riffer Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 Ich seh´s nicht, zu viel Gatsch... ...aber ich werd´s rausfinden, auch wenn ich online nirgends was finden kann über die genaue Ausstattung (steht immer nur XT - ja eh, ich weiß... :s:). Edit: Nachgezählt: 32er. Wird getauscht, auch wenn ich es treten könnte, ist schon sehr zäh auf Dauer!. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 was willst da tauschen ? die kranzln hinten sind von 11-32, 11-34, 12-32, 12-34 abgestuft ... is ja beim speci sj fsr ned anders oder meinst des kettenblattl? Zitieren
riffer Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 Was ist daran unklar? Ich wechsel das original verbaute 11-32er- XT-Ritzelpaket gegen ein XT 11-34 (oder war es 12-34), das ich daheim noch neu rumliegen habe. Ich weiß, daß der Stumpjumper ein 34er-Ritzelpaket hat (deore halt), deshalb hab ich den Unterschied ja so kraß bemerkt. :s: Und sonst, schon was in Sicht bei dir? Zitieren
Gast bikerix Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 servus riffer, danke für die ausführliche antwort - ist gut nachvollziehbar! werd das gerät jetzt einmal probefahren... alternativ find ich auch das fuel ex 8 bzw. 9 recht fesch... preislich gibts da aber leider noch nix mit carbon... schauma einmal Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 sorry aber ich brauch die obersten 2 (30,32 oder 32,34) nie, deshalb meine "blödes" posting Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 sorry aber ich brauch die obersten 2 (30,32 oder 32,34) nie, deshalb meine "blödes" posting wirklich:eek: ich bin am anninger immer froh über 22-34, ohne das gehts nicht... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 okay 1x hab ichs gebraucht ... das wars richtig steil Zitieren
riffer Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 gmk, du Viech, mich frißt der Neid... *grins* Treten konnte ich das meiste eh auf dem 3., aber ich bin nicht in Topform, eher in Topfform, und so Sache wie Anninger oder so war ich auch froh beim Stumpjumper, daß er das 34er hat. Zitieren
riffer Geschrieben 10. April 2008 Autor Geschrieben 10. April 2008 Neue Erkenntnisse: Das Ghost fährt sich mit 15,5bar/125Psi im Dämpfer und 4,5 bar/60Psi in der Gabel genauso geil mit Propedal, wie mit 16,5bar/140Psi hinten und 6bar/88Psi vorn, ABER es ist auf den Trails jetzt viel gescheidiger. Keine Überraschung, aber sehr fein. :bounce: Beim Maxxis AdVantage ist noch alles beim alten: Er fliegt irgendwann... :s: (wobei ich noch nicht weiß was, und da hat mir dieser Link aus dem "Wer gript"-thread sehr geholfen - den zieh ich mir näher rein! Hier nochmal: http://www.x-aces.com/index.aspx?ArticleID=6519d19d-3ff9-4c2f-af27-0793dfd202b7 Es ist nicht weit zum Wochenende - da muß es wieder geputzt werden, weil das ist schon ein Zustand, so vollkommen zugeschlammt... 1 Zitieren
robotti80 Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Ich hab den Bericht jetzt ganz durch und bin mir sicher keine Gewichtsangabe gefunden zu haben. Falls ich es doch überlesen haben sollte, dann bitte um Gnade. Was wiegt denn dein Gaul fahrfertig? Angaben aus dem Internet kannst ja meist vergessen, weil die zwischen Dichtung und Wahrheit irgendwo liegen. Zitieren
riffer Geschrieben 10. April 2008 Autor Geschrieben 10. April 2008 Hi, ach, das kann schon vorgekommen sein in der ganzen Begeisterung. :love: Ich hab zu Hause keine Waage, und mit Gatsch möcht ich es auch nicht wiegen (wobei das bei mir der realistische Wert ist :devil:) - im Store hatte es genau 12,0 kg inkl. Pedale, aber noch ohne Polar, Klingel und Reflektoren. :D:D Ich hab rumüberlegt, ob das ein guter Wert ist, wenn man bedenkt, daß da schon Lenker und Sattelstüze aus Carbon sind, aber ich finde schon, wenn man v.a. den Preis bedenkt. Sagen wir, alles ist relativ, aber was ich toll finde: Die Internetangabe des Gewichts ist sehr genau!!! Zitieren
