Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Lebe nun seit ein paar Monaten in UK und mir faellt auf, dass hier tw ganz andere Bikes gefahren werden. Zur Zeit stehen alle auf Stahl / Titan Hardtails mit relativ langen (120-140) Federwegen. Das ist eigentlich ein Setup das man bei uns nie sieht - und schon garnicht in Bike Magazinen getestet wird. Auch die Gewichtsfrage ist hier niemandem so wichtig wie am deutschsprachigen Markt.

Hat jemand eine Idee wo die Begruendung diese vollkommen anderen Preferenzen liegt?

Geschrieben

weil die deutschen spacken sind, und jedem trend hinterherjagen, statt selber die trends zu setzen.

an long-travel hardtails ist auch bei uns nix neues, ebenso an stahlhardtails usw.

nur interessierts bei uns keinen...

das das gewichtswienern für nicht-rennfahrer nyx bringt, wird wohl doch nie wer einsehen:f:

Geschrieben
weil die deutschen spacken sind, und jedem trend hinterherjagen, statt selber die trends zu setzen.

an long-travel hardtails ist auch bei uns nix neues, ebenso an stahlhardtails usw.

nur interessierts bei uns keinen...

 

dass stahlrahmen bei uns nix neues sind weiss ich auch - aber es fahrt sie praktisch keiner. ..und ich frag mich warum ?

Geschrieben

weils kaum nachgefragt werden und dementsprechend teuer sind.

2 meiner 4 bikes haben nen stahlrahmen (die beiden fixies), aber die mountainbikes sind leider auch coladosen...:f:

gewichtsmäßig ist ein gleich steifer alurahmen natürlich auch sehr viel leichter. nur dellen usw hast hald in einem leichten alurahmen viel leichter als in nem robusten stahlrahmen.

überlege grad ein on one 456 inbred.

falls es mal wieder lieferbar wäre, wärst du ev einverstanden, es in london abzuholen, und nach österreich zu schicken, wenn ich dir das geld vorher überweise?:wink:

Geschrieben

ja, das inbred ist ganz geil- allerdings duerfte bei on-one nie was lieferbar sein und auf email anfragen antworten sie schon garnicht.

mir taugt das cotic soul enorm. Cy (der chef und designer) antwortet auch innerhalb von sekunden auf jedes email - aber es ist teurer als das inbred..leider.

 

bezueglich schicken etc.: jederzeit - komme auch so circa alle 1 bis 2 monate nach oesterreich und bin gerne bereit beim import von bike teilen zu helfen :-)

Geschrieben

So ein Bike ist eh ein alter Hut - fahre meines schon seit 2 oder 3 Jahren, ist ein DMR Switchback, Stahlhardtail mit 152 mm Federweg an der Gabel. Recht feines Gerät - rat mal woher - genau England:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82042&stc=1&d=1204573435

 

lg, Supermerlin

DMR_Größenveränderung.jpg

Geschrieben
ich fahr auch eins, hab ma das so umbaut weil ich damals noch ka fully leisten hab können, und mit den 140mm vorne schluckt es scho recht viel für a hardtail:zwinker:

D22_0523.jpg

Geschrieben
ich fahr auch eins, hab ma das so umbaut weil ich damals noch ka fully leisten hab können, und mit den 140mm vorne schluckt es scho recht viel für a hardtail:zwinker:

 

Netter Panzer - scheint recht unkapputbar zu sein. :)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Hab da was zusammengestöpselt, das dem Stiffy FR ähnlich schaut - ist für den Winter gedacht und evtl. geht es ja am WE noch einmal in's Weiße.

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82046&d=1204579245

RM.Flow.jpg

Geschrieben
Hab da was zusammengestöpselt, das dem Stiffy FR ähnlich schaut - ist für den Winter gedacht und evtl. geht es ja am WE noch einmal in's Weiße.

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82046&d=1204579245

 

Auch sehr nett - solche Bikes machen einfach Spaß, vor allem wenn man damit Fullys vor sich herbrennt. :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Also die Rodel setze ich bevorzugt im Schnee ein, der Bikepark hat einmal gereicht wenn man es nicht gewohnt ist. Selbst am Lindkogel ist es lustig wie es in die Unterschenkel reinhackt und man nachher Körperteile spürt, die sich am Fully nie zu Wort gemeldet haben.

 

Mit dem Hardtail Fullys zu jagen überlasse ich lieber jemand anderen :p.

Geschrieben

DMR und Flow sind sehr feine Radeln. :toll:

Träum ja noch immer von einem alten SubZero Rahmen mit dem geraden Oberrohr. :love:

 

Das Ghost sowieso. Is eh von der Art her gleich wie meines aufgebaut. Zum richitgen Touren fahren is mir aber das Oberrohr und die Kettenstrebe eine Spur zu kurz.

Geschrieben

Würd meinen das Hardys mit viel Federweg nicht nur in UK verbreitet sind!

 

Fahre selbst ein Brody BigShot mit 150er Gabel seit einigen Jahren und kenne viele die ebenfalls mit solchen Bikes unterwegs sind.

 

Sind einfach die perfekten FreeRide und Spaß Hardtails.:toll:

Geschrieben
Hab da was zusammengestöpselt, das dem Stiffy FR ähnlich schaut - ist für den Winter gedacht und evtl. geht es ja am WE noch einmal in's Weiße.

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82046&d=1204579245

 

:love:schönes bike ! !:klatsch:

war ja ziemlich teurer ... ;-)

Geschrieben
ich hatte mal für ein paar monate ein sunn le saint mit einer 150mm z1.

war auch sehr lustig, deshalb bin ich eben auch wieder am überlegen...

 

Ned überlegen - machen, wobei wenn ich so die diversen Threads richtig in Erinnerung habe, sprengst Du eh bald die 10-Radl-Grenze. :)

 

Neidisch werd, daß 3 bei mir die absolute Obergrenze ist (und da kann ich mir schon dauernd anhören wie viel Platz de Stiagnglanda brauchen :D)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Schaffen es ja nicht einmal bei RM eine Seite zu machen, wo man Online die 2008er Bikes sehen kann, die gibt es daweil nur im PDF-Katalog.

 

Is aber eh wurscht, weil eh schon bald wieder 2009 ist :rolleyes:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

na, ganz so schlimm ist es nicht.

im moment hab ich an ernsthaften rädern mein enduro, mein singlespeedmtb, mein edelfixie und mein polo/stadtbike.

und dann noch ein paar alte reiben die man ersatzweise in der stadt fahren kann.

 

aber die entscheidung ist eh gefällt:D, ich werd schauen dass ich ein inbred 456 bekomme

und dann hab ich erstmal kein geld.

und dann kommt der sommer.

und dann werd ich ne z1 oder ne luftpike verbauen, und die laufräder vom enduro und den antrieb vom enduro, und die bremsen kommen auch drauf, und das enduro wird dann mit leichteren laufrädern, und nem optimaleren antrieb (leichterer bashguard, und shimano schalterei, und nur ein 32er kettenblatt), und ev der neuen saint bremse, so sie bald am markt ist, ins rennen geschickt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...