Zum Inhalt springen

Korrekter Luftdruck Schlauch - MTB


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Und was is die absolute Untergrenze (bei unserem Gewicht) ohne sich die Reifen zu ruinieren?

 

die reifen ruinierst dir weniger, eher mehr hast oefter durcchschlaege und einen Patschen :)

 

kommt natuerlich jetzt auf die reifen an...

 

ich bin im gelaende (die Asphaltanfahrten ignoriere ich setupmaessig und nehms einfach so hin wies ist) zwischen 1,7 bis 1.8 bar unterwegs mit meinem Conti Mountain King Supersonic in 2.4" und einem 130g xtralight Schwalbe SV14 Schlauch.... aber fahre ein 160mm Fully das sehr gut und weich federt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Aufwärm:

 

Beim Radausflug letztes WE hab ich morgens den Luftdruck mit einer fremden Standpumpe geprüft und das hat mich etwas verwirrt. Am Vortag hat meine Standpumpe 2,5 bar angezeigt am Morgen darauf die andere Pumpe aber 3 bar.

 

Bin jetzt am überlegen ob ich mir nicht so einen digitalen Luftdruckprüfer zulege (spiele eh schon lange mit dem Gedanken da 1. die Skala an meiner Standpumpe ziemlich grob ist, 2. das kleine Manometer an der Federgabelpumpe ein exaktes ablesen erschwert und 3. so ein Teil sicher auch für's Auto und Motorrad praktisch wäre).

 

Hat wer Erfahrungen mit einem dieser Luftdruckprüfer?

http://www.bike-components.de/products/info/p19556_Luftdruckpruefer-Airmax-Pro.html

http://www.r2-bike.com/TOPEAK-Smart-Gauge-D2

http://www.r2-bike.com/sks-airchecker

 

Welchen nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konnten letztes WE in Leogang das gleiche mit 3 unterschiedlichen Pumpen feststellen. Da hatten wir 3 unterschiedliche Drücke. Streubereich war 1 bar bei einem Nominaldruck von 2 bar.

 

EDIT: Daheim habe ich dann meine Pumpen verglichen.

SKS Standpumpe

Dämpferpumpe

und den Aufsatz vom Kompressor.

 

Streubereich war unter 0,1 bar.

Bearbeitet von roadrunner82
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konnten letztes WE in Leogang das gleiche mit 3 unterschiedlichen Pumpen feststellen. Da hatten wir 3 unterschiedliche Drücke. Streubereich war 1 bar bei einem Nominaldruck von 2 bar.

 

Können diese Unterschiede daher kommen, dass einige Standpumpen den Manometer bei den Standfüßen haben und einige oben am Gehäuse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute sry wenn ich da jetzt reinpfusche.

 

Fahre eigentlich 90% Gelände mit Steinen Wurzeln alles was der Walt hald hergibt...

bin früher oft mit 2 bar gefahren jedoch hatte ich da mal n Snakebite dann war er wieder so plat...

bin jetzt auf 2,3 hinten und 2,2 vorne abgekommen

 

bin 64kg schwer fahre Conti MountainKing 2.2

 

sollte ich weniger Druck fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, hab mittlerweile den Topeak Luftdruckprüfer http://www3.hibike.de/shop/product/pa21a12e523820e5237cddf894a520a03/s/Topeak-SmartGauge-D2-Druckluftpruefer.html erhalten und geh einfach einmal davon aus, dass um fast 30€ die angezeigten Werte halbwegs stimmen und nahm diese als Referenzwerte für einen Vergleich:

 

billig Luftdruckprüfer/füller 1 (war bei meinem Kompressor dabei):

angezeigter Wert: 2 bar -> 1,7 bar laut Topeak

3 bar -> 2,8 bar

 

billig Luftdruckprüfer/füller 2 (war bei einem Zubehör Set dabei):

2 bar -> 1,8 bar

3 bar -> 2,8 bar

 

Luftdruckprüfer/füller an der Tankstelle:

3 bar -> 2,8 bar (am Autoreifen gemessen)

 

SKS Airbase Pro Standpumpe:

