Faily Geschrieben 30. Januar 2008 Geschrieben 30. Januar 2008 Auf den Kaschl bin ich auch schon gespannt, liegt ja genau am Grad. Wird wohl nicht allzu gut ausschaun. Windgeschwindigkeiten am Plabutsch? Keine Ahnung, aber offensichtlich hat die Düsenwirkung entlang der Thalerseestraße den ohnehin heftigen Sturm noch verstärkt. Am schlimmsten ist es am Ausgang solcher enger Täler, siehe auch das Bild vom Schöckl. Zitieren
Sipu Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Geschrieben 31. Januar 2008 Hi! Ich habs heute mal probiert. Richtung Platte, ca. 500m vor dem Marterl links in einen Weg, dann gehts in den Wald zurück Richtung Pfeiferhofweg (kennen sicher viele die Wegerl), rausgekommen bin ich dann in Andritz beim Weizbachweg. Bis dorthin gings absolut ohne Probleme. Dann bin i über den 4er und 5er nach Pail, auch das ging noch. Dann 1a bis zum Alpengarten, da war ein Mammutbaum im weg. Aber dann, runter über den 6er in den Hahngraben, wars eine Katastrophe, alle 20 Meter liegt ein Baum über den Weg, raus Richtung Dult versperrt auch ein Wurzelstock die Strasse komplett. :k: http://www.backcountryriding.us/php/showpicturetemp/484 http://www.backcountryriding.us/php/showpicturetemp/485 Zitieren
vertigo69 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 neue erkenntnisse für gedersberg, attendorf und haselsdorf bei der bildföhre liegen ein paar bäume rum, mit einem 24er rad und einer größe von 1,50 kann man aber unten durch fahren, richtung katzelbach hat es auch einige umgeknickt. zwischen bockkogel und blasenberg schaut´s ein wenig schlechter, ich musste hier doch mehrmals um den einen oder anderen baum herum. aber im großen und ganzen ist alles fahrbar. außerdem sind auch die kettensägen unterwegs Zitieren
Andi_M Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Also in Graz-Umgebung Ortschaften Judendorf, Rein, Gratwein geht net sonderlich viel.. Vorgestern wollt ich auf den Generalskogel, bis zur vorletzten Serpentine ging's super, dann lagen lauter Baeume und es war kein Durchkommen mehr. Gestern bin ich auf den Gsoller bei Rein, auch hier ist die Abfahrt nach Gratwein zu vergessen, hab mein Rad die halbe Strecke getragen was recht anstrengend war ueber die ganzen Baeume hinweg Heut hab ich's dann in Judendorf versucht mit einer schnellen Runde auf den Kugelberg -> Dort hat's im Wald riesige Baeume umgemaeht, kein Passieren moeglich, ausser zu Fuß.. Ebenfalls die "Downhill-Strecke" (is eigentlich keine Strecke sondern einfach nur steiler Wald..) in der Nähe des Luttengraben ist voll mit Baeumen.. Weg von Judendorf auf die Ruine Goesting hab ich noch nicht probiert, aber da liegen auch Baeume rum wenn kein Wind mit 130km/h durchfaehrt, das wuerd ich mir also gleich sparen. Kaschelsteig war ich noch nicht, wollt mir die Auffahrt bei dem miesen Wetter heute nicht antun um dann wieder auf der Forststrasse hinunter fahren zu koennen.. LG, Andi Zitieren
Andi_M Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 kurzes Update: Wollt gestern auf den Mühlbachkogel, die Forststrasse ist gesperrt. Laut Waldarbeiter ca. 2 MONATE! Das Befahren ist derzeit also verboten und kann mit bis zu 2.600 euro bestraft werden... lg Zitieren
zaskar.le Geschrieben 8. Februar 2008 Geschrieben 8. Februar 2008 kurzes Update: Wollt gestern auf den Mühlbachkogel, die Forststrasse ist gesperrt...lg Forststraße Mühlbachgraben ist gesperrt. Probiers mal ein stückerl weiter links beim Bachverbau rauf... Von den Wegerln weiß ich leider auch noch nix... @ Faily: Schon den Kaschl inspiziert? Bin noch nicht dazu gekommen, möcht aber jetzt am WE zu Fuß rauf und Jägersteig runter (da sollt (hoffentlich) net all zu viel passiert sein...) Zitieren
