Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, wie das meine Betriebsanleitung gezeigt hat, gibt es einen Anschlag oben und unten und dann hab ich ausgeblendet - ich weiß nur über dich von dieser Stahlfeder und Elastomer glaub ich auch nicht.

 

Im Prinzip ist ja ein wirksamer Durchschlagschutz ganz nett und brauchbar, aber so (zu) früh verhärtende Gabeln geben ein anderes Feeling.

 

Jetzt wird´s aber bald Zeit für dein Rize, oder?

Gast Manfred1982
Geschrieben

Hallo an alle

 

habe gestern bei meiner Fox F120RL den sag von 26 mm auf knapp 30 mm geändert (sind jetzt ca. 75 - 80 psi bei 90 kg).

Habe auf einer meiner Hausrunden (520 Hm fast nur Singletrail!!!) Normalerweise nutzte ich auf dieser Strecke ca. 97 mm. Gestern waren es immerhin 103 mm. Ist zwar etwas ungewohnt mit so viel sag zu fahren, aber wie schon gesagt war ich ja nur ein hardtail mit einer 80er gewöhnt.

 

lg Manfred

Geschrieben
So, wie das meine Betriebsanleitung gezeigt hat, gibt es einen Anschlag oben und unten und dann hab ich ausgeblendet - ich weiß nur über dich von dieser Stahlfeder und Elastomer glaub ich auch nicht.

 

Im Prinzip ist ja ein wirksamer Durchschlagschutz ganz nett und brauchbar, aber so (zu) früh verhärtende Gabeln geben ein anderes Feeling.

 

Jetzt wird´s aber bald Zeit für dein Rize, oder?

 

is eine kleinere stahlfeder links im holm ....

ja leider ...

ja schon

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

zum thema fox und federwegsausnutzung:

hatte meine jetzt zum tunen bei motopitkan.

das ist eine 36 talas rc2.

es hat genau den erwünschten effekt gebracht, und die gabel geht jetzt echt überirdisch gut. (davor gut mit einschränkungen bei der federwegsausnutzung...)

Geschrieben
Was ist denn gemacht worden?

Und um wieviel ist was gemacht worden?

Willst du das näher ausführen?

pro race tuning. umfasst:

 

dämpfung ist überarbeitet worden.

zusätzliche zugstufen wurden eingebaut.(getrennt highspeed/lowspeed)

öl auf mein gewicht angepasst.

großes gabelservice war auch dabei.

 

 

preise stehen eh auf der homepage.

http://www.motopitkan.at

ein echter ausführlicher geländetest steht aber noch aus...

Geschrieben
vor allem die verschiedenen zugstufen klingen interessant. hast davon schon was gemerkt?

 

ja. man merkt die zugstufe wie üblich beim sogenannten parkplatztest, und wenn man unebenheiten überfährt, dann reagiert die gabel blitzschnell und total agil... denke dass die ganze geschichte schon viel hand und fuß hat...

überhaupt wirkt die gabel total straff und überdämpft wenn man sie im stand betätigt, und sobald man wirklich fährt, und die unebeheiten spürt, ist sie total lebendig.

 

ein irres aha-erlebniss...

Geschrieben
na das klingt ja sehr nach einer lohnenden investition!

 

ich hoffe es. wenn das wetter passt, schau ich nachher noch zur lokalen dualstrecke zum probieren...

 

edit: ein kurzes fazit hab ich im reifenthread im extrembiking bereich geschrieben.

hält, was es verspricht, nicht mehr und nicht weniger :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nix neues vom Rad, außer daß es gestern über meinem Kopf die Böschung runtergehüpft ist, weil ich dank des Maxxis AdVantage voll ausgerutscht bin und aus den noch zu fest eingestellten Klickies nicht mehr rausgekommen bin ...

 

Ich bin aber davor schon Rücken voran den Hang runter und hab das aus netter Perspektive gesehen! :eek:

 

Nichts passiert, zumindest dem Rad gar nix. Lauft perfekt, die Eiserne hab ich auch meinen Rekord um 50 Sekunden unterboten, wobei der Puls unter 200 war (beim letzten Rekord war auch der Puls auf Rekord, nämlich 206)...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update: Heute hab ich beim Hermannskogel den vorderen Reifen Nobby Nic 2,25 Evo geschlitzt und beim Abstieg einen Handstand machen dürfen... :f:

 

Und da er nun hin ist, war das ein Zeichen, endlich einen neuen Mantel auszuwählen :s: - viel Rumgetue, aber ich wollte den NN nicht wieder, Snake Skin war auch nicht lagernd, Albert auch nicht - aber der Mountain King 2,4 normal. Irgendwie hat er mir gefallen, der erste Fahreindruck der 2,2 Supersonic vom Hop war auch cool - passt...

