Vani Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 steh das ganz jahr über um die zeit auf, aber nicht um zu trainieren sondern damit ich um 7:00 in der arbeit bin. leute washabt ihr für arbeitszeiten das ihr da noch 2h stunden trainieren könnt??? Da Bumm aka Chris kann sich es einteilen ob er nun um 7 oder um 10 anfängt. Das ist da ziemlich egal, aber er muss jeden Tag die Arbeit erledigen, wann ist egal. Daher geht es sich bei ihm in der Früh immer aus, dass er 2 Stunden Radln geht. Zitieren
trinatic Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Ich werde sobald das wetter besser wird die möglichkeit des teleworkings nutzen um früher vom Büro heimzufahren, zu trainieren und halt dann abends von daheim etwas zu arbeiten. schließlich radelts sichs im hellen viel besser :-) Zitieren
sonina Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Hallo, Im Winter ist es oft schwer, aber im Sommer ist es kein Problem früh aufzustehen. Steh da meistens so gegen 5 - 5:30 auf und fahr meine 2 Std. Da ist wenig los und es passt. Danach gehts noch unter die Dusche und dann zum Frühstück. So kann nach der Arbeit nur mehr der Haushalt folgen. SIcher hab ich es noch ein bisschen einfacher, weil keine Kinder im Spiel sind und die Freundin bei den Frühen Ausfahrten auch meistens dabei ist. Am Wochenende (wenn ich nicht arbeiten muss, was auch einige Male passiert) gibts längere Touren und da muss es nicht in der Früh sein. Wenn man sich einmal ans Aufstehen gewöhnt hat, dann ist es nicht mehr so schwer. Aber im Winter wenns a paar Grad minus hat, bleibt man doch lieber im Bett liegen. also ich lauf fast jeden Tag um 5:40, manchmal ein bissl früher, manchmal später.... auch im Winter - oder besonders dann. Wenn´s mich nicht freut, dann sag ich mir: "ich mach es ja nur, damit mein Hund nicht dick wird....!" Ich würde ja lieber biken, aber mein Hund ist noch nicht so weit, außerdem darf ich dann mit ihr nicht schnell bergab fahren.... Nach der Arbeit mach ich dann auch Haushalt, Kind (auch mit 11 braucht er noch ein bisschen Family-life...), Schwimmtraining oder ein paar Bauchmuskelübungen, im Sommer fahre ich dann mit dem Radl..... Einen Freund, der mit mir um diese Zeit laufen würde, hab ich allerdings noch nicht gefunden *grünwerdvorneid* LG S. Zitieren
Bumm Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Hallo, also ich lauf fast jeden Tag um 5:40, manchmal ein bissl früher, manchmal später.... auch im Winter - oder besonders dann. Wenn´s mich nicht freut, dann sag ich mir: "ich mach es ja nur, damit mein Hund nicht dick wird....!" Ich würde ja lieber biken, aber mein Hund ist noch nicht so weit, außerdem darf ich dann mit ihr nicht schnell bergab fahren.... Nach der Arbeit mach ich dann auch Haushalt, Kind (auch mit 11 braucht er noch ein bisschen Family-life...), Schwimmtraining oder ein paar Bauchmuskelübungen, im Sommer fahre ich dann mit dem Radl..... Einen Freund, der mit mir um diese Zeit laufen würde, hab ich allerdings noch nicht gefunden *grünwerdvorneid* LG S. Sers! Respekt und das mit Kind, Hund, Haushalt, Training und Beruf. Tja meine Hündin (hab eine fast 3 jährige Golden Retriever Hündin) rennt brav beim Radl mit. Hab sie dann aber net an der Leine und war als sie noch ein Welpe gewesen ist, fast täglich beim Abrichteplatz aber dafür ist sie jetzt ein sehr folgsamer Hund und gehorcht nur meiner Freundin und mir. Tja das wir in der Früh meistens unterwegs sind, ist aber auch erst seit cirka einem Jahr so und kommt derzeit gar nicht vor, weil sie nicht Radln derf. Aber das wird schon wieder. Ist natürlich zu zweit gmitlicher, aber bins alleine auch schon gewohnt, daher auch nicht allzu schlimm. Ok zum Laufen könnt ich mich nicht überwinden, das taugt mir net. Aber beim Radln bin ich immer dabei. LG Chris Zitieren