2 bar -> 1,3 bar

3 bar -> 2,2 bar :eek:

 

=> jetzt weiß ich endlich warum ich am Giant AC relativ viele Platten und Durchschläge im Bikepark hatte :mad:

Bin die Kombi Double Track, Schwalbe AV 13D und BigBetty 2,4 mit 2 - 2,2 bar gefahren laut Standpumpe aber in Wirklichkeit anscheinend nur mit 1,3 - 1,5 bar

 

Andererseits fahr ich dann seit einigen Jahren am Tourenfully die Kombi Mavic 819 (UST Felge) und Schwalbe Nobby Nic 2,25 UST (also ohne Milch) nicht mit rund 2,2 bar sondern mit nur ca. 1,5bar bis jetzt ohne Platten. :toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für alle nicht technisch vertrauten:

 

bei meßgeräten, in diesem fall manometer, wird der meßfehler (bzw. meßtoleranz; ALLES hat eine toleranz) meist in prozent vom maximalwert angegeben. d.h. wenn der maximalwert der pumpe z.B. 10 bar beträgt und lt. Hersteller der Meßfehler vielleicht +/- 2% beträgt, dann darf das Manometer +/- 0,2 bar falsch anzeigen.

 

anders gesagt: fast alle pumpen sind für rennräder konzipiert und nicht für die niedrigen drücke der mtb-patschen. das ist auch der grund, warum das manometer eines billigen kompressors tw. genauere meßwerte im unteren druckbereich anzeigen wird als eine high-end-standpumpe.

 

anders gesagt: es überkommt mich ein leichtes schmunzeln, wenn ich hier lese, wenn um zehntel-bar diskutiert wird :rofl::rofl::rofl: bzw. wenn der irrglaube vorherrscht, nur weil etwas teurer ist, ist es auch besser. auf den verwendungszweck kommt es an!:s:

 

meßtechniker wissen: wer mißt, mißt mist ! :rolleyes:

Bearbeitet von funracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub eher, dass die Länge des "Druckbehälters" so viel Einfluss auf diese "Messwerte" da oben hat, dass alles komplett zu müllen ist.

 

Wennst beispielsweise das Ventil an die Pumpe an der Tanke anhängst, dann muss erst mal der ganze Schlauch unter Druck gesetzt werden, usw.

 

Außerdem ist der "Wert" sowieso Quatsch:

Du pumpst Dir das Teil so weit auf wie Du willst (in meinem Fall - bis es gerade keine Durchschläge gibt), merkst Dir an der einen hauptverwendeten "Anzeige" wie der Wert dort ist, und pumpst ab sofort immer bis zu dem Wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für alle nicht technisch vertrauten:

 

bei meßgeräten, in diesem fall manometer, wird der meßfehler (bzw. meßtoleranz; ALLES hat eine toleranz) meist in prozent vom maximalwert angegeben. d.h. wenn der maximalwert der pumpe z.B. 10 bar beträgt und lt. Hersteller der Meßfehler vielleicht +/- 2% beträgt, dann darf das Manometer +/- 0,2 bar falsch anzeigen.

 

anders gesagt: fast alle pumpen sind für rennräder konzipiert und nicht für die niedrigen drücke der mtb-patschen. das ist auch der grund, warum das manometer eines billigen kompressors tw. genauere meßwerte im unteren druckbereich anzeigen wird als eine high-end-standpumpe.

 

anders gesagt: es überkommt mich ein leichtes schmunzeln, wenn ich hier lese, wenn um zehntel-bar diskutiert wird :rofl::rofl::rofl: bzw. wenn der irrglaube vorherrscht, nur weil etwas teurer ist, ist es auch besser. auf den verwendungszweck kommt es an!:s:

 

meßtechniker wissen: wer mißt, mißt mist ! :rolleyes:

 

ich mess eigentlich immer mit so einem elektronischen druckprüfer nach.

der ist zumindest konsistent. ob der wert absolut gesehen aufs zehntel stimmt, ist mir persönlich egal, solange ich relativ gesehen beim richtigen druck lande...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...