 

Die Serpentinen vom Schafberg hinauf war jedenfalls schon ein anderes Fahrgefühl, leider lagen dort heute massenweise frisch gerupfte Bäume vom letzten Unwetter quer. Aber ich hab Vertrauen in den Reifen, vom Speed in der Ebene her glaub ich aber, daß der 2,4 mit meiner vorigen Bereifung nicht mithalten kann.

 

Mal schauen, morgen fahr ich ihn eh wieder aus... :wink:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Update: Rad promlemlos, XT-Bremsen waren allerdings nervend - Ursache waren feststeckende Bremskolben am Bremssattel. Das behoben, gehen die Teile wieder sehr fein, der Druckpunkt ist gut und fest, die Bremskraft bissig, die Dosierbarkeit gut und die Hebelkräfte sind gernig.

 

An Reifen ist hin4ten jetzt ein Mountain King 2.2 Protection drauf, der ganz gut geht, recht leicht rollt, vorn führt momentan noch der 2.4 das Rad spurtreu durch die Gegend. Einzig stört etwas der Vibrator, den man anscheinend mitkauft...

 

Was ich bisher vom 2005er Stumpjumper FSR nicht kannte - ob es jetzt an den Laufrädern den Specialized Reifen oder dem Rahmen lag -, ist die geniale Spurtreue beim Freihändigfahren. Sonst alles cool, ich bin jetzt ca. 1500km mit dem Bike gefahren, der Großteil waren unbefestigte Strecken.

 

Jetzt warte ich noch auf die Kind Shock i900 Sattelstütze, die iAnfang August geliefert wird. Damit ist das Paket für mich mal perfekt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
hi,

 

welche Abstimmung für Dämpfer und Gabel hat sich denn bei euch für das Lector als optimal erwiesen:confused:

 

Wir :devil::devil: haben empfunden, daß das Fahrwerk bei meinen (sorry unseren) 75kg Grundgewicht zu straff nicht gut tut, also die 145psi waren zu viel. Ich fahre jetzt 125psi hinten, damit sind wir zufrieden, super sensibel, schluckfreudig :du:, aber antriebsneutral auf Straße wie auf holprigen (Bergauf-)Trails.

 

Die Gabel fahr ich auch sehr weich, hat mal ein guter Bekannter aus dem Forum gemeint, aber da sie sehr progressiv ist, was du ja wahrscheinlich/vielleicht auch so spürst, fahr ich glaub ich bei 4,5 bar, könnte aber auch etwas mehr sein, es ist lange her (beim Dämpfer hab ich später noch rumprobieret, die Gabel hat ziemlich gleich gepasst).

 

Außerdemschalte ich schon sehr gezielt zwischen den Plattform-Stufen herum, Ich finde das nicht als Systemfehler, im Gegenteil. Voll nützlich, sich auf den Untergrund auch noch spezieller anzupassen. Grundsätzlich ist offen perfekt für Trails bergab, aber manchmal will ich es einfach straffer, dann kommt halt die erste oder gar weite Stufe Pro Pedal rein. Straße ist sowieso auf hart das beste.

 

Vielleicht hat wer anderer auch noch Tips, ansonsten hoff ich, daß dir das etwas hilft.

Geschrieben
Wir :devil::devil: haben empfunden, daß das Fahrwerk bei meinen (sorry unseren) 75kg Grundgewicht zu straff nicht gut tut, also die 145psi waren zu viel. Ich fahre jetzt 125psi hinten, damit sind wir zufrieden, super sensibel, schluckfreudig :du:, aber antriebsneutral auf Straße wie auf holprigen (Bergauf-)Trails.

