AlphaSL Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Was sagen mir diese Angaben in bezug auf Grip, Gutmütigkeit und Fahrverhalten bei Feuchtigkeit & Nässe? Leider Null Die Zahlen sagen nur, ob der Reifen in den Hinterbau passt oder nicht Je mehr Volumen desto weniger besteht die Gefahr vor Durchschlägen, aber auch das stimmt nicht immer. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 also kann mich erinnern, dass ich vorigen Sommer mal auf NN wechslen wollte, und mir ein ganzer Haufen hier davon abriet, weil 1) einigen die Stoppel ganz einfach rausbrachen!! 2) unendliche Pannenserien aufzutreten schienen... komisch dass sich jetzt keiner mehr daran erinnern kann hier!! Werde mal nachmessen wie hoch die Stoppel wirklich sind, aber ich meine das ist kein Argument für einen Kauf oder nicht! Ich bin genau heute wieder gefahren im Gatsch, und muss sagen, so wenig wie dieser Reifen rutscht is wunderbar! Auch die Selbstreinigung is ne Wucht, durch eine erdige nasse Wiese, bliebt kein einziger Dreckklumpen am Reifen kleben... das Bike meines Freundes mit einem Maxxis Ignitor schaute aus wie eine Dreckschleuder, der Dreck klebte gerade auf den Reifen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Masse ist für den Fahrspaß nicht unerheblich würde ich meinen. Die Rechung ist einfach: Je weniger Masse, desto agiler das Fahrzeug. Ungefederte Massen sollten wenn möglich ohnehin sehr gering gehalten werden, da sie wesentlich zur Massenträgheit beitragen. bergab ist die ultimative agilität nicht unbedingt förderlich, da laufen schwere reifen eher "in der schiene" bzw ermöglichen es die gewählte linie besser zu halten. ich bin auch ein großer fan von mischbereifung, wie schon der flo geschrieben hat. vorne grip und volumen was geht, gewicht relativ egal. hinten pannensicherheit und niedriger rollwiderstand, grip hald nicht katastrophal. meine lieblingskombination in der hinsicht ist minion 2.5 dh vorne und big betty hinten. auf dein problem umgemünzt würde ich sagen, fat albert vorne, und nobbynic 2.25 snake skin hinten... Zitieren
klana_radikala Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 also ich fahre jetzt schon seit ein paar monaten einen 2.25NN und kann grip mäßig wirklich nicht darüber klagen, auch die selbstreinigung ist super (nicht so wie bei den maxxis vom dh bike, da kommst daher wir mit 2 dreckwürsten als reifen) nur auf nassen wurzeln ists rutschig, aber das hat denke ich mit dem reifen nicht wirklich was zu tun, den wens glatt ist ists einfach glatt über 2 verschiedene reifen kann ich auch nur positiv berichten, fahre ich am dh bike vorne maxxis (26" x 2,5") und hinten schwalbe weiß gott was (24"x2,35"), mir kommts trozdem so vor als ob die beiden gleich breit währen... zum druck: fahre am ghost ca. 2bar und am dh bike ca. 1,5, beides mit schläuchen demnächst wird allerdings umgestiegen auf dem ghost auf NN 2.4 und am DHler auf 3", welche weiß ich noch nicht genau, aber muss vorher sowieso noch das ein oder andere tuning und ersatzteil besorgen Zitieren
Sunblocker40 Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 Grüß Dich! Ich fahre den MK in der 2,4 Protection Version seit letzten Sommer. Meine Ergebnis: Eine Waffe!!! Mein Bruder hat auf seinem Bike die NN ebenfalls in 2,4 Version mit Snake Skin oben. Ist ebenfalls ein guter Reifen nur in Kurven fängt der ziemlich zum "Walken" an. Hat mir überhaupt nicht gefallen und hab desshalb auf den MK gewechselt (und meinem Bruder die NN gegeben). Vom Rollwiderstand her würde ich aber sagen, der NN rollt auf der Straße (Asphalt) leichter (haben das mehrmals getestet, weil ich es nicht wahrhaben wollte das er mich dort abhängt ). Im Gelände wiederum finde ich rollt er sehr gut. Optisch ist der MK dem NN weit überlegen, obwohl der NN breiter ausfällt (gut 0,5-1 cm in der 2,4 Version---ganz außen am Profil mit Schublehre gemessen). Allein das Profil, bzw. die kleinen Kronen auf der Lauffläche sowie der braune/orangene Streifen seitlich (da wo die Snake Skin vom NN ist) sehen super aus. Fazit: NN ist auch sehr gut, wenn er in den Kurven nicht so "walken" würde. Vom Verschleiß her fand ich, daß der NN schneller Profil verloren hat als der MK (und mit dem MK bin ich aber länger gefahren) Optisch gewinnt der MK gegenüber dem NN um Längen. Bester Reifen den ich bis jetzt hatte. Würde mir den MK 2,4 (Protection Version) wieder kaufen. 1 Zitieren
