Zum Inhalt springen

Es wird mit dem Summerton... (Wie spät ist es?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie spät ist es (bei dir) gerade? Und was machst du -oder hast du in der nächsten Stunde vor?

 

 

Es wird mit dem Summerton 1 Uhr, 34 Minuten und 0 Sekunden. *PIEP*, und ich geh' in den nächsten 5 Minuten schlafen. ;)

 

 

Noch etwas Nostalgie:

Ab 1920 wurden Zeitansagen auf Grammophonplatten und Tonbänder gesprochen, doch waren die Abspielgeschwindigkeiten (schwankend) und Spieldauern der Geräte für eine kommerzielle Zeitansage unbrauchbar.

 

Immer noch sind es es 380.000 Abfragen oder 230.000 Telefonminuten, die monatlich anfallen. In der Beliebtheitsskala ganz oben rangiert die Zeitansage, gefolgt von den Wasserstandsnachrichten [Nummer 1577], der "Schallplatte des Tages" [1562], den APA-Nachrichten [1530], der "Gebetsaktion", den Kochrezepten [564] und dem Horoskop [1569/1579/1589].

 

Roswitha Bauer, die das tägliche Kochrezept redaktionell betreut, bespricht rund 15 Tonbanddienstnummern täglich und ist auch ihre eigene [Retro]-Technikerin. In ihrem Mini-Tonstudio fährt sie die neuesten Technologie der 70er Jahre [Magnetbänder]; zwei riesige Relaiskästen, ein Wählscheibentelefon und ein Telefon-Switchboard zum Stöpseln [!] strahlen den Flair der analogen Telefonienetze aus.

 

Seit der Jahrtausendwende sinkt die Nutzung der Zeitansage; die genaue Uhrzeit ist durch Funkuhren, Videotext und Internet verfügbar. Am 19. September 2007 stellte erstmals ein Telefonanbieter, AT&T in Kalifornien, den Zeitansagedienst ein.

 

aus

 

http://futurezone.orf.at/it/stories/88536/

 

und

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitansage

 

 

 

.

Geschrieben

>d_h_devil:

 

Also, da Google mit Wikipedia ja ganz offenbar kooperiert, werden Suchergebnisse aus der Online-Enzyklopädie meist auf der ersten Seite gelistet, wenn man via Google z. B. nach "Summerton" sucht. ;) Das ist's, was geschehen war. ;)

Geschrieben
wie kommt ein mensch auf die idee in wikipedia nach "zeitansagen" zu suchen?

 

was isn daran bitte so abwegig? Wennst so schaust was die leut sonst noch so eingeben... deine post schau ich ma gern durch!

Geschrieben

@Quarz

 

dann kann ich nur auf die Einträge vom auf der Vereinspage vom TSD verweisen... da gibts infolinks bis ins 100.000ste...

 

ich mag die posts auch gern, weil ich selbst oft von einer Wikipedia suche zu einem komplett anderen Thema komme...:D

Geschrieben

Ja danke, komm ich da übern link vom board hin? Mit abkürzungen hab ichs ned so...

na bitte jetzt hab ichs überissen..... schau halt nie auf die Signatur..

Geschrieben

[quote=;1482966]

Es wird mit dem Summerton 1 Uhr, 34 Minuten und 0 Sekunden. *PIEP*,

 

Noch etwas Nostalgie:

:toll:

Muha.

Ich hab sofort die Zeitansage angerufen :bounce:.

 

Fast wie damals. Klingt ähnlich. Aber nicht ganz.

 

Weiß irgend jemand, ob und wenn ja wo es mp3's von den damligen Ansagen(Innen) gibt?

Die Dame die "damals" so sprach, erinnert fast an Sterman&Grisseman wenn sie auf Deutschnazionale (u.a. Kochshow) machen.

 

Bei höheren Ansprüchen – z. B. für Millisekunden (0,001 s) oder besser – gibt es in größeren Städten eine zweite Telefonnummer, in Wien 1505.

 

Mußte ich natürlich auch "ausprobieren" :).

Praktisch, falls ich mal ein Musikstück im 60er Takt schreibe oder spiele. Metronomersatz :D.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Weiß irgend jemand, ob und wenn ja wo es mp3's von den damligen Ansagen(Innen) gibt?
Hmmm... ich hab' ein paar "uralte" Kassetten irgendwo herumliegen - so von anno 1991 - 1995, so ca. . Da hab' ich garantiert ein paar Summertöne drauf. ;) Und auch ein paar Mitternachtsansagen auf Ö2, die da immer lauteten: "24 Uhr, zugleich null Uhr. Heute ist x-tag, der xx. x. 19xx". *gg*

 

Vielleicht find' ich das Zeugs noch wo...

Geschrieben

[quote name=';1492434]Hmmm... ich hab' ein paar "uralte" Kassetten irgendwo herumliegen - so von anno 1991 - 1995' date=' so ca. . Da hab' ich garantiert ein paar Summertöne drauf. ;) Und auch ein paar Mitternachtsansagen auf Ö2, die da immer lauteten: "24 Uhr, zugleich null Uhr. Heute ist x-tag, der xx. x. 19xx".[/quote']

Das kanns aber jetzt nicht sein :l:.

Du hast die Auskunft angerufen und das ganze auf Kassetten archiviert ?

:toll:

 

Vielleicht find' ich das Zeugs noch wo...

Bitte :wink: .

Ich habe aber herausgefunden, daß die Sprecherin, noch immer "aktiv" ist, sprich sie spricht :D.

 

 

Den Job hat Bauer von Renate Fucik übernommen, der legendären Zeitansagerin: "Es wird mit dem Summerton...".

 

Über zwei Jahrzehnte war sie die unsichtbare "Anchorwoman" der 1500er-Nummern. Obwohl längst in Pension, versorgt Fucik die Anrufer unter 1503 immer noch alle zehn Sekunden mit der garantiert korrekten Uhrzeit.

:klatsch:

 

mfg wo-ufp1

  • 6 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...