Faily Geschrieben 8. Februar 2008 Geschrieben 8. Februar 2008 Kaschl? Soll angeblich nicht gut aussehen. Ich selbst war aber noch nicht dort. Bin schon gespannt auf deinen Bericht. Zitieren
vertigo69 Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 update für die südliche hemisphäre auf der westseite vom orthacker geht´s bis zum truppenübungsplatz ohne probleme, doch dann hat der sturm eine schneise in den wald geschlagen, richtung rudolfswarte geh garnichts die ostseite am entlüfter vorbei richtung johann und paul soll angaben zu folge frei sein. wurde sicher schon erwähnt: betretungsverbot für wälder in norden von graz Zitieren
gerry Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 Geht am Schöckl schon was? Wie schaut den mit dem Lift bzw. mit den DH Wegerl aus? Hat schon wer probiert? Zitieren
mankra Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 Geht am Schöckl schon was? Wie schaut den mit dem Lift bzw. mit den DH Wegerl aus? Hat schon wer probiert? http://www.downhill-board.com/showthread.php?t=42940 Ab Posting 120 Zitieren
gerry Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Uije... das klingt nicht gut. Also ich weiß nicht ob ich da noch mal rauf fahr. Wenns eh schon alle rumspinnen... für sowas hab ich die Nerfen nicht und dann werd ich so schnell zum :devil: Österreich is einfach ein sch... Land. Es is einfach nur zum :k: Ich kauf mir nen Berg und einen Skilift und mach mir meinen eigenen Bikepark auf Zitieren
Ester Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Uije... das klingt nicht gut. Also ich weiß nicht ob ich da noch mal rauf fahr. Wenns eh schon alle rumspinnen... für sowas hab ich die Nerfen nicht und dann werd ich so schnell zum :devil: Österreich is einfach ein sch... Land. Es is einfach nur zum :k: Ich kauf mir nen Berg und einen Skilift und mach mir meinen eigenen Bikepark auf Na geh. Net schimpfen. Ich hab ghört, dass Graz und GU recht liberal sind, was Biker anbetrifft. Die Lage wird sich schon wieder beruhigen. Zitieren
zaskar.le Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Kaschl? Soll angeblich nicht gut aussehen. Ich selbst war aber noch nicht dort. Bin schon gespannt auf deinen Bericht. Zum Henker mit meinem Optimismus. Nix is mit Kaschl. Bin vom Plesch rüber zur Mühlbacherhütte gefahren, da schauts zwischendurch auch recht wild aus, aber die Forststraßen kann man natürlich fahren, die sind schon alle frei. Und dann wollte ich voller Zuversicht den Kaschl runter, d.h. ich bin auch runter, aber mit geschultertem Bike. Der gesamte linke Wald ist weg und liegt teilweise über dem Steig. Das war kein Spaß. Auch beim Jägersteig schauts nicht besser aus, da liegt der ganze Wald. I glaub den Steig gibts jetzt nimma, was ich so gesehen hab. Es ist wirklich zum :k: Zitieren
Faily Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Mist! Das klingt nicht gut! Ist nur zu hoffen, dass aus dem Kaschl kein Forstweg wird. Zitieren
zaskar.le Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Mist! Das klingt nicht gut! Ist nur zu hoffen, dass aus dem Kaschl kein Forstweg wird. Zu hoffen, ja, aber auch zu befürchten, DAS es einer wird. Da erste Stückerl oben gibts ja schon.... Keine Ahnung, wie die sonst die Bäume rauskriegen... Das is echt traurig... Zitieren