robotti80 Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Geschrieben 21. Januar 2008 Bester Reifen den ich bis jetzt hatte. Würde mir den MK 2,4 (Protection Version) wieder kaufen. Verwendest du den Conti Mountain King 2,4 für vorne und hinten? Weil ich könnte den 2,4er nur für vorne verwenden , hinten bring ich den mit ziemlicher Sicherheit net rein. Mit Schwalbe Nobby Nic 2,25 ist der Hinterbau fast "voll": http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 dann hald nur ein 2,25 hinten ... Zitieren
Sunblocker40 Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 Für vorne und hinten! Wennst ma bis morgen Zeit gibst, dann lass ich mir die 2,4 Version vom Bruder abmessen, dann weist genau wie breit er ist. Ich meine fast, daß da zwischen 2,25 NN und 2,4 MK net viel um sein wird. Zitieren
robotti80 Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Geschrieben 21. Januar 2008 dann hald nur ein 2,25 hinten ... Wird mir schätzometrisch eh nyx anderes überbleiben. Für vorne und hinten! Wennst ma bis morgen Zeit gibst, dann lass ich mir die 2,4 Version vom Bruder abmessen, dann weist genau wie breit er ist. Vielen Dank. Die Werte können aber, abhängig von der verwendeten Felge, recht unterschiedlich ausfallen, wenn der Reifen aufgezogen ist. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 ... Die Werte können aber, abhängig von der verwendeten Felge, recht unterschiedlich ausfallen, wenn der Reifen aufgezogen ist. nein Zitieren
Sunblocker40 Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 habs schon: NN (Vers. 2,25): 5,5 - 5,6 cm (hatte mich geirrt, ist "nur" die 2,25 version) MK (Vers. 2,4) : 6,15 - 6,2 cm 1 Zitieren
robotti80 Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Geschrieben 21. Januar 2008 Die Werte können aber, abhängig von der verwendeten Felge, recht unterschiedlich ausfallen, wenn der Reifen aufgezogen ist. nein Echt nicht? Dann habe ich wohl falsch gedacht. das Volumen des Reifens ? MKing 2,2 54,5 breit 49,5 hoch NN 2,25 50,5 breit 48 hoch Siehe Bilder im Anhang NN (Vers. 2,25): 5,5 - 5,6 cm (hatte mich geirrt, ist "nur" die 2,25 version) MK (Vers. 2,4) : 6,15 - 6,2 cm Danke für die Werte. Der MK in 2,4 ist ein ganz schönes Bröckerl. Übertrifft die ganz Dicken von Schwalbe. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 also hab die Stollenhöhe nachgemessen bei den MK, die 2,2" haben ca 3mm Höhe und die 2,4" haben 5mm Höhe, gemessen bei denen in der Mitte. und die Breite und Höhe der Reifen ändert sich definitiv mit der Type der Felge!! wennst zB a 23mm hast oder a 30mm, da ist ein gewaltiger Unterschied!!!!! Nochmal: Ich würde einfach mal was neues probieren und die MK nehmen:love: ich steh zu meinem Wort, ich kauf dir die MK ab wenn sie dir net taugen, is doch a Angebot, oder? Zumal bin ich ja auch auf Graz! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 ... und die Breite und Höhe der Reifen ändert sich definitiv mit der Type der Felge!! wennst zB a 23mm hast oder a 30mm, da ist ein gewaltiger Unterschied!!!!! ... und das macht wirklich viel aus (>5mm) ...? Zitieren
Phil S. Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 Die Massenträgheit kannst im Hobbybereich aber sowas von vernachlässigen ... Wobei natürlich schwerere Felgen und Schläuche/Reifen nicht nur Negatives bringen. Die vergrößern das Kreiselmoment und lassen die Räder dann stabiler laufen. Bei hohem Tempo drängen seitliche Schläge die Laufräder weniger stark aus ihrer Richtung und bringen damit weniger Unruhe in die ganze Fuhre. Das ist sicher mit ein Grund, warum die DH-Gemeinde 1 Kilo plus auf die soliden (und massigen) Felgen zieht, selbst wenn das natürlich auch bei diesem Einsatzgebiet Nachteile hat. LG, Phil 1 Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 Nochmal: Ich würde einfach mal was neues probieren und die MK nehmen:love: Entscheidung ist gefallen, ich hab den Conti MK SuperSonic bestellt und zwar in 2,4 vorne und (leider zwecks Platzmangel) 2,2 hinten. Ein Umstand, der dazu beigetragen hat, war, dass dort wo ich bestellt habe, der Nobby Nic 2,25 Snake Skin derzeit nicht verfügbar war. Das erleichterte meine Entscheidung zusätzlich noch. ich steh zu meinem Wort, ich kauf dir die MK ab wenn sie dir net taugen, is doch a Angebot, oder? Das ist in der Tat ein Wahnsinnsangebot! Nach allem, was du über diesen Reifen berichtet hast, bin ich aber höchst zuversichtlich den Conti MK SuperSonic zu behalten. Zumal bin ich ja auch auf Graz! Hab ich gesehen du bist ein 8010er, ich bin ein 8020er. Gut möglich, dass ich mal auf diesen glücklichen Umstand zurück komme. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 supersonic bei 83kg - uiui! wenn ich in naher zukunft in graz einen lauten knall hör, weiß ich wer dann grad nach einem ersatzschlauch sucht im ernst: schreib bitte über deine eindrücke was grip & co betrifft. Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 supersonic bei 83kg - uiui! wenn ich in naher zukunft in graz einen lauten knall hör, weiß ich wer dann grad nach einem ersatzschlauch sucht Aufmunternde Worte sind immer willkommen. Solange du den Kanll nicht bis nach Salzburg hörst ist alles im grünen Bereich. Und ich arbeite sowohl am Gewicht des Bikes, als auch an meinem eigenen. im ernst: schreib bitte über deine eindrücke was grip & co betrifft. Werde ich machen, allerdings vergeht bis dahin noch etwas Zeit. Generalsanierung ist angesagt: LRS kommt neu, Bremserei kommt neu und Reifen sowie Schläuche kommen neu Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 und wo bestellt, bzw. zu welchen preis?? ich werde mir eine kombi 2,4/2,2 zulegen, aber um die kolportierten 50€ hab ich's nicht noch gefunden... lg norbert Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 Ich habe in Deutschland bei einem Händler aus Bonn bestellt: Sport-Kartell Preis ist 50 Euro fürs Set egal ob 2,2 oder 2,4 zuzüglich Versand nach Österreich. Da ich noch viel anderes Zeug bestellt habe, fielen die einmaligen Versandkosten nicht wirklich ins Gewicht. Zitieren
clyde Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Entscheidung ist gefallen, ich hab den Conti MK SuperSonic bestellt und zwar in 2,4 vorne und (leider zwecks Platzmangel) 2,2 hinten. Ein Umstand, der dazu beigetragen hat, war, dass dort wo ich bestellt habe, der Nobby Nic 2,25 Snake Skin derzeit nicht verfügbar war. Das erleichterte meine Entscheidung zusätzlich noch. aber der NN in 2, kriegst du super angebot:toll: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=1201128763gAj6HOXCWGyYhvel&lss=artikel_suche&aktion=&naviid=&ArtikelID=8953&marke=&start=1&limit=20&sortby=&marken=&vonSuche=1&suchOption=&suchWert=nobby Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 aber der NN in 2, kriegst du super angebot:toll: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=1201128763gAj6HOXCWGyYhvel&lss=artikel_suche&aktion=&naviid=&ArtikelID=8953&marke=&start=1&limit=20&sortby=&marken=&vonSuche=1&suchOption=&suchWert=nobby Ohne Snake Skin hätte ich den Reifen eh auch sofort haben können. Zitieren
OLLi Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Berichte dann bitte hier was von dem Conti zu halten ist, ich traue ihm ja aufgrund der Profil-"Tiefe", des geringeren Verschleißes ggüb. dem NN und der Vergangenheit nicht . Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Hab gestern meine MK SS 2.4 abgeholt. Das Gewicht ist echt ein Hit 530 bzw 540g. Bin schon auf die Performance gespannt. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Berichte dann bitte hier was von dem Conti zu halten ist, ich traue ihm ja aufgrund der Profil-"Tiefe", des geringeren Verschleißes ggüb. dem NN und der Vergangenheit nicht . wieso, der 2,4 haat eh 5mm Profil !! Wieviel haben leicht die NN ?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.