte um erfahrungsberichte bzw. reales gewicht! such auch derzeit etwas leichteres...

 

RÖÖÖÖAAAAAAAAAAAAHR (brunftschrei ;) )

Geschrieben
bitte um erfahrungsberichte bzw. reales gewicht! such auch derzeit etwas leichteres...

 

RÖÖÖÖAAAAAAAAAAAAHR (brunftschrei ;) )

 

dur solltest dein erspartes lieber in eine reise nach wien investieren und dann tauschen wir die erfahrungsberichte

 

no risk no fun:rofl:

Geschrieben

Gestern um 80 Euro (Nachverhandelt über preisvorschlag) plus Versandkosten im EBAY erstanden - liegt wohl auch am schlechten Dollarkurs.

 

Hoffe das Teil istso gut wies ausschaut und nachdem ich bis dato keine negativen Efahrungen im Internet gefunden habe probier ich es halt.

 

Bekomme ihn auch ungelabelt.

EMSproSLbar.jpg

Geschrieben

...den Kurs habe ich auch gehabt!

Ungelabelt? Sprich komplett ohne Labels? Ganz nackt? Nur Carbon-Ansicht? Auch nicht schlecht...den musst du dann mal unbedingt posten!

Montagepaste ist jetzt da...wird die Tage montiert. Hab leider momentan zu viel Arbeit! :f:

Geschrieben

Ich werde die Fulcrum Racing Torq R nehmen...passt einfach am besten zu meinem Radl...die Technik ist Campa...und in der Roadbike war vor kurzem nen Test mit mehreren Kurbeln drin. U.a. auch die Fulcrum, die Steifigkeitswerte sind für ne Carbonkurbel gut, sie ist leicht und relativ günstig. Mit dem angesprochem "Knubbel" muss ich halt leben.

Hab aber hierzu noch nen neues Thema aufgemacht, da ich noch unentschlossen bin, welche Kurbellänge ich wähle!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
bitte um erfahrungsberichte bzw. reales gewicht! such auch derzeit etwas leichteres...

 

QUOTE]

 

Nachgewogene 178 Gramm bei 42 cm Mitte Mitte, Von der Form her könnte er der Zwilling von meinem Syntace 7075 sein. Verarbeitung optisch OK, bei den Griffaufnahmen verstärkt.

 

Jetzt braucht er nur noch halten.

Geschrieben
bitte um erfahrungsberichte bzw. reales gewicht! such auch derzeit etwas leichteres...

 

QUOTE]

 

Nachgewogene 178 Gramm bei 42 cm Mitte Mitte, Von der Form her könnte er der Zwilling von meinem Syntace 7075 sein. Verarbeitung optisch OK, bei den Griffaufnahmen verstärkt.

 

Jetzt braucht er nur noch halten.

 

hört si ja seeeeeeehr interessant an des teil... danke, i glaub da werd i wohl bald mal wieda bissl investieren, wären ja 80 g, was i ma da daspar :devil:

Geschrieben

musst jedoch noch einen vorbau auch dazu zählen, weil ich fahr derzeit oversized :(

 

Dann am besten gleich noch einen F99 gekauft und nochmal Gewicht gespart, oder wie auf dem Foto montieren und noch ein paar zusätzliche Griffmöglichkeiten gewinnen.

 

PS An der Klemmung muss ich noch arbeiten.

DSCN06680001.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...