markus1000 Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Einen Freund, der mit mir um diese Zeit laufen würde, hab ich allerdings noch nicht gefunden *grünwerdvorneid* LG S. allerdings laufe ich in Mödling. Schade auch. Zitieren
sonina Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Hallo, Sers! Respekt und das mit Kind, Hund, Haushalt, Training und Beruf. Tja meine Hündin (hab eine fast 3 jährige Golden Retriever Hündin) rennt brav beim Radl mit. Hab sie dann aber net an der Leine und war als sie noch ein Welpe gewesen ist, fast täglich beim Abrichteplatz aber dafür ist sie jetzt ein sehr folgsamer Hund und gehorcht nur meiner Freundin und mir. Tja das wir in der Früh meistens unterwegs sind, ist aber auch erst seit cirka einem Jahr so und kommt derzeit gar nicht vor, weil sie nicht Radln derf. Aber das wird schon wieder. Ist natürlich zu zweit gmitlicher, aber bins alleine auch schon gewohnt, daher auch nicht allzu schlimm. Ok zum Laufen könnt ich mich nicht überwinden, das taugt mir net. Aber beim Radln bin ich immer dabei. LG Chris Also meine Hündin (Schäfer-Berner Sennenhund Mix) gewöhne ich langsam auch ans Radln, aber nur wenn ich an Wochenenden irgendwo "draußen" bin, wo ich nach wenigen Metern gleich in den Wald/ins Grüne fahren kann. Hier in Wien müsste ich ein Stückerl Straße, dann durch Kleingärten, wieder Straße (insgesamt fast 3km) fahren, um dann erst in den Wald zu gelangen... Ich habe das schon joggend mit meinem Sohn auf dem Bike daneben ausprobiert. Unter der Woche hab ich halt für solche "Gspaßln" zu wenig Zeit, da bin ich schon froh, wenn ich 40-50 einen Minuten Jog in der Früh unterbringe, aber ich werde dran arbeiten, wenn ich am WE einmal früh aufstehe.... Das Blödeste ist einfach, dass ich derzeit kein Auto hab... Das würde mich nämlich erstens näher zum Wald bringen und mir zweitens auch ein bisschen abwechslungsreichere Strecken ermöglichen - ich lauf nämlich jeden Tag von daheim weg - und nach mehr als 1 Jahr wird immer dieselbe Strecke (die ersten 20 Minuten bis zum Wald sind immer gleich....) wirklich faaaaaaad, egal ob in der Früh oder sonstwann. Wenn mich (plus Hund) daher ab und zu jemand mit dem Auto zu einer anderen Laufstrecke (Hauptsache bergauf und wenig Leute) mitnimmt, bin ich immer total happy. Daher meine nächste Frage: Lauft ihr auch immer dieselben Strecken oder immer wieder was Anderes? LG S. Zitieren
Isa Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Zur Zeit dapack ichs auch kaum...ich fang oft um 7.00 an....dann komm ich eh schon um 16.30 oft heim, dann is aber auch nimmer lang hell und dann entweder laufen - oder Walze - das halt ich aber schwer aus, dann noch hundert andere Sachen, und einfach nur einmal auf der Couch liegen warat auch nicht so schlecht Ich werd in letzter Zeit oft in der Nacht munter weil mir irgendwas einfällt was ich erledigen muss in der arbeit, das beschäftigt mich dann und ich kann nimmer einschlafen Da mangelt es bei mir zur Zeit einfach an Motivation um ein regelmäßiges Training zu schaffen.. ..ausgehen würde es sich ja aber...:f: Freu mich schon auf übermorgen! urlaub! Zitieren
