Snowbike Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p10767_Pedal-VistaCycle-Magic-X.html LG Günther Zitieren
Il Pirata 88 Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Die gibts schon länger... Eine Alternative zum ovalen Kettenblatt. Zitieren
ka.steve Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Die gibts schon länger... Eine Alternative zum ovalen Kettenblatt. wie ist das zu verstehen?? Was soll das mit dem Kettenblatt zu tun haben?? Zitieren
Carby Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Also wenn das neu ist, dann ...... Auf meinem Bike aus 1980, einen Koga Miyata Roadspeed mit der Shimano AX600 Ausstattung, hat man ähnliche Pedale (allerdings mit Körbchen und lederriemchen) ausgeliefert. Die damalige Begründung war: 1) Der Rahmen kann durch den nach unten verlegte auflagepunkt um ca. 1-2 cm kleiner sein und 2) dadurch dass der Fuß unterhalb der Pedalachse seine Auflagefläche findet, braucht man keine Kraft aufzuwenden um den Fuß auszutarieren. Mit den BIOPacer Kettenblätter hatte dass damals nichts zu tun. Übrigens, dieses Bike tut immer noch seine Dienste obwohl schon knapp 30 Jahre alt. Carby Zitieren
Il Pirata 88 Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 wie ist das zu verstehen?? Was soll das mit dem Kettenblatt zu tun haben?? Mit beiden kann man den Totpunkt überwinden. Obs was bringt bezweifele ich. Das wird schon ewig lang von Profis probiert. Hin und wieder sind Julich, und Vino (nicht mehr) damit unterwegs. --> also mit dem Kettenblatt mein ich. Zitieren
roadbiker Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Ist das nicht das Modell (damals Protyp), dass Dani Unger vor 2 Jahren in Hamburg um die Ohren geflogen ist? Zitieren
funracer Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Pedal etwas bringen soll. "kein oberer und unterer Totpunkt mehr", das glaube ich beim besten Willen nicht. Einzig das Einsteigen ist für Ungeübte vielleicht leichter, weil das Pedal immer nach unten hängt. ---> Placebo Zitieren
endurancelance Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 meine meinung dazu zu teuer zu schwer macht keinen ökonomischen sinn Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 meine meinung dazu zu teuer zu schwer macht keinen ökonomischen sinn und extrem a aesthetisch Zitieren
ka.steve Geschrieben 23. Februar 2008 Geschrieben 23. Februar 2008 Der einzige Sinn, den ich sehe, könnte für Leute sein, die extrem lange Haxn haben und im Verhältnis kurzen Oberkörper. Die könnten dadurch vielleicht einen kleineren Rahmen nehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.