gussith666 Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Hi! Also die Platte geht fast problemlos, hin und wieder liegt zwar was drin, aber im Großen und Ganzen gut befahrbar. War am Samstag auch am Plabutsch, die Abfahrt zum Thalersee ist zur Zeit noch verbockt, aber man sieht, dass es dort mit den Arbeiten voran geht. :bounce: Mein letzter Stand: Ranach ists auch Scheiße (EM-Runde vom Geierkogel weg). Bis dann, auf der Platte! Zitieren
servasdiewadln Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Update Schöckl: geht weitgehend schon gut, nur der Abschnitt Langer Weg Erhardhöhe ist nach wie vor unbefahrbar, es liegen unmengen Bäume auf dem Weg, hab seit langen wieder umgedreht da durchklettern einfach sinnlos. Hätte erwartet, dass auf einer Wanderroute zumindest ein schmaler Pfad frei gelegt wird. :f: Zitieren
gerry Geschrieben 19. Mai 2008 Geschrieben 19. Mai 2008 Die wollen anscheinend keine Besucher mehr am Schöckl... Zitieren
Andi_M Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 k/a. wie der nun wirklich heißt, lt. google gibts alle 3 und alle 3 sind die selben ;-) wie auch immer, ich mein den kogel der vom lkh enzenbach rechts hinauf in den wald führt, bis zum sendemast und von dort entweder runter bis nach gratwein (autohaus janger) oder vorher schon rechts ein stück bergauf im wald und in der nähe vom bäckerseppl raus. gestern wollt ich dort fahren und siehe da - vorm waldbeginn steht schon wieder/ noch immer ein gelbes taferl mit der aufschrift "forstliches sperrgebiet". weiß jemand wie lang das noch dauern soll bzw. ob man hinten nach gratwein ohne probleme runter kommt? immerhin steht dort oben a) ein ferienhaus und b) ein bauernhof (ende der forststrasse) - die leute muessen da ja auch jeden tag rauf und runter. ist eben nur die frage ob man auch nach gratwein runter kommt. langsam gehn mir die sperrgebiete in rein auf den keks, in judendorf (ruine gösting, generalinenkogel, frauenkogel, etc.) ist alles befahrbar, lediglich vor ein paar tagen war für gut 1 1/2 wochen sperrgebiet und das auch nur auf dem direkten weg zur ruine.. lg, andi Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 jaja unsere freunde von der forstwirtschaft......... ich vermute ja auch schon langsam, dass das taktik ist: taferl aufstellen und bis zum sankt nimmerleinstag stehen lassen, damit man die lästigen biker fuer immer los ist. ich habe das bis jetzt immer respektiert, man will ja frieden im wald, aber die maechtigen meister der bruellenden baumfaellerei duerfen sich nicht wundern, wenn solche taferln bald keiner mehr ernst nimmt.:devil: ps: bin neulich sogar auf einer oeffentlichen strasse auf so ein schildchen gestossen, zweihundert meter weiter gleiches taferl in die andere richtung, dazwischen: kuckucksklang und rehgerede, von waldarbeit keine spur. Zitieren
Andi_M Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 tjo, ich hab's bis jetzt auch immer respektiert, aber als ich das erste mal in diesem thread geposted habe, sagten sie mir dass es ungefähr 2 monate dauern wird. das war glaub ich im jänner! jetzt ist's ein halbes jahr her - das kann nun wirklich net sein! Zitieren
JM Scotty Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 Die netten gelb-weissen Schilder habe ich auch schon gesichtet. Ich denke, daß die aus rechtlichen Gründen da stehen. Die Forststrassen sind ja großteils benutzbar, aber da wird halt immer wieder Holz per LKW raustransportiert und das ist nicht so ungefährlich für Biker...:eek: Wochentags wird da halt gearbeitet und da hat man dann schon ein komisches Gefühl, wenn man trotz dieser Tafeln dort fährt. Kann mir schon vorstellen, daß die bis Herbst stehen...:mad: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.