NoWin Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Ein Thema, mit dem ich mich noch nicht beschäftigt habe. Für unsere Touringräder suche ich einen Pannenspray, der einersiets sehr easy zu bedienen ist (Stichwort "dumme User") - andererseits auch wirklich funktioniert und nicht zu teuer ist. Hintergrund: die Touringräder haben Nabendynamo, keine Schnellspanner und Nabenschaltung, d.h. ohne Werkzeug kein Wechsel des Schlauches. Tipps? Erfahrungen? Zitieren
adal Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 http://www.bikesportmichigan.com/reviews/Vittoria-Pit-Stop.shtml Zitieren
ka.steve Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Ich kenn diese Dinger von Autos und Motorrädern. Die Reifen sind jedoch schlauchlos. Mich würde auch interessieren, wer schon wirkliche Erfahrung damit gemacht hat; Insbesondere hinsichtlich der Verklebung (Verschmutzung) der Felge usw. Wie g´sagt i kenn das von den Autos und da ist es jedesmal ein Chaos, da die Felgen total verklebt sind und die Reinigung nicht ohne. Zum teil bringt man die Reifen auch schwer von der Felge usw. Zitieren
SirDogder Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Ich habs schon verwendet. Ist einerseits easy im handling, andererseits ist es halt ein Pannenspray - d.h. dass der Reifen nachher 5 Bar hat, das darf man sich net vorstellen. Aber man kann damit schon heimwackln. Ich habs nur als Backupsystem, falls ich mal kan Schlauch mithab oder kan Schlauch reinhaun will weil ich zu faul bin oder weils gerade regnet. Wegen der Verklebung hab ich keine Probleme gehabt. Den Schlauch musst nachher weghauen, eh klar. Das Einzige: Wenn ein ordentliches Loch drinnen ist von einem Durchschlag oder einem Nagel, dann nutzt dir das nix. Tritt wieder aus. Und die kleinen Löcher könnt ma theoretisch durch ein adaptiertes Tubless - System auch abdichten (da gibts so ein Zeug zum Einfüllen vor dem Aufpumpen) Zitieren
NoWin Geschrieben 13. März 2008 Autor Geschrieben 13. März 2008 Ich habe jetzt einmal Zefal Pannensprays bestellt - halte euch am Laufenden, wie die funktionieren Zitieren
MichiR Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 wie habens funktioniert? bin am überlegen mir für triathlon oder radrennen einen pannenspray zuzulegen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 wie habens funktioniert? bin am überlegen mir für triathlon oder radrennen einen pannenspray zuzulegen. laut ein paar usern im tourforum, recht gut. zumindest der vittoria pit stop. soll sogar "große" löcher zumachen und den reifen auf 6,5 bar aufpumpen. dann zur nächsten tanke und mit adapter auf 8 aufblasen, fertig. Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Geschrieben 31. Juli 2009 wie habens funktioniert? bin am überlegen mir für triathlon oder radrennen einen pannenspray zuzulegen. Am Rennrad haben wir es nie probiert - bei Trekking- und Cityräder funktioniert es, wenn der User nicht zu dumm ist. Bei groben Schlauchschäden hast natürlich auch Pech, da spritzt das Zeugs nur in den Mantel - und das klebt furchterbar Zitieren
MichiR Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 also lieber den vittoria pit stop nehmen, da man damit bissal mehr druck zsambringt? auch geeignet für drahtreifen also nyx tubeless oder schlauchreifen?! Zitieren
ATX900 Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 Also, hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Vorgestern Abend: "Ach na - der Mantel taugt für morgen schon noch, gehst lieber noch ein Bier trinken..." Gestern im Karwendel: "Hmmm - a bisserl wenig Druck im Hinterreifen." Der schon ziemlich runtergefahrene Michelin XLS tubeless hat aufgegeben und nach der Abfahrt vom Hochalmsattel zum Kleinen Ahornboden hat er quasi keine Luft mehr gehabt. Nachdem keine größeren Schäden zu sehen war dachte ich mir: "Probier das Sprayglumbert doch mal aus wennst es schon mitschlepst." Nach der Anwendung kam dann gleich an mehreren Stellen an der Flanke und an einer Stelle zwischen Felge und Mantel der Schaum raus... Bis Jenbach musste ich dann zwar nochmal nachpumpen, aber den Tag hat es mir gerettet! Fazit: Für Notfälle wunderbar, wenn auch in meinem Fall nicht völlig dicht. Die Sauerei beim Reifenwechsel hielt sich übrigens in Grenzen. Zitieren
philson Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 Ersetzt der Spray denn quasi a pumpe? Hab immer dacht der dichtet vllt nur ab. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 Ersetzt der Spray denn quasi a pumpe? . ja KLICK Zitieren
ATX900 Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 Ersetzt der Spray denn quasi a pumpe? Hab immer dacht der dichtet vllt nur ab. Jein Der Spray dichtet ab und du kriegst auch Druck in den Reifen. Eventuell musst halt bei großvolumigen Reifen noch ein wenig mit der Pumpe nachhelfen. Die 6,5bar des Vittoria-Sprays beziehen sich imho auf Rennradreifen. Zitieren
MichiR Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 Also, hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Vorgestern Abend: "Ach na - der Mantel taugt für morgen schon noch, gehst lieber noch ein Bier trinken..." Gestern im Karwendel: "Hmmm - a bisserl wenig Druck im Hinterreifen." Der schon ziemlich runtergefahrene Michelin XLS tubeless hat aufgegeben und nach der Abfahrt vom Hochalmsattel zum Kleinen Ahornboden hat er quasi keine Luft mehr gehabt. Nachdem keine größeren Schäden zu sehen war dachte ich mir: "Probier das Sprayglumbert doch mal aus wennst es schon mitschlepst." Nach der Anwendung kam dann gleich an mehreren Stellen an der Flanke und an einer Stelle zwischen Felge und Mantel der Schaum raus... Bis Jenbach musste ich dann zwar nochmal nachpumpen, aber den Tag hat es mir gerettet! Fazit: Für Notfälle wunderbar, wenn auch in meinem Fall nicht völlig dicht. Die Sauerei beim Reifenwechsel hielt sich übrigens in Grenzen. okay, sauerei wird sich bei reifen mit schlauch wahrscheinlich in grenzen halten (wenn nicht unbedingt bei der Felge das Leck ist). glaub i werd mir einen vittoria-spray zulegen für wettkämpfe (rennrad) da er auch bissi druck aufbaut und zur sicherheit halt noch ne pumpe od. co2 mitnehmen zum nachpumpen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 glaub i werd mir einen vittoria-spray zulegen für wettkämpfe (rennrad) da er auch bissi druck aufbaut und zur sicherheit halt noch ne pumpe od. co2 mitnehmen zum nachpumpen. so mach ichs auch. Zitieren
jekyll Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Pannenspray ab letzte Woche Donnerstag beim Lidl in Aktion um 2,22€, anbei ein paar Bilder, der grösste Unterschied bis jetzt war in der Grösse (75 und 100ml) und dann in der Anwendung! Bei manchen muss das Radventil oben sein und der Spray steht am Kopf, bei manchen unten und der Spray ganz normal aufrecht - zumindest laut Anleitung am Spray selbst - ihr seht mich ratlos..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.