Ester Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Hallo! War schon mal jemand von euch in Norwegen, und wenn ja, auch getrampt und/oder Ăbernachtung im Zelt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Sind die Lebensmittelkosten in Norwegen ĂŒberdurchschnittlich hoch? Zitieren
stetre76 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 ich hab ein knappes halbes Jahr in oslo gewohnt und gearbeitet mit trampen/campen kenn ich mich weniger aus. Lebensmittel - zumindest in Oslo um einige teurer als bei uns! das ist auch am Land nicht viel anders. ob das auch in Norwegen gilt weiss ich nicht, aber in Schweden ist es so: da kann man ĂŒberall zelten oder campen - solange man sich die Erlaubnis des Grundbesitzers holt bzw diesem Bescheid gibt. und es gilt, dass man das Angebot nicht ĂŒberstrapaziert > normaler Weise verbringt man einem Platz nur eine Nacht dass man die Platz sauber hĂ€lt und nichts ruiniert versteht sich von selbst ich denke, dass das (vor allem am/im Land) auch in Norwegen gelten könnte! Zitieren
jogul Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 ich denke, dass das (vor allem am/im Land) auch in Norwegen gelten könnte! also so weit ich weiss 'darf' man in norwegen auch so ziemlich ĂŒberall wild campen  @ester: camping wien-west... und spende die differenz (sorry, der musste sein) 1 Zitieren
Ester Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Autor Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Danke fĂŒr die bisherigen Infos. @jogul Das klingt, als ob du schon mal da gewesen wĂ€rst? bzgl. dem "Witz": Nevermind. Zitieren
kunschi Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 ich war einmal fĂŒr 2 wochen in norwegen... wunderschönes aber auch sehr teures land...das einzige was gĂŒnstig ist ist der strom...aber der wird dich nicht so betreffen... bzgl trampen kann ich dir nichts sagen, aber die norweger sind prinzipiell ein sehr freundliches folk, weshalb es auch funktionieren könnte. wildcampen ist mWn ĂŒberall erlaubt, da in norwegen land fĂŒr jedermann verwendbar ist, aber man muss halt das land auch so behandeln wie wenn es das eigene sein wĂŒrde, dh sauberhalten etc... es gibt einen guten bericht von der freeride magazin, wo dies nĂ€her beschrieben ist. auf jeden fall eine empfehlenswerte destination! Zitieren
Ester Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Autor Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 wildcampen ist mWn ĂŒberall erlaubt, da in norwegen land fĂŒr jedermann verwendbar ist, aber man muss halt das land auch so behandeln wie wenn es das eigene sein wĂŒrde, dh sauberhalten etc... Auf jeden Fall. Es ist schon mal sehr gut, wenn man sein Zelt dort aufschlagen darf, wo man will. es gibt einen guten bericht von der freeride magazin, wo dies nĂ€her beschrieben ist.  In welcher Ausgabe? Zitieren
kunschi Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 hier der link zum gratisdownload:Â http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv//0307_Norwegen.pdf Zitieren
heidi Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 hey, bin halb norwegerin und war schon sehr sehr oft, sehr geil echt!!:love:Â lebensmittel sind doppekt so teuer wie bei uns wenn nicht noch mehr! fortgehn auch gescheit teuer, alles teuer !!aber zahlt sich echt aus:love: Zitieren
Ester Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Autor Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 hier der link zum gratisdownload: http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv//0307_Norwegen.pdf Hab den Artikel eben durchgelesen, und kann nur sagen: Das Land gefĂ€llt mir jetzt schon: (...) Auch das ist Jedermannsrecht: Man teilt das Land und jeder einzelne fĂŒhlt sich mit dafĂŒr verantwortlich.  Diese Einstellung gefĂ€llt mir. @heidi Ich möchte mit so wenig Geld wie möglich auskommen, wird also kein City-Trip, wirklich very basic. Nur das Notwendigste, kein Fortgehen. Zitieren
SATANaufSAFARI Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 ja, ich war mit interrail vor, ich glaub', 10 jahren in schweden und norwegen. campen ist ĂŒberhaupt kein problem...wir haben sogar einmal in einer siedlung mit dem zelt geschlafen (sind spĂ€t in der nacht angekommen und haben's erst bemerkt als es wieder hell wurde). solange du in der frĂŒh wieder aufbrichst und keinen mĂŒll zurĂŒcklĂ€sst kĂŒmmert 's niemand. in einigen nationalparks auch lĂ€nger an einem ort gewesen. wenn du ein bisschen herum suchst findest du auch in kleinen stĂ€dten irgendwo einen platz ausserhalb wo man in ruhe sein zelt aufschlagen kann (sehr zu empfehlen das ausflugsgebiet ĂŒber bergen). trampen ist auch leichter als bei uns...wir haben nie allzulang den daumen in die höhe halten mĂŒssen und hatten auch gleichzeitig nette begegnungen (innsbrucker vwbusfahrer zb. die sind extra einen umweg fĂŒr uns gefahren). teures land ist's allerdings schon, aber wenn man immer im zelt (oder im zug) schlĂ€ft, im supermarkt einkauft und selber kocht geht's in ordnung (ich hab' zb fĂŒr ein monat (interrail excl.) 2000 schilling gebraucht...war aber sehr substandard) also auf auf...es lohnt sich Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Geschrieben 27. MĂ€rz 2008 Hallo! War schon mal jemand von euch in Norwegen, und wenn ja, auch getrampt und/oder Ăbernachtung im Zelt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Sind die Lebensmittelkosten in Norwegen ĂŒberdurchschnittlich hoch? Gute Freunde von mir waren letztes Jahr so um die 6 Wochen Trampen bzw. halt Zelten in Norwegen, vor allem in den Nationalparks. Wobei sie wirklich auf Low Budget unterwegs waren, also darauf geschaut haben, so wenig wie möglich auszugeben. Bei Interesse kann ich die gerne mal genaueres fragen. Ansonsten erinnere ich mich an die ErzĂ€hlungen, dass guter Regenschutz sehr nĂŒtzlich sein soll... Zitieren