scotty Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Zur Zeit dapack ichs auch kaum...ich fang oft um 7.00 an....dann komm ich eh schon um 16.30 oft heim, dann is aber auch nimmer lang hell und dann entweder laufen - oder Walze - das halt ich aber schwer aus, dann noch hundert andere Sachen, und einfach nur einmal auf der Couch liegen warat auch nicht so schlecht Ich werd in letzter Zeit oft in der Nacht munter weil mir irgendwas einfällt was ich erledigen muss in der arbeit, das beschäftigt mich dann und ich kann nimmer einschlafen Da mangelt es bei mir zur Zeit einfach an Motivation um ein regelmäßiges Training zu schaffen.. ..ausgehen würde es sich ja aber...:f: Freu mich schon auf übermorgen! urlaub! ich kenns das, sorry wenn ich das jetzt so sage, manche studenten/8h büromenschen etc. haben ja echt keine ahnung was es heißt 10-12h täglich arbeiten zu müssen - und dann sollst noch der oberchecker im sport sein - na so isses eben ned ! 100%ig isa's schilderungen kennen sicher viele unter euch ! Zitieren
Isa Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 ich kenns das, sorry wenn ich das jetzt so sage, manche studenten/8h büromenschen etc. haben ja echt keine ahnung was es heißt 10-12h täglich arbeiten zu müssen - und dann sollst noch der oberchecker im sport sein - na so isses eben ned ! 100%ig isa's schilderungen kennen sicher viele unter euch ! ja ich muss sagen Student sein is fein, Studium und Training ist perfekt! Ich hab auch immer nebenbei gearbeitet und hatte massenhaft Zeit!! Auch noch für ein Mittagsschlaferl :toll: 1 Zitieren
Bumm Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Daher meine nächste Frage: Lauft ihr auch immer dieselben Strecken oder immer wieder was Anderes? LG S. Sers! Ich laufe nicht, ich fahr mim Radl ... irgendwie kann ich mich zum Laufen net durchringen. Mim Rad hab ich a Abwechslung. Na ja wenn wir von Wien starten, dann brauchen wir mind. 10km bis wir beim Wienerwald draußen sind, wo man gscheit biken kann. Das passiert halt, wenn wir bei ihr in der Wohnung sind. Wenn wir bei mir sind, dann ist das einfacher, da es von mir ziemlich gute Strecken gibt, da fährt man nicht so lange hin. Niederösterreich ist halt als anders als Wien, außer wennst ziemlich außerhalb von Wien wohnst. Ich hab nix gegen den 14ten Bezirk, aber ist halt zach in der Früh wennst schon eine halbe - dreiviertel Stunde zur Mountainbikestrecke hinfährst. Aber man kann sich leider nicht aussuchen, wo man wohnt. lg Chris Zitieren
bigA Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Wie man neben 45-50 Stunden im Job dann noch 12-15-17 Stunden pro Woche trainieren kann. Ich finde keine Antwort:confused: mmn nach indem man keine kinder macht. ich werds zumindest so machen. Zitieren
hill Geschrieben 7. Februar 2008 Geschrieben 7. Februar 2008 heute wieder klassiker... um 6:10 dachte der axbo es wäre jetzt leiwand für mich aufzustehen, gut, man glaubt ja schließlich an die 200 euro investition, also auf. ab 7 im büro, arbeitsalltag inkl. schlechtem essen bis 16:00, der geplante early bird um 4 gelingt und ab gehts nach spital am semmering zu den herrlichen hängen der stuhleck-bahnen (hier gilt mein dank den netten pistenraupenfahrern, die mich freundlich gegrüßt haben anstatt mich auf das grundsätzliche verbot hinzuweisen). um 17:30 steh ich am ski und wandere das erste mal rauf auf den verdammten hügel. die schneekanonen und der, in der