FloImSchnee Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 So farblos? Mir gefiele es da bunter besser... http://www.bildercache.de/thumbnail/20080222-135228-181.jpg Zitieren
Raffi14 Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 das blöde ist das der farbige lenker auch noch was kostet:( so ganz in grün würde es sicher auch cool ausschauen oder kommt einen auf dauer das:k:? was für lakierung schaut besser aus matt oder glänzent? und warum hat der bikestore andere preise wie bei kraftstoff auf der hp? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 Ja, Lenkerfarbe kostet leider extra. Ad Grün: ich find's lässig, sieht in natura gut aus. Von "Misty Blue" würde ich dir übrigens abraten -- das sieht in natura meist fast wie schwarz aus. Ad Matt/Glänzend: Geschmackssache, je nach Farbe u. persönlichem Gefallen mal das eine, mal das andere. Manche Händler haben übrigens Musterrohre in den meisten Farben im Shop stehen -- vielleicht ja auch einer in deiner Nähe? Ad Preise: was ein Händler verlangt, ist seine Entscheidung. Kraftstoff als Hersteller gibt nur Empfehlungen ab. Zitieren
Raffi14 Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 bei mir ist nur der mountainbiker in der nähe aber der hat keine kraftstoffs. bei grün würde sicher glänzent besser passen oder? Zitieren
DaRi Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 ich hab mir mein grünes in matt genommen, sieht schon sehr geil aus find ich. wenn was glänzt bin ich nämlich total abgelenkt, bin wie ein rabe Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 Ich hab ein grünes, glänzendes mal in natura gesehen, hat gut ausgesehen. @DaRi: wie verhält sich der matte Lack bezügl. Schmutz? Schwieriger zu putzen als ein glatter? Zitieren
Raffi14 Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 @dari ganz grün oder nur teile? Zitieren
DaRi Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 hab ausschließlich den rahmen in grün genommen, hinterbau und felgen schwarz. hab zuerst überlegt die felgen noch in grün zu nehmen mich aber doch für schwarz entschieden war mir bei der lackierung nicht ganz sicher wie lang die schön bleiben wird. werd mir nächste saison vielleicht mal die grünen spank subrosa zulegen. hat die vielleicht schonmal wer getestet? zum putzen verhält es sich meiner meinung eigentlich genauso wie ein glänzender. konnte bei meinen bikes zumindest noch keinen gravierenden unterschied erkennen. brech halt immer den trockenen dreck mit der blosen hand ab und der rest geht dann mit kaltreiniger und einem beserl locker weg. putze aber eigentlich auch nicht nach jeder ausfahrt das ganze radl. wirklich nur wenns richtig dreckig is. sonst schau ich einfach dass auf den beweglichen teilen ka dreck pickt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 werd mir nächste saison vielleicht mal die grünen spank subrosa zulegen. hat die vielleicht schonmal wer getestet?Na, ob die zwei Grüns miteinander dann net grauslich ausehen? Hast du ein Foto in gutem Licht vom Radl? Würd mich interessieren. Zitieren
Scarecrow Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 hat die vielleicht schonmal wer getestet Fahr Sie an meinem Banshee. Ich find sie echt super, vor allem für das Gewicht. Mavic 721 sind vl. noch etwas stabiler, aber meiner meinung nach reichts vollkommen. Bin aber auch kein Schwergewicht. Zitieren
Flex Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 werd mir nächste saison vielleicht mal die grünen spank subrosa zulegen. hat die vielleicht schonmal wer getestet? ich hab die drauf sind so recht leiwand, ziemlich steif nur nachteil is sie dellen durch die bauart leider auch recht leicht ein(wie dt swiss) und reifen aufziehen ist teilweiße mühsam im vergleich zu anderen felgen ich werd beim nächsten mal auf mavic zurückgreifen 721er oder 729er Zitieren
Scarecrow Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 nur nachteil is sie dellen durch die bauart leider auch recht leicht ein(wie dt swiss) da muss man aber dazu sagen, dass du ja fast keine Luft in deinen reifen hast ... klar, dass sie da schnell eindellen Zitieren