 

Die Gabel fahr ich auch sehr weich, hat mal ein guter Bekannter aus dem Forum gemeint, aber da sie sehr progressiv ist, was du ja wahrscheinlich/vielleicht auch so spürst, fahr ich glaub ich bei 4,5 bar, könnte aber auch etwas mehr sein, es ist lange her (beim Dämpfer hab ich später noch rumprobieret, die Gabel hat ziemlich gleich gepasst).

 

Außerdemschalte ich schon sehr gezielt zwischen den Plattform-Stufen herum, Ich finde das nicht als Systemfehler, im Gegenteil. Voll nützlich, sich auf den Untergrund auch noch spezieller anzupassen. Grundsätzlich ist offen perfekt für Trails bergab, aber manchmal will ich es einfach straffer, dann kommt halt die erste oder gar weite Stufe Pro Pedal rein. Straße ist sowieso auf hart das beste.

 

Vielleicht hat wer anderer auch noch Tips, ansonsten hoff ich, daß dir das etwas hilft.

 

Danke,

 

deine Äußerungen helfen mir sogar sehr :toll:

Hab mir ein Lector 9300 zugelegt und etwas irritiert. Ghost hat einen Aufkleber beigefügt bei dem bei 85kg 8,5bar für das AMR system emphohlen werden, diese Werte wiederum unterscheiden sich ja nun deutlich von den Angaben seitens Fox, welche als Richtwert 12,5 bar empfehlen.

das würde bedeuten das Ghost den RP 23 in einem weiten Rahmen für die AMR Serie modifiziert hat.oder seh ich das falsch :confused:

Geschrieben

Nein, Ghost hat den X-Fusion modifzieren lassen. Den hab ich auch drinnen, nicht den RP23.

 

Weißt, bei mir war eine Tabelle für das RT drinnen, alles zum Schmeißen, hat nicht ansatzweise gestimmt. Eh logisch, andere Hebelverhältnisse.

 

Aber mach keine Wissenschaft aus den Zahlen, sondern fahr damit und verändere mal in die, mal in die andere Richtung - v.a., aber nicht nur wenn dich was stört. Da lernt man das Bike erst kennen. Freut mich jedenfalls, wenn es dir weiterhilft.

Geschrieben
Nein, Ghost hat den X-Fusion modifzieren lassen. Den hab ich auch drinnen, nicht den RP23.

 

That´s not right.:eek: Zitat aus dem 2008´er Ghost Katalog:

 

GHOST / FOX

In Zusammenarbeit mit der Firma FOX haben wir die FOX RP23-Dämpfer nochmals erheblich verbessert und genau auf die Hinterbauten unserer Fullsuspensions abgestimmt.

Heraus kamen perfekte Federelemente, die mit der GHOST-Hinterbau-Kinematik noch viel besser übereinstimmt.

 

Weißt, bei mir war eine Tabelle für das RT drinnen, alles zum Schmeißen, hat nicht ansatzweise gestimmt. Eh logisch, andere Hebelverhältnisse.

Hier mal ein Auszug aus der AMR Tabelle ...

75kg 7,5bar

80kg 8,0bar

85kg 8,5bar

 

Aber mach keine Wissenschaft aus den Zahlen, sondern fahr damit und verändere mal in die, mal in die andere Richtung - v.a., aber nicht nur wenn dich was stört. Da lernt man das Bike erst kennen.

 

eh klar, werd deinen Rat beherzigen :U: Gabel fahr ich übrigens momentan auch ziemlich weich, rund 5,5bar

Geschrieben

Ach so, ich hab den Katalog nicht - ein Blick war ausreichend. :love:

 

Auf X-Fuisoin steht es drauf, beim Fox auch?

 

Ist ja egal, es gibt unterschiedlich getunte Dämpfer, sie werden sicher einen passenden genommen haben, weil beim Testritt am 9300er hab ich mich auch sehr wohl gefühlt.

 

Ich fahre, hab ich umgerechnet, mit mindestens 8,5 bar. Mit Klamotten und Rucksack (voll, 3l Wasser) bring ich sicher über 80kg aufs Bike. Somit stimmt es eigentlich. Weniger hat mir im Gelände nicht übel gefallen, durchgeschlagen hab ich bis dato nie, aber zu hart war eine Tragödie, sehr lustkillend. Ist aber logisch. Beim Stumpy kannte ich das allerdings nicht, da waren 200psi auch noch nicht bockhart.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...