robotti80 Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Ich hab rumüberlegt, ob das ein guter Wert ist, wenn man bedenkt, daß da schon Lenker und Sattelstüze aus Carbon sind, aber ich finde schon, wenn man v.a. den Preis bedenkt. Ist eh OK, der Wert. Bin Aktuell auf 12,68 Kilo und da sind aber außer den Laufrädern keine Poser Parts drauf. Carbon? Fehlanazeige bei mir. Nicht mal die Alu Parts sind besonders leicht. Die Internetangabe des Gewichts ist sehr genau!!! Eher die Ausnahme, denn die Regel. Für gewöhnlich werden die Gewichtsdaten ziemlich frisiert. Zitieren
riffer Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 Ja, das hat mich auch begeistert, daß das echte Gewichtsangaben für eine Referenzrahmengröße Medium sind. Allerdings geb ich zu: Ein Alufully wie das Bergamont oder der neue Stumpjumper kommen fahrfertig auch auf 12,5kg (das Cube AMS 125 K24 mit Pedalen wiegt 13kg), wie gesagt: bei mir ist alles drauf bei 12-12,2kg. So viel Carbon dafür zu nehmen, ist sicher nicht die einzige Möglichkeit auf das Gewicht zu kommen. Heute war ich wieder unterwegs, diesmal war auch ein technisch sehr verspielter Trail dabei. Daß das Bike auf Schotterwegen gut geht, ist keine Besonderheit und auch schon klar. Aber auch auf diesem Trail hatte ich ein absolut kompaktes, sicheres Feeling (trotz der nicht 100%igen eher schmalen Reifen). Sehr spielerisch und wendig, aber wieder nicht nervös und sehr fein zu bremsen, der Hinterbau (offen) war super angenehm und die Gabel sowieso. Auch in der leichten Propedal und in der offenen Position so beim Gasgeben auf ruppigen Stücken flach bergauf ein Hammer... :love: Die Einstellung (s.o.) passt für mich absolut jetzt!!! Und eines noch: So ermüdungsfrei für mich war bis jetzt kein Bike... (Ergänzung 21.4.: auch nach 60km und 1500HM keine Ermüdung/Verspannung im Rücken, maximal die Beine :devil:, aber dafür ist der Puls im Durchschnitt jetzt um 10-20 Schläge niedriger, obwohl ich schneller bin. Am Schluß hab ich sogar noch einen Umweg nach dem anderen angehängt... aja, und der X-Fusion ist nix schlechter als ein Fox-Dämpfer!) Zitieren
Gast Manfred1982 Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Hallo Habe an meinem 08er Stumpjumper Comp die selbe Gabel. Ich nutze allerdings nur ca. 103 - 105 mm Federweg bei ca. 25 mm sag (90 kg Fahrergewicht, 80 - 85 psi in der Gabel). Kannst du mir sagen wie das bei dir aussieht, bin beim thema Fully und Gabeln mit mehr als 80 mm federweg leider noch vollkommen unerfahren. Vielleicht hat ja sonsta auch noch jemand erfahrungen dazu. Danke und lg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Hallo Habe an meinem 08er Stumpjumper Comp die selbe Gabel. Ich nutze allerdings nur ca. 103 - 105 mm Federweg bei ca. 25 mm sag (90 kg Fahrergewicht, 80 - 85 psi in der Gabel). Kannst du mir sagen wie das bei dir aussieht, bin beim thema Fully und Gabeln mit mehr als 80 mm federweg leider noch vollkommen unerfahren. Vielleicht hat ja sonsta auch noch jemand erfahrungen dazu. Danke und lg probiers mal mit etwas weniger druck. aber mangelhafte federwegsausnutzung ist eh bei vielen fox gabeln ein problem. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 @Manfred1982: wird mit der zeit etwas besser hab´ das problem bei meiner reba auch Zitieren
der.bub Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 probiers mal mit etwas weniger druck. aber mangelhafte federwegsausnutzung ist eh bei vielen fox gabeln ein problem. das problem hatte ich eigentlich nicht... habe meist alles bis auf ca. 5mm verwendet! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 das problem hatte ich eigentlich nicht... habe meist alles bis auf ca. 5mm verwendet! aber wieviel federweg hat deine? bei den 80mm oder 100mm modellen ist das problem naturgemäß nicht so krass... 140mm float zb soll echt ziemlich wenig federweg nutzen... Zitieren