wettervorhersage angekündigte wind sorgen für ein gleichmäßiges gesichts-peeling, was gibts schöneres. das ganze wird noch 2 mal wiederholt, immerhin soll sich die autofahrt auszahlen - also ziel 3h, passt! bei der letzten abfahrt geht mir noch der akku (der meiner lampe, meiner ist schon länger am ende) aus, weshalb ich einen schneeklumpen übersehe und natürlich mit dem ITBS-geschädigten bein hängen bleibe, kurzer brenner, aber zum glück weiter nichts. um 22:00 wieder in graz und ein wunderbarer trainingstag geht zu ende! bei mir kommt da tw. ein wenig der psycho durch, wenn ich da so mitten in der nacht alleine auf einem berg herumrenn und dann auch gerne mal an folgendes denke: Zitieren
deathhero Geschrieben 7. Februar 2008 Geschrieben 7. Februar 2008 heute wieder klassiker... um 6:10 dachte der axbo es wäre jetzt leiwand für mich aufzustehen, gut, man glaubt ja schließlich an die 200 euro investition, also auf. ab 7 im büro, arbeitsalltag inkl. schlechtem essen bis 16:00, der geplante early bird um 4 gelingt und ab gehts nach spital am semmering zu den herrlichen hängen der stuhleck-bahnen (hier gilt mein dank den netten pistenraupenfahrern, die mich freundlich gegrüßt haben anstatt mich auf das grundsätzliche verbot hinzuweisen). um 17:30 steh ich am ski und wandere das erste mal rauf auf den verdammten hügel. die schneekanonen und der, in der wettervorhersage angekündigte wind sorgen für ein gleichmäßiges gesichts-peeling, was gibts schöneres. das ganze wird noch 2 mal wiederholt, immerhin soll sich die autofahrt auszahlen - also ziel 3h, passt! bei der letzten abfahrt geht mir noch der akku (der meiner lampe, meiner ist schon länger am ende) aus, weshalb ich einen schneeklumpen übersehe und natürlich mit dem ITBS-geschädigten bein hängen bleibe, kurzer brenner, aber zum glück weiter nichts. um 22:00 wieder in graz und ein wunderbarer trainingstag geht zu ende! bei mir kommt da tw. ein wenig der psycho durch, wenn ich da so mitten in der nacht alleine auf einem berg herumrenn und dann auch gerne mal an folgendes denke: Zitieren
Carby Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 lassen sich mit eine bewusste Planung sehr wohl vereinbaren vorausgesetzt die Familie macht aktiv mit in diese PLanung. Ich habe dieses Jahr das erste Mal das Gefühl dass ich an die Grenzen des Zumutbares komme. Details: Ich arbeite (meistens) von ca. 8:00 bis ca. 19:00. Das heißt in der Woche ist tagsüber nicht viel drin, aber ich kan trotzdem bis zu 18 Stunden die Woche trainieren ohne die Familie in der Woche zu vernachlässigen. Wie sieht das Training aus: Mo trainingsfrei (regenerationstag nach der Woche), Di morgens Rolle ca. 1,5-2 Stunden, Di Abends Schwimmen Mi morgens oder abends Rolle, ca. 2-2,5 Stunden, Do morgens 1 Stunden rolle locker, abends schwimmen, Freitags 2 Stunden rolle oder im Sommer draussen, Sa 4 Stunden Radl, So 6-7 Stunden radl. Dazwischen findet sich immer wieder zeit für die Familie beim Abendbrot oder zum Frühstücken oder am WE zum spielen. O.g. ist dieses Jahr so extrem und werde es auch nicht mehr machen weil ich den Styrkeproven fahren möchte. In der Woche ist das alles eigentlich ziemlich eingependelt, aber die langen einheiten am WE sorgen für Unruhe. Demnächst stehen dann die 250-er und 300er an, da ist ein Tag weg. Ab Juni wird es wieder ruhiger und nächstes Jahr mach ich nur ein paar kurze Sachen (MD max) Da meine Frau aber beim ersten Treffen( wo es um den Zeitaufwand ging) dabei war und da nichts eingewendet hat, ist es schwierig jetzt zurückzukrabbeln. Trotzdem ist es alles nicht leicht und dieses Jahr möchte ich eigentlich nicht mehr wiederholen, trotz des wahrscheinlich schönste Rennen in Norwegen. Carby Zitieren