Flex Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 da muss man aber dazu sagen, dass du ja fast keine Luft in deinen reifen hast ... klar, dass sie da schnell eindellen das ist definitiv nicht richtig die dellen in den subrosa sind bei knapp 2 bar entstanden Zitieren
DaRi Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 ob die farblich zusammenpassen is natürlich die frage, habs leider erst einmal in natura gsehn am semmering, da allerdings die stiffy. rein ausm gedächnis würd ich sagen dürft ziemlich ähnlich sein, allerdings würd ichs ma vorher schon nochmal in natura ansehen wollen. dazu gibts dann noch grüne schraubgriffe foto gibts auch, grad am balkon geschossen Zitieren
Scarecrow Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 das ist definitiv nicht richtig die dellen in den subrosa sind bei knapp 2 bar entstanden Natürlich, 1 Bar vorne und 1 Bar hinten Also ich würd mir zu nem grünen Rahmen keine grünen Felgen nehmen. Würd eher bei schwarz bleiben oder weiße nehmen. Zitieren
Flex Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 Natürlich, 1 Bar vorne und 1 Bar hinten Also ich würd mir zu nem grünen Rahmen keine grünen Felgen nehmen. Würd eher bei schwarz bleiben oder weiße nehmen. geh flo du verdrehst meine sätze so wie du sie haben willst:D:D du mach einmal dein tretlager tiefer:D Zitieren
Scarecrow Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 du mach einmal dein tretlager tiefer:D also jetzt wo ich nur noch mit 150mm FW fahr is es eh recht tief, alex is sogar begeistert! Zitieren
nox89 Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 Verbaut Kraftstoff eigentlich auch andere Gabeln als im Konfigurator? Bzw. gibt es Händler (in meinem Fall wohl Bikestore) die das machen/tauschen? Mir ist die Magura Wotan zumindest viel sympatischer als die dort Angebotenen. Die könnte dann wohl auch farblich passend bestellt werden Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 Bei meinem Händler konnte man zumindest letztes Jahr noch "alles" verändern. --> einfach mal beim Bikestore fragen... Zitieren
Raffi14 Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 ich habe gerade gesehen das der bikestore die durolux auch hat. währ die gabel was? das ist ja eine luftgabel die kann ich auch dan super auf mein gewicht abstimmen und das bike müsste dan auch ca200€ billiger sein oder? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 Die Berichte über die Gabel sind recht positiv (--> Suchfunktion). Ob's damit billiger wird, traue ich mich nicht zu beurteilen. Im Einkauf vermutlich nicht billiger, weil die Originalgabel im Radl-Gesamtpaket vermutlich vergleichweise billig zu kriegen ist. Andererseits kann der Händler die Originalgabel weiterverkaufen... --> Da würd ich einfach mal fragen... Zitieren
Scarecrow Geschrieben 16. November 2008 Geschrieben 16. November 2008 ich habe gerade gesehen das der bikestore die durolux auch hat. Die Gabel is ja heftig, 180mm FW und nur 2,3 kg. Bist du gscheit :l: Zitieren
Raffi14 Geschrieben 16. November 2008 Geschrieben 16. November 2008 verträgt das e1 eine 180er gabel? Zitieren
DaRi Geschrieben 16. November 2008 Geschrieben 16. November 2008 rahmen is schon für 180er gabeln freigegeben. aber obs für ein enduro wirklich so komfortabel ist? vorausgesetzt du magst noch bergauf fahren.. sonst hab ich von der durolux hier im forum eigentlich auch nur gutes gelesen. kenne allerdings niemanden der eine hat und könnt dir daher auch keine erfahrungsberichte weitergeben. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 16. November 2008 Geschrieben 16. November 2008 verträgt das e1 eine 180er gabel? vertragen ja - fährt sich auch recht lustig, hab mal ein Bikeparkwochenende mit Totem verbracht (und ein E1 mit 66 auch kurz geritten). Empfehlen würd ich aber eine 160er Gabel - passt einfach besser zum Radl. Letztlich ist imho weder das Konzept noch die Geometrie für eine 180mm Gabel ausgelegt. Bei der Geo wäre es im speziellen ein doch sehr hohes Tretlager mit so langer Gabel liegen; zudem leiden die Fähigkeiten bergauf und als reines Bergab-Radl ist das E1 nicht gedacht. Eine absenkbare 140-180mm Gabel wär auch noch eine akzeptable Lösung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.