riffer Geschrieben 22. April 2008 Autor Geschrieben 22. April 2008 @Vaval: Hast du eine Talas oder eine Float oder F-Serie? Ich hab gehört und bei miener Talas die Erfahrung gemacht, daß das da nicht auftritt - ich nutze den gesamten Weg. @Manfred1982: ANDERS bei der F120, da hab ich auch das Gefühl und aus Magazinen vom letzten Jahr die "Bestätigung" (wenn man Magazinen traut, dann erst nach der eigenen Erfahrung...). Meine ist (Fahrergewicht ohne allem 75kg) natürlich mit jetzt deutlich weniger Druck eingestellt, aber ich würde dir etwas Experimente empfehlen, damit du weder beim Wiegetritt extrem daherschaukelst, noch zu wenig Fedweg nutzt. Ist ja schade um die theoretisch gewonnene Sicherheitsreserve. Meine nutzt glaub ich auch nur 10 cm effektiv, bin aber noch nix extrem oarges gesprungen und mag, wie oftmals hier geschrieben, ein eher sportlich-effizientes denn gemütlich abgestimmtes Rad, wobei das jetzt der genialste mögliche Kompromiß ist, den ich bisher kenne. EDIT: @MalcolmX: Ich war zu langsam - stimmt, je mehr Weg, desto mehr Progression und weniger Ausnützung, warum auch immer sie das nciht in den Griff kriegen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 also meine fox gaberln(80rl-100rl-100rlt-talasI) brauchen bis auf 1-2cm den ganzen federweg stimm dem Max zu bei den kleinen modellen ~ 2cm rest-fw bei der talas, kommts mir mehr vor, bis auf 1cm rest-fw bin eine 140rlc a bissl probegefahren, kam mir am schlimmsten vor - über >3cm rest-fw hab´ bald eine , werde berichten ... Zitieren
Gast Manfred1982 Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Danke an alle für die Tipps und Erfahrungsberichte könnt Ihr mir noch einen hinweis geben auf wie viel sag ich eine 120er Gabel max. einstellen sollte? Habe nämlich heute vor mit Gabelpumpe bewaffnet auf Tour zu gehen. lg Manfred Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Danke an alle für die Tipps und Erfahrungsberichte könnt Ihr mir noch einen hinweis geben auf wie viel sag ich eine 120er Gabel max. einstellen sollte? Habe nämlich heute vor mit Gabelpumpe bewaffnet auf Tour zu gehen. lg Manfred regeln gibts da keine festbetonierten. die gabel soll nicht durchschlagen, eh klar, aber solange du sie nicht so weich machst, bleibt es deinen vorlieben überlassen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 einfach testen und fahren ... mit der pumpe unterwegs is eh ka problem ... bissl was rein .. bissl was raus ... Zitieren
riffer Geschrieben 22. April 2008 Autor Geschrieben 22. April 2008 So isses. @gmk: Was mich wundert, ist, daß auch die Talas so viel Weg "zurückbehält". Wie gesagt, meine tut das nicht, aber ist auch keine neue, sondern eine 2005er (wie ja schon oft besprochen). Bei einer 8cm-Gabel 2cm weniger ist blöd, wobei glaub ich meine Uralt-Judy auch so eine Macke hatte (trotzdem Stahlfedergabel...!). Am geilsten in der Hinsicht ist bis jetzt die Talas - und die Black war auch effizient, nur konnt ich ihr das Durchschlagen im abgesenkten Modus halt ohne andere Feder nicht abgewöhnen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 So isses. @gmk: Was mich wundert, ist, daß auch die Talas so viel Weg "zurückbehält". Wie gesagt, meine tut das nicht, aber ist auch keine neue, sondern eine 2005er (wie ja schon oft besprochen). ... hab ja auch a alte (06er) ... vielleicht hilft a andere stahlfeder im linken holm ... i don´t know oder is da a elastometer drin zur sicherheit ...? ... na glaub´ i ned Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.