Zum Inhalt springen

karbon komponenten manipulieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

grüß euch!

 

also, bin nun erst vor kurzem völlig auf karbon umgestiegen und deshalb leider noch ziemlich ungebildet, was die schrauben-anziehfestigkeiten bei den komponenten bezieht.

 

nun die (vielleicht etwas unbeholfene) frage, wie fest zieh ich die schrauben, an lenker, sattelstüze,.. an, wenn ich keinen momentenschlüssel hab?

 

irgendwie, und das ist mir auch bei anderen beiträgen dieses forums bereits aufgefallen, ist das mit carbon und hoher festigkeit noch nicht so in den menschen drinnen, weils halt doch ein völlig neuer werkstoff ist und man ihm das (hohe fetigkeiten, usw.) vielleicht (anfangs) nicht zutraut..

 

hoffentlich kann mir da wer weiterhelfen,

bis dann

phil

Geschrieben

da hast du sicher recht, also bremshebel aus carbon waren mir anfangs sehr suspekt, mittlerweile gehts.

 

bzgl anzugsmomenten.....ich hab mir extra für die teile einen drehmomentschlüssel zugelegt, das wars mir wert, und mal ehrlich bei den preisen für carbonparts kommts auf die paar euros für den schlüssel nun nichtmehr an.

 

 

lg martin

Geschrieben

Die Festigkeit eines Werkstoffes, sollte man nicht mir der Steifigkeit gleichsetzen. Da ist nämlich zwischen Carbon und Alu ein ordentlicher Unterschied.

 

Scherkräfte, wie sie durch Schrauben - an relativ - punktueller Stelle auftreten, sind für Carbon "tötlich". Die gute Steifigkeit erreicht das Material durch die hohe innere Reibung und die Bauart (Design) der gesamten Konstruktion.

 

Somit wäre eine Form, die komplett aus Carbon besteht, an der nichts verschraubt werden muss sicher die beste Lösung. Nur, leider, geht das bei den meisten Rädern nicht ganz so einfach, da gibt´s halt dort und da mal Schrauben und Klemmungen.

 

Deshalb unbedingt Drehmomente einhalten und Drehmomentschlüssel verweden. Es sei denn, jemand hat wirklich SEHR viel Schrauberfahrung & Gefühl für diesen Werkstoff.

Geschrieben

aber bei fsa gibts zum beispiel keine angaben über das moment beim vorbau (z.b. handlebar damp face), es steh nur, DO NOT over-tighten.. :p

 

für die sattelstütze find ich nicht mal eine bedienungsanleitung.. aber einen allgemeinen artikel über carbon komponenten neben einer (verständlichen) preisung selbiger aber auch ganz interessante tipps und fakten. ich denk so ein momentenschlüssel würd mir auch nicht schaden..

 

nun, das wetter is ja heute bestens, da werd ich mich nun für ein paar stündchen auf den renner setzten.. bis dann und danke für eure antworten

philipp

 

p.s.: wuwo, wuwu :f: ??

Geschrieben
aber bei fsa gibts zum beispiel keine angaben über das moment beim vorbau (z.b. handlebar damp face), es steh nur, DO NOT over-tighten.. :p

 

für die sattelstütze find ich nicht mal eine bedienungsanleitung.. aber einen allgemeinen artikel über carbon komponenten neben einer (verständlichen) preisung selbiger aber auch ganz interessante tipps und fakten. ich denk so ein momentenschlüssel würd mir auch nicht schaden..

 

nun, das wetter is ja heute bestens, da werd ich mich nun für ein paar stündchen auf den renner setzten.. bis dann und danke für eure antworten

philipp

 

p.s.: wuwo, wuwu :f: ??

 

it was a joke!

btw. 3T hat einen sehr feinen drehmomentschluessel.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...