Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI!

 

Und zwar hätt ich eine Frage an alle! Irgendjemand hat mit erzählt, dass man die Reifen mit einem Gas füllen kann (ca. 2-5% weinger Rollwiderstand / kaum Luftverlust) dass man in jedem Motorradshop,.. bekommt!

Kann mir wer sagen welches dass ist und hat jemand schon Erfahrungen damit? Und wieviel kostet es?

 

Danke

MFG

realbiker

Geschrieben

hi!

 

ich weiß nur dass die profis v.a. bei zeitfahren solch ein zeugs in den reifen haben, dürft da wirklich ein paar sekunden bringen. beim mtb bin ich mir net so sicher, ob das was bringt!

 

-pacman-

Geschrieben

Vergiss Gas! Das brauchst nur beim Autofahren *ggg*!

 

Füll in deine Tubeless-Reifen zwischen 1,8 und 2 Bar und die gehen ab wie die Hölle! Des sieht man ja bei mir???!

 

Mfg, Daniel:p

Geschrieben

in der autorevue gibts beim anzeigenteil immer ein paar leute die so eine gasfüllung anbieten, ich würd dort einfach mal anrufen und fragen was es kostet!

aber obs was bringt ist ne andere frage!!

Geschrieben
Ein Autofetischist hat mir das erst vor kurzem erzählt, daß das Befüllen von Autoreifen mit Gas bie mittlerweile fast jeder Tankstelle möglich ist. Im Gegensatz zu Luft sollen die Druckgegensätze zwischen Warmen und Kalten Reifen erheblich verbessert werden. Das bringt dann beim reifenverschleiß etwas, aber was das mit dem Bike zu tun habne soll, ist mir schleierhaft. Wir kontrollieren doch jedesmal vor der Ausfahrt den Reifendruck- zumindest vor dem Rennen, oder?!:confused:
Geschrieben

Ja des hat mir wer erzählt und ich wieß nimmer genau wie das war und was das war! Jedenfalls solls bei Tubeless bis zu 5% weniger Rollwiderstand geben! Und die Luft geht a net so schnell aus!

 

MFG

realbiker;) ;) ;)

Geschrieben

Meines Wissens handelt es sich bei der Reifenfüllung um Stickstoff. Früher ist auf der Bahn teilweise Helium verwendet worden.

Hat aber nur sind, wenn dann nicht zu viel Gummi vorhanden ist der nachgibt. Also nix fürs MTB - nur Bahn und Zeitfahren auf der Straße - sonst bringts nix.

 

Beinhart:cool:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also das Reifenfüllgas ist chemisch gesehen eine Schwefelverbindung und zwar Schwefelhexafluorid (SF6) und hat den Vorteil, daß seine Moleküle sehr groß sind und nicht durch den Reifengummi durchdiffundieren können. Die Volumensänderung bei unterschiedlichen Temperaturen ist auch wesentlich geringer als bei Luft. Nachteil: es ist doppelt so schwer als Luft, also nichts für Gewichtsfanatiker! Nachfüllen mit Luft kann man auch vergessen, sonst beginnt das schwere Gas im Reifen zu walken! ( zumindest beim Auto ist's so! ). Und für uns alle ein Grund es nicht zu verwenden: Es steht auf der Treibgasliste des Kyoto-Abkommens!

Joe the raptor

Geschrieben
Original geschrieben von Michl

Im Gegensatz zu Luft sollen die Druckgegensätze zwischen Warmen und Kalten Reifen erheblich verbessert werden.

 

Ich könnt mir vorstellen das das beim DH was bringt, wenn die Felge beim Bremsen heiss wird. Da müsste der Schlauch (vorausgesetzt man hat einen) doch besser halten wenn der Druck nicht steigt :confused:

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Gast Unregistered
Geschrieben

Ca. 80% der Luft besteht aus Stickstoff, aus diesem Grund ist der Vorteil einer eigenen Stickstofffüllung eher marginal wenn überhaupt vorhanden. Bei den Autos ist das Argument, daß das Gas (welches auch immer) angeblich nicht so schnell entweichen soll, die Vorteile im Abrollverhalten würd ich mal ins reich der fantasie verweisen, ist eher ein Verkaufsschmäh....

 

 

Gast Unregistered
Geschrieben

helium hat man bei strassen-zeitfahren aufgrund des geringeren gewichtes verwendet.

Grüsse W.

 

Geschrieben

zerscht möcht i mi bei allen für meinen skurrilen humor entschuldigen, aber trotzdem tät i gern amoi sehen wie's is, wenn aner der a heliumfüllung in die reifen hat, die felgen so richtig heissbremst....

des miassat gaunz schee tuschen! und der oarme ziagt mit an kometenschweif wia da stern vo bethlehem in berg owe....;)

Geschrieben

...na stell dir die Zeitungsmeldung vor:

 

"Gestern ist der 24 jährige Downhiller Franz M. auf der Maiskogel-Abfahrt in Kaprun plötzlich aus dzt. noch ungeklärter Ursache explodiert! Die Druckwelle war so stark, daß zwei weitere unbeteiligte Wanderer vom Bankerl fielen und sich dabei leicht verletzten. Durch die Explosion entstand ein Waldbrand, der erst in den späten Abendstunden unter Kontrolle gebracht werden konnte. Bei der Brandbekämpfung waren 5 weitere Feuerwehren aus den benachbarten Ortschaften als Unterstützung anwesend. Der Sachschaden beläuft sich nach Angaben von Sachverständigen auf ca. 5 Mio. Schilling."

 

...wann i ma des so vurstö, bleib i liaba bei da ordinären Luft. Ausserdem wie klingt denn des...."Lufttuning"....bled, net woah?

Geschrieben

HE!! Des Helium des brennt do net! (Hindenburg!!) Des war des Wasserstoffgas. Und überhaupt: Wozu des Gas, wir habn doch eh bei jeder Ausfahrt an Potschn, wer nimmt denn den Gastank-Anhänger mit??http://www.themelee.com/smilies/s/otn/funny/bluegrab.gif

 

Und jetzt ohne Schmäh: Das Argument mit der umweltschädlichen Wirkung, das schon in einem Beitrag gebracht wurde, sollte alles klarmachen, oder?

 

cu in the woods!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...