Ester Geschrieben 28. MĂ€rz 2008 Autor Geschrieben 28. MĂ€rz 2008 Bei Interesse kann ich die gerne mal genaueres fragen. Ansonsten erinnere ich mich an die ErzĂ€hlungen, dass guter Regenschutz sehr nĂŒtzlich sein soll...  Dankeschön, ich komme auf dein Angebot bei Bedarf zurĂŒck. Es ergeben sich bestimmt ne Menge Fragen im Laufe der Planung ...  Wasserfeste Kleidung ist auf jeden Fall Bedingung (das kommt auch aus dem geposteten Artikel im Freeride Magazin hervor, den kunschi hier gepostet hat). Mit wenig Geld verreisen, kann auch eine Herausforderung sein. Ich freu mich schon sehr auf die Reise ...... Zitieren
heidi Geschrieben 28. MĂ€rz 2008 Geschrieben 28. MĂ€rz 2008 Hab den Artikel eben durchgelesen, und kann nur sagen: Das Land gefĂ€llt mir jetzt schon: (...) Auch das ist Jedermannsrecht: Man teilt das Land und jeder einzelne fĂŒhlt sich mit dafĂŒr verantwortlich.  Diese Einstellung gefĂ€llt mir. @heidi Ich möchte mit so wenig Geld wie möglich auskommen, wird also kein City-Trip, wirklich very basic. Nur das Notwendigste, kein Fortgehen. ich fahr dieses jahr schweden und norwegen auch zelt... innerhalb von norwegen is fliegen fast billiger als zugfahren norwegian.no:toll: Zitieren
Ester Geschrieben 30. MÀrz 2008 Autor Geschrieben 30. MÀrz 2008 ich fahr dieses jahr schweden und norwegen auch zelt... innerhalb von norwegen is fliegen fast billiger als zugfahren norwegian.no:toll: Cool, wann fÀhrst du - vielleicht sieht man sich  Wir werden höchstwahrscheinlich per Autostopp fahren, oder auch nur gehen ... haben ja ne Menge Zeit. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 Hallo! War schon mal jemand von euch in Norwegen, und wenn ja, auch getrampt und/oder Ăbernachtung im Zelt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Sind die Lebensmittelkosten in Norwegen ĂŒberdurchschnittlich hoch?Â ĂŒbernachtung im zelt schon oft, allerdings mit dem auto unterwegs gewesen. hab campingplĂ€tze bevorzugt wegen der infrastruktur, und weil sie so gut wie nichts kosten. warmer schlafsack auch im sommer ganz wichtig (in höheren lagen hab ich tw im anorak ĂŒbernachtet weil mein schlafsack komfortzone nur bis ~0° hatte), genau wie gutes regenequipment. lebensmittelpreise sind ganz ok, nur sehr differenziert. milchprodukte sind sehr gĂŒnstig, obst zb verhĂ€ltnismĂ€Ăig teuer. und schön isses:love: Zitieren
Ester Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 Autor Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 @MalcolmX Vielen Dank auch fĂŒr deine Tipps! Wart ihr im Sommer unterwegs? Welche Komfortzone wĂŒrdest du beim Schlafsack empfehlen? Eine Frage habe ich noch: Was meinst du mit "Lebensmittelpreise sind ziemlich differenziert" - Stadt/Land, oder meinst du, dass die SupermĂ€rkte untereinander sehr unterschiedliche Preise haben? Falls ja, welche sind die gĂŒnstigeren? Danke Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 @MalcolmX Vielen Dank auch fĂŒr deine Tipps! Wart ihr im Sommer unterwegs? Welche Komfortzone wĂŒrdest du beim Schlafsack empfehlen? Eine Frage habe ich noch: Was meinst du mit "Lebensmittelpreise sind ziemlich differenziert" - Stadt/Land, oder meinst du, dass die SupermĂ€rkte untereinander sehr unterschiedliche Preise haben? Falls ja, welche sind die gĂŒnstigeren? Danke  @ lebensmittelpreise: erstens zwischen supermĂ€rkten, auch hier gibts gĂŒnstigere ketten und edlere wie bei uns, und zweitens produktgruppenmĂ€Ăig eben. stadt/landgefĂ€lle ist mir kein besonderes aufgefallen. wir waren im august unterwegs. schlafsack sollte imho so bis -5° gemĂŒtlich sein, und bis -10° extremzone haben, sonst kanns meiner erfahrung nach ziemlich sceisse werden. ĂŒber 10-15° hats in der nacht sowieso selten, insofern ist ein warmer schlafsack kein nachteil. hĂŒtten wĂŒrde ich noch meiden, die kosten meistens relativ viel im vergleich zum zelten (das kostet so 3-5âŹ/person und nacht je nach campingplatz und region, manchmal auch 7âŹ) und prinzipiell kann man imho auch beruhigt wild campen, die gröĂte gefahr ist imho, in der frĂŒh keine frische milch zu bekommen oder whatever in dem fall. ich bin grad voll neidig:p Zitieren
Ester Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 Autor Geschrieben 30. MĂ€rz 2008 Weisst du noch, welche MĂ€rkte die gĂŒnstigeren waren? Danke auch fĂŒr den guten Rat bzgl. Schlafsack, das ist Goldes Wert! p.s. Milch trink ich eh nicht Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.