Iron Doc Geschrieben 24. Februar 2008 Autor Geschrieben 24. Februar 2008 Demnächst stehen dann die 250-er und 300er an, da ist ein Tag weg. Carby Ich habe 2001 auch solche Monstereinheiten trainiert, damals noch ohne coach. Dann ab 2002 mit coach maximal 150 km Ausfahrten und dann bin ich richtig schnell geworden:) Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 @Carby: schön und gut wenn Deine Frau bei der Trainingsplanung dabei war, aber was wenn es zu unvorhergesehenen Zwischenfällen kommt? Vielleicht einfach nur ihr Bedürfnis mehr Zeit mit Dir zu haben und ein wenig mehr Romantik(u know) Also bei Deinem Pensum + Job würd ich(auch Frau) ehrlich das Weite suchen und vor allem woanders suchen. Sorry, ich find das schon grenzwertig. Trainierst Du doppelten IM oder sogar einen 3fachen??? Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 lassen sich mit eine bewusste Planung sehr wohl vereinbaren vorausgesetzt die Familie macht aktiv mit in diese PLanung. Ich habe dieses Jahr das erste Mal das Gefühl dass ich an die Grenzen des Zumutbares komme. Details: Ich arbeite (meistens) von ca. 8:00 bis ca. 19:00. Das heißt in der Woche ist tagsüber nicht viel drin, aber ich kan trotzdem bis zu 18 Stunden die Woche trainieren ohne die Familie in der Woche zu vernachlässigen. Wie sieht das Training aus: Mo trainingsfrei (regenerationstag nach der Woche), Di morgens Rolle ca. 1,5-2 Stunden, Di Abends Schwimmen Mi morgens oder abends Rolle, ca. 2-2,5 Stunden, Do morgens 1 Stunden rolle locker, abends schwimmen, Freitags 2 Stunden rolle oder im Sommer draussen, Sa 4 Stunden Radl, So 6-7 Stunden radl. Dazwischen findet sich immer wieder zeit für die Familie beim Abendbrot oder zum Frühstücken oder am WE zum spielen. O.g. ist dieses Jahr so extrem und werde es auch nicht mehr machen weil ich den Styrkeproven fahren möchte. In der Woche ist das alles eigentlich ziemlich eingependelt, aber die langen einheiten am WE sorgen für Unruhe. Demnächst stehen dann die 250-er und 300er an, da ist ein Tag weg. Ab Juni wird es wieder ruhiger und nächstes Jahr mach ich nur ein paar kurze Sachen (MD max) Da meine Frau aber beim ersten Treffen( wo es um den Zeitaufwand ging) dabei war und da nichts eingewendet hat, ist es schwierig jetzt zurückzukrabbeln. Trotzdem ist es alles nicht leicht und dieses Jahr möchte ich eigentlich nicht mehr wiederholen, trotz des wahrscheinlich schönste Rennen in Norwegen. Carby Das klingt nicht nur nach enormer Selbstschinderei, sondern eigentlich unmöglich mit Familie. 8-19 Uhr arbeiten heisst man ist mal den ganzen Tag weg. Davor noch trainieren, danach tranieren, am WE radfahren... Das hört sich an wie im Hamsterrad, wann setzt du dich mal hin und relaxt eine Stunde, oder kannst gemütlcih mit der Family zu Abend essen? Nicht dass ich das nicht bewundere, aber irgendwie wäre da für mich sinnlos, ich schaff mir doch keine Familie an damit ich sie am abend todmüde sehe und am WE mit dem Rad verschwinde... Wenn mein Partner nicht dagegen hätte mich so wenig zu sehen und so wenig mit mir zu machen tät ich ehrlich gesagt denken er ist froh dass er mich nicht sehen muss Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.